Farbtemperatur: Unterschied zwischen den Versionen

Farbtemperatur: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Zupanto
(→‎Charakteristische Farbtemperaturen (beispielhaft): -Ref. Eine private Website ist keine Quelle nach WP:Q. Die anderem Einträge sind auch unbelegt.)
 
imported>Wassermaus
K (Ref Link auf IEC lexikon)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Farbtemperatur''' ist ein Maß, um einen jeweiligen [[Farbenlehre|Farbeindruck]] einer Lichtquelle quantitativ zu bestimmen.
[[Datei:Color temperature black body 800-12200K.svg|mini|hochkant=2|Farbtemperatur in Kelvin]]
Die '''Farbtemperatur''' ist ein Maß zur quantitativen Beschreibung des [[Farbenlehre|Farbeindrucks]] von Lichtquellen. Als Referenz dient dabei das Spektrum eines idealen [[Lichtquelle#Thermische Strahler|thermischen Strahlers]] („[[Schwarzer Körper|Schwarzer Strahler]]“), das allein von der Temperatur abhängig ist. Mit steigender Temperatur wechselt dessen Farbeindruck von Rot über Weiß bis ins Hellblau. Da rötliche Farben als „warm“ und bläuliche als „kühl“ empfunden werden, entspricht eine höhere Farbtemperatur einer „kühleren“ Farbe. Gebräuchliche Leuchtmittel haben Farbtemperaturen in den Größenordnungen von unter 3.300 Kelvin (Warmweiß), 3.300 bis 5.300 Kelvin (Neutralweiß) bis über 5.300 Kelvin (Tageslichtweiß).


Die Farbtemperatur ist definiert als die Temperatur eines [[Schwarzer Körper|Schwarzen Körpers]], des sogenannten Planckschen Strahlers, die zu einer bestimmten [[Lichtfarbe|Farbe]] des Lichts gehört, das von dieser Strahlungsquelle ausgeht. Konkret ist es die Temperatur, deren Lichtwirkung bei gleicher Helligkeit und unter festgelegten Beobachtungsbedingungen der zu beschreibenden Farbe am ähnlichsten ist.<ref>Internationales Wörterbuch der Lichttechnik CIE/IEC – Kapitel 845</ref>
Gewöhnlich weicht das Spektrum einer Lichtquelle von dem eines Schwarzen Strahlers ab. Bei kleiner Abweichung ordnet man der Lichtquelle die Farbtemperatur zu, deren Lichtwirkung bei gleicher Helligkeit und unter festgelegten Beobachtungsbedingungen der Lichtquelle am ähnlichsten ist.<ref name="IEC_845-23-068">
{| class="wikitable float-right" style="width:30em"
International Electrotechnical Commission (IEC): ''International Electrotechnical Vocabulary (IEV).'' [https://www.electropedia.org/iev/iev.nsf/display?openform&ievref=845-23-068 ref. 845-23-068, correlated colour temperature (CCT)] (abgerufen am 20. Februar 2022).</ref><ref name="DKE-IEV">[https://www.dke.de/de/Online-Service/DKE-IEV/Seiten/IEV-Woerterbuch.aspx Deutsche Ausgabe des IEV], Stichwort „ähnlichste Farbtemperatur“, Eintrag 845-03-50 (abgerufen am 20. Februar 2022)</ref> Ist die Abweichung groß („farbiges Licht“), ist die Angabe einer Farbtemperatur nicht sinnvoll.<ref name="IEC_845-23-068" />
|+ Charakteristische Lichtfarben nach DIN 5035
 
== Definition und Maßeinheit ==
[[Datei:Black body visible spectrum.gif|mini|Kurve der Strahlung eines Schwarzen Körpers im sicht&shy;baren Spektrum mit Temperatur&shy;angaben in Kelvin und Mired]]
 
Ein idealer thermischer Strahler („[[Schwarzer Körper]], „Schwarzer Strahler“ oder „planckscher Strahler“) sendet [[elektromagnetische Strahlung]] im sichtbaren und unsichtbaren Bereich aus, deren Wellenlängenverteilung allein durch die Temperatur vorgegeben ist. Für reale thermische Lichtquellen (Flamme, Glühbirne, Sonne) gilt das näherungsweise. Wenn ein Schwarzer Strahler langsam erhitzt wird, durchläuft er eine Farbskala von Dunkelrot, Rot, Orange, Gelb, Weiß bis zum Hellblau. Die Temperatur des Schwarzen Strahlers, bei der mit der zu bestimmenden Lichtquelle die bestmögliche Farbgleichheit besteht, ist die Farbtemperatur des Leuchtmittels.
 
Die Maßeinheit der Farbtemperatur ist die Temperatureinheit [[Kelvin]]&nbsp;(K). In der [[Fotografie]] ist die Angabe der (inversen) Farbtemperatur in [[Mired]] (inverse Megakelvin) als das Millionenfache des Kehrwertes der Kelvin-Angabe gebräuchlich. Zum Beispiel entspricht 4.000&nbsp;K einem Wert von {{nowrap|1=1.000.000 / 4.000}} = 250&nbsp;Mired. Die für energiesparende Leuchtmittel relevante EU-Verordnung 244/2009 verlangt explizit die Angabe der Farbtemperatur in Kelvin.<ref>{{Internetquelle |url=https://umweltbundesamt.de/energie/archiv/EG_Verordnung_Licht_HHu.pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130917074646/https://umweltbundesamt.de/energie/archiv/EG_Verordnung_Licht_HHu.pdf |archiv-datum=2013-09-17 |titel=EU-Verordnung 244/2009 |format=PDF; 193&nbsp;kB |hrsg=[[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit|BMU]] |zugriff=2016-01-17}}</ref>
 
== Subjektive Farbwahrnehmung ==
{| class="wikitable float-right"
|+ Charakteristische Lichtfarben nach DIN EN 12665<ref>{{Internetquelle |url=https://www.elektropraktiker.de/ep-2003-12-962-965.pdf?eID=tx_nawsecuredl&falId=6500&hash=e21b199a602354f10917030ef3ed49da |titel=Neue Norm für die Planung der Innenraumbeleuchtung, Teil 1: Änderung bei der Planung mit DIN EN 12464-1 – neue Begriffe |format=PDF; 3,29 MB |hrsg=Elektropraktiker, Berlin 57 (2003) 12 |zugriff=2018-02-28}}</ref>
|-
|-
! Lichtquelle
! Lichtquelle
! Farbtemperatur in Kelvin
! Farbtemperatur<br />in Kelvin
! Farbtemperatur in Mired
! Farbtemperatur<br />in [[Mired]]
|-
|-
| Warmweiß || unter 3300&nbsp;K || über 303&nbsp;MK<sup>−1</sup>
| Warmweiß || style="text-align:right" | < 3300&nbsp;K || style="text-align:right" | > 303&nbsp;Mired
|-
|-
| Neutralweiß || 3300–5000&nbsp;K || 303–200&nbsp;MK<sup>−1</sup>
| Neutralweiß || style="text-align:right" |3300 … 5300&nbsp;K || style="text-align:right" | 303 … 189&nbsp;Mired
|-
|-
| Tageslichtweiß (auch Kaltweiß) || über 5000&nbsp;K || unter 200&nbsp;MK<sup>−1</sup>
| Tageslichtweiß,<br />Kaltweiß || style="text-align:right" | > 5300&nbsp;K || style="text-align:right" | < 189&nbsp;Mired
|-
|-
|}
|}
{{Hauptartikel|Lichtfarbe}}


== Definition und Maßeinheit ==
Die Farbtemperatur ist durch die physikalisch definierte Oberflächeneigenschaft eines Strahlers festgelegt. Die übliche Einteilung von Farben in kalte oder warme Farbtöne geht auf ein subjektives Empfinden zurück und ist nicht durch eine Temperatur zu beschreiben. Künstliche Lichtquellen geben vom Tageslicht abweichende Farbwahrnehmungen. Mischungen verschiedener Arten von Lichtquellen können sogar das Wohlgefühl stören.
[[Datei:Color temperature of a black body.svg|mini|hochkant=2|Farbtemperatur in Kelvin]]
 
Die Einheit der Farb''temperatur'' ist [[Kelvin]] (K). Daraus wird das [[Mired]] (=MK<sup>−1</sup>) als das Millionenfache des Kehrwertes der Kelvin-Angabe abgeleitet. Im [[CIE-Normvalenzsystem#Die Normfarbtafel|CIE-Diagramm]] gehört zu jeder Farbtemperatur einer Lichtquelle ein [[Weißpunkt]] dieser Beleuchtungsart. Die spektrale Verteilung des Lichts von Strahlern mit gleicher Farbtemperatur kann sehr unterschiedlich sein, sogenannte metamere Lichtquellen. [[Metamerie (Farblehre)|Metameres]] Licht kann wie bei Glühlampen ein kontinuierliches Spektrum aufweisen oder sich wie bei Energiesparlampen und Flachbildschirmen auf einige schmale Spektralbänder beschränken. Der [[Farbwiedergabeindex]] gibt die Qualität der Farbwiedergabe bei Beleuchtung mit einer Lichtquelle an.
Im künstlerischen Bereich wird die Farbtemperatur oft abweichend verwendet. Beispielsweise durch die Verwendung der [[Mired]]-Skala erhalten kalte Farben einen niedrigen Wert und warme einen eher höheren Wert.


== Berechnung der Farbtemperatur ==
== Berechnung der Farbtemperatur ==
[[Datei:PlanckianLocus.png|mini|Wahrnehmbare Farben (CIE-XYZ-Farbraum). Auf der Umrandung liegen die Farben [[Monochromatisches Licht|mono&shy;chroma&shy;tischer Strah&shy;lung]] der Wellenlänge 380…700&nbsp;nm. Die gekrümmte schwarze Linie entspricht den Farben des Schwarzen Körpers. Für Punkte fernab dieser Line ist die Angabe einer Farb&shy;tempe&shy;ratur nicht sinnvoll.]]


'''Hintergrund:'''
Der CIE-XYZ-[[Farbraum]] ist einer der ersten mathematisch definierten Farbräume, welcher 1931 durch die [[Internationale Beleuchtungskommission]] (Commission Internationale de l’Éclairage, CIE) geschaffen wurde. Der in der CIE-Normtafel dargestellte Farbraum zeigt alle aus den [[Spektralfarben]] additiv mischbaren Farben. Es handelt sich um alle prinzipiell erzielbaren Farben. Jede wahrnehmbare Farbe lässt sich in den drei Anteilen x, y und z ausdrücken.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.heidelberg.com/www/binaries/bin/files/dotcom/de/prinect/expert_guide_color.pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20141023235323/http://www.heidelberg.com/www/binaries/bin/files/dotcom/de/prinect/expert_guide_color.pdf |archiv-datum=2014-10-23 |titel=Fachwissen Farbe und Qualität |format=PDF; 3,29 MB |hrsg=[[Heidelberger Druckmaschinen]] AG |zugriff=2016-01-16}}</ref>
 
Der CIE-XYZ-[[Farbraum]] ist einer der ersten mathematisch definierten Farbräume, welcher 1931 durch die [[Internationale Beleuchtungskommission]] (Commission Internationale de l’Éclairage) geschaffen wurde. Der in der CIE-Normtafel dargestellte Farbraum zeigt alle aus den [[Spektralfarben]] additiv mischbaren Farben. Es handelt sich um alle prinzipiell erzielbaren Farben. Jede wahrnehmbare Farbe lässt sich in den drei Anteilen x, y und z ausdrücken.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.heidelberg.com/www/binaries/bin/files/dotcom/de/prinect/expert_guide_color.pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20141023235323/http://www.heidelberg.com/www/binaries/bin/files/dotcom/de/prinect/expert_guide_color.pdf |archiv-datum=2014-10-23 |titel=Fachwissen Farbe und Qualität |format=PDF; 3,29 MB |hrsg=[[Heidelberger Druckmaschinen AG]] |zugriff=2016-01-16}}</ref>
 
'''Vorbereitung:'''


Auf der X-Achse der Normtafel wird der Rotanteil der Farbe abgetragen, wohingegen die Y-Achse den Grünanteil der Farbe darstellt. Sowohl der Grün- als auch der Rotanteil können direkt aus der Normtafel abgelesen werden. Durch die Grundbedingung x + y + z = 1 kann in dem CIE-Diagramm auf den z-Wert verzichtet werden, da dieser durch einfache Umformung der Gleichung x&nbsp;+&nbsp;y&nbsp;+&nbsp;z&nbsp;=&nbsp;1 in z&nbsp;=&nbsp;1&nbsp;&nbsp;x&nbsp;&nbsp;y ermittelt werden kann.
Auf der x-Achse der Normtafel wird der Rotanteil der Farbe abgetragen, wohingegen die y-Achse den Grünanteil der Farbe darstellt. Sowohl der Grün- als auch der Rotanteil können direkt aus der Normtafel abgelesen werden. Durch die Grundbedingung {{nowrap|1=x + y + z = 1}} kann in dem CIE-Diagramm auf den z-Wert verzichtet werden, da dieser durch einfache Umformung der Gleichung in {{nowrap|1=z = 1 − x − y}} ermittelt werden kann.


'''Berechnung:'''
Möchte man nun die Farbtemperatur einer Lichtquelle berechnen, muss man ihren sogenannten Farbort bestimmen. Dieser Farbort wird dann mit den Farbörtern<!--sic--> des schwarzen Strahlers verglichen. Sie gelten als Referenz zur Berechnung der Farbtemperatur von Lampen. Die Farbtemperatur wird dabei nicht im x-y-[[Farbraum]], sondern im [[CIELUV-Farbraumsystem|u-v-Farbraum]] ermittelt. Der u-v-Farbraum hat den Vorteil, dass er Farbabstände besser darstellt. Folgende Gleichungen beschreiben den Zusammenhang des uv-Farbraums mit dem xy-Farbraum:


Möchte man nun die Farbtemperatur einer Lichtquelle berechnen, muss man ihren sogenannten Farbort bestimmen. Dieser Farbort wird dann mit den Farbörtern<!--sic--> des schwarzen Strahlers verglichen. Sie gelten als Referenz zur Berechnung der Farbtemperatur von Lampen. Die Farbtemperatur wird dabei nicht im x-y-[[Farbraum]], sondern im u-v-Farbraum ermittelt. Der u-v-Farbraum hat den Vorteil, dass er Farbabstände besser darstellt. Folgende Gleichungen verdeutlichen den Zusammenhang des uv-Farbraums mit dem xy-Farbraum:
:<math>u=\frac{4x}{-2x+12y+3} \quad v=\frac{6y}{-2x+12y+3}</math>


<math>u=\frac{4x}{-2x+12y+3} \quad v=\frac{6y}{-2x+12y+3}</math>
Im [[CIE-Normvalenzsystem#Die Normfarbtafel|CIE-Diagramm]] gehört zu jeder Farbtemperatur einer Lichtquelle ein [[Weißpunkt]] dieser Beleuchtungsart. Die spektrale Verteilung des Lichts von Strahlern mit gleicher Farbtemperatur kann sehr unterschiedlich sein, sogenannte metamere Lichtquellen. [[Metamerie (Farblehre)|Metameres]] Licht kann wie bei Glühlampen ein kontinuierliches Spektrum aufweisen oder sich wie bei Energiesparlampen und Flachbildschirmen auf einige schmale Spektralbänder beschränken. Der [[Farbwiedergabeindex]] gibt die Qualität der Farbwiedergabe bei Beleuchtung mit einer Lichtquelle an.


== Fotografie ==
== Fotografie ==
{{Anker|Bild1}}
{{Anker|Bild1}}
[[Datei:Whitebalance4.jpg|mini|hochkant=1.5|Fotografische Aufnahmen bei Tageslicht nach jeweils unterschiedlichem Farbtemperaturabgleich der Kamera.]]
[[Datei:Whitebalance4.jpg|mini|hochkant=1.5|Einfluss verschiedener Farbtemperatur-Einstellungen bei der Digitalfotografie. Das erste Bild wurde fälsch&shy;licher&shy;weise auf 2800&nbsp;K (warmes Glüh&shy;lampen&shy;licht) eingestellt. Die Software glich den vermeint&shy;lich sehr geringen Blau&shy;anteil der Beleuchtung aus.]]


In der [[Fotografie]] ist die Berücksichtigung der Farbtemperatur wichtig, damit ein [[Motiv (Fotografie)|Motiv]] in den Farben aufgenommen werden kann, die dem natürlichen Seheindruck entsprechen (sollten). Im [[#Bild1|nebenstehenden Bild]] ist die Farbwiedergabe des gleichen Motivs bei Aufnahme mit unterschiedlichen manuell eingestellten Farbtemperaturen der Lichtquelle, angegebenen in Kelvin, dargestellt. Um beispielsweise den gelblichen Farbton einer Halogenlampe (2800&nbsp;K) auszugleichen, mithin die Farben dem natürlichen Seheindruck des Menschen anzupassen, erhält das Foto einen Blaustich, der die unterrepräsentierten Blauanteile verstärkt. Umgekehrt werden bei der 10.000-K-Einstellung gelb-orange Farbtöne verstärkt, um ein durch blaustichiges Licht angestrahltes Motiv möglichst farbneutral darzustellen. Wird der automatische Weißabgleich von digitalen Foto- und Videokameras genutzt, so versucht die Schaltung eigenständig jene Einstellung – bezogen auf die „weißeste“ Bildfläche – passend zu ermitteln.
In der [[Fotografie]] ist die Berücksichtigung der Farbtemperatur wichtig, damit ein [[Motiv (Fotografie)|Motiv]] in den Farben aufgenommen werden kann, die dem natürlichen Seheindruck entsprechen (sollten). Im [[#Bild1|nebenstehenden Bild]] ist die Farbwiedergabe des gleichen Motivs bei Aufnahme mit unterschiedlichen manuell eingestellten Farbtemperaturen der Lichtquelle, angegebenen in Kelvin, dargestellt. Um beispielsweise den gelblichen Farbton einer Halogenlampe (2800&nbsp;K) auszugleichen, mithin die Farben dem natürlichen Seheindruck des Menschen anzupassen, erhält das Foto einen Blaustich, der die unterrepräsentierten Blauanteile verstärkt. Umgekehrt werden bei der 10.000-K-Einstellung gelb-orange Farbtöne verstärkt, um ein durch blaustichiges Licht angestrahltes Motiv möglichst farbneutral darzustellen. Wird der automatische Weißabgleich von digitalen Foto- und Videokameras genutzt, so versucht die Schaltung eigenständig jene Einstellung – bezogen auf die „weißeste“ Bildfläche – passend zu ermitteln.


Die internationale [[Normung|Norm]] für mittleres [[Sonnenlicht]] beträgt 5500 Kelvin;<ref>DIN 5031 T3 und DIN 5033 T7, Lichtart D55</ref> es ist der Ton eines Sonnentages bei klarem Himmel am Vor- oder Nachmittag. [[Tageslichtfilm]]e sind so sensibilisiert, dass sie bei Farbtemperaturen um 5500&nbsp;K eine der Wirklichkeit entsprechende Farbwiedergabe möglich machen. [[Kunstlichtfilm]]e entsprechen je nach Typ einer Farbtemperatur von 3100 bis 3400&nbsp;K.
Die internationale [[Normung|Norm]] für mittleres [[Sonnenlicht]] beträgt 5500 Kelvin;<ref>DIN 5031 T3 und DIN 5033 T7, Lichtart D55.</ref> es ist der Ton eines Sonnentages bei klarem Himmel am Vor- oder Nachmittag. [[Tageslichtfilm]]e sind so sensibilisiert, dass sie bei Farbtemperaturen um 5500&nbsp;K eine der Wirklichkeit entsprechende Farbwiedergabe möglich machen. [[Kunstlichtfilm]]e entsprechen je nach Typ einer Farbtemperatur von 3100 bis 3400&nbsp;K.


Um andere Farbtemperaturen zu erreichen, werden [[Farbfilter#Konversionsfilter|Konversionsfilter]] vor das [[Objektiv (Optik)|Objektiv]] gesetzt. In der [[Digitalfotografie]] wird (oft automatisch) ein [[Weißabgleich]] vorgenommen. Eine Nachbearbeitung unkorrekter Farben im Labor ist in gewissen Grenzen möglich, mindert aber die Qualität der Abbildung, sofern nicht mit den Rohdaten des Kamerasensors gearbeitet wird ([[Rohdatenformat (Fotografie)|RAW]]-Fotografie). Die Wirkung eines Konversionsfilters lässt sich quantifizieren; sie ist in der Einheit ''Mired'' angegeben. Negative Werte stehen für bläuliche Filter, positive für rötliche Werte. Die korrigierte Farbtemperatur erhält man, indem man den Mired-Wert des Filters zur gegebenen Farbtemperatur des Lichts addiert. Dabei sind die [[Vorzeichen (Zahl)|Vorzeichen]] der Filter zu beachten.
Um andere Farbtemperaturen zu erreichen, werden [[Farbfilter#Konversionsfilter|Konversionsfilter]] vor das [[Objektiv (Optik)|Objektiv]] gesetzt. In der [[Digitalfotografie]] wird (oft automatisch) ein [[Weißabgleich]] vorgenommen. Eine Nachbearbeitung unkorrekter Farben in einer Bildbearbeitungssoftware ist in gewissen Grenzen möglich, mindert aber die Qualität der Abbildung, sofern nicht mit den Rohdaten des Kamerasensors gearbeitet wird ([[Rohdatenformat (Fotografie)|RAW]]-Fotografie). Die Wirkung eines Konversionsfilters lässt sich quantifizieren; sie ist in der Einheit ''Mired'' angegeben. Negative Werte stehen für bläuliche Filter, positive für rötliche Werte. Die korrigierte Farbtemperatur erhält man, indem man den Mired-Wert des Filters zur gegebenen Farbtemperatur des Lichts addiert. Dabei sind die [[Vorzeichen (Zahl)|Vorzeichen]] der Filter zu beachten.


Zur Bestimmung der Farbtemperatur gibt es Farbtemperaturmesser ([[Colorimeter]]). In den 1950er Jahren wurde mit dem ''Sixticolor'' des Herstellers [[Gossen Metrawatt|Gossen]] ein Gerät für Amateurfotografen angeboten, das ausschließlich der Messung der Farbtemperatur diente. Eine preiswertere Variante war der ''Color Finder'' in verschiedenen Belichtungsmessern dieser Firma. Ein Farbbalken wurde mit verschiedenen Farbfeldern verglichen, das (subjektiv) farbähnlichste Feld gab die Farbtemperatur an. Seit den 1990er Jahren sind Colorimeter mit Digitalanzeige üblich, bei welchen der Messwert direkt in Kelvin angezeigt wird.
== Messung ==
Zur Bestimmung der Farbtemperatur gibt es Farbtemperaturmesser ([[Kolorimeter]]). In den 1950er Jahren wurde mit dem ''Sixticolor'' des Herstellers [[Gossen Metrawatt|Gossen]] ein Gerät für Amateurfotografen angeboten, das ausschließlich der Messung der Farbtemperatur diente. Eine preiswertere Variante war der ''Color Finder'' in verschiedenen Belichtungsmessern dieser Firma. Ein Farbbalken wurde mit verschiedenen Farbfeldern verglichen, das (subjektiv) farbähnlichste Feld gab die Farbtemperatur an. Seit den 1990er Jahren sind Kolorimeter mit Digitalanzeige üblich, bei welchen der Messwert direkt in Kelvin angezeigt wird.
<div style="clear:right;"></div>
<div style="clear:right;"></div>


== Charakteristische Farbtemperaturen (beispielhaft) ==
== Charakteristische Farbtemperaturen (beispielhaft) ==
{| class="wikitable centered"
{{Farbtemperaturen von Lichtquellen}}
|-
! Farbtemperatur
! Lichtquelle
|-
| 1500&nbsp;K || [[Kerze]]
|-
| 2000&nbsp;K || [[Natriumdampflampe]] (SON-T)
|-
| 2600&nbsp;K || [[Glühlampe]] (40&nbsp;W)
|-
| 2700&nbsp;K || [[Glühlampe]] (60&nbsp;W)
|-
| 2800&nbsp;K || [[Glühlampe]] (100&nbsp;W)
|-
| 2700–2800&nbsp;K || [[Halogenlampe]] (230&nbsp;V, Eco-Halogen, 30–60&nbsp;W)
|-
| 3000&nbsp;K || [[Glühlampe]] (200&nbsp;W)
|-
| 3000–3200&nbsp;K || [[Halogenlampe]] (12&nbsp;V)
|-
| 3200&nbsp;K || [[Fotolampe]] Typ B, [[Halogenglühlampe]]
|-
| 3400&nbsp;K || [[Fotolampe]] Typ A bzw. S, Spätabendsonne kurz vor [[Dämmerung]]sbeginn
|-
| 3600&nbsp;K || [[Operationssaal|Operationssaalbeleuchtung]]
|-
| 4000&nbsp;K|| [[Leuchtstofflampe]] (Neutralweiß)
|-
| 4120&nbsp;K|| [[Mondlicht]]
|-
| 4500–5000&nbsp;K || [[Xenonlicht|Xenonlampe]], [[Lichtbogen]]
|-
| 5000&nbsp;K || Morgen-/Abendsonne, D50-Lampe ([[Druckerei]])
|-
| 5500&nbsp;K || Vormittags-/Nachmittagssonne
|-
| 5500–5600&nbsp;K || [[Elektronenblitzgerät]]
|-
| 5500–5800&nbsp;K || Mittagssonne, [[Bewölkung]]
|-
| 6500–7500&nbsp;K || [[Bedeckter Himmel]]
|-
| 7500–8500&nbsp;K || [[Nebel]], starker [[Dunst (Atmosphäre)|Dunst]]
|-
| 9000–12.000&nbsp;K || Blauer (wolkenloser) Himmel auf der beschatteten Nordseite, kurz nach Sonnenuntergang oder kurz vor Sonnenaufgang, ''[[Blaue Stunde]]''
|-
| 15.000–27.000&nbsp;K || Klares blaues, nördliches Himmelslicht
|}
 
== Subjektive Farbwahrnehmung ==
{{Hauptartikel|Lichtfarbe}}
 
[[Datei:Black body visible spectrum.gif|mini|Kurve der Strahlung eines Schwarzen Körpers im sichtbaren Spektrum]]
 
Die Farbtemperatur ist durch die physikalisch definierte Oberflächeneigenschaft eines Strahlers festgelegt. Die übliche Einteilung von Farben in kalte oder warme Farbtöne geht auf ein subjektives Empfinden zurück und ist nicht durch eine Temperatur zu beschreiben. Künstliche Lichtquellen geben vom Tageslicht abweichende Farbwahrnehmungen. Mischungen verschiedener Arten von Lichtquellen können sogar das Wohlgefühl stören.
 
Im künstlerischen Bereich wird die Farbtemperatur oft abweichend verwendet. Beispielsweise durch die Verwendung der [[Mired]]-Skala erhalten kalte Farben einen niedrigen Wert und warme einen eher höheren Wert. Die für energiesparende Leuchtmittel relevante EU-Verordnung 244/2009 verlangt explizit die Angabe der Farbtemperatur in Kelvin.<ref>{{Internetquelle |url=https://umweltbundesamt.de/energie/archiv/EG_Verordnung_Licht_HHu.pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130917074646/https://umweltbundesamt.de/energie/archiv/EG_Verordnung_Licht_HHu.pdf |archiv-datum=2013-09-17 |titel=EU-Verordnung 244/2009 |format=PDF; 193&nbsp;kB |hrsg=[[Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit|BMU]] |zugriff=2016-01-17}}</ref>


== Spektralklassen der Sterne ==
== Spektralklassen der Sterne ==
[[Datei:A0V-blackbody SPD comparison.png|mini|Sternspektrum der Klasse A0V (Effektivtemperatur: 9500 K, blaugefüllte Kurve), normiert auf 1 bei 555&nbsp;nm]]
[[Datei:A0V-blackbody SPD comparison.png|mini|Sternspektrum der Klasse A0V (Effektivtemperatur: 9500 K, blaugefüllte Kurve), normiert auf 1 bei 555&nbsp;nm]]


Die [[Spektralklasse]]n von Sternen sind nach [[Temperatur|Oberflächentemperatur]] untergliedert. Ihr Spektrum entspricht näherungsweise der Strahlung eines [[Schwarzer Körper|Schwarzen Körpers]] und steht damit in direktem Zusammenhang mit der Farbtemperatur. Die beiden leicht zu findenden Hauptsterne im [[Orion (Sternbild)|Sternbild Orion]], [[Beteigeuze]] und [[Rigel]], lassen sich am Sternenhimmel farblich sehr gut unterscheiden. Beteigeuze ist deutlich rötlicher und gehört mit einer Oberflächentemperatur von 3.450&nbsp;K in die Spektralklasse M, der bläuliche Rigel ist mit 10.500&nbsp;K deutlich heißer und gehört zur Spektralklasse B. Bei heißeren Sternen als der Sonne weichen [[Effektive Temperatur|Effektiv]]- und Farbtemperatur bisweilen stark voneinander ab; ein typischer Stern der Klasse A0V (vgl. [[Wega]]) hat eine Effektivtemperatur von ca. 9500&nbsp;K, aber eine Farbtemperatur von ca. 15000&nbsp;K.<ref>Albrecht Unsöld, Bodo Baschek: ''Der neue Kosmos'', Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York, 6. Auflage 1999, ISBN 3-540-64165-3</ref>
Die [[Spektralklasse]]n von [[Stern]]en sind nach [[Sternoberfläche#Oberflächentemperatur|Oberflächentemperatur]] untergliedert. Ihr Spektrum entspricht näherungsweise der Strahlung eines [[Schwarzer Körper|Schwarzen Körpers]] und steht damit in direktem Zusammenhang mit der Farbtemperatur. Die beiden leicht zu findenden Hauptsterne im [[Orion (Sternbild)|Sternbild Orion]], [[Beteigeuze]] und [[Rigel]], lassen sich am Sternenhimmel farblich sehr gut unterscheiden. Beteigeuze ist deutlich rötlicher und gehört mit einer Oberflächentemperatur von 3.450&nbsp;K in die Spektralklasse M, der bläuliche Rigel ist mit 10.500&nbsp;K deutlich heißer und gehört zur Spektralklasse B. Bei heißeren Sternen als der Sonne weichen [[Effektive Temperatur|Effektiv-]] und Farbtemperatur bisweilen stark voneinander ab; ein typischer Stern der Klasse A0V (vgl. [[Wega]]) hat eine Effektivtemperatur von ca. 9500&nbsp;K, aber eine Farbtemperatur von ca. 15000&nbsp;K.<ref>Albrecht Unsöld, Bodo Baschek: ''Der neue Kosmos.'' 6. Auflage. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg / New York 1999, ISBN 3-540-64165-3.</ref>


Die Sonne hat eine effektive Oberflächentemperatur von 5778&nbsp;K. Dies entspricht ungefähr der ''Farbtemperatur'' der Sonne vom Weltraum aus gesehen, d.&nbsp;h. ohne die filternde Wirkung der Erdatmosphäre. Von der Erde aus gesehen erscheint das Licht der Sonne durch Streuung und Absorption in der Luft, abhängig vom Sonnenstand, der Landhöhe und den Wetterbedingungen, mehr oder weniger stark gerötet. Die Normlichtart D50, die der Beleuchtung mit einer Farbtemperatur von 5004&nbsp;K entspricht, wird an klaren Tagen am Vor- oder Nachmittag erreicht, wenn die Atmosphäre stärker dämpft. Gestreutes Himmelslicht hingegen hat einen wesentlich höheren Blauanteil und damit auch eine höhere Farbtemperatur als direktes Sonnenlicht (siehe Tabelle).
Die [[Sonne]] hat eine effektive Oberflächentemperatur von 5778&nbsp;K. Dies entspricht ungefähr der ''Farbtemperatur'' der Sonne vom Weltraum aus gesehen, d.&nbsp;h. ohne die filternde Wirkung der Erdatmosphäre. Von der Erde aus gesehen erscheint das Licht der Sonne durch Streuung und Absorption in der Luft, abhängig vom Sonnenstand, der Landhöhe und den Wetterbedingungen, mehr oder weniger stark gerötet. Die Normlichtart D50, die der Beleuchtung mit einer Farbtemperatur von 5004&nbsp;K entspricht, wird an klaren Tagen am Vor- oder Nachmittag erreicht, wenn die Atmosphäre stärker dämpft. Gestreutes Himmelslicht hingegen hat einen wesentlich höheren Blauanteil und damit auch eine höhere Farbtemperatur als direktes Sonnenlicht (siehe Tabelle).


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Color temperature|Farbtemperatur}}
{{Commonscat|Color temperature|Farbtemperatur}}
{{Wiktionary|Farbtemperatur}}
{{Wiktionary}}
* [http://www.filmscanner.info/Farbtemperatur.html Farbtemperatur und Weißabgleich – ScanDig]
* [http://www.filmscanner.info/Farbtemperatur.html Farbtemperatur und Weißabgleich – ScanDig]
* [http://www.bs-ballasts.com/Workshop/N_Unzner/PDF/Lichtanalyse.pdf Lichtanalyse in der Beleuchtungstechnik von Norbert Unzner]
* [http://www.bs-ballasts.com/Workshop/N_Unzner/PDF/Lichtanalyse.pdf Lichtanalyse in der Beleuchtungstechnik von Norbert Unzner] (PDF; 246&nbsp;kB)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 20. Februar 2022, 19:50 Uhr

Farbtemperatur in Kelvin

Die Farbtemperatur ist ein Maß zur quantitativen Beschreibung des Farbeindrucks von Lichtquellen. Als Referenz dient dabei das Spektrum eines idealen thermischen Strahlers („Schwarzer Strahler“), das allein von der Temperatur abhängig ist. Mit steigender Temperatur wechselt dessen Farbeindruck von Rot über Weiß bis ins Hellblau. Da rötliche Farben als „warm“ und bläuliche als „kühl“ empfunden werden, entspricht eine höhere Farbtemperatur einer „kühleren“ Farbe. Gebräuchliche Leuchtmittel haben Farbtemperaturen in den Größenordnungen von unter 3.300 Kelvin (Warmweiß), 3.300 bis 5.300 Kelvin (Neutralweiß) bis über 5.300 Kelvin (Tageslichtweiß).

Gewöhnlich weicht das Spektrum einer Lichtquelle von dem eines Schwarzen Strahlers ab. Bei kleiner Abweichung ordnet man der Lichtquelle die Farbtemperatur zu, deren Lichtwirkung bei gleicher Helligkeit und unter festgelegten Beobachtungsbedingungen der Lichtquelle am ähnlichsten ist.[1][2] Ist die Abweichung groß („farbiges Licht“), ist die Angabe einer Farbtemperatur nicht sinnvoll.[1]

Definition und Maßeinheit

Kurve der Strahlung eines Schwarzen Körpers im sicht­baren Spektrum mit Temperatur­angaben in Kelvin und Mired

Ein idealer thermischer Strahler („Schwarzer Körper“, „Schwarzer Strahler“ oder „planckscher Strahler“) sendet elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und unsichtbaren Bereich aus, deren Wellenlängenverteilung allein durch die Temperatur vorgegeben ist. Für reale thermische Lichtquellen (Flamme, Glühbirne, Sonne) gilt das näherungsweise. Wenn ein Schwarzer Strahler langsam erhitzt wird, durchläuft er eine Farbskala von Dunkelrot, Rot, Orange, Gelb, Weiß bis zum Hellblau. Die Temperatur des Schwarzen Strahlers, bei der mit der zu bestimmenden Lichtquelle die bestmögliche Farbgleichheit besteht, ist die Farbtemperatur des Leuchtmittels.

Die Maßeinheit der Farbtemperatur ist die Temperatureinheit Kelvin (K). In der Fotografie ist die Angabe der (inversen) Farbtemperatur in Mired (inverse Megakelvin) als das Millionenfache des Kehrwertes der Kelvin-Angabe gebräuchlich. Zum Beispiel entspricht 4.000 K einem Wert von 1.000.000 / 4.000 = 250 Mired. Die für energiesparende Leuchtmittel relevante EU-Verordnung 244/2009 verlangt explizit die Angabe der Farbtemperatur in Kelvin.[3]

Subjektive Farbwahrnehmung

Charakteristische Lichtfarben nach DIN EN 12665[4]
Lichtquelle Farbtemperatur
in Kelvin
Farbtemperatur
in Mired
Warmweiß < 3300 K > 303 Mired
Neutralweiß 3300 … 5300 K 303 … 189 Mired
Tageslichtweiß,
Kaltweiß
> 5300 K < 189 Mired

Die Farbtemperatur ist durch die physikalisch definierte Oberflächeneigenschaft eines Strahlers festgelegt. Die übliche Einteilung von Farben in kalte oder warme Farbtöne geht auf ein subjektives Empfinden zurück und ist nicht durch eine Temperatur zu beschreiben. Künstliche Lichtquellen geben vom Tageslicht abweichende Farbwahrnehmungen. Mischungen verschiedener Arten von Lichtquellen können sogar das Wohlgefühl stören.

Im künstlerischen Bereich wird die Farbtemperatur oft abweichend verwendet. Beispielsweise durch die Verwendung der Mired-Skala erhalten kalte Farben einen niedrigen Wert und warme einen eher höheren Wert.

Berechnung der Farbtemperatur

Wahrnehmbare Farben (CIE-XYZ-Farbraum). Auf der Umrandung liegen die Farben mono­chroma­tischer Strah­lung der Wellenlänge 380…700 nm. Die gekrümmte schwarze Linie entspricht den Farben des Schwarzen Körpers. Für Punkte fernab dieser Line ist die Angabe einer Farb­tempe­ratur nicht sinnvoll.

Der CIE-XYZ-Farbraum ist einer der ersten mathematisch definierten Farbräume, welcher 1931 durch die Internationale Beleuchtungskommission (Commission Internationale de l’Éclairage, CIE) geschaffen wurde. Der in der CIE-Normtafel dargestellte Farbraum zeigt alle aus den Spektralfarben additiv mischbaren Farben. Es handelt sich um alle prinzipiell erzielbaren Farben. Jede wahrnehmbare Farbe lässt sich in den drei Anteilen x, y und z ausdrücken.[5]

Auf der x-Achse der Normtafel wird der Rotanteil der Farbe abgetragen, wohingegen die y-Achse den Grünanteil der Farbe darstellt. Sowohl der Grün- als auch der Rotanteil können direkt aus der Normtafel abgelesen werden. Durch die Grundbedingung x + y + z = 1 kann in dem CIE-Diagramm auf den z-Wert verzichtet werden, da dieser durch einfache Umformung der Gleichung in z = 1 − x − y ermittelt werden kann.

Möchte man nun die Farbtemperatur einer Lichtquelle berechnen, muss man ihren sogenannten Farbort bestimmen. Dieser Farbort wird dann mit den Farbörtern des schwarzen Strahlers verglichen. Sie gelten als Referenz zur Berechnung der Farbtemperatur von Lampen. Die Farbtemperatur wird dabei nicht im x-y-Farbraum, sondern im u-v-Farbraum ermittelt. Der u-v-Farbraum hat den Vorteil, dass er Farbabstände besser darstellt. Folgende Gleichungen beschreiben den Zusammenhang des uv-Farbraums mit dem xy-Farbraum:

$ u={\frac {4x}{-2x+12y+3}}\quad v={\frac {6y}{-2x+12y+3}} $

Im CIE-Diagramm gehört zu jeder Farbtemperatur einer Lichtquelle ein Weißpunkt dieser Beleuchtungsart. Die spektrale Verteilung des Lichts von Strahlern mit gleicher Farbtemperatur kann sehr unterschiedlich sein, sogenannte metamere Lichtquellen. Metameres Licht kann wie bei Glühlampen ein kontinuierliches Spektrum aufweisen oder sich wie bei Energiesparlampen und Flachbildschirmen auf einige schmale Spektralbänder beschränken. Der Farbwiedergabeindex gibt die Qualität der Farbwiedergabe bei Beleuchtung mit einer Lichtquelle an.

Fotografie

Einfluss verschiedener Farbtemperatur-Einstellungen bei der Digitalfotografie. Das erste Bild wurde fälsch­licher­weise auf 2800 K (warmes Glüh­lampen­licht) eingestellt. Die Software glich den vermeint­lich sehr geringen Blau­anteil der Beleuchtung aus.

In der Fotografie ist die Berücksichtigung der Farbtemperatur wichtig, damit ein Motiv in den Farben aufgenommen werden kann, die dem natürlichen Seheindruck entsprechen (sollten). Im nebenstehenden Bild ist die Farbwiedergabe des gleichen Motivs bei Aufnahme mit unterschiedlichen manuell eingestellten Farbtemperaturen der Lichtquelle, angegebenen in Kelvin, dargestellt. Um beispielsweise den gelblichen Farbton einer Halogenlampe (2800 K) auszugleichen, mithin die Farben dem natürlichen Seheindruck des Menschen anzupassen, erhält das Foto einen Blaustich, der die unterrepräsentierten Blauanteile verstärkt. Umgekehrt werden bei der 10.000-K-Einstellung gelb-orange Farbtöne verstärkt, um ein durch blaustichiges Licht angestrahltes Motiv möglichst farbneutral darzustellen. Wird der automatische Weißabgleich von digitalen Foto- und Videokameras genutzt, so versucht die Schaltung eigenständig jene Einstellung – bezogen auf die „weißeste“ Bildfläche – passend zu ermitteln.

Die internationale Norm für mittleres Sonnenlicht beträgt 5500 Kelvin;[6] es ist der Ton eines Sonnentages bei klarem Himmel am Vor- oder Nachmittag. Tageslichtfilme sind so sensibilisiert, dass sie bei Farbtemperaturen um 5500 K eine der Wirklichkeit entsprechende Farbwiedergabe möglich machen. Kunstlichtfilme entsprechen je nach Typ einer Farbtemperatur von 3100 bis 3400 K.

Um andere Farbtemperaturen zu erreichen, werden Konversionsfilter vor das Objektiv gesetzt. In der Digitalfotografie wird (oft automatisch) ein Weißabgleich vorgenommen. Eine Nachbearbeitung unkorrekter Farben in einer Bildbearbeitungssoftware ist in gewissen Grenzen möglich, mindert aber die Qualität der Abbildung, sofern nicht mit den Rohdaten des Kamerasensors gearbeitet wird (RAW-Fotografie). Die Wirkung eines Konversionsfilters lässt sich quantifizieren; sie ist in der Einheit Mired angegeben. Negative Werte stehen für bläuliche Filter, positive für rötliche Werte. Die korrigierte Farbtemperatur erhält man, indem man den Mired-Wert des Filters zur gegebenen Farbtemperatur des Lichts addiert. Dabei sind die Vorzeichen der Filter zu beachten.

Messung

Zur Bestimmung der Farbtemperatur gibt es Farbtemperaturmesser (Kolorimeter). In den 1950er Jahren wurde mit dem Sixticolor des Herstellers Gossen ein Gerät für Amateurfotografen angeboten, das ausschließlich der Messung der Farbtemperatur diente. Eine preiswertere Variante war der Color Finder in verschiedenen Belichtungsmessern dieser Firma. Ein Farbbalken wurde mit verschiedenen Farbfeldern verglichen, das (subjektiv) farbähnlichste Feld gab die Farbtemperatur an. Seit den 1990er Jahren sind Kolorimeter mit Digitalanzeige üblich, bei welchen der Messwert direkt in Kelvin angezeigt wird.

Charakteristische Farbtemperaturen (beispielhaft)

Vorlage:Farbtemperaturen von Lichtquellen

Spektralklassen der Sterne

Sternspektrum der Klasse A0V (Effektivtemperatur: 9500 K, blaugefüllte Kurve), normiert auf 1 bei 555 nm

Die Spektralklassen von Sternen sind nach Oberflächentemperatur untergliedert. Ihr Spektrum entspricht näherungsweise der Strahlung eines Schwarzen Körpers und steht damit in direktem Zusammenhang mit der Farbtemperatur. Die beiden leicht zu findenden Hauptsterne im Sternbild Orion, Beteigeuze und Rigel, lassen sich am Sternenhimmel farblich sehr gut unterscheiden. Beteigeuze ist deutlich rötlicher und gehört mit einer Oberflächentemperatur von 3.450 K in die Spektralklasse M, der bläuliche Rigel ist mit 10.500 K deutlich heißer und gehört zur Spektralklasse B. Bei heißeren Sternen als der Sonne weichen Effektiv- und Farbtemperatur bisweilen stark voneinander ab; ein typischer Stern der Klasse A0V (vgl. Wega) hat eine Effektivtemperatur von ca. 9500 K, aber eine Farbtemperatur von ca. 15000 K.[7]

Die Sonne hat eine effektive Oberflächentemperatur von 5778 K. Dies entspricht ungefähr der Farbtemperatur der Sonne vom Weltraum aus gesehen, d. h. ohne die filternde Wirkung der Erdatmosphäre. Von der Erde aus gesehen erscheint das Licht der Sonne durch Streuung und Absorption in der Luft, abhängig vom Sonnenstand, der Landhöhe und den Wetterbedingungen, mehr oder weniger stark gerötet. Die Normlichtart D50, die der Beleuchtung mit einer Farbtemperatur von 5004 K entspricht, wird an klaren Tagen am Vor- oder Nachmittag erreicht, wenn die Atmosphäre stärker dämpft. Gestreutes Himmelslicht hingegen hat einen wesentlich höheren Blauanteil und damit auch eine höhere Farbtemperatur als direktes Sonnenlicht (siehe Tabelle).

Weblinks

Commons: Farbtemperatur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Farbtemperatur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 International Electrotechnical Commission (IEC): International Electrotechnical Vocabulary (IEV). ref. 845-23-068, correlated colour temperature (CCT) (abgerufen am 20. Februar 2022).
  2. Deutsche Ausgabe des IEV, Stichwort „ähnlichste Farbtemperatur“, Eintrag 845-03-50 (abgerufen am 20. Februar 2022)
  3. EU-Verordnung 244/2009. (PDF; 193 kB) BMU, archiviert vom Original am 17. September 2013; abgerufen am 17. Januar 2016.
  4. Neue Norm für die Planung der Innenraumbeleuchtung, Teil 1: Änderung bei der Planung mit DIN EN 12464-1 – neue Begriffe. (PDF; 3,29 MB) Elektropraktiker, Berlin 57 (2003) 12, abgerufen am 28. Februar 2018.
  5. Fachwissen Farbe und Qualität. (PDF; 3,29 MB) Heidelberger Druckmaschinen AG, archiviert vom Original am 23. Oktober 2014; abgerufen am 16. Januar 2016.
  6. DIN 5031 T3 und DIN 5033 T7, Lichtart D55.
  7. Albrecht Unsöld, Bodo Baschek: Der neue Kosmos. 6. Auflage. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg / New York 1999, ISBN 3-540-64165-3.