imported>PerfektesChaos (tk k) |
imported>Aka K (→Literatur: Halbgeviertstrich) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Datum=1976 | |Datum=1976 | ||
|ISBN=0-03-083993-9 | |ISBN=0-03-083993-9 | ||
|Seiten= | |Seiten=501–505, 526–528}} | ||
* {{Literatur | * {{Literatur | ||
|Autor=Konrad Kopitzki, Peter Herzog | |Autor=Konrad Kopitzki, Peter Herzog |
Umklappprozess bezeichnet in der Festkörperphysik eine Streuung von Phononen am Gitter. Berücksichtigt man bei der Behandlung der Gitterschwingungen Abweichungen vom linearen Kraftgesetz zwischen den Gitteratomen, so erhält man eine Wechselwirkung der Phononen. Der erste anharmonische Term beschreibt die Dreiphononenprozesse. Ragt bei einem Dreiphononenprozess nun der resultierende Wellenvektor
Er wurde zuerst von Rudolf Peierls beschrieben.