Echtzeit-MRT

Echtzeit-MRT

Version vom 13. Dezember 2016, 18:14 Uhr von imported>Luke081515Bot (Bot: Ein Weblink wurde korrigiert (Auftragsliste))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Echtzeit-Magnetresonanztomographie (Echtzeit-MRT) (auch MR-Fluoroskopie) ist ein Verfahren auf der Grundlage der Magnetresonanztomographie für die kontinuierliche Beobachtung eines bewegten Objektes in Echtzeit, also für die Darstellung einer Bewegung als Bildserie oder MRT-Film[1][2][3].

Echtzeit-MRT vom menschlichen Herzen (Kurzachsenblick) mit 33 ms Zeitauflösung[4]
Echtzeit-MRT vom menschlichen Herzen (Zweikammerblick) mit 22 ms Zeitauflösung[4]

Anwendungen

Die klinischen und wissenschaftlichen Anwendungen der Echtzeit-MRT erstrecken sich von der Herzbildgebung[2] bis zu funktionellen Untersuchungen des Gehirns (fMRT) und der Gelenke (z. B. Kiefergelenk, Kniegelenk) oder der komplexen Bewegungsabfolge der Muskeln im Mund-, Rachen- und Halsbereich beim Sprechen oder Schlucken. Darüber hinaus finden sich Einsätze in der abdominellen Bildgebung[3] und der interventionellen MRT (siehe auch interventionelle Radiologie), die eine nichtinvasive Bildkontrolle bei minimal-invasiven Operationen ermöglicht. Auch im nicht-medizinischen Bereich kann die Echtzeit-MRT beispielsweise für die Untersuchung turbulenter Strömungen eingesetzt werden.

Physikalisches Prinzip

Grundlage der Echtzeit-MRT sind sehr schnelle Messsequenzen, die eine Bildaufnahme mit einer hohen zeitlichen Auflösung zulassen. Typische Beispiele hierfür sind schnelle Gradientenecho-Sequenzen (z. B. die FLASH-Sequenz), die TrueFISP-Technik oder schnelle nicht-segmentierte Fast-/Turbo-Spin-Echo-Verfahren. Die bisher schnellste Technik kombiniert eine schnelle FLASH-Sequenz mit radialen Trajektorien und ein iteratives Rekonstruktionsverfahren[5], um eine zeitliche Auflösung bis zu 20 ms zu erreichen. Ein wichtiger Anwendungsbereich dieser Technik ist die Herzbildgebung.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Matt A. Bernstein, Kevin Franklin King, Xiaohong Joe Zhou: Handbook of MRI pulse sequences. Academic Press, 2004, ISBN 0-12-092861-2, S. 394 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. 2,0 2,1 Vinzenz Hombach (Hrsg.): Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie. 1. Auflage. Schattauer, 2009, ISBN 3-7945-2624-4, S. 288 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. 3,0 3,1 Thomas C. Lauenstein (Hrsg.): Gastrointestinale MRT: Theorie und Praxis. 1. Auflage. ABW Wissenschaftsverlag, 2009, ISBN 3-936072-91-4, S. 50, 55 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. 4,0 4,1 4,2 S Zhang, M Uecker, D Voit, KD Merboldt, J Frahm, Real-time cardiovascular magnetic resonance at high temporal resolution: radial FLASH with nonlinear inverse reconstruction. J Cardiovasc Magn Reson 12, 39, (2010), doi:10.1186/1532-429X-12-39.
  5. M Uecker, S Zhang, D Voit, A Karaus, KD Merboldt, J Frahm, Real-time magnetic resonance imaging at a resolution of 20 ms, NMR in Biomedicine 23: 986–994 (2010), doi:10.1002/nbm.1585.