| Trouvelot | ||
|---|---|---|
| Vallis Alpes, unterhalb davon Trouvelot (LROC-WAC) | ||
| Position | 49,34° N, 5,78° O | |
| Durchmesser | 9 km | |
| Tiefe | 930 m[1] | |
| Kartenblatt | 12 (PDF) | |
| Benannt nach | Étienne Léopold Trouvelot (1827–1895) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Trouvelot ist ein kleiner Einschlagkrater im Norden der Mondvorderseite. Er liegt südlich des großen Mondtales Vallis Alpes.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| G | 47,44° N, 0,25° O | 6 km | [1] |
| H | 49,91° N, 4,49° O | 4 km | [2] |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem französischen Astronomen und Illustrator Étienne Léopold Trouvelot offiziell benannt.