Der Begriff warmes/heißes intergalaktisches Medium bzw. engl. warm–hot intergalactic medium, kurz WHIM, bezeichnet ein intergalaktisches Medium in einem vergleichsweise hohen Temperaturbereich, das den Raum zwischen einzelnen Galaxien füllt. Es besteht zum größten Teil aus ionisiertem Wasserstoff und einem nennenswerten Anteil an Helium.
Das Gas ist durch (astrophysikalisch gesehen) recht hohe Temperaturen von
Das intergalaktische Medium nimmt den intergalaktischen Raum ein. Die Extinktion von Sternlicht durch das IGM ist i. A. vernachlässigbar klein.
2020 berichteten Astrophysiker die erste direkte Messung von baryonischer Materie in WHIM Filamenten des kosmischen Netzwerks und erbringen mit ihren Röntgenemissionsmessungen einen empirischen Nachweis für eine kürzlich gefundene Lösung des „Missing-Baryons-Problems“ – dem Fehlen direkter Beobachtungen von ~40% gewöhnlicher Materie.[2][3]