Kategorie:Atomphysik
Die Atomphysik beschreibt das Verhalten der Elektronen in der Atomhülle. Sie ist zu unterscheiden von der oft mit ihr verwechselten Kernphysik, welche sich mit dem Atomkern beschäftigt.
Solange keine eigene Unterkategorie eingerichtet ist, werden hierzu auch die Beiträge zur Molekülphysik eingeordnet.
Siehe auch die verwandte Kategorie:Quantenphysik
Seiten in der Kategorie „Atomphysik“
Folgende 191 Seiten sind in dieser Kategorie, von 191 insgesamt.
A
- Abschirmung (Atomphysik)
- Absorptionskante
- Absorptionsspektrum
- Anomaler g-Faktor
- Anregungsenergie
- Antiwasserstoff
- Atom
- Atomabsorptionsspektrometrie
- Atomar
- Atomare Einheiten
- Atomare Masseneinheit
- Atomemissionsspektrometrie
- Atomhülle
- Atomic Clock Ensemble in Space
- Atomkern
- Atommasse
- Liste der Atommodelle
- Atomorbital
- Atomradius
- Atomspektroskopie
- Atomuhr
- Aufbauprinzip
- Auger-Effekt
- Augerelektronenspektroskopie
- Auswahlregel
- Autoionisation
- AVLIS
B
D
E
- Effekt des inerten Elektronenpaares
- Ein-Elektron-System
- Einstein-de-Haas-Effekt
- Electron Beam Ion Trap
- Elektronendichte
- Elektronenkonfiguration
- Elektronenstreuung
- Elektronischer Übergang
- Elektrostatische Ionenstrahlfalle
- Embedded-Atom-Methode
- Emissionsspektrum
- Energieniveau
- Enrico-Fermi-Preis
- Excimer
- Exotische Atome
H
I
L
P
R
S
- Sargent-Regel
- Schalenmodell (Atomphysik)
- Sisyphuskühlung
- Spektrallinie
- Spezifische Ladung
- Spin-Bahn-Kopplung
- Spinpolarisation
- Spontane Emission
- Stark-Effekt
- Stefan-Boltzmann-Gesetz
- Stern-Gerlach-Versuch
- Stillinger-Weber-Potential
- Stimulierte Emission
- Stoß (Physik)
- Stoß zweiter Art
- Stoßionisation
- Strahltemperatur
- Sympathetische Kühlung
- Szilárd-Chalmers-Effekt