Suchergebnisse

Suchergebnisse

  • …tiv sein (wie auf einer Kugel) oder negativ (wie beim [[Kühlturm]] eines [[Kernkraftwerk|AKW]], der ein [[Rotationshyperboloid]] darstellt). In einem negativ gekrü
    6 KB (855 Wörter) - 14:29, 20. Jul. 2021
  • …tet und arbeitet mit U233. Er ist vermutlich der Vorgänger des KAMINI in [[Kernkraftwerk Madras|Kalpakkam]].
    7 KB (899 Wörter) - 21:25, 12. Nov. 2021
  • …durch. 1971 wurde die Stadt [[Kurtschatow (Russland)|Kurtschatow]] beim [[Kernkraftwerk Kursk]] (heute [[Russland]]) nach ihm benannt. Seit Anfang der 1990er-Jahre
    12 KB (1.470 Wörter) - 21:46, 9. Feb. 2022
  • |BILD = ETH-BIB-Würenlingen, Kernkraftwerk-LBS H1-022312.tif
    6 KB (797 Wörter) - 05:30, 7. Mai 2021
  • * und ''Prototyp''-[[Kernkraftwerk]]e, mit denen die praktisch-wirtschaftliche Brauchbarkeit einer bestimmten
    8 KB (844 Wörter) - 14:15, 4. Feb. 2022
  • …oronesch]], [[Kernheizwerk Gorki|Gorki]]) und schwimmende Kernkraftwerke [[Kernkraftwerk Akademik Lomonossow|Akademik Lomonossow]]
    7 KB (765 Wörter) - 11:08, 2. Aug. 2017
  • …und Wissenschaftlern. Spaltbares Material wurde von hier zum Betrieb des [[Kernkraftwerk Koeberg|Kernkraftwerks Koeberg]] geliefert.<ref>Ronald Meinardus: ''Die Afr
    8 KB (1.002 Wörter) - 19:59, 9. Okt. 2021
  • …(also Unterdruck) entsprechend einer Temperatur von etwa 25&nbsp;°C. In [[Kernkraftwerk]]en wird nur Sattdampf mit einer Temperatur unterhalb 300&nbsp;°C erzeugt.
    7 KB (958 Wörter) - 11:19, 9. Dez. 2020
  • …alforschung gebaut und ist somit wichtig für den Bau und den Service von [[Kernkraftwerk]]en. Im Reaktor herrscht eine hohe Neutronenflussdichte und es besteht ein
    8 KB (1.117 Wörter) - 20:41, 29. Aug. 2021
  • |BILD = Bundesarchiv Bild 183-51829-0004, Dresden-Rossendorf, 1. Kernkraftwerk, Einweihung.jpg
    10 KB (1.162 Wörter) - 19:47, 1. Feb. 2022
  • Schulten entwickelte das Kernkraftwerk mit [[Kugelhaufenreaktor]]. Er glaubte, so könne man Kernenergie effizient …ür die THTR-Assoziation ([[EURATOM]], BBK, KFA) der Leiter des Projektes [[Kernkraftwerk THTR-300|Prototypreaktor THTR-300]].
    53 KB (6.643 Wörter) - 07:27, 13. Jan. 2022
  • …ium]] zunächst [[Wärme]] und daraus meist [[elektrische Energie]] (siehe [[Kernkraftwerk]]) gewinnen. Dagegen dienen ''[[Forschungsreaktor]]en'' zur Erzeugung von… …Kernreaktoren an deutlich weniger Standorten liefen. So etwa bestand das [[Kernkraftwerk Gundremmingen]] ursprünglich aus drei Reaktorblöcken; jeder Block besteht
    45 KB (5.917 Wörter) - 20:40, 6. Feb. 2022
  • …geschlossenen Sicherheitskonzept von der [[Uran-Anreicherung]] über das [[Kernkraftwerk]] bis zum [[Endlager (Kerntechnik)|Endlager]] genügen. Bonnenberg identifi
    11 KB (1.296 Wörter) - 15:40, 18. Okt. 2021
  • Sie tritt in [[Kernreaktor]]en und in [[Abklingbecken]] von [[Kernkraftwerk]]en auf. Die hervorgerufenen, schnellen Elektronen sind teils Bestandteil…
    10 KB (1.353 Wörter) - 17:26, 7. Feb. 2022
  • …noide genutzt werden. Dazu gab es bereits Experimente, beispielsweise im [[Kernkraftwerk Phénix]] in [[Frankreich]] und in der Anlage EBR-II<ref>Experimental Breed …or for Industrial Demonstration), ein in Frankreich geplantes 600-Megawatt-Kernkraftwerk mit natriumgekühltem Reaktor der [[Generation IV International Forum|IV. G
    19 KB (2.405 Wörter) - 18:26, 16. Feb. 2022
  • …mit zwei Wärmeübertragern. Solche Prozesse können beispielsweise in einem Kernkraftwerk mit gasgekühlten Reaktoren (z.&nbsp;B. Helium als Kühlmittel und Arbeitsf
    11 KB (1.366 Wörter) - 17:08, 8. Jun. 2021
  • …päter in der Sowjetunion gebaut: Das erste Kern''kraftwerk'' der Welt in [[Kernkraftwerk Obninsk|Obninsk]] in der UdSSR lieferte 1954 eine Nettoleistung von 5&nbsp;
    10 KB (1.325 Wörter) - 11:20, 31. Jan. 2022
  • …ik werden Radionuklide beispielsweise als Energiequelle eingesetzt (vgl. [[Kernkraftwerk]], [[Radionuklidbatterie]]).
    11 KB (1.307 Wörter) - 06:33, 24. Okt. 2021
  • …|titel=Jubiläums-Jahresbericht Hotlabor – Abklärungen zum Zwischenfall im Kernkraftwerk Lucens vom 21.1.69 |hrsg=[[Paul Scherrer Institut]] |datum=1989-07 |seiten= …ie und gespaltene Gesellschaft. Die Geschichte des gescheiterten Projektes Kernkraftwerk Kaiseraugst''. Chronos, Zürich 2003, ISBN 978-3-0340-0595-1.
    34 KB (4.480 Wörter) - 10:32, 1. Nov. 2021
  • Wegen ihrer Bedeutung für die zivile [[Kernkraftwerk|Energiegewinnung]] und für [[Kernwaffe]]n wird im Folgenden hauptsächlich {{Hauptartikel|Kernreaktor|Kernkraftwerk}}
    22 KB (2.922 Wörter) - 09:22, 26. Dez. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)