Version vom 3. März 2022, 19:26 Uhr von imported>Aka
John Clauser (links) mit Mike Nauenberg, 2010
John Francis Clauser (* 1. Dezember 1942 in Pasadena, Kalifornien)[1] ist ein US-amerikanischer Experimentalphysiker, der sich mit Grundlagen der Quantenmechanik beschäftigt.
Clauser ist der Sohn eines Professors für Flugzeugbau (Francis Hettinger Clauser, 1913–2013) am Caltech und studierte am Caltech (Bachelor 1964) und an der Columbia University, wo er 1966 seinen Master-Abschluss machte und 1969 bei Patrick Thaddeus über die Messung des Kosmischen Mikrowellenhintergrunds promovierte. Danach war er bis 1975 am Lawrence Berkeley National Laboratory und 1975 bis 1986 am Lawrence Livermore National Laboratory. Anschließend war er als Forschungsphysiker an der University of California, Berkeley. In einem grundlegenden Experiment testete[2] er mit Stuart Freedman die Bellsche Ungleichung, die sie zuvor zur CHSH-Ungleichung (Clauser, Michael Horne, Abner Shimony und Richard Holt 1969) verallgemeinerten.[3] Das war die erste Beobachtung von Quantenverschränkung und das erste Experiment, dass die Verletzung der Bell-Ungleichung zeigte (und damit die Quantenmechanik bestätigte). Danach befasste er sich mit Atom-Interferometern.
Er beschäftigte sich auch mit dem Einschluss von Plasmen mit magnetischen Spiegeln (Magnetische Flasche).
2010 erhielt er mit Alain Aspect und Anton Zeilinger den Wolf-Preis in Physik.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Geburts- und Karrieredaten American Men and Women of Science, Thomson Gale 2004
- ↑ Stuart J. Freedman, Clauser: Experimental test of local hidden variable theories. In: Physical Review Letters. Band 28, 1972, S. 938. Nach den Erinnerungen von Clauser wurden diese Art Experimente damals sehr kritisch aufgenommen und nur die Unterstützung durch Charles H. Townes ermöglichte die Durchführung in Berkeley.
- ↑ Clauser, Michael Horne, Abner Shimony, Richard Holt: Proposed experiment to test local hidden variable theories. In: Physical Review Letters. Band 23, 1969, S. 880. Clauser, Horne: Experimental consequences of objective local theories. In: Physical Review D. Band 10, 1974, S. 526
1978: Chien-Shiung Wu |
1979: George Eugene Uhlenbeck, Giuseppe Occhialini |
1980: Michael E. Fisher, Leo Kadanoff, Kenneth Wilson |
1981: Freeman Dyson, Gerardus ’t Hooft, Victor Weisskopf |
1982: Leon Max Lederman, Martin L. Perl |
1983/4: Erwin Hahn, Peter B. Hirsch, Theodore Maiman |
1984/5: Conyers Herring, Philippe Nozières |
1986: Mitchell Feigenbaum, Albert J. Libchaber |
1987: Herbert Friedman, Bruno Rossi, Riccardo Giacconi |
1988: Roger Penrose, Stephen Hawking |
1989: nicht vergeben |
1990: Pierre-Gilles de Gennes, David J. Thouless |
1991: Maurice Goldhaber, Valentine Telegdi |
1992: Joseph Hooton Taylor, Jr. |
1993: Benoît Mandelbrot |
1994/5: Witali Ginsburg, Yōichirō Nambu |
1995/6: nicht vergeben |
1996/7: John Archibald Wheeler |
1998: Yakir Aharonov, Michael Berry |
1999: Dan Shechtman |
2000: Raymond Davis junior, Masatoshi Koshiba |
2001: nicht vergeben |
2002/3: Bertrand Halperin, Anthony James Leggett |
2004: Robert Brout, François Englert, Peter Higgs |
2005: Daniel Kleppner |
2006/7: Albert Fert, Peter Grünberg |
2008–2009: nicht vergeben |
2010: John Clauser, Alain Aspect, Anton Zeilinger |
2011: Maximilian Haider, Harald Rose, Knut Urban |
2012: Jacob Bekenstein |
2013: Peter Zoller, Ignacio Cirac |
2014: nicht vergeben |
2015: James Bjorken, Robert Kirshner |
2016: Yoseph Imry |
2017: Michel Mayor, Didier Queloz |