imported>Schnabeltassentier (Änderung 169033522 von 213.55.176.138 rückgängig gemacht; kommentare bitte nicht in Artikel schreiben) |
2003:c3:6720:2400:718d:af82:b39c:b4c6 (Diskussion) (Orbitale werden mit Kleinbuchstaben gekennzeichnet. Daran ändert die falsche Schreibweise in einem engl.-sprachigen Dokument nichts ...) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Antiteilchen treten in der normalen Natur selten auf, da sie sich beim Kontakt mit Teilchen in Strahlung und/oder andere Teilchen-Antiteilchen-Paare umwandeln (siehe [[Annihilation]]). Sie werden beispielsweise in [[Teilchenbeschleuniger]]n künstlich mit sehr großem technischen Aufwand hergestellt. Daher ist es eine Besonderheit, wenn zwei Antiteilchen zu einem Anti-Atom vereinigt werden können. Physiker spekulieren schon seit längerer Zeit darüber, ob sich Antiatome wie normale Materie verhalten. Diese Frage lässt sich jedoch erst beantworten, wenn man genügend Antiatome hat, um ihre [[Spektrallinie|Spektren]], also die Wellenlängen des von ihnen abgestrahlten oder auch absorbierten Lichts, zu messen. | Antiteilchen treten in der normalen Natur selten auf, da sie sich beim Kontakt mit Teilchen in Strahlung und/oder andere Teilchen-Antiteilchen-Paare umwandeln (siehe [[Annihilation]]). Sie werden beispielsweise in [[Teilchenbeschleuniger]]n künstlich mit sehr großem technischen Aufwand hergestellt. Daher ist es eine Besonderheit, wenn zwei Antiteilchen zu einem Anti-Atom vereinigt werden können. Physiker spekulieren schon seit längerer Zeit darüber, ob sich Antiatome wie normale Materie verhalten. Diese Frage lässt sich jedoch erst beantworten, wenn man genügend Antiatome hat, um ihre [[Spektrallinie|Spektren]], also die Wellenlängen des von ihnen abgestrahlten oder auch absorbierten Lichts, zu messen. | ||
Die am [[CERN]] und Fermilab erzeugten Teilchen waren noch zu „heiß“: Sie bewegten sich so schnell, dass sie für spektroskopische Untersuchungen ungeeignet waren. 2002 gelang es zwei internationalen Arbeitsgruppen am CERN, mit den Experimentiereinrichtungen [[Antiproton Decelerator#ATRAP | Die am [[CERN]] und Fermilab erzeugten Teilchen waren noch zu „heiß“: Sie bewegten sich so schnell, dass sie für spektroskopische Untersuchungen ungeeignet waren. 2002 gelang es zwei internationalen Arbeitsgruppen am CERN, mit den Experimentiereinrichtungen [[Antiproton Decelerator#ATRAP (AD-2)|ATRAP]] und [[Antiproton Decelerator#ATHENA (AD-1)|ATHENA]], Antiwasserstoff in größeren Mengen (etwa 50.000 Atome) herzustellen. Dabei hat die ATHENA-Arbeitsgruppe unter der Führung des CERN-Physikers [[Rolf Landua]] die ATRAP-Arbeitsgruppe (unter [[Gerald Gabrielse]]) in dem „Wettlauf“ um die Detektion von kaltem Antiwasserstoff um einige Wochen geschlagen.<ref>Tom W. Hijmans: ''Particle physics: Cold antihydrogen'', Nature 419, 439-440 (3 October 2002) [[doi:10.1038/419439a]].</ref><ref>M. Amoretti, C. Amsler, G. Bonomi, A. Bouchta, P. Bowe, C. Carraro, C. L. Cesar, M. Charlton, M. J. T. Collier, M. Doser, V. Filippini, K. S. Fine, A. Fontana, M. C. Fujiwara, R. Funakoshi, P. Genova, J. S. Hangst, R. S. Hayano, M. H. Holzscheiter, L. V. Jørgensen, V. Lagomarsino, R. Landua, D. Lindelöf, E. Lodi Rizzini, M. Macrì, N. Madsen, G. Manuzio, M. Marchesotti, P. Montagna, H. Pruys, C. Regenfus, P. Riedler, J. Rochet, A. Rotondi, G. Rouleau, G. Testera, A. Variola, T. L. Watson, D. P. van der Werf: ''Production and detection of cold antihydrogen atoms'', Nature 419, 456-459 (3 October 2002) [[doi:10.1038/nature01096]].</ref> | ||
Eine Speicherung in einer magnetischen Falle, einer modifizierten [[Ioffe-Falle]], für nähere Untersuchungen bei Temperaturen von einigen Grad über dem [[Absoluter Nullpunkt|absoluten Nullpunkt]] gelang im November 2010 einer internationalen Forschergruppe [[ALPHA (CERN)|ALPHA]] um [[Jeffrey Hangst]] von der [[Universität Aarhus]] am CERN. 38 Antiwasserstoffatome konnten für 172 ms untersucht werden.<ref name=Andresen> {{cite journal | journal=Nature | volume=468 | issue=7321 | date=2010 | author= Andresen, G. et al. | title=Trapped antihydrogen | doi = 10.1038/nature09610 }}</ref> Im Jahr 2011 gelang es, 309 Antiwasserstoffatome für über | Eine Speicherung in einer magnetischen Falle, einer modifizierten [[Ioffe-Falle]], für nähere Untersuchungen bei Temperaturen von einigen Grad über dem [[Absoluter Nullpunkt|absoluten Nullpunkt]] gelang im November 2010 einer internationalen Forschergruppe [[ALPHA (CERN)|ALPHA]] um [[Jeffrey Hangst]] von der [[Universität Aarhus]] am CERN. 38 Antiwasserstoffatome konnten für 172 ms untersucht werden.<ref name=Andresen> {{cite journal | journal=Nature | volume=468 | issue=7321 | date=2010 | author= Andresen, G. et al. | title=Trapped antihydrogen | doi = 10.1038/nature09610 }}</ref> Im Jahr 2011 gelang es, 309 Antiwasserstoffatome für über 1000 Sekunden (über 16 Minuten) zu speichern.<ref>{{cite journal | date=2011 | author= ALPHA Collaboration | title= Confinement of antihydrogen for 1000 seconds | arxiv = 1104.4982 |journal=Cornell University}}</ref> Die erste Messung eines Übergangs in Antiwasserstoff wurde 2012 von der gleichen Gruppe veröffentlicht.<ref>{{cite journal | date=2012 | author= ALPHA Collaboration | title= Resonant quantum transitions in trapped antihydrogen atoms | url = http://www.nature.com/nature/journal/v483/n7390/full/nature10942.html |journal=Nature}}</ref> Im Folgeexperiment ALPHA-2 konnte 2016 mittels [[Laserspektroskopie]] der 1s-2s-Übergang vermessen werden. Pro Durchgang wurden dabei 25.000 Anti-Atome erzeugt und etwa 14 eingefangen,<ref name=":0">{{Literatur|Autor=M. Ahmadi, B. X. R. Alves, C. J. Baker, W. Bertsche, E. Butler, A. Capra, C. Carruth, C. L. Cesar, M. Charlton, S. Cohen, R. Collister, S. Eriksson, A. Evans, N. Evetts, J. Fajans, T. Friesen, M. C. Fujiwara, D. R. Gill, A. Gutierrez, J. S. Hangst, W. N. Hardy, M. E. Hayden, C. A. Isaac, A. Ishida, M. A. Johnson, S. A. Jones, S. Jonsell, L. Kurchaninov, N. Madsen, M. Mathers, D. Maxwell, J. T. K. McKenna, S. Menary, J. M. Michan, T. Momose, J. J. Munich, P. Nolan, K. Olchanski, A. Olin, P. Pusa, C. Ø. Rasmussen, F. Robicheaux, R. L. Sacramento, M. Sameed, E. Sarid, D. M. Silveira, S. Stracka, G. Stutter, C. So, T. D. Tharp, J. E. Thompson, R. I. Thompson, D. P. van der Werf, J. S. Wurtele|Titel=Observation of the 1S–2S transition in trapped antihydrogen|Hrsg=|Sammelwerk=[[Nature]]|Band=Accelerated Article Preview Published|Nummer=|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=2016-12-19|Seiten=|DOI=10.1038/nature21040|Online=|Abruf=}}</ref> im Jahr 2017 waren es im Verlauf von zehn Wochen rund 15.000 Antiatome, die untersucht werden konnten.<ref name="Nature2018"/> | ||
Die Speicherung von Antiwasserstoff in einer neutralen Falle ist notwendig, um die Antiatome z. B. mittels [[Laserkühlung]] oder mittels sympathetischer Kühlung (Kühlung anderer Atome oder Ionen, die als Kühlmittel dienen) auf Temperaturen von einigen Millikelvin oder gar Mikrokelvin zu kühlen und um dann hochauflösende [[Laserspektroskopie]] an Antiwasserstoff durchzuführen.<ref name=Gabrielse-1> {{cite journal | journal=Phys Rev Lett | volume=89 | issue=21 | pages=213401 | date=2002 | author= G. Gabrielse et al. | title=Background-Free Observation of Cold Antihydrogen with Field-Ionization Analysis of Its States | pmid=12443407 | doi = 10.1103/PhysRevLett.89.213401 }}</ref><ref name=Gabrielse-2> {{cite journal | journal=Phys Rev Lett | volume=89 | issue=23 | pages=233401 | date=2002 | author= G. Gabrielse et al. | title=Driven production of cold antihydrogen and the first measured distribution of antihydrogen states | pmid=12485006 | doi = 10.1103/PhysRevLett.89.233401 }}</ref><ref name=Gabrielse-3> {{cite journal | journal=Phys Rev Lett | volume=93 | issue=7 | pages=073401 | date=2004 | author= G. Gabrielse et al. | title=First Measurement of the Velocity of Slow Antihydrogen Atoms | pmid=15324235 | doi = 10.1103/PhysRevLett.93.073401 }}</ref><ref name=Storry> {{cite journal | journal=Phys Rev Lett | volume=93 | issue=26 | pages=263401 | date=2004 | author=C. H. Storry et al. | title=First Laser-Controlled Antihydrogen Production | pmid=15697977 | doi = 10.1103/PhysRevLett.93.263401 }}</ref> | Die Speicherung von Antiwasserstoff in einer neutralen Falle ist notwendig, um die Antiatome z. B. mittels [[Laserkühlung]] oder mittels sympathetischer Kühlung (Kühlung anderer Atome oder Ionen, die als Kühlmittel dienen) auf Temperaturen von einigen Millikelvin oder gar Mikrokelvin zu kühlen und um dann hochauflösende [[Laserspektroskopie]] an Antiwasserstoff durchzuführen.<ref name=Gabrielse-1> {{cite journal | journal=Phys Rev Lett | volume=89 | issue=21 | pages=213401 | date=2002 | author= G. Gabrielse et al. | title=Background-Free Observation of Cold Antihydrogen with Field-Ionization Analysis of Its States | pmid=12443407 | doi = 10.1103/PhysRevLett.89.213401 }}</ref><ref name=Gabrielse-2> {{cite journal | journal=Phys Rev Lett | volume=89 | issue=23 | pages=233401 | date=2002 | author= G. Gabrielse et al. | title=Driven production of cold antihydrogen and the first measured distribution of antihydrogen states | pmid=12485006 | doi = 10.1103/PhysRevLett.89.233401 }}</ref><ref name=Gabrielse-3> {{cite journal | journal=Phys Rev Lett | volume=93 | issue=7 | pages=073401 | date=2004 | author= G. Gabrielse et al. | title=First Measurement of the Velocity of Slow Antihydrogen Atoms | pmid=15324235 | doi = 10.1103/PhysRevLett.93.073401 }}</ref><ref name=Storry> {{cite journal | journal=Phys Rev Lett | volume=93 | issue=26 | pages=263401 | date=2004 | author=C. H. Storry et al. | title=First Laser-Controlled Antihydrogen Production | pmid=15697977 | doi = 10.1103/PhysRevLett.93.263401 }}</ref> | ||
Das Ziel der Laserspektroskopie ist eine Messung der | Das Ziel der Laserspektroskopie ist eine Messung der 1s-2s-Linie mit einer vergleichbaren Auflösung, wie sie in der Arbeitsgruppe von [[Theodor W. Hänsch]] an Wasserstoff erreicht wird. | ||
Durch einen Vergleich der | Durch einen Vergleich der 1s-2s-Übergangsfrequenz in Wasserstoff und Antiwasserstoff testet man das [[CPT-Theorem]], einen Grundpfeiler der modernen Physik. Am ALPHA-2-Experiment wurde die Gleichheit der Übergangsfrequenzen von Wasserstoff und Antiwasserstoff und damit die Vorhersage des CPT-Theorems zunächst mit einer Genauigkeit von 2 · 10<sup>−10</sup> bestätigt,<ref name=":0" /> im Jahr 2017 dann sogar mit einer Genauigkeit von 2 · 10<sup>−12</sup>.<ref name="Nature2018">{{Literatur|Autor=M. Ahmadi, B. X. R. Alves, C. J. Baker, W. Bertsche, A. Capra, C. Carruth, C. L. Cesar, M. Charlton, S. Cohen, R. Collister, S. Eriksson, A. Evans, N. Evetts, J. Fajans, T. Friesen, M. C. Fujiwara, D. R. Gill, J. S. Hangst, W. N. Hardy, M. E. Hayden, C. A. Isaac, M. A. Johnson, J. M. Jones, S. A. Jones, S. Jonsell, A. Khramov, P. Knapp, L. Kurchaninov, N. Madsen, D. Maxwell, J. T. K. McKenna, S. Menary, T. Momose, J. J. Munich, K. Olchanski, A. Olin, P. Pusa, C. Ø. Rasmussen, F. Robicheaux, R. L. Sacramento, M. Sameed, E. Sarid, D. M. Silveira, G. Stutter, C. So, T. D. Tharp, R. I. Thompson, D. P. van der Werf & J. S. Wurtele|Titel=Characterization of the 1S–2S transition in antihydrogen|Hrsg=|Sammelwerk=[[Nature]]|Band=Accelerated Article Preview Published|Nummer=|Auflage=|Verlag=|Ort=|Datum=2018-04-04|Seiten=|DOI=10.1038/s41586-018-0017-2|Online=|Abruf=}}</ref> | ||
Ein weiteres Ziel ist die genauere Überprüfung von Gravitationstheorien. Da Antimaterie positive Masse im Sinn der allgemeinen [[Relativitätstheorie]] besitzt, ist davon auszugehen, dass sie sich im Gravitationsfeld wie gewöhnliche Materie verhält. Mit den elektromagnetisch neutralen Antiwasserstoffatomen kann man das prinzipiell genauer testen als mit geladenen Teilchen, weil deren [[elektromagnetische Wechselwirkung]] wesentlich stärker als die Gravitation ist und bei diesen Messungen stören würde. Um dies zu überprüfen, wurde unter anderem das [[Antiproton Decelerator#AEGIS (AD-6)|AEGIS]]-Experiment am [[Antiproton Decelerator]] im CERN entwickelt. Dieses befindet sich momentan (2013) noch in der Vorbereitungsphase.<ref>[http://aegis.web.cern.ch/aegis/experiment.html Beschreibung des Experiments auf der Website des AEgIS-Projekts] Zugriff 27. Mai 2013</ref> | Ein weiteres Ziel ist die genauere Überprüfung von Gravitationstheorien. Da Antimaterie positive Masse im Sinn der allgemeinen [[Relativitätstheorie]] besitzt, ist davon auszugehen, dass sie sich im Gravitationsfeld wie gewöhnliche Materie verhält. Mit den elektromagnetisch neutralen Antiwasserstoffatomen kann man das prinzipiell genauer testen als mit geladenen Teilchen, weil deren [[elektromagnetische Wechselwirkung]] wesentlich stärker als die Gravitation ist und bei diesen Messungen stören würde. Um dies zu überprüfen, wurde unter anderem das [[Antiproton Decelerator#AEGIS (AD-6)|AEGIS]]-Experiment am [[Antiproton Decelerator]] im CERN entwickelt. Dieses befindet sich momentan (2013) noch in der Vorbereitungsphase.<ref>[http://aegis.web.cern.ch/aegis/experiment.html Beschreibung des Experiments auf der Website des AEgIS-Projekts] Zugriff 27. Mai 2013</ref> | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Wiktionary}} | |||
* [http://ikpe1101.ikp.kfa-juelich.de/ps210/home_german.html Beschreibung des Projektes im Forschungszentrum CERN] | * [http://ikpe1101.ikp.kfa-juelich.de/ps210/home_german.html Beschreibung des Projektes im Forschungszentrum CERN] | ||
* [http://athena.web.cern.ch/athena/ Direktlink zum ATHENA Projekt, CERN] | * [http://athena.web.cern.ch/athena/ Direktlink zum ATHENA Projekt, CERN] | ||
{{Normdaten|TYP=s|GND=4581430-2}} | |||
[[Kategorie:Atomphysik]] | [[Kategorie:Atomphysik]] | ||
[[Kategorie:Teilchenphysik]] | [[Kategorie:Teilchenphysik]] |
Antiwasserstoff ist das Antimaterie-Gegenstück zum Wasserstoff. Der Atomkern besteht aus einem Antiproton, die Atomhülle aus einem Positron.
Ende 1995 gelang es am Forschungszentrum CERN bei Genf erstmals, einige Atome des Antiwasserstoffs zu erzeugen. Die Arbeitsgruppe unter Walter Oelert vom Forschungszentrum Jülich setzte dazu ein Antiproton als Kern mit einem Positron zusammen. In den beiden folgenden Jahren wiederholten und verbesserten Forscher am Fermilab in den USA das Experiment.[1]
Normaler Wasserstoff (ein Atom sowie ein Element) besteht aus einem Proton als Kern und dem Elementarteilchen Elektron als äußere Hülle. Zu jedem Elementarteilchen existiert ein Antiteilchen mit der Eigenschaft, umgekehrt elektrisch geladen zu sein. Ein Elektron hat eine einfache negative Elementarladung. Sein Antiteilchen, das Positron, trägt eine positive Elementarladung.
Antiteilchen treten in der normalen Natur selten auf, da sie sich beim Kontakt mit Teilchen in Strahlung und/oder andere Teilchen-Antiteilchen-Paare umwandeln (siehe Annihilation). Sie werden beispielsweise in Teilchenbeschleunigern künstlich mit sehr großem technischen Aufwand hergestellt. Daher ist es eine Besonderheit, wenn zwei Antiteilchen zu einem Anti-Atom vereinigt werden können. Physiker spekulieren schon seit längerer Zeit darüber, ob sich Antiatome wie normale Materie verhalten. Diese Frage lässt sich jedoch erst beantworten, wenn man genügend Antiatome hat, um ihre Spektren, also die Wellenlängen des von ihnen abgestrahlten oder auch absorbierten Lichts, zu messen.
Die am CERN und Fermilab erzeugten Teilchen waren noch zu „heiß“: Sie bewegten sich so schnell, dass sie für spektroskopische Untersuchungen ungeeignet waren. 2002 gelang es zwei internationalen Arbeitsgruppen am CERN, mit den Experimentiereinrichtungen ATRAP und ATHENA, Antiwasserstoff in größeren Mengen (etwa 50.000 Atome) herzustellen. Dabei hat die ATHENA-Arbeitsgruppe unter der Führung des CERN-Physikers Rolf Landua die ATRAP-Arbeitsgruppe (unter Gerald Gabrielse) in dem „Wettlauf“ um die Detektion von kaltem Antiwasserstoff um einige Wochen geschlagen.[2][3]
Eine Speicherung in einer magnetischen Falle, einer modifizierten Ioffe-Falle, für nähere Untersuchungen bei Temperaturen von einigen Grad über dem absoluten Nullpunkt gelang im November 2010 einer internationalen Forschergruppe ALPHA um Jeffrey Hangst von der Universität Aarhus am CERN. 38 Antiwasserstoffatome konnten für 172 ms untersucht werden.[4] Im Jahr 2011 gelang es, 309 Antiwasserstoffatome für über 1000 Sekunden (über 16 Minuten) zu speichern.[5] Die erste Messung eines Übergangs in Antiwasserstoff wurde 2012 von der gleichen Gruppe veröffentlicht.[6] Im Folgeexperiment ALPHA-2 konnte 2016 mittels Laserspektroskopie der 1s-2s-Übergang vermessen werden. Pro Durchgang wurden dabei 25.000 Anti-Atome erzeugt und etwa 14 eingefangen,[7] im Jahr 2017 waren es im Verlauf von zehn Wochen rund 15.000 Antiatome, die untersucht werden konnten.[8]
Die Speicherung von Antiwasserstoff in einer neutralen Falle ist notwendig, um die Antiatome z. B. mittels Laserkühlung oder mittels sympathetischer Kühlung (Kühlung anderer Atome oder Ionen, die als Kühlmittel dienen) auf Temperaturen von einigen Millikelvin oder gar Mikrokelvin zu kühlen und um dann hochauflösende Laserspektroskopie an Antiwasserstoff durchzuführen.[9][10][11][12] Das Ziel der Laserspektroskopie ist eine Messung der 1s-2s-Linie mit einer vergleichbaren Auflösung, wie sie in der Arbeitsgruppe von Theodor W. Hänsch an Wasserstoff erreicht wird. Durch einen Vergleich der 1s-2s-Übergangsfrequenz in Wasserstoff und Antiwasserstoff testet man das CPT-Theorem, einen Grundpfeiler der modernen Physik. Am ALPHA-2-Experiment wurde die Gleichheit der Übergangsfrequenzen von Wasserstoff und Antiwasserstoff und damit die Vorhersage des CPT-Theorems zunächst mit einer Genauigkeit von 2 · 10−10 bestätigt,[7] im Jahr 2017 dann sogar mit einer Genauigkeit von 2 · 10−12.[8]
Ein weiteres Ziel ist die genauere Überprüfung von Gravitationstheorien. Da Antimaterie positive Masse im Sinn der allgemeinen Relativitätstheorie besitzt, ist davon auszugehen, dass sie sich im Gravitationsfeld wie gewöhnliche Materie verhält. Mit den elektromagnetisch neutralen Antiwasserstoffatomen kann man das prinzipiell genauer testen als mit geladenen Teilchen, weil deren elektromagnetische Wechselwirkung wesentlich stärker als die Gravitation ist und bei diesen Messungen stören würde. Um dies zu überprüfen, wurde unter anderem das AEGIS-Experiment am Antiproton Decelerator im CERN entwickelt. Dieses befindet sich momentan (2013) noch in der Vorbereitungsphase.[13]