Geoffrey Marcy

Geoffrey Marcy

Version vom 23. Oktober 2015, 19:04 Uhr von imported>Asturius (Steht nun im Artikeltext.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Geoffrey Marcy

Geoffrey W. Marcy (* 29. September 1954 in St. Clair Shores, Michigan) ist ein US-amerikanischer Astronom und Astrophysiker.

Leben

Marcy schloss 1976 sein Physik- und Astronomiestudium an der University of California, Los Angeles mit summa cum laude ab. 1982 wurde er an der University of California, Santa Cruz im Bereich der Astronomie und Astrophysik promoviert. Nach einer Assistenz an der Carnegie Institution of Washington (1982–1984) wurde er außerordentlicher Professor in Physik und Astronomie an der San Francisco State University. Seit 1999 hat er zudem einen Lehrstuhl in Astrophysik an der University of California, Berkeley.

Er wurde durch seine Entdeckungen extrasolarer Planeten international bekannt. Von den ersten 100 bekannten Exoplaneten entdeckte er 70. Marcy bestätigte auch Michel Mayor und Didier Queloz's Entdeckung des ersten Exoplaneten im System von 51 Pegasi.

2012 übernahm Geoffrey Marcy den Watson and Marilyn Alberts Chair in the Search for Extraterrestrial Intelligence (SETI), eine Stiftungsprofessur am Institut für Astronomie der University of California, Berkeley, deren Forschungsthema die Suche nach außerirdischer Intelligenz ist.[1]

Seit 2013 zählt ihn Thomson Reuters aufgrund der Zahl seiner Zitationen zu den Favoriten auf einen Nobelpreis (Thomson Reuters Citation Laureates).[2]

Wegen sexueller Belästigung von Studenten trat er im Oktober 2015 von seinen Ämtern zurück.[3]

Auszeichnungen

  • 2001 Henry Draper Medal
  • 2005 Shaw Prize für Astronomie
  • 2010 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences

Publikationen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hunting for the Great Galactic Internet slate.com; Geoff Marcy Appointed to the Alberts Chair berkeley.edu, abgerufen am 15. April 2012
  2. 2013 Predictions bei Thomson Reuters (sciencewatch.com); abgerufen am 25. September 2013
  3. http://www.nature.com/news/1.18582