Neutrino: Unterschied zwischen den Versionen

Neutrino: Unterschied zwischen den Versionen

imported>UvM
 
imported>Wrongfilter
(→‎Neutrinomasse: Man muss da nicht alle veralteten Zwischenschritte behalten.)
 
Zeile 2: Zeile 2:


{{Infobox Teilchen
{{Infobox Teilchen
|klassifikation=[[Elementarteilchen]]<br />[[Fermion]]<br />[[Lepton]]
|name = Neutrino (<math>\nu_e, \nu_\mu, \nu_\tau</math>)
|wechselwirkung=[[schwache Wechselwirkung]],<br />[[Gravitation]]
|klassifikation = [[Elementarteilchen]]<br />[[Fermion]]<br />[[Lepton]]
|ladung_e=0
|hauptquelle =
|masse_u=
|wechselwirkung = [[Schwache Wechselwirkung|schwach]]<br />[[Gravitation]]
|masse_kg=
|quark =
|masse_me=
|quark_bild =
|masse_ev=Elektron-Antineutrino:<br /> &lt;&nbsp;2,2
|ladung_e = 0
|compton_wellenlaenge_m=
|ladung_c =
|magnetisches_moment_jt=
|masse_u =  
|g_faktor=
|masse_kg = &lt;&nbsp;1,5·10<sup>−36</sup>
|gyromagnetisches_verhaeltnis_st=
|masse_me =  
|spinzahl=1/2
|ruheenergie_ev = &lt;&nbsp;0,8
|paritaet=
|ruheenergie_mev =
|isospinzahl=
|ruheenergie_gev =
|isospin_z=
|compton_wellenlaenge_m =  
|lebensdauer_s=
|magnetisches_moment_jt =
|lebensdauer_a=
|magnetisches_moment_mun =  
|g_faktor =  
|gyromagnetisches_verhaeltnis_st =  
|spinzahl = 1/2
|paritaet =  
|isospinzahl =  
|isospin_z =
|strangeness =
|charm =
|bottomness =
|topness =  
|lebensdauer_s =  
|lebensdauer_a =
|lebensdauer =
|zerfallsbreite_mev =
|zerfallsbreite_gev =
|bild =  
}}
}}
'''Neutrinos''' sind [[Elektrische Ladung|elektrisch neutrale]] [[Elementarteilchen]] mit sehr geringer [[Masse (Physik)|Masse]]. Im [[Standardmodell|Standardmodell der Elementarteilchenphysik]] existieren drei Arten ([[Generation (Teilchenphysik)|Generationen]]) von Neutrinos: Elektron-, Myon- und Tau-Neutrinos. Jede Neutrino-Generation besteht aus dem Neutrino selbst und seinem [[Antiteilchen|Anti-Neutrino]]. Der Name Neutrino wurde von [[Enrico Fermi]] für das von [[Wolfgang Pauli]] postulierte Teilchen vorgeschlagen und bedeutet (entsprechend der italienischen Verkleinerungsform [[Diminutivaffix#Italienisch|''ino'']]) ''kleines neutrales Teilchen.''


'''Neutrinos''' sind [[Elektrische Ladung|elektrisch neutrale]] [[Elementarteilchen]] mit sehr geringer [[Masse (Physik)|Masse]]. Im [[Standardmodell|Standardmodell der Elementarteilchenphysik]] existieren drei Arten ([[Generation (Teilchenphysik)|Generationen]]) von Neutrinos: Elektron-, Myon- und Tau-Neutrinos. Jede Neutrino-Generation besteht aus dem Neutrino selbst und seinem [[Antiteilchen|Anti-Neutrino]]. Der Name Neutrino wurde von [[Enrico Fermi]] für das zuerst entdeckte Elektron-Neutrino vorgeschlagen und bedeutet (entsprechend der italienischen Verkleinerungsform ''ino'') ''kleines [[Neutron]].''
Bei Wechselwirkung der Neutrinos mit Materie finden, anders als bei vielen anderen bekannten Elementarteilchen, nur Prozesse der [[Schwache Wechselwirkung|schwachen Wechselwirkung]] statt. Reaktionen erfolgen im Vergleich zur [[Elektromagnetische Wechselwirkung|elektromagnetischen]] und [[Starke Wechselwirkung|starken Wechselwirkung]] also sehr selten. Deshalb geht ein Strahl von Neutrinos auch durch große Materiedicken &nbsp;z.&nbsp;B. durch die ganze Erde&nbsp;– hindurch, wenn auch mit einer gewissen Schwächung.<ref>{{Literatur |Titel=Measurement of the multi-TeV neutrino interaction cross-section with IceCube using Earth absorption |Sammelwerk=[[Nature]] |Band=551 |Nummer=7682 |Datum=2017 |Seiten=596–600 |DOI=10.1038/nature24459}}</ref> Entsprechend aufwendig ist der Nachweis von Neutrinos in Experimenten.
 
[[Datei:Standard Model of Elementary Particles-de.svg|mini|hochkant=1.3|Alle Elementarteilchen des Standardmodells: Grün sind die Leptonen, die untere Reihe davon sind die Neutrinos]]
Bei Wechselwirkung der Neutrinos mit Materie finden, anders als bei den anderen bekannten Elementarteilchen, nur Prozesse der [[Schwache Wechselwirkung|schwachen Wechselwirkung]] statt. Reaktionen erfolgen im Vergleich zur [[Elektromagnetische Wechselwirkung|elektromagnetischen]] und [[Starke Wechselwirkung|starken Wechselwirkung]] also relativ selten. Ein einzelnes Ereignis – wenn es eintritt – kann dennoch große Energiemengen freisetzen. Ein Strahl von Neutrinos geht auch durch große Schichtdicken – z.&nbsp;B. durch die ganze Erde – fast ungeschwächt hindurch. Entsprechend aufwendig ist der Nachweis von Neutrinos in Experimenten.
[[Datei:Standard Model of Elementary Particles-de.svg|mini|upright=1.3|Alle Elementarteilchen des Standardmodells: Grün sind die Leptonen, die obere Reihe davon sind die Neutrinos]]


Nach dem Entstehungsort der in [[Neutrinodetektor]]en beobachteten Neutrinos kann unterschieden werden zwischen
Nach dem Entstehungsort der in [[Neutrinodetektor]]en beobachteten Neutrinos kann unterschieden werden zwischen
Zeile 35: Zeile 50:


== Forschungsgeschichte ==
== Forschungsgeschichte ==
[[Datei:First neutrino observation.jpg|mini|upright=1.65|Die erste Aufnahme eines Neutrinos in einer [[Blasenkammer]] gefüllt mit flüssigem Wasserstoff am [[Argonne National Laboratory]] von 1970. Ein Neutrino kollidiert mit einem [[Proton]]. Die Reaktion erfolgte rechts im Bild, dort, wo drei Spuren zusammenlaufen. Der Neutrinostrahl wurde aus zerfallenden positiv geladenen [[Pion]]en gewonnen, die durch Beschuss eines [[Beryllium]]targets mit dem Protonenstrahl erzeugt wurden.<ref>{{cite book |author=Reed Business Information |title=New Scientist |url=http://books.google.com/books?id=ESji9smYIGIC&pg=PA106 |accessdate=11. März 2012 |date=21. Januar 1971 |publisher=Reed Business Information |pages=106 |id={{ISSN|0262-4079}}}}</ref>]]
[[Datei:First neutrino observation.jpg|mini|hochkant=1.6|Die erste Aufnahme eines Neutrinos in einer [[Blasenkammer]] gefüllt mit flüssigem Wasserstoff am [[Argonne National Laboratory]] von 1970. Ein Neutrino kollidiert mit einem [[Proton]]. Die Reaktion erfolgte rechts im Bild&nbsp;– dort, wo drei Spuren zusammenlaufen. Der Neutrinostrahl wurde aus zerfallenden positiv geladenen [[Pion]]en gewonnen, die durch Beschuss eines [[Beryllium]]targets mit dem Protonenstrahl erzeugt wurden.<ref>{{Literatur |Titel=Recent happenings in high-energy physics |Sammelwerk=[[New Scientist]] |Verlag=Reed Business Information |Datum=1971-01-21 |Seiten=106 |Sprache=en |Online=[https://books.google.com/books?id=ESji9smYIGIC&pg=PA106&hl=en books.google.com] |Abruf=2021-11-17}}</ref>]]
[[Datei:Neutrino bubble chamber decay overlay.png|mini|upright=1.65|Oberes Bild (gespiegelt und anderer Kontrast) mit eingezeichneten Spuren: Zu sehen ist die Reaktion <math>\nu_\mu+p\rightarrow \pi^+ +\mu^- + p</math>. Ein Myon-Neutrino (<math>\nu_\mu</math>) von unten links kommend (unsichtbar) kollidiert mit einem Proton ''(p)'' des flüssigen Wasserstoffs. Als Endprodukt der Reaktion entsteht ein positiv geladenes [[Pion]] (<math>\pi^+</math>) und ein negativ geladenes [[Myon]] (<math>\mu^-</math>). Die detaillierte Reaktion des Neutrinos mit den [[Quark (Physik)|Quarks]] des Protons vermittelt über ein [[W-Boson]] ([[Schwache Wechselwirkung]]) ist schematisch rechts neben den Spuren eingezeichnet.]]
[[Datei:Neutrino bubble chamber decay overlay.png|mini|hochkant=1.6|Oberes Bild (gespiegelt und anderer Kontrast) mit eingezeichneten Spuren: Zu sehen ist die Reaktion <math>\nu_\mu+p\rightarrow \pi^+ +\mu^- + p</math>. Ein Myon-Neutrino (<math>\nu_\mu</math>) von unten links kommend (unsichtbar) kollidiert mit einem Proton ''(p)'' des flüssigen Wasserstoffs. Als Endprodukt der Reaktion entsteht ein positiv geladenes [[Pion]] (<math>\pi^+</math>) und ein negativ geladenes [[Myon]] (<math>\mu^-</math>). Die detaillierte Reaktion des Neutrinos mit den [[Quark (Physik)|Quarks]] des Protons vermittelt über ein [[W-Boson]] ([[Schwache Wechselwirkung]]) ist schematisch rechts neben den Spuren eingezeichnet.]]


Beim radioaktiven [[Betazerfall|Beta-Minus-Zerfall]] wurde zunächst nur ein ausgesandtes [[Elektron]] beobachtet. Zusammen mit dem verbleibenden Kern schien es sich somit um ein Zweikörperproblem zu handeln (siehe auch [[Kinematik (Teilchenprozesse)#Zerfallsvorgänge|Kinematik (Teilchenprozesse)]]). Damit ließ sich das kontinuierliche Energiespektrum der Beta-Elektronen nur erklären, wenn man eine Verletzung des [[Energieerhaltungssatz]]es annahm. Das führte [[Wolfgang Pauli]] dazu, ein neues Elementarteilchen anzunehmen, das von den Detektoren unbeobachtet gleichzeitig mit dem Elektron aus dem Kern ausgesandt wird. Dieses Teilchen trägt einen Teil der beim Zerfall freiwerdenden Energie davon. Auf diese Weise können die Elektronen der Betastrahlung unterschiedlich viel kinetische Energie erhalten, ohne dass die Energieerhaltung verletzt ist.
Beim radioaktiven [[Betazerfall|Beta-Minus-Zerfall]] wurde zunächst nur ein ausgesandtes [[Elektron]] beobachtet. Zusammen mit dem verbleibenden Kern schien es sich somit um ein Zweikörperproblem zu handeln (siehe auch [[Kinematik (Teilchenprozesse)#Zerfallsvorgänge|Kinematik (Teilchenprozesse)]]). Damit ließ sich das kontinuierliche Energiespektrum der Beta-Elektronen nur erklären, wenn man eine Verletzung des [[Energieerhaltungssatz]]es annahm. Das führte [[Wolfgang Pauli]] dazu, ein neues Elementarteilchen anzunehmen, das –&nbsp;von den Detektoren unbeobachtet&nbsp;– gleichzeitig mit dem Elektron aus dem Kern ausgesandt wird. Dieses Teilchen trägt einen Teil der beim Zerfall frei werdenden Energie davon. Auf diese Weise können die Elektronen der Betastrahlung unterschiedlich viel kinetische Energie erhalten, ohne dass die Energieerhaltung verletzt ist.


Pauli schlug in einem Brief vom 4. Dezember 1930 dieses hypothetische [[Teilchen]] vor, das er zunächst Neutron nannte.<ref>[http://www.neutrino.uni-hamburg.de/sites/site_neutrino/content/e45939/e48540/e48541/e48544/infoboxContent48545/material-vorlesung1-moessbauer-pauli.pdf ''Paulis Briefe.''] (PDF; 104&nbsp;kB), Abendvorlesung ''Geschichte der Neutrino-Physik,'' gehalten von Prof. Dr. Mößbauer an der Technischen Universität München.</ref> [[Enrico Fermi]], der eine Theorie über die grundlegenden Eigenschaften und Wechselwirkungen dieses Teilchens ausarbeitete, benannte es um in ''Neutrino'' (italienisch für „kleines Neutron“, „Neutrönchen“), um einen Namenskonflikt mit dem heute bekannten [[Neutron]] zu vermeiden. Erst 1933 präsentierte Pauli seine Hypothese einem breiteren Publikum und stellte die Frage nach einem möglichen experimentellen Nachweis. Da das Neutrino in den üblichen Teilchendetektoren kein Signal erzeugte, war klar, dass es nur äußerst schwer nachweisbar sei.
Pauli schlug in einem Brief vom 4. Dezember 1930 dieses hypothetische Teilchen vor, das er zunächst Neutron nannte.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.neutrino.uni-hamburg.de/sites/site_neutrino/content/e45939/e48540/e48541/e48544/infoboxContent48545/material-vorlesung1-moessbauer-pauli.pdf |wayback=20140520221117 |text=''History of Neutrino Physics: Pauli’s Letters.''}}. (PDF; 104&nbsp;kB). Abendvorlesung ''Geschichte der Neutrino-Physik,'' gehalten von Rudolf Mößbauer an der Technischen Universität München. Abgerufen am 17. November 2021.</ref> [[Enrico Fermi]], der eine Theorie über die grundlegenden Eigenschaften und Wechselwirkungen dieses Teilchens ausarbeitete, benannte es um in ''Neutrino'' (italienisch für „kleines Neutron“, „Neutrönchen“), um einen Namenskonflikt mit dem heute bekannten [[Neutron]] zu vermeiden. Erst im Jahr 1933 präsentierte Pauli seine Hypothese einem breiteren Publikum und stellte die Frage nach einem möglichen experimentellen Nachweis. Da das Neutrino in den üblichen Teilchendetektoren kein Signal erzeugte, war klar, dass es nur äußerst schwer nachweisbar sein werde.


Tatsächlich gelang die erste Beobachtung erst 23&nbsp;Jahre später, 1956, an einem der ersten großen [[Kernreaktor]]en mit dem [[Cowan-Reines-Neutrinoexperiment]].<ref>Claus Grupen, Boris Shwartz: ''Particle Detectors (Cambridge Monographs on Particle Physics, Nuclear Physics and Cosmology).'' Cambridge University Press 2008, ISBN 978-0-521-84006-4.</ref><ref>{{cite journal |author = C. L. Cowan, Jr., F. Reines, F. B. Harrison, H. W. Kruse, A. D. McGuire |year = 1956 |title = Detection of the Free Neutrino: A Confirmation |journal = Science |volume = 124 |pages=103}}</ref><ref>{{cite journal |author = Frederick Reines, Clyde L. Cowan, Jr. |year = 1956 |title = The Neutrino |journal = Nature |volume = 178 |pages=446 |doi=10.1038/178446a |bibcode = 1956Natur.178..446R |issue=4531}}</ref> Die Forscher sandten am 14.&nbsp;Juni 1956 Wolfgang Pauli ein Telegramm mit der Erfolgsmitteilung nach Zürich.<ref>[http://library.lanl.gov/cgi-bin/getfile?00326606.pdf ''1953–1956 The Reines-Cowan Experiments: Detecting the Poltergeist.''] (PDF; 664&nbsp;kB), abgefragt am 21. Juni 2011.</ref> Ein Kernreaktor emittiert durch den [[Betazerfall]] der [[Spaltprodukt]]e Neutrinos (genauer: Elektron-Antineutrinos) mit viel höherer Flussdichte, als mit einem radioaktiven Präparat erreichbar wäre. Reines und Cowan benutzten zur Detektion der Antineutrinos die folgende Teilchenreaktion (sog. inverser Betazerfall):
Tatsächlich gelang die erste Beobachtung erst 23&nbsp;Jahre später, 1956, an einem der ersten großen [[Kernreaktor]]en mit dem [[Cowan-Reines-Neutrinoexperiment]].<ref>Claus Grupen, Boris Shwartz: ''Particle Detectors (Cambridge Monographs on Particle Physics, Nuclear Physics and Cosmology).'' Cambridge University Press 2008, ISBN 978-0-521-84006-4.</ref><ref>{{cite journal |author=C. L. Cowan, Jr., F. Reines, F. B. Harrison, H. W. Kruse, A. D. McGuire |year=1956 |title=Detection of the Free Neutrino: A Confirmation |journal=[[Science]] |volume=124 |pages=103–104 |doi=10.1126/science.124.3212.103}}</ref><ref>{{cite journal |author=Frederick Reines, Clyde L. Cowan, Jr. |year=1956 |title=The Neutrino |journal=Nature |volume=178 |pages=446 |doi=10.1038/178446a |bibcode=1956Natur.178..446R |issue=4531}}</ref> Die Forscher sandten am 14.&nbsp;Juni 1956 Wolfgang Pauli ein Telegramm mit der Erfolgsmitteilung nach Zürich.<ref>[http://library.lanl.gov/cgi-bin/getfile?00326606.pdf ''1953–1956. The Reines-Cowan Experiments. Detecting the Poltergeist.''] (PDF; 664&nbsp;kB). Abgerufen am 17. November 2021.</ref> Ein Kernreaktor emittiert durch den [[Betazerfall]] der [[Spaltprodukt]]e Neutrinos (genauer: Elektron-Antineutrinos) mit viel höherer Flussdichte, als mit einem radioaktiven Präparat erreichbar wäre. Reines und Cowan benutzten zur Detektion der Antineutrinos die folgende Teilchenreaktion (sog. inverser Betazerfall):
: <math>\bar{\nu}_e + p \rightarrow e^{+} + n</math>
: <math>\bar{\nu}_e + p \rightarrow e^{+} + n</math>
Ein Antineutrino trifft auf ein Proton und erzeugt ein Positron und ein Neutron. Diese Reaktionsprodukte sind beide vergleichsweise leicht beobachtbar. Für diese Entdeckung erhielt Reines 1995 den [[Nobelpreis für Physik]].
Ein Antineutrino trifft auf ein Proton und erzeugt ein Positron und ein Neutron. Diese Reaktionsprodukte sind beide vergleichsweise leicht beobachtbar. Für diese Entdeckung erhielt Reines 1995 den [[Nobelpreis für Physik]].


Das Myon-Neutrino wurde 1962 von [[Jack Steinberger]], [[Melvin Schwartz]] und [[Leon Max Lederman]] mit dem ersten an einem Beschleuniger hergestellten Neutrinostrahl entdeckt. Den Neutrinostrahl erzeugten sie, indem sie einen hochenergetischen Pionenstrahl so weit laufen ließen, dass ein Teil der Pionen (etwa 10 %) in Myonen und Neutrinos zerfallen war. Mit Hilfe einer massiven, etwa 12&nbsp;m dicken Stahlabschirmung, die von dem gemischten Teilchenstrahl aus Pionen, Myonen und Neutrinos alle Teilchen außer den Neutrinos aufhielt, konnten sie dann einen reinen Neutrinostrahl gewinnen.<ref>{{Literatur |Autor=Leon Ledermann, Dick Teresi |Titel=Das schöpferische Teilchen |Auflage=1 |Verlag=C. Bertelsmann Verlag GmbH |Ort=München |Datum=1993 |ISBN=3-570-12037-6 |Kapitel=Die Mord-GmbH und das 2-Neutrino-Experiment |Seiten=391 ff. |Originaltitel=The God Particle |Originalsprache=en |Originaljahr=1993 |Originalort=New York |Übersetzer=Heinrich Peitz |VerlagEA=Houghton Mifflin Company}}</ref> Sie erhielten dafür den Physiknobelpreis des Jahres 1988. Mit dem Myon-Neutrino wurde eine zweite Neutrinogeneration bekannt, die das Analogon zum Elektron-Neutrino für [[Myon]]en darstellt. Kurzzeitig war für das Myon-Neutrino die Bezeichnung [[Neutretto]] in Verwendung (''-etto'' ist ebenfalls eine italienische [[Verkleinerungsform]]), die jedoch keine große Verbreitung fand. Als 1975 das [[Tauon]] entdeckt wurde, erwarteten die Physiker auch eine zugehörige Neutrinogeneration, das Tauon-Neutrino. Erste Anzeichen für dessen Existenz gab das kontinuierliche Spektrum im Tauon-Zerfall, ähnlich wie beim Betazerfall. Im Jahr 2000 wurde dann am [[DONUT]]-Experiment das Tau-Neutrino erstmals direkt nachgewiesen.
Das Myon-Neutrino wurde 1962 von [[Jack Steinberger]], [[Melvin Schwartz]] und [[Leon Max Lederman]] mit dem ersten an einem Beschleuniger hergestellten Neutrinostrahl entdeckt. Den Neutrinostrahl erzeugten sie, indem sie einen hochenergetischen Pionenstrahl so weit laufen ließen, dass ein Teil der Pionen (etwa 10 %) in Myonen und Neutrinos zerfallen war. Mit Hilfe einer massiven, etwa 12&nbsp;m dicken Stahlabschirmung, die von dem gemischten Teilchenstrahl aus Pionen, Myonen und Neutrinos alle Teilchen außer den Neutrinos aufhielt, konnten sie dann einen reinen Neutrinostrahl gewinnen.<ref>{{Literatur |Autor=Leon Ledermann, Dick Teresi |Titel=Das schöpferische Teilchen |Auflage=1 |Verlag=C. Bertelsmann Verlag GmbH |Ort=München |Datum=1993 |ISBN=3-570-12037-6 |Kapitel=Die Mord-GmbH und das 2-Neutrino-Experiment |Seiten=391–393 |Originaltitel=The God Particle |Originalsprache=en |Originaljahr=1993 |Originalort=New York |Übersetzer=Heinrich Peitz |VerlagEA=Houghton Mifflin Company}}</ref> Sie erhielten dafür den Physiknobelpreis des Jahres 1988. Mit dem Myon-Neutrino wurde eine zweite Neutrinogeneration bekannt, die das Analogon zum Elektron-Neutrino für [[Myon]]en darstellt. Kurzzeitig war für das Myon-Neutrino die Bezeichnung [[Neutretto]] in Verwendung (''-etto'' ist ebenfalls eine italienische [[Verkleinerungsform]]), die jedoch keine große Verbreitung fand. Als 1975 das [[Tauon]] entdeckt wurde, erwarteten die Physiker auch eine zugehörige Neutrinogeneration, das Tauon-Neutrino. Erste Anzeichen für dessen Existenz gab das kontinuierliche Spektrum im Tauon-Zerfall, ähnlich wie beim Betazerfall. Im Jahr 2000 wurde dann am [[DONUT]]-Experiment das Tau-Neutrino erstmals direkt nachgewiesen.


Das von 1993 bis 1998 laufende [[LSND]]-Experiment in Los Alamos wurde als Hinweis auf die Existenz [[Steriles Neutrino|steriler Neutrinos]] interpretiert, war jedoch umstritten. Nachdem das ''KA''rlsruhe-''R''utherford-''M''ittel-''E''nergie-''N''eutrino-([[KARMEN]])-Experiment unter der Federführung des Forschungszentrums Karlsruhe am britischen Rutherford Labor die Ergebnisse nicht reproduzieren konnte, gilt diese Interpretation seit 2007 durch erste Ergebnisse von [[MiniBooNE]] (''miniature booster neutrino experiment'' am [[Fermi National Accelerator Laboratory]]) als offen.<ref>MiniBooNE Collaboration: ''[http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/0704/0704.1500v3.pdf A Search for Electron Neutrino Appearance.]'' In: ''Physical review letters.'' Rige NY. Band 98, 2007, 231801. {{ISSN|0031-9007}}, (PDF; 194&nbsp;kB).</ref>
Das von 1993 bis 1998 laufende [[LSND]]-Experiment in Los Alamos wurde als Hinweis auf die Existenz [[Steriles Neutrino|steriler Neutrinos]] interpretiert, war jedoch umstritten. Nachdem das ''KA''rlsruhe-''R''utherford-''M''ittel-''E''nergie-''N''eutrino-([[KARMEN]])-Experiment unter der Federführung des Forschungszentrums Karlsruhe am britischen Rutherford-Labor die Ergebnisse nicht reproduzieren konnte, gilt diese Interpretation seit 2007 durch erste Ergebnisse von [[MiniBooNE]] (''miniature booster neutrino experiment'' am [[Fermi National Accelerator Laboratory]]) als offen.<ref>MiniBooNE Collaboration: ''[http://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/0704/0704.1500v3.pdf A Search for Electron Neutrino Appearance.]'' In: ''[[Physical Review Letters]]'', Band 98, 2007, 231801, (PDF; 194&nbsp;kB). Abgerufen am 17. November 2021.</ref>
 
In der Neutrinoforschung des 21. Jahrhunderts wurden bisher vier Wissenschaftler mit dem [[Nobelpreis für Physik]] (2002 und 2015) und fünf Wissenschaftler-Teams mit dem [[Breakthrough Prize in Fundamental Physics]] 2016 ausgezeichnet.


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==
=== Drei Generationen von Neutrinos und Antineutrinos ===
=== Drei Generationen von Neutrinos und Antineutrinos ===
Es sind drei [[Generation (Teilchenphysik)|Generationen]] von [[Lepton]]en bekannt. Jede davon besteht aus einem elektrisch geladenen Teilchen&nbsp;[[Elektron]], [[Myon]] oder [[τ-Lepton|Tauon]]&nbsp;– und jeweils einem elektrisch neutralen Neutrino, ''Elektron-Neutrino'' (<math>\nu_e</math>), ''Myon-Neutrino'' (<math>\nu_{\mu}</math>) bzw. ''Tau-'' oder ''Tauon-Neutrino'' (<math>\nu_{\tau}</math>). Hinzu kommen die entsprechenden sechs [[Antiteilchen]]. Alle Leptonen haben eine ''[[schwache Ladung]]'' und Spin ½.
Es sind drei [[Generation (Teilchenphysik)|Generationen]] von [[Lepton]]en bekannt. Jede davon besteht aus einem elektrisch geladenen Teilchen &nbsp;[[Elektron]], [[Myon]] oder [[τ-Lepton|Tauon]]&nbsp;– und jeweils einem elektrisch neutralen Neutrino, ''Elektron-Neutrino'' (<math>\nu_e</math>), ''Myon-Neutrino'' (<math>\nu_{\mu}</math>) bzw. ''Tau-'' oder ''Tauon-Neutrino'' (<math>\nu_{\tau}</math>). Hinzu kommen die entsprechenden sechs [[Antiteilchen]]. Alle Leptonen haben einen [[Spin]]&nbsp;{{Bruch|1|2}}.


Nach neueren Erkenntnissen können sich Neutrinos ineinander umwandeln. Das führt zu einer alternativen Beschreibung als drei verschiedene Zustände <math>\nu_1</math>, <math>\nu_2</math> und <math>\nu_3</math>, die jeweils eine scharf bestimmte (aber noch unbekannte) Masse haben. Die beobachtbaren Elektron-, Myon- und Tau-Neutrinos – benannt nach dem jeweiligen geladenen Lepton, mit dem zusammen sie auftreten – sind quantenmechanische Überlagerungen dieser drei Masseneigenzustände.
Nach neueren Erkenntnissen können sich Neutrinos ineinander umwandeln. Das führt zu einer Beschreibung der Neutrino-Arten als drei verschiedene Zustände <math>\nu_1</math>, <math>\nu_2</math> und <math>\nu_3</math>, die jeweils eine andere, scharf bestimmte (aber noch unbekannte) Masse haben. Die beobachtbaren Elektron-, Myon- und Tau-Neutrinos –&nbsp;benannt nach dem jeweiligen geladenen Lepton, mit dem zusammen sie auftreten&nbsp;– sind [[quantenmechanisch]]e [[Superposition (Physik)|Überlagerungen]] dieser drei Massen[[Eigenzustand|eigenzustände]]. Der Zusammenhang zwischen den Flavour-Eigenzuständen (<math>\nu_e</math>, <math>\nu_{\mu}</math>, <math>\nu_{\tau}</math>) und den Massen-Eigenzuständen (<math>\nu_1</math>, <math>\nu_2</math>, <math>\nu_3</math>) wird durch eine Mischungsmatrix dargestellt, die [[PMNS-Matrix]].


Die Anzahl der Neutrinoarten mit einer [[#Neutrinomasse|Masse]], die kleiner als die halbe Masse des [[Z-Boson]]s ist, wurde in Präzisionsexperimenten u.&nbsp;a. am [[L3-Detektor]] am [[CERN]] zu genau drei bestimmt.
Die Anzahl der Neutrinoarten mit einer [[#Neutrinomasse|Masse]], die kleiner als die halbe Masse des [[Z-Boson]]s ist, wurde in Präzisionsexperimenten u.&nbsp;a. am [[L3-Detektor]] am [[CERN]] zu genau drei bestimmt.


Es gibt derzeit keine Hinweise auf einen neutrinolosen [[Doppelter Betazerfall|doppelten Betazerfall]]. Frühere Arbeiten, die dies nahelegten, wurden durch genauere Messungen widerlegt.<ref>''[http://www.ph.tum.de/aktuelles/meldungen/2013-07-16 Neutrino-Physik: Neues von den Geisterteilchen.]''</ref> Ein neutrinoloser doppelter Betazerfall würde bedeuten, dass entweder die Erhaltung der [[Leptonenzahl]] verletzt oder das Neutrino sein eigenes [[Antiteilchen]] wäre. In der [[Quantenfeldtheorie|quantenfeldtheoretischen]] Beschreibung hieße dies (im Widerspruch zum jetzigen [[Standardmodell]]), dass das Neutrinofeld kein [[Dirac-Spinor]], sondern ein [[Majorana-Fermion|Majorana-Spinor]] wäre.
Es gibt derzeit keine Hinweise auf einen [[Doppelter Betazerfall#Neutrinoloser Doppel-Betazerfall|neutrinolosen doppelten Betazerfall]]. Frühere Arbeiten, die dies nahegelegt hatten, wurden durch genauere Messungen widerlegt.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.ph.tum.de/aktuelles/meldungen/2013-07-16 |wayback=20130723112835 |text=''Neutrino-Physik: Neues von den Geisterteilchen.''}}. Abgerufen am 17. November 2021.</ref> Ein neutrinoloser doppelter Betazerfall würde bedeuten, dass entweder die [[Erhaltungsgröße|Erhaltung]] der [[Leptonenzahl]] verletzt oder das Neutrino sein eigenes [[Antiteilchen]] wäre. In der [[Quantenfeldtheorie|quantenfeldtheoretischen]] Beschreibung hieße dies (im Widerspruch zum jetzigen [[Standardmodell]]), dass das Neutrinofeld kein [[Dirac-Spinor]], sondern ein [[Majorana-Fermion|Majorana-Spinor]] wäre.


Die Physiker [[Tsung-Dao Lee|Lee]] und [[Chen Ning Yang|Yang]] gaben den Anstoß für ein Experiment zur Untersuchung der Spins von Neutrinos und Antineutrinos. Dieses wurde 1956 von [[Chien-Shiung Wu]] ausgeführt und brachte das Ergebnis, dass die [[Parität (Physik)|Paritätserhaltung]] nicht ausnahmslos gilt:
Die Physiker [[Tsung-Dao Lee|Lee]] und [[Chen Ning Yang|Yang]] gaben den Anstoß für ein Experiment zur Untersuchung der Spins von Neutrinos und Antineutrinos. Dieses wurde 1956 von [[Chien-Shiung Wu]] ausgeführt und brachte das Ergebnis, dass die [[Parität (Physik)#Paritätserhaltung|Paritätserhaltung]] nicht ausnahmslos gilt:


Das Neutrino erwies sich als „Linkshänder“, sein [[Spin]] ist seiner Bewegungsrichtung entgegengesetzt (antiparallel; siehe [[Helizität|Händigkeit]]). Damit wird eine objektive Erklärung von ''links'' und ''rechts'' möglich. Im Bereich der schwachen Wechselwirkung muss demnach beim Übergang von einem Teilchen zu seinem Antiteilchen nicht nur die elektrische Ladung, sondern auch die Parität, also der Spin, vertauscht werden. Die schwache Wechselwirkung unterscheidet sich also von der [[Elektromagnetische Wechselwirkung|elektromagnetischen Wechselwirkung]] durch die Verknüpfung der ''schwachen Ladung'' mit der Rechts- oder Links-Händigkeit eines Teilchens. Bei den Leptonen und Quarks haben nur die linkshändigen Teilchen und ihre rechtshändigen Antiteilchen eine schwache Ladung. Dagegen sind die rechtshändigen Teilchen und ihre linkshändigen Antiteilchen gegenüber der schwachen Ladung neutral. Man bezeichnet dieses Phänomen als ''maximale Paritätsverletzung.''
Das Neutrino erwies sich als „Linkshänder“, sein Spin ist seiner Bewegungsrichtung entgegengesetzt (antiparallel; siehe [[Helizität|Händigkeit]]). Ein Antineutrino ist dagegen rechtshändig. Damit wird eine objektive Erklärung von ''links'' und ''rechts'' möglich. Im Bereich der schwachen Wechselwirkung muss demnach beim Übergang von einem Teilchen zu seinem Antiteilchen nicht nur eventuell vorhandene [[elektrische Ladung]], sondern auch die Parität, also der Spin, vertauscht werden. Die schwache Wechselwirkung unterscheidet sich also von der [[Elektromagnetische Wechselwirkung|elektromagnetischen Wechselwirkung]] durch die Verknüpfung des [[Schwacher Isospin|schwachen Isospins]] mit der Rechts- oder Links-Händigkeit eines Teilchens:
* Bei den Leptonen und [[Quark (Physik)|Quarks]] haben nur die linkshändigen Teilchen und ihre rechtshändigen Antiteilchen einen von Null verschiedenen schwachen Isospin.
* Dagegen sind die rechtshändigen Teilchen und ihre linkshändigen Antiteilchen gegenüber schwachen Wechselwirkungen mit [[W-Boson]]en inert; dieses Phänomen bezeichnet man als ''maximale [[Paritätsverletzung]].'' Gleichzeitig wird auch die Teilchen-Antiteilchen-Symmetrie (C-Symmetrie) verletzt. Lange schien es so, dass sie unter der kombinierten CP-Symmetrie invariant ist, bis 1964 auch eine Verletzung der CP-Symmetrie experimentell bestätigt wurde.


Dadurch wird auch verständlich, dass Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen sein könnten, obwohl sich Neutrinos und Antineutrinos im Experiment verschieden verhalten: Die aus dem Experiment als Antineutrinos bekannten Teilchen wären einfach Neutrinos, deren Spin parallel zur Bewegungsrichtung ist. Man kann die Bewegungsrichtung der Neutrinos experimentell nicht einfach umdrehen; auch kann man derzeit keine Experimente durchführen, bei denen ein Neutrino von einem schnelleren Teilchen eingeholt wird und mit diesem wechselwirkt, so dass die Bewegungsrichtung im Bezugssystem des Wechselwirkungsschwerpunkts der Bewegungsrichtung im Bezugssystem des Labors entgegengesetzt ist.
Dadurch wird auch verständlich, dass Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen sein könnten, obwohl sich Neutrinos und Antineutrinos im Experiment verschieden verhalten: Die aus dem Experiment als Antineutrinos bekannten Teilchen wären einfach Neutrinos, deren Spin parallel zur Bewegungsrichtung ist. Man kann die Bewegungsrichtung der Neutrinos experimentell nicht einfach umdrehen; auch kann man derzeit keine Experimente durchführen, bei denen ein Neutrino von einem schnelleren Teilchen eingeholt wird und mit diesem wechselwirkt, sodass die Bewegungsrichtung im [[Bezugssystem]] des Wechselwirkungsschwerpunkts der Bewegungsrichtung im Bezugssystem des Labors entgegengesetzt ist.


=== Neutrinomasse ===
=== Neutrinomasse ===
[[Datei:Katrin-Verladung.jpg|mini|upright=1.0|Transport des Vakuumtanks für das Experiment [[KATRIN]] zur Bestimmung der Neutrinomasse (Nov. 2006)]]
[[Datei:Katrin-Verladung.jpg|mini|hochkant=1.2|Transport des Vakuumtanks für das [[KATRIN]]-Experiment zur Bestimmung der Neutrinomasse <small>(Nov. 2006)</small>]]
Im [[Standardmodell der Teilchenphysik]] haben Neutrinos keine Masse. Es gibt Erweiterungen des Standardmodells und auch einige [[Große Vereinheitlichte Theorie]]n, die eine von null verschiedene Masse vorhersagen.
Die Masse der Neutrinos ist extrem klein; alle Experimente geben bislang nur obere Grenzen an. Aber seit der Entdeckung der [[Neutrinooszillation]]en steht fest, dass sie eine von Null verschiedene Masse haben müssen.


Methoden zur Bestimmung der Neutrinomasse zerfallen in vier Gruppen:
Methoden zur Bestimmung der Neutrinomasse zerfallen in vier Gruppen:
* direkte Bestimmung der Masse aus der fehlenden Energie beim [[Betazerfall]]
* direkte Bestimmung der Masse aus der fehlenden Energie beim [[Betazerfall]];
* die Beobachtung von [[Neutrinooszillation]]en, also Umwandlungen einer Neutrinoart in eine andere
* die Beobachtung von [[Neutrinooszillation]]en, also Umwandlungen einer Neutrinoart in eine andere;
* die Suche nach neutrinolosen [[Doppelter Betazerfall|doppelten Betazerfällen]]
* die Suche nach neutrinolosen [[Doppelter Betazerfall|doppelten Betazerfällen]]; sowie
* indirekte Folgerungen aus anderen Beobachtungen, insbesondere aus der beobachtenden [[Kosmologie]]
* indirekte Folgerungen aus anderen Beobachtungen, insbesondere aus der beobachtenden [[Kosmologie]].
Alle publizierten Ergebnisse werden von der [[Particle Data Group]] bewertet und fließen in die jährlich veröffentlichten ''Review of Particle Physics'' ein.
Alle publizierten Ergebnisse werden von der [[Particle Data Group]] bewertet und fließen in die jährlich veröffentlichten ''Review of Particle Physics'' ein.


Direkte Messungen des Endpunktes des [[Betaspektrum]]s von [[Tritium]] konnten bis 2006 die mögliche Masse der Elektron-Neutrinos mit 2&nbsp;[[Elektronenvolt|eV]]/''c''² nach oben einschränken.<ref>W.-M. Yao u. a.: [http://stacks.iop.org/JPhysG/33/1 ''Particle Data Group.''] In: ''Journal of Physics.'' G 33, 1 (2006).</ref> Eine bessere Obergrenze erhofft man sich durch noch genauere Messungen des [[KATRIN]]-Experiments am [[Karlsruher Institut für Technologie]], das eine Obergrenze von 0,2&nbsp;eV/''c''² erreichen soll. Die bisherigen Messungen konnten nicht ausschließen, dass das leichteste Neutrino masselos ist, und ohne eine Verbesserung der Messgenauigkeit um mehrere Größenordnungen wird dies auch nicht erwartet.
Direkte Messungen des Endpunktes des [[Betaspektrum]]s von [[Tritium]] konnten bis 2006 die mögliche Masse der Elektron-Neutrinos mit 2&nbsp;[[Elektronenvolt|eV]]/''c''² nach oben einschränken.<ref>W.-M. Yao u. a.: [http://stacks.iop.org/JPhysG/33/1 ''Particle Data Group.''] In: ''Journal of Physics.'' G 33, 1 (2006). Abgerufen am 17. November 2021.</ref> Eine bessere Obergrenze erhofft man sich durch noch genauere Messungen des [[KATRIN]]-Experiments am [[Karlsruher Institut für Technologie]], das eine Obergrenze von 0,2&nbsp;eV/''c''² erreichen soll. Die bisherigen Messungen konnten nicht ausschließen, dass das leichteste Neutrino masselos ist, und ohne eine Verbesserung der Messgenauigkeit um mehrere Größenordnungen wird dies auch nicht erwartet. 2022 wurde die obere Schranke auf 0,8&nbsp;eV verbessert.<ref>{{Internetquelle |url=https://idw-online.de/de/news788244 |titel=Neutrinos sind leichter als 0,8 Elektronenvolt - KATRIN-Experiment mit neuem Weltrekord bei Präzisionsmessungen |sprache=de |abruf=2022-02-15}}</ref>


Die Beobachtung von Neutrino-Oszillationen ist eine indirekte Messung von Massendifferenzen zwischen verschiedenen Neutrinos. Sie belegen, dass Neutrinos tatsächlich eine (im Vergleich zu den assoziierten geladenen Leptonen) sehr kleine, von null verschiedene Ruhemasse besitzen. Die so erhaltenen sehr kleinen Massendifferenzen bedeuten auch, dass die obige Massengrenze für Elektron-Neutrinos zugleich die Grenze für alle Arten von Neutrinos ist.
Die Beobachtung von Neutrino-Oszillationen ist eine indirekte Messung von Massendifferenzen zwischen verschiedenen Neutrinos. Sie belegen, dass Neutrinos tatsächlich eine (im Vergleich zu den assoziierten geladenen Leptonen) sehr kleine, von null verschiedene Masse besitzen. Die so erhaltenen sehr kleinen Massendifferenzen bedeuten auch, dass die obige Massengrenze für Elektron-Neutrinos zugleich die Grenze für alle Arten von Neutrinos ist.


Der hypothetische neutrinolose doppelte Betazerfall ist nur dann möglich, wenn die Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen sind. Dann kann es beim gleichzeitigen Beta-Zerfall von 2 Neutronen in einem Atomkern manchmal zur Annihilation von 2 virtuellen Neutrinos anstatt zur Aussendung von 2 (realen) Neutrinos kommen. Da die Neutrinos selbst kaum messbar sind, misst man die Gesamtenergie der 2 bei dem Prozess entstehenden Elektronen: Kommen neutrinolose Zerfälle vor, so hat das Elektronen-Gesamtenergie-Spektrum ein lokales Maximum nahe der Zerfallsenergie, weil fast die gesamte Zerfallsenergie nun durch die Elektronen abgeführt wird (ein kleiner Rest geht in kinetische Energie des Atomkerns über).
Der hypothetische neutrinolose doppelte Betazerfall ist nur dann möglich, wenn die Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen sind. Dann kann es beim gleichzeitigen Beta-Zerfall von 2 Neutronen in einem Atomkern manchmal zur Annihilation von 2 virtuellen Neutrinos anstatt zur Aussendung von 2 (realen) Neutrinos kommen. Da die Neutrinos selbst kaum messbar sind, misst man die Gesamtenergie der 2 bei dem Prozess entstehenden Elektronen: Kommen neutrinolose Zerfälle vor, so hat das Elektronen-Gesamtenergie-Spektrum ein lokales Maximum nahe der Zerfallsenergie, weil fast die gesamte Zerfallsenergie nun durch die Elektronen abgeführt wird (ein kleiner Rest geht in kinetische Energie des Atomkerns über).


Der kosmologische Zugang zur Bestimmung der Neutrinomassen basiert auf der Beobachtung der Anisotropie der kosmischen [[Hintergrundstrahlung]] durch [[WMAP]] und anderen Beobachtungen, die die Parameter des [[Lambda-CDM-Modell]]s, des heutigen Standardmodells der Kosmologie, bestimmen. Durch den Einfluss, den Neutrinos auf die Strukturbildung im Universum und auf die [[primordiale Nukleosynthese]] haben, kann (Stand 2007) als Obergrenze für die Summe der drei Neutrinomassen 0,2 eV/''c''² angenommen werden.<ref>U. Seljak, A. Slosar, P. McDonald: ''Cosmological parameters from combining the Lyman-alpha forest with CMB, galaxy clustering and SN constraints.'' In: ''JCAP.'' 0610:014 (2006), [http://arxiv.org/abs/astro-ph/0604335 online.]</ref><ref>M. Cirelli und A. Strumia: ''Cosmology of neutrinos and extra light particles after WMAP3.'' In: ''JCAP.'' 0612:013 (2006), [http://arxiv.org/abs/astro-ph/0607086 online.]</ref>
Der kosmologische Zugang zur Bestimmung der Neutrinomassen basiert auf der Beobachtung der Anisotropie der kosmischen [[Hintergrundstrahlung]] durch [[Wilkinson Microwave Anisotropy Probe|WMAP]] und anderen Beobachtungen, die die Parameter des [[Lambda-CDM-Modell]]s, des heutigen Standardmodells der Kosmologie, bestimmen. Durch den Einfluss, den Neutrinos auf die Strukturbildung im Universum und auf die [[primordiale Nukleosynthese]] haben, kann (Stand 2007) als Obergrenze für die Summe der drei Neutrinomassen 0,2&nbsp;eV/''c''² angenommen werden.<ref>U. Seljak, A. Slosar, P. McDonald: ''Cosmological parameters from combining the Lyman-alpha forest with CMB, galaxy clustering and SN constraints.'' In: ''JCAP.'' 0610:014 (2006), [http://arxiv.org/abs/astro-ph/0604335 online.] Abgerufen am 17. November 2021.</ref><ref>M. Cirelli und A. Strumia: ''Cosmology of neutrinos and extra light particles after WMAP3.'' In: ''JCAP.'' 0612:013 (2006), [http://arxiv.org/abs/astro-ph/0607086 online.] Abgerufen am 17. November 2021.</ref>


Für die Entdeckung der Neutrinooszillationen erhielten [[Takaaki Kajita]] und [[Arthur McDonald|Arthur B. McDonald]] 2015 den [[Nobelpreis für Physik]].
Für die Entdeckung der Neutrinooszillationen erhielten [[Takaaki Kajita]] und [[Arthur McDonald|Arthur B. McDonald]] 2015 den [[Nobelpreis für Physik]].
Zeile 96: Zeile 115:
Die Durchdringungsfähigkeit hängt von der Energie der Neutrinos ab. Mit zunehmender Energie nimmt der [[Wirkungsquerschnitt]] der Neutrinos zu und die [[mittlere freie Weglänge]] entsprechend ab.
Die Durchdringungsfähigkeit hängt von der Energie der Neutrinos ab. Mit zunehmender Energie nimmt der [[Wirkungsquerschnitt]] der Neutrinos zu und die [[mittlere freie Weglänge]] entsprechend ab.


Beispiel:<br />Die mittlere freie Weglänge von Neutrinos mit einer Energie von 10<sup>3</sup>&nbsp;TeV bei Wechselwirkung mit der Erde liegt im Bereich des Erddurchmessers. Das bedeutet, dass beim Flug quer durch die Erde knapp zwei Drittel dieser Neutrinos wechselwirken, während reichlich ein Drittel durch die Erde durchfliegt.<ref>Hirotaka Sugawara, Hiroyuki Hagura, Toshiya Sanami: ''[http://arxiv.org/pdf/hep-ph/0305062.pdf Destruction of Nuclear Bombs Using Ultra-High Energy Neutrino Beam.]'' (PDF; 285&nbsp;kB). In: ''arxiv.org.'' Juni 2003, abgerufen am 15. März 2012.</ref> Bei 11&nbsp;MeV ist die mittlere freie Weglänge in Blei bereits 350 Milliarden Kilometer, und in der Erde würden im Schnitt etwa drei von einer Milliarde Neutrinos eine Wechselwirkung eingehen, während die restlichen ungehindert durchfliegen.
Beispiel:<br />Die mittlere freie Weglänge von Neutrinos mit einer Energie von 10<sup>3</sup>&nbsp;TeV bei Wechselwirkung mit der Erde liegt im Bereich des Erddurchmessers. Das bedeutet, dass beim Flug quer durch die Erde knapp zwei Drittel dieser Neutrinos wechselwirken, während ein gutes Drittel durch die Erde durchfliegt.<ref>Hirotaka Sugawara, Hiroyuki Hagura, Toshiya Sanami: ''[http://arxiv.org/pdf/hep-ph/0305062.pdf Destruction of Nuclear Bombs Using Ultra-High Energy Neutrino Beam.]'' (PDF; 285&nbsp;kB). In: ''arxiv.org.'' Juni 2003, abgerufen am 17. November 2021.</ref> Bei 11&nbsp;MeV ist die mittlere freie Weglänge in Blei bereits 350 Milliarden Kilometer, und in der Erde würden im Schnitt etwa drei von einer Milliarde Neutrinos eine Wechselwirkung eingehen, während die restlichen ungehindert durchfliegen.


Zum Vergleich:<br />Der größte [[Teilchenbeschleuniger]] der Welt, der [[Large Hadron Collider]], erzeugt Teilchen mit einer Energie von 6,5&nbsp;TeV pro [[Nukleon]], die Sonne produziert hauptsächlich Neutrinos mit Energien unterhalb von 10&nbsp;MeV.
Zum Vergleich:<br />Der größte [[Teilchenbeschleuniger]] der Welt, der [[Large Hadron Collider]], erzeugt Teilchen mit einer Energie von 6,5&nbsp;TeV pro [[Nukleon]], die Sonne produziert hauptsächlich Neutrinos mit Energien unterhalb von 10&nbsp;MeV.


Eine neuere Übersicht über den Wirkungsquerschnitt von Neutrinos bei verschiedenen Reaktionen und Energien ist im Internet verfügbar.<ref>[http://arxiv.org/pdf/1305.7513v1.pdf ''From eV to EeV: Neutrino Cross-Sections Across Energy Scales.''] (PDF; 2,9&nbsp;MB).</ref>
Eine Übersicht über den Wirkungsquerschnitt von Neutrinos bei verschiedenen Reaktionen und Energien, veröffentlicht 2013, ist im Internet verfügbar.<ref>[http://arxiv.org/pdf/1305.7513v1.pdf ''From eV to EeV: Neutrino Cross-Sections Across Energy Scales.''] (PDF; 2,8&nbsp;MB). Abgerufen am 17. November 2021.</ref>
 
== Neutrino- und Antineutrinoreaktionen ==
[[Datei:Beta Negative Decay.svg|mini|upright=1.0|[[Feynmandiagramm]] für den Zerfall eines Neutrons&nbsp;''n'' in Proton&nbsp;''p,'' Elektron&nbsp;''e''<sup>−</sup> und Elektron-Antineutrino&nbsp;<math>\overline\nu_e</math>, vermittelt über ein W-Boson&nbsp;''W''<sup>−</sup>. Diese Reaktion ist ein Beispiel für den geladenen Strom.]]


Sämtliche Neutrinoreaktionen laufen über die [[schwache Wechselwirkung]] ab. Neutrinos unterliegen auch der Gravitation, diese ist aber so schwach, dass sie praktisch keinerlei Bedeutung hat. Neutrinoreaktionen lassen sich wie alle Reaktionen der schwachen Kernkraft in drei Kategorien einteilen:
== Zerfälle und Reaktionen ==
* '''Elastische Streuung:''' Ein Neutrino tauscht mit dem zugehörigen Lepton Energie und Impuls aus. Die Reaktionspartner bleiben ansonsten unverändert, das heißt, es findet insgesamt keine Umwandlung in andere Elementarteilchen statt.
[[Datei:Beta Negative Decay.svg|mini|hochkant=1|[[Feynmandiagramm]] für den Zerfall eines Neutrons&nbsp;''n'' in Proton&nbsp;''p,'' Elektron&nbsp;''e''<sup>−</sup> und Elektron-Antineutrino&nbsp;<math>\overline\nu_e</math>, vermittelt über ein W-Boson&nbsp;''W''<sup>−</sup>. Diese Reaktion ist ein Beispiel für den geladenen Strom.]]
* '''Geladener Strom:''' Ein Elementarteilchen koppelt über ein elektrisch geladenes [[W-Boson]] an ein Neutrino. Hierbei wandeln sich die beteiligten Teilchen in andere um. Das Austauschboson ist je nach Reaktion positiv oder negativ geladen, um die Ladungserhaltung zu gewährleisten. Strenggenommen handelt es sich auch bei der elastischen Streuung um eine Reaktion aus dieser Kategorie, denn auch dort findet ein Austausch eines W-Bosons statt. Weil die Partikel zu Beginn und Ende gleich sind, lässt sie sich in der Regel jedoch einfach wie eine klassische Streuung beschreiben.
* '''Neutraler Strom:''' Ein Elementarteilchen koppelt über ein elektrisch neutrales [[Z-Boson]] an ein Neutrino. Hierbei können die beteiligten Teilchen erhalten bleiben, und die Reaktion ist wie ein elastischer Stoß, der mit beliebigen Leptonen oder Quarks stattfinden kann. Sofern der Energieübertrag groß genug ist, können an getroffenen Atomkernen dennoch nachfolgende Teilchenumwandlungen stattfinden.


=== Erzeugende Reaktionen ===
Prozesse mit Neutrinos laufen über die [[schwache Wechselwirkung]] ab. Neutrinos unterliegen auch der Gravitation; diese ist aber so schwach, dass sie praktisch keinerlei Bedeutung hat. Neutrinoprozesse lassen sich wie jede schwache Wechselwirkung in zwei Kategorien einteilen:
Die einfachsten Reaktionen, an denen Neutrinos teilnehmen, sind die radioaktiven [[Betazerfall|Betazerfälle]]. Sie treten bei instabilen Kernen spontan auf und benötigen keine Anregung durch andere Teilchen.
;Geladener Strom: Ein Elementarteilchen koppelt über ein elektrisch geladenes [[W-Boson]] an ein Neutrino. Hierbei wandeln sich die beteiligten Teilchen in andere um. Das Austauschboson ist je nach Reaktion positiv oder negativ geladen, die Ladung bleibt also erhalten. Auch eine elastische Streuung kann so verlaufen. Weil dabei die Teilchen zu Beginn und Ende gleich sind, lässt sie sich in der Regel jedoch einfach wie eine klassische Streuung beschreiben.
;Neutraler Strom: Ein Elementarteilchen koppelt über ein elektrisch neutrales [[Z-Boson]] an ein Neutrino. Hierbei bleiben die beteiligten Teilchenflavours erhalten, und die Reaktion ist wie ein elastischer Stoß, der mit beliebigen Leptonen oder Quarks stattfinden kann. Sofern der Energieübertrag groß genug ist, können an getroffenen Atomkernen anschließend Teilchenumwandlungen stattfinden.


Beim β<sup>−</sup>-Zerfall (Beta-minus-Zerfall) wandelt sich ein [[Neutron]] in ein [[Proton]] um, wobei ein [[Elektron]] und ein Elektron-Antineutrino entstehen. Auf Quantenebene emittiert dabei eines der beiden Down-Quarks des Neutrons das [[Intermediäres Teilchen|intermediäre]] Vektorboson W<sup>−</sup>, wobei es sich in ein Up-Quark verwandelt. Das emittierte [[W-Boson]] zerfällt schließlich in ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino. Es handelt sich also um den „geladenen Strom“. Dieser Zerfall tritt beispielsweise bei freien Neutronen auf, aber auch bei Atomkernen, die einen großen Neutronenüberschuss aufweisen.
=== Zerfälle ===
[[Datei:Proton proton cycle.png|mini|hochkant=1.65|Bei der Proton/Proton-Reaktion im Inneren der Sonne werden gewaltige Mengen Elektron-Neutrinos erzeugt.]]
Die ersten bekannten Prozesse, an denen Neutrinos teilnehmen, waren die radioaktiven [[Betazerfall|Betazerfälle]]. Beim β<sup>−</sup>-(Beta-minus)-Zerfall wandelt sich ein [[Neutron]] in ein [[Proton]] um und ein [[Elektron]] und ein Elektron-Antineutrino werden ausgesandt. Dabei emittiert eines der beiden Down-Quarks des Neutrons das [[Intermediäres Teilchen|intermediäre]] Vektorboson W<sup>−</sup> und verwandelt sich dadurch in ein Up-Quark. Das W<sup>−</sup>-Boson zerfällt danach in ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino. Es handelt sich also um den „geladenen Strom“. Dieser Zerfall tritt beispielsweise bei freien Neutronen auf, aber auch bei Atomkernen mit großem [[Neutronenüberschuss]].
[[Datei:Proton proton cycle.svg|mini|hochkant=1.6|Bei der Proton/Proton-Reaktion im Inneren der Sonne werden Elektron-Neutrinos erzeugt]]
: <math>{}^{A}_{Z} \mathrm{X} \to {}^{A}_{Z+1} \mathrm{Y}^{+} + e^{-} + \overline{\nu}_e</math>
: <math>{}^{A}_{Z} \mathrm{X} \to {}^{A}_{Z+1} \mathrm{Y}^{+} + e^{-} + \overline{\nu}_e</math>
: <small>Ein Nuklid geht unter Aussendung eines Elektrons und eines Elektron-Antineutrinos<br />in einen Tochterkern über, der eine um 1 erhöhte Ordnungszahl besitzt.</small>
: <small>Ein Nuklid geht unter Aussendung eines Elektrons und eines Elektron-Antineutrinos<br />in den Tochterkern mit einer um 1 höheren Ordnungszahl über.</small>


Umgekehrt wandelt sich beim β<sup>+</sup>-Zerfall (Beta-plus-Zerfall) ein Proton in ein Neutron um und sendet durch den Zerfall des entstehenden W<sup>+</sup>-Bosons ein [[Positron]] und ein Elektron-Neutrino aus. Der Prozess tritt bei Protonenüberschuss im Kern auf. Da die Reaktionsprodukte schwerer sind als das ursprüngliche Proton, muss die Massendifferenz von der Bindungsenergie des Kerns aufgebracht werden.
Umgekehrt wandelt sich beim β<sup>+</sup>-(Beta-plus)-Zerfall ein Proton in ein Neutron um, und beim Zerfall des entstandenen W<sup>+</sup>-Bosons werden ein [[Positron]] und ein Elektron-Neutrino emittiert. Der Prozess tritt bei Protonenüberschuss im Kern auf. Da die Reaktionsprodukte schwerer sind als das ursprüngliche Proton, muss die Massendifferenz aus der [[Bindungsenergie]] des Kerns aufgebracht werden.


: <math>{}^{A}_{Z} \mathrm {X} \to {}^{A}_{Z-1} \mathrm {Y}^{-} + e^{+} + {\nu}_e</math>
: <math>{}^{A}_{Z} \mathrm {X} \to {}^{A}_{Z-1} \mathrm {Y}^{-} + e^{+} + {\nu}_e</math>
: <small>Ein Nuklid geht unter Aussendung eines Positrons und eines Elektron-Neutrinos<br />in einen Tochterkern über, der eine um 1 erniedrigte Ordnungszahl besitzt.</small>
: <small>Ein Nuklid geht unter Aussendung eines Positrons und eines Elektron-Neutrinos<br />in einen Tochterkern mit um 1 erniedrigter Ordnungszahl über.</small>
 
=== Reaktionen ===
Wichtige Neutrinoquellen sind auch kosmische [[Kernfusion]]sprozesse, zum Beispiel in der [[Sonne]]. Ein Beispiel ist die [[Proton-Proton-Reaktion]], die besonders bei kleinen Sternen von Bedeutung ist. Dabei verschmelzen zwei Wasserstoffkerne unter extrem hoher Temperatur zu einem Deuteriumkern; infolge der Umwandlung eines Protons in ein Neutron werden ein Positron und ein Elektron-Neutrino frei.


Wichtige Neutrinoquellen sind auch kosmische [[Kernfusion]]sprozesse, zum Beispiel in der Sonne. Ein Beispiel ist die [[Proton-Proton-Reaktion|Proton/Proton-Reaktion]], die besonders bei kleinen Sternen von Bedeutung ist. Dabei verschmelzen zwei Wasserstoffkerne unter extrem hoher Temperatur zu einem Deuteriumkern, wobei durch die Umwandlung eines Protons in ein Neutron ein Positron und ein Elektron-Neutrino frei werden.
: <math>{}^1\mathrm{H}^+ + {}^1\mathrm{H}^+ \to {}^2\mathrm{H}^+ + e^+ + {\nu}_e</math>


: <math>{}^1H^+ + {}^1H^+ \to {}^2H^+ + e^+ + {\nu}_e</math>
Diese Reaktion ist teilchenphysikalisch äquivalent mit dem β<sup>+</sup>-Zerfall. Sie ist aber für die Neutrinoforschung weitaus wichtiger, weil in der Sonne sehr viele Neutrinos erzeugt werden. Auch bei einem weiteren Fusionsprozess, dem [[Bethe-Weizsäcker-Zyklus]], in der [[Sonne]] und schwereren Sternen entstehen Elektron-Neutrinos. Die Beobachtung der sogenannten Sonnenneutrinos ist wichtig, um deren Eigenschaften, Einzelheiten der Prozesse in der Sonne und die [[Fundamentale Wechselwirkung|fundamentalen Wechselwirkungen der Physik]] zu verstehen.


Auf Quantenebene ist die Reaktion äquivalent zum β<sup>+</sup>-Zerfall. Weil in der Sonne aber enorm viele Fusionen pro Sekunde stattfinden und dadurch enorm viele Neutrinos freigesetzt werden, hat die Proton/Proton-Reaktion in der Neutrinoforschung die größere Bedeutung. In der [[Sonne]] und schwereren Sternen entstehen Elektron-Neutrinos auch bei einem weiteren Fusionsprozess, dem [[Bethe-Weizsäcker-Zyklus]]. Die Beobachtung der sogenannten Sonnenneutrinos ist wichtig, um die exakten Prozesse im Inneren der Sonne und die [[Fundamentale Wechselwirkung|fundamentalen Wechselwirkungen der Physik]] zu verstehen.
Reaktionen mit einem Neutrino als ''auslösendem'' Stoßpartner sind als „umgekehrter Betazerfall“ wichtig zur Detektion von Neutrinos, wie beispielsweise im historischen [[Cowan-Reines-Neutrinoexperiment]]:
 
: <math>\mathrm{\bar{\nu}}_e + \mathrm{p} \rightarrow \mathrm{n} + \mathrm{e}^+</math>


== Neutrinoforschung ==
== Neutrinoforschung ==
Zeile 135: Zeile 156:
Zuerst wurden Neutrinos genutzt, um das Innere der [[Sonne]] zu erforschen. Die direkte optische Beobachtung des Kerns ist aufgrund der Diffusion elektromagnetischer Strahlung in den umgebenden Plasmaschichten nicht möglich. Die Neutrinos jedoch, die bei den Fusionsreaktionen im Sonneninneren in großer Zahl entstehen, wechselwirken nur schwach und können das Plasma praktisch ungehindert durchdringen. Ein Photon benötigt typischerweise einige 1000 Jahre, bis es an die Sonnenoberfläche diffundiert; ein Neutrino benötigt dafür nur einige Sekunden.
Zuerst wurden Neutrinos genutzt, um das Innere der [[Sonne]] zu erforschen. Die direkte optische Beobachtung des Kerns ist aufgrund der Diffusion elektromagnetischer Strahlung in den umgebenden Plasmaschichten nicht möglich. Die Neutrinos jedoch, die bei den Fusionsreaktionen im Sonneninneren in großer Zahl entstehen, wechselwirken nur schwach und können das Plasma praktisch ungehindert durchdringen. Ein Photon benötigt typischerweise einige 1000 Jahre, bis es an die Sonnenoberfläche diffundiert; ein Neutrino benötigt dafür nur einige Sekunden.


Später nutzte man Neutrinos auch zur Beobachtung von kosmischen Objekten und Ereignissen jenseits unseres Sonnensystems. Sie sind die einzigen bekannten Teilchen, die von interstellarer Materie nicht deutlich beeinflusst werden. Elektromagnetische Signale können von Staub- und Gaswolken abgeschirmt werden oder aber bei der Detektion auf der Erde von [[Kosmische Strahlung|kosmischer Strahlung]] überdeckt werden. Die kosmische Strahlung ihrerseits, in Form von superschnellen Protonen und Atomkernen, kann sich aufgrund des [[GZK-Cutoff]] (Wechselwirkung mit Hintergrundstrahlung) nicht weiter als 100 [[Parsec|Megaparsec]] ausbreiten. Auch das Zentrum unserer Galaxie ist wegen dichten Gases und zahlloser heller Sterne von direkter Beobachtung ausgeschlossen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Neutrinos aus dem galaktischen Zentrum in naher Zukunft auf der Erde gemessen werden können. Ebenfalls eine wichtige Rolle spielen Neutrinos bei der Beobachtung von [[Supernova]]e, die etwa 99 % ihrer Energie in einem Neutrinoblitz freisetzen. Die entstandenen Neutrinos lassen sich auf der Erde nachweisen und geben Informationen über die Vorgänge während einer Supernova. So wurden im Jahre [[1987]] Neutrinos nachgewiesen, die von der [[Supernova 1987A]] aus der [[Magellansche Wolke|Großen Magellanschen Wolke]] stammten, 11 im [[Kamiokande]],<ref name="Hirata1987">K. Hirata u. a.: ''Observation of a Neutrino Burst from the Supernova SN 1987a.'' In: ''Physical review letters.'' Rige NY, Band 58, 1987, S. 1490–1493. [[doi:10.1103/PhysRevLett.58.1490]], {{ISSN|0031-9007}}.</ref> 8 im [[Irvine Michigan Brookhaven Experiment]],<ref name="Bionta1987">R. M. Bionta u. a.: ''Observation of a Neutrino Burst in Coincidence with Supernova SN 1987a in the Large Magellanic Cloud.'' In: ''Physical review letters.'' Rige NY, Band 58, 1987, S. 1494. [[doi:10.1103/PhysRevLett.58.1494]], {{ISSN|0031-9007}}.</ref> 5 im [[Underground Neutrino Observatory|Mont Blanc Underground Neutrino Observatory]]<ref name="Aglietta1987">M. Aglietta u. a.: ''On the Event Observed in the Mont Blanc Underground Neutrino Observatory during the Occurrence of Supernova 1987a.'' In: ''EPL - A letters journal exploring the frontiers of physics.'' Les-Ulis, Band 3, 1987, S. 1315–1320. [[doi:10.1209/0295-5075/3/12/011]], {{ISSN|0302-072X}}.</ref> und möglicherweise 5 im [[Baksan-Neutrinoobservatorium|Baksan]]-Detektor.<ref>E. N. Alexeyev u. a. in: ''Soviet physics.'' (Sov. JETP Lett.). New York, Band 45, 1987, S. 461. {{ISSN|0038-5646}}.</ref><ref name="Zuber2004">Kai Zuber: ''Neutrino Physics.'' Institute of Physics Publishing, Bristol/Philadelphia 2004, ISBN 0-7503-0750-1.</ref> Dies sind bis heute die einzigen nachgewiesenen Neutrinos, die sicher aus einer Supernova stammen, denn diese wurde wenige Stunden später mit Teleskopen beobachtet.
Später nutzte man Neutrinos auch zur Beobachtung von kosmischen Objekten und Ereignissen jenseits unseres Sonnensystems. Sie sind die einzigen bekannten Teilchen, die von interstellarer Materie nicht deutlich beeinflusst werden. Elektromagnetische Signale können von Staub- und Gaswolken abgeschirmt werden oder aber bei der Detektion auf der Erde von [[Kosmische Strahlung|kosmischer Strahlung]] überdeckt werden. Die kosmische Strahlung ihrerseits, in Form von superschnellen Protonen und Atomkernen, kann sich aufgrund des [[GZK-Cutoff]] (Wechselwirkung mit Hintergrundstrahlung) nicht weiter als 100&nbsp;[[Parsec|Megaparsec]] ausbreiten. Auch das Zentrum unserer Galaxie ist wegen dichten Gases und zahlloser heller Sterne von direkter Beobachtung ausgeschlossen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Neutrinos aus dem galaktischen Zentrum in naher Zukunft auf der Erde gemessen werden können.
 
Ebenfalls eine wichtige Rolle spielen Neutrinos bei der Beobachtung von [[Supernova]]e, die etwa 99 % ihrer Energie in einem Neutrinoblitz freisetzen. Die entstandenen Neutrinos lassen sich auf der Erde nachweisen und geben Informationen über die Vorgänge während der Supernova. Im Jahr 1987 wurden Neutrinos von der [[Supernova 1987A]] aus der [[Große Magellansche Wolke|Großen Magellanschen Wolke]] nachgewiesen: elf im [[Kamiokande]],<ref name="Hirata1987">K. Hirata u. a.: ''Observation of a Neutrino Burst from the Supernova SN 1987a.'' In: ''[[Physical Review Letters]]'', Band 58, 1987, S. 1490–1493. [[doi:10.1103/PhysRevLett.58.1490]].</ref> acht im [[Irvine Michigan Brookhaven Experiment]],<ref name="Bionta1987">R. M. Bionta u. a.: ''Observation of a Neutrino Burst in Coincidence with Supernova SN 1987a in the Large Magellanic Cloud.'' In: ''[[Physical Review Letters]]'', Band 58, 1987, S. 1494. [[doi:10.1103/PhysRevLett.58.1494]].</ref> fünf im [[Underground Neutrino Observatory|Mont Blanc Underground Neutrino Observatory]]<ref name="Aglietta1987">M. Aglietta u. a.: ''On the Event Observed in the Mont Blanc Underground Neutrino Observatory during the Occurrence of Supernova 1987a.'' In: ''EPL A letters journal exploring the frontiers of physics.'' Les-Ulis, Band 3, 1987, S. 1315–1320. [[doi:10.1209/0295-5075/3/12/011]].</ref> und möglicherweise fünf im [[Baksan-Neutrinoobservatorium|Baksan]]-Detektor.<ref>E. N. Alexeyev u. a. in: ''Soviet physics.'' (Sov. JETP Lett.). New York, Band 45, 1987, S. 461.</ref><ref name="Zuber2004">Kai Zuber: ''Neutrino Physics.'' Institute of Physics Publishing, Bristol/Philadelphia 2004, ISBN 0-7503-0750-1.</ref> Dies waren die ersten nachgewiesenen Neutrinos, die sicher aus einer Supernova stammten, denn diese wurde wenige Stunden später mit Teleskopen beobachtet.


Experimente wie [[IceCube]], [[Antarctic Muon And Neutrino Detector Array|Amanda]], [[Antares (Neutrinoteleskop)|Antares]] und Nestor haben den Nachweis kosmogener Neutrinos zum Ziel. IceCube ist das derzeitig größte Neutrino-Experiment.
Experimente wie [[IceCube]], [[Antarctic Muon And Neutrino Detector Array|Amanda]], [[Antares (Neutrinoteleskop)|Antares]] und Nestor haben den Nachweis kosmogener Neutrinos zum Ziel. IceCube ist das derzeit (2018) größte [[Neutrinoobservatorium]].


=== Neutrinodetektoren ===
=== Neutrinodetektoren ===
Zeile 144: Zeile 167:
Das bereits im vorhergehenden Abschnitt Astrophysik genannte Experiment IceCube ist ein [[Hochenergiephysik|Hochenergie]]-Neutrino-Observatorium mit etwa 260 Mitarbeitern. Es wurde 2010 im Eis des Südpols fertiggestellt und hat ein Volumen von 1&nbsp;km³. Die Reaktion der Hochenergie-Neutrinos mit den Elementarteilchen des Eises wird mit diesem Detektor beobachtet und ausgewertet.
Das bereits im vorhergehenden Abschnitt Astrophysik genannte Experiment IceCube ist ein [[Hochenergiephysik|Hochenergie]]-Neutrino-Observatorium mit etwa 260 Mitarbeitern. Es wurde 2010 im Eis des Südpols fertiggestellt und hat ein Volumen von 1&nbsp;km³. Die Reaktion der Hochenergie-Neutrinos mit den Elementarteilchen des Eises wird mit diesem Detektor beobachtet und ausgewertet.


Bekannte Neutrinodetektoren sind weiterhin bzw. einerseits die radiochemischen Detektoren (z.&nbsp;B. das Chlorexperiment in der [[Homestake-Experiment|Homestake-Goldmine]], USA oder der [[GALLEX]]-Detektor im Gran-Sasso-Tunnel in Italien), andererseits die auf dem [[Tscherenkow-Effekt]] basierenden Detektoren, hier vor allem das [[Sudbury Neutrino Observatory]] (SNO) und [[Super-Kamiokande]]. Sie weisen solare und atmosphärische Neutrinos nach und erlauben u.&nbsp;a. die Messung von Neutrinooszillationen und damit Rückschlüsse auf die Differenzen der Neutrinomassen, da die im [[Sonne]]ninneren ablaufenden Reaktionen und somit die Neutrinoemission der Sonne gut bekannt sind. Experimente wie das [[Double-Chooz-Experiment]] oder der seit 2002 arbeitende [[KamLAND]]-Detektor<ref>[http://kamland.stanford.edu/ Homepage des Kamland-Detektors.]</ref> im [[Kamioka (Gifu)|Kamioka Neutrino Observatory]] sind in der Lage, über den inversen Betazerfall Geoneutrinos und Reaktorneutrinos nachzuweisen, und liefern komplementäre Information aus einem Bereich, der von solaren [[Neutrinodetektor]]en nicht abgedeckt wird.
Bekannte Neutrinodetektoren sind weiterhin bzw. einerseits die radiochemischen Detektoren (z.&nbsp;B. das Chlorexperiment in der [[Homestake-Experiment|Homestake-Goldmine]], USA oder der [[GALLEX]]-Detektor im Gran-Sasso-Tunnel in Italien), andererseits die auf dem [[Tscherenkow-Effekt]] basierenden Detektoren, hier vor allem das [[Sudbury Neutrino Observatory]] (SNO) und [[Super-Kamiokande]]. Sie weisen solare und atmosphärische Neutrinos nach und erlauben u.&nbsp;a. die Messung von Neutrinooszillationen und damit Rückschlüsse auf die Differenzen der Neutrinomassen, da die im [[Sonne]]ninneren ablaufenden Reaktionen und somit die Neutrinoemission der Sonne gut bekannt sind. Experimente wie das [[Double-Chooz-Experiment]] oder der seit 2002 arbeitende [[KamLAND]]-Detektor<ref>''[http://kamland.stanford.edu/ Homepage des Kamland-Detektors.]'' Abgerufen am 17. November 2021.</ref> im [[Kamioka (Gifu)|Kamioka Neutrino Observatory]] sind in der Lage, über den inversen Betazerfall Geoneutrinos und Reaktorneutrinos nachzuweisen, und liefern komplementäre Information aus einem Bereich, der von solaren [[Neutrinodetektor]]en nicht abgedeckt wird.


Einer der derzeit größten Neutrino-Detektoren namens [[MINOS]] steht unterirdisch in einer Eisenmine in den USA, 750 Kilometer vom Forschungszentrum [[Fermilab]] entfernt. Von diesem Forschungszentrum wird ein Neutrinostrahl in Richtung des Detektors ausgestrahlt, wo dann gezählt wird, wie viele der Neutrinos sich während des unterirdischen Fluges umwandeln.
Einer der derzeit größten Neutrino-Detektoren namens [[MINOS]] steht unterirdisch in einer Eisenmine in den USA, 750 Kilometer vom Forschungszentrum [[Fermilab]] entfernt. Von diesem Forschungszentrum wird ein Neutrinostrahl in Richtung des Detektors ausgestrahlt, wo dann gezählt wird, wie viele der Neutrinos sich während des unterirdischen Fluges umwandeln.
Zeile 151: Zeile 174:


== Anwendung ==
== Anwendung ==
Forscher des [[Sandia National Laboratories]] wollen den Nachweis von Antineutrinos dazu nutzen, die Produktion von [[Plutonium]] in [[Kernreaktor]]en zu messen, damit die [[IAEO]] nicht mehr auf Schätzungen angewiesen ist und niemand mehr etwas für den Bau von [[Kernwaffe|Nuklearwaffen]] abzweigen kann. Wegen der extrem hohen Produktionsrate von Antineutrinos in Kernreaktoren würde schon ein Detektor mit 1&nbsp;[[Kubikmeter|m³]] Detektorflüssigkeit vor dem Kernkraftwerk ausreichen.<ref>[http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/493146/ ''Antineutrinos überwachen Plutoniumproduktion.'']</ref>
Forscher des [[Sandia National Laboratories]] wollen den Nachweis von Antineutrinos dazu nutzen, die Produktion von [[Plutonium]] in [[Kernreaktor]]en zu messen, damit die [[IAEO]] nicht mehr auf Schätzungen angewiesen ist und niemand mehr etwas für den Bau von [[Kernwaffe|Nuklearwaffen]] abzweigen kann. Wegen der hohen Produktionsrate von Antineutrinos in Kernreaktoren würde schon ein Detektor mit 1&nbsp;[[Kubikmeter|m³]] Detektorflüssigkeit vor dem Kernkraftwerk ausreichen.<ref>[http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/493146/ ''Antineutrinos überwachen Plutoniumproduktion.''] Abgerufen am 17. November 2021.</ref>


Forschern der [[University of Rochester]] und [[North Carolina State University]] ist es 2012 zum ersten Mal gelungen, eine Nachricht mit Hilfe von Neutrinos durch feste Materie zu senden. Ein [[Proton]]enbeschleuniger erzeugte einen Neutrinostrahl, welcher 100 Meter unter der Erde von einem Neutrinodetektor erfasst wurde.<ref>[http://www.rochester.edu/news/show.php?id=4022 ''Researchers Send „Wireless“ Message Using Elusive Particles.''] Bei: ''rochester.edu.'' 14. März 2012.</ref>
Forschern der [[University of Rochester]] und [[North Carolina State University]] ist es 2012 zum ersten Mal gelungen, eine Nachricht mit Hilfe von Neutrinos durch feste Materie zu senden. Ein [[Proton]]enbeschleuniger erzeugte einen Neutrinostrahl, der 100 Meter unter der Erde von einem Neutrinodetektor erfasst wurde.<ref>[http://www.rochester.edu/news/show.php?id=4022 ''Researchers Send “Wireless” Message Using Elusive Particles.''] Bei: ''rochester.edu.'' 14. März 2012, abgerufen am 17. November 2021.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 168: Zeile 191:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Wiktionary}}
{{Wiktionary}}
* [http://www.nu.to.infn.it/ Neutrino Unbound] (umfangreichstes Onlinearchiv, alle wichtigen Paper)
* ''[http://www.nu.to.infn.it/ Neutrino Unbound.]'' Umfangreichstes Onlinearchiv, alle wichtigen Paper.
* [http://cupp.oulu.fi/neutrino/ The Ultimate Neutrino Page] (umfangreiches Onlinearchiv)
* ''[http://cupp.oulu.fi/neutrino/ The Ultimate Neutrino Page.]'' Umfangreiches Onlinearchiv.
* [http://www.sno.phy.queensu.ca/sno/experiments.html Verschiedene Neutrino-Experimente] (Links, englisch)
* {{Webarchiv |url=http://www.sno.phy.queensu.ca/sno/experiments.html |wayback=20090425152625 |text=''Other Neutrino Experiments.''}}. Links (englisch).
* [http://www.desy.de/user/projects/Physics/ParticleAndNuclear/solar_neutrino.html ''DESY – The Solar Neutrino Problem''] (englisch)
* ''[http://www.desy.de/user/projects/Physics/ParticleAndNuclear/solar_neutrino.html DESY – The Solar Neutrino Problem.]'' (Englisch).
* [http://www.solstice.de/grundl_d_tph/sm_et/sm_et_lep3.html Neutrinos: Erzeugung und Nachweis. Grundlagen der Teilchenphysik.]
* ''[http://www.solstice.de/grundl_d_tph/sm_et/sm_et_lep3.html Neutrinos: Erzeugung und Nachweis. Grundlagen der Teilchenphysik.]''


=== Videos ===
=== Videos ===
* [https://www.youtube.com/watch?v=hbRryPNVU7A ''Neutrinos – Geheimschrift des Kosmos.''] Vortrag von [[Christian Spiering]] ([[Deutsches Elektronen-Synchrotron]], Zeuthen) im April 2010
* [https://www.youtube.com/watch?v=hbRryPNVU7A ''Neutrinos – Geheimschrift des Kosmos.''] Vortrag von [[Christian Spiering]] ([[Deutsches Elektronen-Synchrotron]], Zeuthen) im April 2010.
* {{Alpha Centauri|106}}
* {{Alpha Centauri|106}}
* {{Alpha Centauri|113}}
* {{Alpha Centauri|113}}

Aktuelle Version vom 15. Februar 2022, 11:09 Uhr

Neutrino ($ \nu _{e},\nu _{\mu },\nu _{\tau } $)

Klassifikation
Elementarteilchen
Fermion
Lepton
Eigenschaften
Ladung neutral
Masse < 1,5·10−36 kg
Spin 1/2
Wechselwirkungen schwach
Gravitation

Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse. Im Standardmodell der Elementarteilchenphysik existieren drei Arten (Generationen) von Neutrinos: Elektron-, Myon- und Tau-Neutrinos. Jede Neutrino-Generation besteht aus dem Neutrino selbst und seinem Anti-Neutrino. Der Name Neutrino wurde von Enrico Fermi für das von Wolfgang Pauli postulierte Teilchen vorgeschlagen und bedeutet (entsprechend der italienischen Verkleinerungsform ino) kleines neutrales Teilchen.

Bei Wechselwirkung der Neutrinos mit Materie finden, anders als bei vielen anderen bekannten Elementarteilchen, nur Prozesse der schwachen Wechselwirkung statt. Reaktionen erfolgen im Vergleich zur elektromagnetischen und starken Wechselwirkung also sehr selten. Deshalb geht ein Strahl von Neutrinos auch durch große Materiedicken – z. B. durch die ganze Erde – hindurch, wenn auch mit einer gewissen Schwächung.[1] Entsprechend aufwendig ist der Nachweis von Neutrinos in Experimenten.

Alle Elementarteilchen des Standardmodells: Grün sind die Leptonen, die untere Reihe davon sind die Neutrinos

Nach dem Entstehungsort der in Neutrinodetektoren beobachteten Neutrinos kann unterschieden werden zwischen

  • kosmischen Neutrinos (Weltall)
  • solaren Neutrinos (Sonne)
  • atmosphärischen Neutrinos (Erdatmosphäre)
  • Geoneutrinos (Erdinneres)
  • Reaktorneutrinos (Kernreaktoren)
  • Neutrinos aus Beschleunigerexperimenten

Forschungsgeschichte

Die erste Aufnahme eines Neutrinos in einer Blasenkammer gefüllt mit flüssigem Wasserstoff am Argonne National Laboratory von 1970. Ein Neutrino kollidiert mit einem Proton. Die Reaktion erfolgte rechts im Bild – dort, wo drei Spuren zusammenlaufen. Der Neutrinostrahl wurde aus zerfallenden positiv geladenen Pionen gewonnen, die durch Beschuss eines Berylliumtargets mit dem Protonenstrahl erzeugt wurden.[2]
Oberes Bild (gespiegelt und anderer Kontrast) mit eingezeichneten Spuren: Zu sehen ist die Reaktion $ \nu _{\mu }+p\rightarrow \pi ^{+}+\mu ^{-}+p $. Ein Myon-Neutrino ($ \nu _{\mu } $) von unten links kommend (unsichtbar) kollidiert mit einem Proton (p) des flüssigen Wasserstoffs. Als Endprodukt der Reaktion entsteht ein positiv geladenes Pion ($ \pi ^{+} $) und ein negativ geladenes Myon ($ \mu ^{-} $). Die detaillierte Reaktion des Neutrinos mit den Quarks des Protons vermittelt über ein W-Boson (Schwache Wechselwirkung) ist schematisch rechts neben den Spuren eingezeichnet.

Beim radioaktiven Beta-Minus-Zerfall wurde zunächst nur ein ausgesandtes Elektron beobachtet. Zusammen mit dem verbleibenden Kern schien es sich somit um ein Zweikörperproblem zu handeln (siehe auch Kinematik (Teilchenprozesse)). Damit ließ sich das kontinuierliche Energiespektrum der Beta-Elektronen nur erklären, wenn man eine Verletzung des Energieerhaltungssatzes annahm. Das führte Wolfgang Pauli dazu, ein neues Elementarteilchen anzunehmen, das – von den Detektoren unbeobachtet – gleichzeitig mit dem Elektron aus dem Kern ausgesandt wird. Dieses Teilchen trägt einen Teil der beim Zerfall frei werdenden Energie davon. Auf diese Weise können die Elektronen der Betastrahlung unterschiedlich viel kinetische Energie erhalten, ohne dass die Energieerhaltung verletzt ist.

Pauli schlug in einem Brief vom 4. Dezember 1930 dieses hypothetische Teilchen vor, das er zunächst Neutron nannte.[3] Enrico Fermi, der eine Theorie über die grundlegenden Eigenschaften und Wechselwirkungen dieses Teilchens ausarbeitete, benannte es um in Neutrino (italienisch für „kleines Neutron“, „Neutrönchen“), um einen Namenskonflikt mit dem heute bekannten Neutron zu vermeiden. Erst im Jahr 1933 präsentierte Pauli seine Hypothese einem breiteren Publikum und stellte die Frage nach einem möglichen experimentellen Nachweis. Da das Neutrino in den üblichen Teilchendetektoren kein Signal erzeugte, war klar, dass es nur äußerst schwer nachweisbar sein werde.

Tatsächlich gelang die erste Beobachtung erst 23 Jahre später, 1956, an einem der ersten großen Kernreaktoren mit dem Cowan-Reines-Neutrinoexperiment.[4][5][6] Die Forscher sandten am 14. Juni 1956 Wolfgang Pauli ein Telegramm mit der Erfolgsmitteilung nach Zürich.[7] Ein Kernreaktor emittiert durch den Betazerfall der Spaltprodukte Neutrinos (genauer: Elektron-Antineutrinos) mit viel höherer Flussdichte, als mit einem radioaktiven Präparat erreichbar wäre. Reines und Cowan benutzten zur Detektion der Antineutrinos die folgende Teilchenreaktion (sog. inverser Betazerfall):

$ {\bar {\nu }}_{e}+p\rightarrow e^{+}+n $

Ein Antineutrino trifft auf ein Proton und erzeugt ein Positron und ein Neutron. Diese Reaktionsprodukte sind beide vergleichsweise leicht beobachtbar. Für diese Entdeckung erhielt Reines 1995 den Nobelpreis für Physik.

Das Myon-Neutrino wurde 1962 von Jack Steinberger, Melvin Schwartz und Leon Max Lederman mit dem ersten an einem Beschleuniger hergestellten Neutrinostrahl entdeckt. Den Neutrinostrahl erzeugten sie, indem sie einen hochenergetischen Pionenstrahl so weit laufen ließen, dass ein Teil der Pionen (etwa 10 %) in Myonen und Neutrinos zerfallen war. Mit Hilfe einer massiven, etwa 12 m dicken Stahlabschirmung, die von dem gemischten Teilchenstrahl aus Pionen, Myonen und Neutrinos alle Teilchen außer den Neutrinos aufhielt, konnten sie dann einen reinen Neutrinostrahl gewinnen.[8] Sie erhielten dafür den Physiknobelpreis des Jahres 1988. Mit dem Myon-Neutrino wurde eine zweite Neutrinogeneration bekannt, die das Analogon zum Elektron-Neutrino für Myonen darstellt. Kurzzeitig war für das Myon-Neutrino die Bezeichnung Neutretto in Verwendung (-etto ist ebenfalls eine italienische Verkleinerungsform), die jedoch keine große Verbreitung fand. Als 1975 das Tauon entdeckt wurde, erwarteten die Physiker auch eine zugehörige Neutrinogeneration, das Tauon-Neutrino. Erste Anzeichen für dessen Existenz gab das kontinuierliche Spektrum im Tauon-Zerfall, ähnlich wie beim Betazerfall. Im Jahr 2000 wurde dann am DONUT-Experiment das Tau-Neutrino erstmals direkt nachgewiesen.

Das von 1993 bis 1998 laufende LSND-Experiment in Los Alamos wurde als Hinweis auf die Existenz steriler Neutrinos interpretiert, war jedoch umstritten. Nachdem das KArlsruhe-Rutherford-Mittel-Energie-Neutrino-(KARMEN)-Experiment unter der Federführung des Forschungszentrums Karlsruhe am britischen Rutherford-Labor die Ergebnisse nicht reproduzieren konnte, gilt diese Interpretation seit 2007 durch erste Ergebnisse von MiniBooNE (miniature booster neutrino experiment am Fermi National Accelerator Laboratory) als offen.[9]

In der Neutrinoforschung des 21. Jahrhunderts wurden bisher vier Wissenschaftler mit dem Nobelpreis für Physik (2002 und 2015) und fünf Wissenschaftler-Teams mit dem Breakthrough Prize in Fundamental Physics 2016 ausgezeichnet.

Eigenschaften

Drei Generationen von Neutrinos und Antineutrinos

Es sind drei Generationen von Leptonen bekannt. Jede davon besteht aus einem elektrisch geladenen Teilchen – Elektron, Myon oder Tauon – und jeweils einem elektrisch neutralen Neutrino, Elektron-Neutrino ($ \nu _{e} $), Myon-Neutrino ($ \nu _{\mu } $) bzw. Tau- oder Tauon-Neutrino ($ \nu _{\tau } $). Hinzu kommen die entsprechenden sechs Antiteilchen. Alle Leptonen haben einen Spin 12.

Nach neueren Erkenntnissen können sich Neutrinos ineinander umwandeln. Das führt zu einer Beschreibung der Neutrino-Arten als drei verschiedene Zustände $ \nu _{1} $, $ \nu _{2} $ und $ \nu _{3} $, die jeweils eine andere, scharf bestimmte (aber noch unbekannte) Masse haben. Die beobachtbaren Elektron-, Myon- und Tau-Neutrinos – benannt nach dem jeweiligen geladenen Lepton, mit dem zusammen sie auftreten – sind quantenmechanische Überlagerungen dieser drei Masseneigenzustände. Der Zusammenhang zwischen den Flavour-Eigenzuständen ($ \nu _{e} $, $ \nu _{\mu } $, $ \nu _{\tau } $) und den Massen-Eigenzuständen ($ \nu _{1} $, $ \nu _{2} $, $ \nu _{3} $) wird durch eine Mischungsmatrix dargestellt, die PMNS-Matrix.

Die Anzahl der Neutrinoarten mit einer Masse, die kleiner als die halbe Masse des Z-Bosons ist, wurde in Präzisionsexperimenten u. a. am L3-Detektor am CERN zu genau drei bestimmt.

Es gibt derzeit keine Hinweise auf einen neutrinolosen doppelten Betazerfall. Frühere Arbeiten, die dies nahegelegt hatten, wurden durch genauere Messungen widerlegt.[10] Ein neutrinoloser doppelter Betazerfall würde bedeuten, dass entweder die Erhaltung der Leptonenzahl verletzt oder das Neutrino sein eigenes Antiteilchen wäre. In der quantenfeldtheoretischen Beschreibung hieße dies (im Widerspruch zum jetzigen Standardmodell), dass das Neutrinofeld kein Dirac-Spinor, sondern ein Majorana-Spinor wäre.

Die Physiker Lee und Yang gaben den Anstoß für ein Experiment zur Untersuchung der Spins von Neutrinos und Antineutrinos. Dieses wurde 1956 von Chien-Shiung Wu ausgeführt und brachte das Ergebnis, dass die Paritätserhaltung nicht ausnahmslos gilt:

Das Neutrino erwies sich als „Linkshänder“, sein Spin ist seiner Bewegungsrichtung entgegengesetzt (antiparallel; siehe Händigkeit). Ein Antineutrino ist dagegen rechtshändig. Damit wird eine objektive Erklärung von links und rechts möglich. Im Bereich der schwachen Wechselwirkung muss demnach beim Übergang von einem Teilchen zu seinem Antiteilchen nicht nur eventuell vorhandene elektrische Ladung, sondern auch die Parität, also der Spin, vertauscht werden. Die schwache Wechselwirkung unterscheidet sich also von der elektromagnetischen Wechselwirkung durch die Verknüpfung des schwachen Isospins mit der Rechts- oder Links-Händigkeit eines Teilchens:

  • Bei den Leptonen und Quarks haben nur die linkshändigen Teilchen und ihre rechtshändigen Antiteilchen einen von Null verschiedenen schwachen Isospin.
  • Dagegen sind die rechtshändigen Teilchen und ihre linkshändigen Antiteilchen gegenüber schwachen Wechselwirkungen mit W-Bosonen inert; dieses Phänomen bezeichnet man als maximale Paritätsverletzung. Gleichzeitig wird auch die Teilchen-Antiteilchen-Symmetrie (C-Symmetrie) verletzt. Lange schien es so, dass sie unter der kombinierten CP-Symmetrie invariant ist, bis 1964 auch eine Verletzung der CP-Symmetrie experimentell bestätigt wurde.

Dadurch wird auch verständlich, dass Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen sein könnten, obwohl sich Neutrinos und Antineutrinos im Experiment verschieden verhalten: Die aus dem Experiment als Antineutrinos bekannten Teilchen wären einfach Neutrinos, deren Spin parallel zur Bewegungsrichtung ist. Man kann die Bewegungsrichtung der Neutrinos experimentell nicht einfach umdrehen; auch kann man derzeit keine Experimente durchführen, bei denen ein Neutrino von einem schnelleren Teilchen eingeholt wird und mit diesem wechselwirkt, sodass die Bewegungsrichtung im Bezugssystem des Wechselwirkungsschwerpunkts der Bewegungsrichtung im Bezugssystem des Labors entgegengesetzt ist.

Neutrinomasse

Transport des Vakuumtanks für das KATRIN-Experiment zur Bestimmung der Neutrinomasse (Nov. 2006)

Die Masse der Neutrinos ist extrem klein; alle Experimente geben bislang nur obere Grenzen an. Aber seit der Entdeckung der Neutrinooszillationen steht fest, dass sie eine von Null verschiedene Masse haben müssen.

Methoden zur Bestimmung der Neutrinomasse zerfallen in vier Gruppen:

  • direkte Bestimmung der Masse aus der fehlenden Energie beim Betazerfall;
  • die Beobachtung von Neutrinooszillationen, also Umwandlungen einer Neutrinoart in eine andere;
  • die Suche nach neutrinolosen doppelten Betazerfällen; sowie
  • indirekte Folgerungen aus anderen Beobachtungen, insbesondere aus der beobachtenden Kosmologie.

Alle publizierten Ergebnisse werden von der Particle Data Group bewertet und fließen in die jährlich veröffentlichten Review of Particle Physics ein.

Direkte Messungen des Endpunktes des Betaspektrums von Tritium konnten bis 2006 die mögliche Masse der Elektron-Neutrinos mit 2 eV/c² nach oben einschränken.[11] Eine bessere Obergrenze erhofft man sich durch noch genauere Messungen des KATRIN-Experiments am Karlsruher Institut für Technologie, das eine Obergrenze von 0,2 eV/c² erreichen soll. Die bisherigen Messungen konnten nicht ausschließen, dass das leichteste Neutrino masselos ist, und ohne eine Verbesserung der Messgenauigkeit um mehrere Größenordnungen wird dies auch nicht erwartet. 2022 wurde die obere Schranke auf 0,8 eV verbessert.[12]

Die Beobachtung von Neutrino-Oszillationen ist eine indirekte Messung von Massendifferenzen zwischen verschiedenen Neutrinos. Sie belegen, dass Neutrinos tatsächlich eine (im Vergleich zu den assoziierten geladenen Leptonen) sehr kleine, von null verschiedene Masse besitzen. Die so erhaltenen sehr kleinen Massendifferenzen bedeuten auch, dass die obige Massengrenze für Elektron-Neutrinos zugleich die Grenze für alle Arten von Neutrinos ist.

Der hypothetische neutrinolose doppelte Betazerfall ist nur dann möglich, wenn die Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen sind. Dann kann es beim gleichzeitigen Beta-Zerfall von 2 Neutronen in einem Atomkern manchmal zur Annihilation von 2 virtuellen Neutrinos anstatt zur Aussendung von 2 (realen) Neutrinos kommen. Da die Neutrinos selbst kaum messbar sind, misst man die Gesamtenergie der 2 bei dem Prozess entstehenden Elektronen: Kommen neutrinolose Zerfälle vor, so hat das Elektronen-Gesamtenergie-Spektrum ein lokales Maximum nahe der Zerfallsenergie, weil fast die gesamte Zerfallsenergie nun durch die Elektronen abgeführt wird (ein kleiner Rest geht in kinetische Energie des Atomkerns über).

Der kosmologische Zugang zur Bestimmung der Neutrinomassen basiert auf der Beobachtung der Anisotropie der kosmischen Hintergrundstrahlung durch WMAP und anderen Beobachtungen, die die Parameter des Lambda-CDM-Modells, des heutigen Standardmodells der Kosmologie, bestimmen. Durch den Einfluss, den Neutrinos auf die Strukturbildung im Universum und auf die primordiale Nukleosynthese haben, kann (Stand 2007) als Obergrenze für die Summe der drei Neutrinomassen 0,2 eV/c² angenommen werden.[13][14]

Für die Entdeckung der Neutrinooszillationen erhielten Takaaki Kajita und Arthur B. McDonald 2015 den Nobelpreis für Physik.

Geschwindigkeit

Aufgrund ihrer geringen Masse wird erwartet, dass in teilchenphysikalischen Prozessen erzeugte Neutrinos sich mit nahezu Vakuumlichtgeschwindigkeit bewegen. In mehreren Experimenten wurde die Geschwindigkeit von Neutrinos gemessen und eine Übereinstimmung innerhalb der Messgenauigkeit mit der Lichtgeschwindigkeit beobachtet.

Die Messung der Neutrinomasse, Neutrinogeschwindigkeit und Neutrinooszillationen stellen darüber hinaus Möglichkeiten dar, um die Gültigkeit der Lorentzinvarianz der speziellen Relativitätstheorie zu überprüfen. Messergebnisse des OPERA-Experimentes im Jahr 2011, nach denen sich Neutrinos mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt haben sollten, konnten auf Messfehler zurückgeführt werden. Eine neue Messung durch ICARUS und auch eine neue Analyse der OPERA-Daten haben Übereinstimmungen mit der Lichtgeschwindigkeit ergeben.

Durchdringungsfähigkeit

Die Durchdringungsfähigkeit hängt von der Energie der Neutrinos ab. Mit zunehmender Energie nimmt der Wirkungsquerschnitt der Neutrinos zu und die mittlere freie Weglänge entsprechend ab.

Beispiel:
Die mittlere freie Weglänge von Neutrinos mit einer Energie von 103 TeV bei Wechselwirkung mit der Erde liegt im Bereich des Erddurchmessers. Das bedeutet, dass beim Flug quer durch die Erde knapp zwei Drittel dieser Neutrinos wechselwirken, während ein gutes Drittel durch die Erde durchfliegt.[15] Bei 11 MeV ist die mittlere freie Weglänge in Blei bereits 350 Milliarden Kilometer, und in der Erde würden im Schnitt etwa drei von einer Milliarde Neutrinos eine Wechselwirkung eingehen, während die restlichen ungehindert durchfliegen.

Zum Vergleich:
Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, der Large Hadron Collider, erzeugt Teilchen mit einer Energie von 6,5 TeV pro Nukleon, die Sonne produziert hauptsächlich Neutrinos mit Energien unterhalb von 10 MeV.

Eine Übersicht über den Wirkungsquerschnitt von Neutrinos bei verschiedenen Reaktionen und Energien, veröffentlicht 2013, ist im Internet verfügbar.[16]

Zerfälle und Reaktionen

Feynmandiagramm für den Zerfall eines Neutrons n in Proton p, Elektron e und Elektron-Antineutrino $ {\overline {\nu }}_{e} $, vermittelt über ein W-Boson W. Diese Reaktion ist ein Beispiel für den geladenen Strom.

Prozesse mit Neutrinos laufen über die schwache Wechselwirkung ab. Neutrinos unterliegen auch der Gravitation; diese ist aber so schwach, dass sie praktisch keinerlei Bedeutung hat. Neutrinoprozesse lassen sich wie jede schwache Wechselwirkung in zwei Kategorien einteilen:

Geladener Strom
Ein Elementarteilchen koppelt über ein elektrisch geladenes W-Boson an ein Neutrino. Hierbei wandeln sich die beteiligten Teilchen in andere um. Das Austauschboson ist je nach Reaktion positiv oder negativ geladen, die Ladung bleibt also erhalten. Auch eine elastische Streuung kann so verlaufen. Weil dabei die Teilchen zu Beginn und Ende gleich sind, lässt sie sich in der Regel jedoch einfach wie eine klassische Streuung beschreiben.
Neutraler Strom
Ein Elementarteilchen koppelt über ein elektrisch neutrales Z-Boson an ein Neutrino. Hierbei bleiben die beteiligten Teilchenflavours erhalten, und die Reaktion ist wie ein elastischer Stoß, der mit beliebigen Leptonen oder Quarks stattfinden kann. Sofern der Energieübertrag groß genug ist, können an getroffenen Atomkernen anschließend Teilchenumwandlungen stattfinden.

Zerfälle

Die ersten bekannten Prozesse, an denen Neutrinos teilnehmen, waren die radioaktiven Betazerfälle. Beim β-(Beta-minus)-Zerfall wandelt sich ein Neutron in ein Proton um und ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino werden ausgesandt. Dabei emittiert eines der beiden Down-Quarks des Neutrons das intermediäre Vektorboson W und verwandelt sich dadurch in ein Up-Quark. Das W-Boson zerfällt danach in ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino. Es handelt sich also um den „geladenen Strom“. Dieser Zerfall tritt beispielsweise bei freien Neutronen auf, aber auch bei Atomkernen mit großem Neutronenüberschuss.

Bei der Proton/Proton-Reaktion im Inneren der Sonne werden Elektron-Neutrinos erzeugt
$ {}_{Z}^{A}\mathrm {X} \to {}_{Z+1}^{A}\mathrm {Y} ^{+}+e^{-}+{\overline {\nu }}_{e} $
Ein Nuklid geht unter Aussendung eines Elektrons und eines Elektron-Antineutrinos
in den Tochterkern mit einer um 1 höheren Ordnungszahl über.

Umgekehrt wandelt sich beim β+-(Beta-plus)-Zerfall ein Proton in ein Neutron um, und beim Zerfall des entstandenen W+-Bosons werden ein Positron und ein Elektron-Neutrino emittiert. Der Prozess tritt bei Protonenüberschuss im Kern auf. Da die Reaktionsprodukte schwerer sind als das ursprüngliche Proton, muss die Massendifferenz aus der Bindungsenergie des Kerns aufgebracht werden.

$ {}_{Z}^{A}\mathrm {X} \to {}_{Z-1}^{A}\mathrm {Y} ^{-}+e^{+}+{\nu }_{e} $
Ein Nuklid geht unter Aussendung eines Positrons und eines Elektron-Neutrinos
in einen Tochterkern mit um 1 erniedrigter Ordnungszahl über.

Reaktionen

Wichtige Neutrinoquellen sind auch kosmische Kernfusionsprozesse, zum Beispiel in der Sonne. Ein Beispiel ist die Proton-Proton-Reaktion, die besonders bei kleinen Sternen von Bedeutung ist. Dabei verschmelzen zwei Wasserstoffkerne unter extrem hoher Temperatur zu einem Deuteriumkern; infolge der Umwandlung eines Protons in ein Neutron werden ein Positron und ein Elektron-Neutrino frei.

$ {}^{1}\mathrm {H} ^{+}+{}^{1}\mathrm {H} ^{+}\to {}^{2}\mathrm {H} ^{+}+e^{+}+{\nu }_{e} $

Diese Reaktion ist teilchenphysikalisch äquivalent mit dem β+-Zerfall. Sie ist aber für die Neutrinoforschung weitaus wichtiger, weil in der Sonne sehr viele Neutrinos erzeugt werden. Auch bei einem weiteren Fusionsprozess, dem Bethe-Weizsäcker-Zyklus, in der Sonne und schwereren Sternen entstehen Elektron-Neutrinos. Die Beobachtung der sogenannten Sonnenneutrinos ist wichtig, um deren Eigenschaften, Einzelheiten der Prozesse in der Sonne und die fundamentalen Wechselwirkungen der Physik zu verstehen.

Reaktionen mit einem Neutrino als auslösendem Stoßpartner sind als „umgekehrter Betazerfall“ wichtig zur Detektion von Neutrinos, wie beispielsweise im historischen Cowan-Reines-Neutrinoexperiment:

$ \mathrm {\bar {\nu }} _{e}+\mathrm {p} \rightarrow \mathrm {n} +\mathrm {e} ^{+} $

Neutrinoforschung

Obwohl die geringe Reaktionsfreudigkeit der Neutrinos deren Nachweis schwierig macht, kann man das Durchdringungsvermögen der Neutrinos in der Forschung auch ausnutzen: Neutrinos aus kosmischen Ereignissen erreichen die Erde, während elektromagnetische Strahlung oder andere Teilchen in interstellarer Materie abgeschirmt werden.

Astrophysik

Zuerst wurden Neutrinos genutzt, um das Innere der Sonne zu erforschen. Die direkte optische Beobachtung des Kerns ist aufgrund der Diffusion elektromagnetischer Strahlung in den umgebenden Plasmaschichten nicht möglich. Die Neutrinos jedoch, die bei den Fusionsreaktionen im Sonneninneren in großer Zahl entstehen, wechselwirken nur schwach und können das Plasma praktisch ungehindert durchdringen. Ein Photon benötigt typischerweise einige 1000 Jahre, bis es an die Sonnenoberfläche diffundiert; ein Neutrino benötigt dafür nur einige Sekunden.

Später nutzte man Neutrinos auch zur Beobachtung von kosmischen Objekten und Ereignissen jenseits unseres Sonnensystems. Sie sind die einzigen bekannten Teilchen, die von interstellarer Materie nicht deutlich beeinflusst werden. Elektromagnetische Signale können von Staub- und Gaswolken abgeschirmt werden oder aber bei der Detektion auf der Erde von kosmischer Strahlung überdeckt werden. Die kosmische Strahlung ihrerseits, in Form von superschnellen Protonen und Atomkernen, kann sich aufgrund des GZK-Cutoff (Wechselwirkung mit Hintergrundstrahlung) nicht weiter als 100 Megaparsec ausbreiten. Auch das Zentrum unserer Galaxie ist wegen dichten Gases und zahlloser heller Sterne von direkter Beobachtung ausgeschlossen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Neutrinos aus dem galaktischen Zentrum in naher Zukunft auf der Erde gemessen werden können.

Ebenfalls eine wichtige Rolle spielen Neutrinos bei der Beobachtung von Supernovae, die etwa 99 % ihrer Energie in einem Neutrinoblitz freisetzen. Die entstandenen Neutrinos lassen sich auf der Erde nachweisen und geben Informationen über die Vorgänge während der Supernova. Im Jahr 1987 wurden Neutrinos von der Supernova 1987A aus der Großen Magellanschen Wolke nachgewiesen: elf im Kamiokande,[17] acht im Irvine Michigan Brookhaven Experiment,[18] fünf im Mont Blanc Underground Neutrino Observatory[19] und möglicherweise fünf im Baksan-Detektor.[20][21] Dies waren die ersten nachgewiesenen Neutrinos, die sicher aus einer Supernova stammten, denn diese wurde wenige Stunden später mit Teleskopen beobachtet.

Experimente wie IceCube, Amanda, Antares und Nestor haben den Nachweis kosmogener Neutrinos zum Ziel. IceCube ist das derzeit (2018) größte Neutrinoobservatorium.

Neutrinodetektoren

Das bereits im vorhergehenden Abschnitt Astrophysik genannte Experiment IceCube ist ein Hochenergie-Neutrino-Observatorium mit etwa 260 Mitarbeitern. Es wurde 2010 im Eis des Südpols fertiggestellt und hat ein Volumen von 1 km³. Die Reaktion der Hochenergie-Neutrinos mit den Elementarteilchen des Eises wird mit diesem Detektor beobachtet und ausgewertet.

Bekannte Neutrinodetektoren sind weiterhin bzw. einerseits die radiochemischen Detektoren (z. B. das Chlorexperiment in der Homestake-Goldmine, USA oder der GALLEX-Detektor im Gran-Sasso-Tunnel in Italien), andererseits die auf dem Tscherenkow-Effekt basierenden Detektoren, hier vor allem das Sudbury Neutrino Observatory (SNO) und Super-Kamiokande. Sie weisen solare und atmosphärische Neutrinos nach und erlauben u. a. die Messung von Neutrinooszillationen und damit Rückschlüsse auf die Differenzen der Neutrinomassen, da die im Sonneninneren ablaufenden Reaktionen und somit die Neutrinoemission der Sonne gut bekannt sind. Experimente wie das Double-Chooz-Experiment oder der seit 2002 arbeitende KamLAND-Detektor[22] im Kamioka Neutrino Observatory sind in der Lage, über den inversen Betazerfall Geoneutrinos und Reaktorneutrinos nachzuweisen, und liefern komplementäre Information aus einem Bereich, der von solaren Neutrinodetektoren nicht abgedeckt wird.

Einer der derzeit größten Neutrino-Detektoren namens MINOS steht unterirdisch in einer Eisenmine in den USA, 750 Kilometer vom Forschungszentrum Fermilab entfernt. Von diesem Forschungszentrum wird ein Neutrinostrahl in Richtung des Detektors ausgestrahlt, wo dann gezählt wird, wie viele der Neutrinos sich während des unterirdischen Fluges umwandeln.

Das CNGS-Experiment (CERN Neutrinos to Gran Sasso) untersucht seit 2007 die Physik der Neutrinos. Dazu wird ein Neutrinostrahl vom CERN über eine Entfernung von 732 km durch die Erdkruste zum Gran-Sasso-Laboratorium in Italien geschickt und dort detektiert. Einige der Myon-Neutrinos wandeln sich unterwegs in andere Neutrinoarten (fast ausschließlich Tau-Neutrinos) um, die vom OPERA-Detektor (Oscillation Project with Emulsion-tRacking Apparatus) nachgewiesen werden. Für die damit zusammenhängenden Geschwindigkeitsmessungen siehe den Abschnitt Geschwindigkeit.

Anwendung

Forscher des Sandia National Laboratories wollen den Nachweis von Antineutrinos dazu nutzen, die Produktion von Plutonium in Kernreaktoren zu messen, damit die IAEO nicht mehr auf Schätzungen angewiesen ist und niemand mehr etwas für den Bau von Nuklearwaffen abzweigen kann. Wegen der hohen Produktionsrate von Antineutrinos in Kernreaktoren würde schon ein Detektor mit 1  Detektorflüssigkeit vor dem Kernkraftwerk ausreichen.[23]

Forschern der University of Rochester und North Carolina State University ist es 2012 zum ersten Mal gelungen, eine Nachricht mit Hilfe von Neutrinos durch feste Materie zu senden. Ein Protonenbeschleuniger erzeugte einen Neutrinostrahl, der 100 Meter unter der Erde von einem Neutrinodetektor erfasst wurde.[24]

Literatur

  • Kai Zuber: Neutrino Physics. Institute of Physics Publishing, Bristol/Philadelphia 2004, ISBN 0-7503-0750-1.
  • Konrad Kleinknecht: Detektoren für Teilchenstrahlung. 4. Auflage. Teubner Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8351-0058-0.
  • Heinrich Päs: Die perfekte Welle. Mit Neutrinos an die Grenzen von Raum und Zeit oder warum Teilchenphysik wie Surfen ist. Piper, München 2011, ISBN 978-3-492-05412-6.
  • Norbert Schmitz: Neutrinophysik. Teubner Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 3-519-03236-8, doi:10.1007/978-3-322-80114-2.
  • Y. Suzuki, M. Nakahata, S. Moriyama (Hrsg.): The Fifth International Workshop on Neutrino Oscillations and Their Origin: Proceedings of the Fifth International Workshop. World Scientific Publishing, 2005, ISBN 978-981-256-362-0.
  • Jennifer A. Thomas: Neutrino oscillations – present status and future plans. World Scientific, Singapur 2008, ISBN 978-981-277-196-4.
  • Carlo Giunti u. a.: Fundamentals of neutrino physics and astrophysics. Oxford University Press, Oxford 2007, ISBN 978-0-19-850871-7.
  • Frank Close: Neutrino. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2012, ISBN 3-8274-2940-4.
  • Pasquale Migliozzi: Measurement of the neutrino velocity with the OPERA detector in the CNGS beam. 2. Februar 2012 (PDF; 5,2 MB).

Weblinks

Wiktionary: Neutrino – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Videos

Einzelnachweise

  1. Measurement of the multi-TeV neutrino interaction cross-section with IceCube using Earth absorption. In: Nature. Band 551, Nr. 7682, 2017, S. 596–600, doi:10.1038/nature24459.
  2. History of Neutrino Physics: Pauli’s Letters. (Memento vom 20. Mai 2014 im Internet Archive). (PDF; 104 kB). Abendvorlesung Geschichte der Neutrino-Physik, gehalten von Rudolf Mößbauer an der Technischen Universität München. Abgerufen am 17. November 2021.
  3. Claus Grupen, Boris Shwartz: Particle Detectors (Cambridge Monographs on Particle Physics, Nuclear Physics and Cosmology). Cambridge University Press 2008, ISBN 978-0-521-84006-4.
  4. C. L. Cowan, Jr., F. Reines, F. B. Harrison, H. W. Kruse, A. D. McGuire: Detection of the Free Neutrino: A Confirmation. In: Science. 124. Jahrgang, 1956, S. 103–104, doi:10.1126/science.124.3212.103.
  5. Frederick Reines, Clyde L. Cowan, Jr.: The Neutrino. In: Nature. 178. Jahrgang, Nr. 4531, 1956, S. 446, doi:10.1038/178446a, bibcode:1956Natur.178..446R.
  6. 1953–1956. The Reines-Cowan Experiments. Detecting the Poltergeist. (PDF; 664 kB). Abgerufen am 17. November 2021.
  7. MiniBooNE Collaboration: A Search for Electron Neutrino Appearance. In: Physical Review Letters, Band 98, 2007, 231801, (PDF; 194 kB). Abgerufen am 17. November 2021.
  8. Neutrino-Physik: Neues von den Geisterteilchen. (Memento vom 23. Juli 2013 im Internet Archive). Abgerufen am 17. November 2021.
  9. W.-M. Yao u. a.: Particle Data Group. In: Journal of Physics. G 33, 1 (2006). Abgerufen am 17. November 2021.
  10. Neutrinos sind leichter als 0,8 Elektronenvolt - KATRIN-Experiment mit neuem Weltrekord bei Präzisionsmessungen. Abgerufen am 15. Februar 2022.
  11. U. Seljak, A. Slosar, P. McDonald: Cosmological parameters from combining the Lyman-alpha forest with CMB, galaxy clustering and SN constraints. In: JCAP. 0610:014 (2006), online. Abgerufen am 17. November 2021.
  12. M. Cirelli und A. Strumia: Cosmology of neutrinos and extra light particles after WMAP3. In: JCAP. 0612:013 (2006), online. Abgerufen am 17. November 2021.
  13. Hirotaka Sugawara, Hiroyuki Hagura, Toshiya Sanami: Destruction of Nuclear Bombs Using Ultra-High Energy Neutrino Beam. (PDF; 285 kB). In: arxiv.org. Juni 2003, abgerufen am 17. November 2021.
  14. From eV to EeV: Neutrino Cross-Sections Across Energy Scales. (PDF; 2,8 MB). Abgerufen am 17. November 2021.
  15. K. Hirata u. a.: Observation of a Neutrino Burst from the Supernova SN 1987a. In: Physical Review Letters, Band 58, 1987, S. 1490–1493. doi:10.1103/PhysRevLett.58.1490.
  16. R. M. Bionta u. a.: Observation of a Neutrino Burst in Coincidence with Supernova SN 1987a in the Large Magellanic Cloud. In: Physical Review Letters, Band 58, 1987, S. 1494. doi:10.1103/PhysRevLett.58.1494.
  17. M. Aglietta u. a.: On the Event Observed in the Mont Blanc Underground Neutrino Observatory during the Occurrence of Supernova 1987a. In: EPL – A letters journal exploring the frontiers of physics. Les-Ulis, Band 3, 1987, S. 1315–1320. doi:10.1209/0295-5075/3/12/011.
  18. E. N. Alexeyev u. a. in: Soviet physics. (Sov. JETP Lett.). New York, Band 45, 1987, S. 461.
  19. Kai Zuber: Neutrino Physics. Institute of Physics Publishing, Bristol/Philadelphia 2004, ISBN 0-7503-0750-1.
  20. Homepage des Kamland-Detektors. Abgerufen am 17. November 2021.
  21. Antineutrinos überwachen Plutoniumproduktion. Abgerufen am 17. November 2021.
  22. Researchers Send “Wireless” Message Using Elusive Particles. Bei: rochester.edu. 14. März 2012, abgerufen am 17. November 2021.