Echtzeit-MRT: Unterschied zwischen den Versionen

Echtzeit-MRT: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Luke081515Bot
(Bot: Ein Weblink wurde korrigiert (Auftragsliste))
 
imported>Hs-berlin
(Weblink dw.com aktualisiert)
 
Zeile 3: Zeile 3:
[[file:Real-time_MRI_of_a_human_heart_(short-axis_view).ogv|thumb|Echtzeit-MRT vom menschlichen Herzen (Kurzachsenblick) mit 33&nbsp;ms Zeitauflösung<ref name="zhang">S Zhang, M Uecker, D Voit, KD Merboldt, J Frahm, Real-time cardiovascular magnetic resonance at high temporal resolution: radial FLASH with nonlinear inverse reconstruction. J Cardiovasc Magn Reson 12, 39, (2010), {{DOI|10.1186/1532-429X-12-39}}.</ref>]]
[[file:Real-time_MRI_of_a_human_heart_(short-axis_view).ogv|thumb|Echtzeit-MRT vom menschlichen Herzen (Kurzachsenblick) mit 33&nbsp;ms Zeitauflösung<ref name="zhang">S Zhang, M Uecker, D Voit, KD Merboldt, J Frahm, Real-time cardiovascular magnetic resonance at high temporal resolution: radial FLASH with nonlinear inverse reconstruction. J Cardiovasc Magn Reson 12, 39, (2010), {{DOI|10.1186/1532-429X-12-39}}.</ref>]]
[[file:Real-time_MRI_of_a_human_heart_(2-chamber_view).ogv|thumb|Echtzeit-MRT vom menschlichen Herzen (Zweikammerblick) mit 22&nbsp;ms Zeitauflösung<ref name="zhang" />]]
[[file:Real-time_MRI_of_a_human_heart_(2-chamber_view).ogv|thumb|Echtzeit-MRT vom menschlichen Herzen (Zweikammerblick) mit 22&nbsp;ms Zeitauflösung<ref name="zhang" />]]
Grundlage ist die FLASH 2 Technologie von [[Jens Frahm]] und Kollegen in Göttingen.


== Anwendungen ==
== Anwendungen ==
Zeile 10: Zeile 12:
== Physikalisches Prinzip ==
== Physikalisches Prinzip ==
Grundlage der Echtzeit-MRT sind sehr schnelle Messsequenzen, die eine Bildaufnahme mit einer hohen zeitlichen Auflösung zulassen. Typische Beispiele hierfür sind schnelle Gradientenecho-Sequenzen (z.&nbsp;B. die [[Fast Low Angle Shot|FLASH]]-Sequenz), die TrueFISP-Technik oder schnelle nicht-segmentierte Fast-/Turbo-Spin-Echo-Verfahren.
Grundlage der Echtzeit-MRT sind sehr schnelle Messsequenzen, die eine Bildaufnahme mit einer hohen zeitlichen Auflösung zulassen. Typische Beispiele hierfür sind schnelle Gradientenecho-Sequenzen (z.&nbsp;B. die [[Fast Low Angle Shot|FLASH]]-Sequenz), die TrueFISP-Technik oder schnelle nicht-segmentierte Fast-/Turbo-Spin-Echo-Verfahren.
Die bisher schnellste Technik kombiniert eine schnelle FLASH-Sequenz mit radialen Trajektorien und ein iteratives Rekonstruktionsverfahren<ref>M Uecker, S Zhang, D Voit, A Karaus, KD Merboldt, J Frahm, Real-time magnetic resonance imaging at a resolution of 20 ms, NMR in Biomedicine 23: 986–994 (2010), {{DOI|10.1002/nbm.1585}}.</ref>, um eine zeitliche Auflösung bis zu 20 ms zu erreichen. Ein wichtiger Anwendungsbereich dieser Technik ist die Herzbildgebung.<ref name=zhang />
Die bisher schnellste MRT-Technik kombiniert eine FLASH-Sequenz mit erheblich unterabgetasteten radialen Trajektorien und einem iterativen Rekonstruktionsverfahren<ref>M Uecker, S Zhang, D Voit, A Karaus, KD Merboldt, J Frahm, Real-time magnetic resonance imaging at a resolution of 20 ms, NMR in Biomedicine 23: 986–994 (2010), {{DOI|10.1002/nbm.1585}}.</ref>, das die Bildberechnung als Lösung eines nichtlinearen inversen Problems mit zeitlicher Regularisierung definiert. Auf diese Weise wird eine zeitliche Auflösung 10 bis 40 Millisekunden pro Bild erreicht. Ein wichtiger Anwendungsbereich dieser Technik ist die Herzbildgebung.<ref name=zhang />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.biomednmr.mpg.de/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=39 Viele MRT-Filme in Echtzeit sowie Technische Details]
*[http://www.biomednmr.mpg.de/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=39 Viele MRT-Filme in Echtzeit sowie Technische Details]
*[http://www.dw.com/en/sarahs-music-music-and-science-2015-04-25/e-18353948-9798 Real-time MRI of horn playing (Sarah Willis) ]
*[https://www.dw.com/en/sarahs-music-music-and-science/a-18406519  Real-time MRI of horn playing (Sarah Willis) ]
*[https://www.youtube.com/watch?v=uTOhDqhCKQs Echtzeit-Film vom Sprechen (youtube)]
*[https://www.youtube.com/watch?v=uTOhDqhCKQs Echtzeit-Film vom Sprechen (youtube)]



Aktuelle Version vom 4. Oktober 2019, 14:14 Uhr

Die Echtzeit-Magnetresonanztomographie (Echtzeit-MRT) (auch MR-Fluoroskopie) ist ein Verfahren auf der Grundlage der Magnetresonanztomographie für die kontinuierliche Beobachtung eines bewegten Objektes in Echtzeit, also für die Darstellung einer Bewegung als Bildserie oder MRT-Film[1][2][3].

Echtzeit-MRT vom menschlichen Herzen (Kurzachsenblick) mit 33 ms Zeitauflösung[4]
Echtzeit-MRT vom menschlichen Herzen (Zweikammerblick) mit 22 ms Zeitauflösung[4]

Grundlage ist die FLASH 2 Technologie von Jens Frahm und Kollegen in Göttingen.

Anwendungen

Die klinischen und wissenschaftlichen Anwendungen der Echtzeit-MRT erstrecken sich von der Herzbildgebung[2] bis zu funktionellen Untersuchungen des Gehirns (fMRT) und der Gelenke (z. B. Kiefergelenk, Kniegelenk) oder der komplexen Bewegungsabfolge der Muskeln im Mund-, Rachen- und Halsbereich beim Sprechen oder Schlucken. Darüber hinaus finden sich Einsätze in der abdominellen Bildgebung[3] und der interventionellen MRT (siehe auch interventionelle Radiologie), die eine nichtinvasive Bildkontrolle bei minimal-invasiven Operationen ermöglicht. Auch im nicht-medizinischen Bereich kann die Echtzeit-MRT beispielsweise für die Untersuchung turbulenter Strömungen eingesetzt werden.

Physikalisches Prinzip

Grundlage der Echtzeit-MRT sind sehr schnelle Messsequenzen, die eine Bildaufnahme mit einer hohen zeitlichen Auflösung zulassen. Typische Beispiele hierfür sind schnelle Gradientenecho-Sequenzen (z. B. die FLASH-Sequenz), die TrueFISP-Technik oder schnelle nicht-segmentierte Fast-/Turbo-Spin-Echo-Verfahren. Die bisher schnellste MRT-Technik kombiniert eine FLASH-Sequenz mit erheblich unterabgetasteten radialen Trajektorien und einem iterativen Rekonstruktionsverfahren[5], das die Bildberechnung als Lösung eines nichtlinearen inversen Problems mit zeitlicher Regularisierung definiert. Auf diese Weise wird eine zeitliche Auflösung 10 bis 40 Millisekunden pro Bild erreicht. Ein wichtiger Anwendungsbereich dieser Technik ist die Herzbildgebung.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Matt A. Bernstein, Kevin Franklin King, Xiaohong Joe Zhou: Handbook of MRI pulse sequences. Academic Press, 2004, ISBN 0-12-092861-2, S. 394 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. 2,0 2,1 Vinzenz Hombach (Hrsg.): Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie. 1. Auflage. Schattauer, 2009, ISBN 3-7945-2624-4, S. 288 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. 3,0 3,1 Thomas C. Lauenstein (Hrsg.): Gastrointestinale MRT: Theorie und Praxis. 1. Auflage. ABW Wissenschaftsverlag, 2009, ISBN 3-936072-91-4, S. 50, 55 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. 4,0 4,1 4,2 S Zhang, M Uecker, D Voit, KD Merboldt, J Frahm, Real-time cardiovascular magnetic resonance at high temporal resolution: radial FLASH with nonlinear inverse reconstruction. J Cardiovasc Magn Reson 12, 39, (2010), doi:10.1186/1532-429X-12-39.
  5. M Uecker, S Zhang, D Voit, A Karaus, KD Merboldt, J Frahm, Real-time magnetic resonance imaging at a resolution of 20 ms, NMR in Biomedicine 23: 986–994 (2010), doi:10.1002/nbm.1585.