Version vom 14. Mai 2017, 11:03 Uhr von imported>Acky69
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Der effektive Radius
Re schließt die Hälfte des gesamten Lichts ein, das von einem Objekt emittiert wird.
Der effektive Radius, Effektivradius oder Halblichtradius beschreibt den Radius bzw. , in dem die Hälfte der Leuchtkraft eines astronomischen Objektes emittiert wird:
Der effektive Radius wird verwendet zur Beschreibung von Sternhaufen und Galaxien, speziell zur Berechnung des Verlaufs der Oberflächenhelligkeit eines Bulges oder einer elliptischen Galaxie mit Hilfe der De-Vaucouleurs-Formel.
Diese Messgröße hängt ab vom verwendeten Beobachtungsinstrument, weil bei kleineren Instrumenten die äußeren Bereiche des astronomischen Objektes unterhalb der Grenzhelligkeit liegen können.
Literatur
- Peter Schneider: Einführung in die Extragalaktische Astronomie und Kosmologie. Springer Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-540-25832-9.