Knudsen-Zahl

Knudsen-Zahl

Version vom 31. Juli 2017, 09:22 Uhr von imported>Blauer elephant (2 Links auf einem Wort: offensichtlich gemacht)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Knudsen-Zahl Kn (nach dem dänischen Naturwissenschaftler Martin Knudsen) ist eine dimensionslose Kennzahl zur Abschätzung des Strömungsverhaltens einer Gasströmung. Sie zeigt das Verhältnis der mittleren freien Weglänge λ der Gasmoleküle zu einer charakteristischen Länge l des Strömungsfeldes (z. B. Durchmesser eines durchströmten Rohres). Sie zeigt, ob die Bewegung eines Gases als Kontinuum strömungsmechanisch oder als Bewegung der einzelnen Teilchen beschrieben werden kann.

Kn=λl

Für ein ideales Gas, das der Maxwell-Boltzmann-Verteilung genügt, gilt

Kn=kBT2πσ2pl

mit

Für Kn1 gelten die kinetischen Gesetze der Gastheorie stark verdünnter Medien (nahe am Vakuum), während für Kn1 die Gesetze der Gasdynamik kontinuierlicher Medien gelten.

2 Kn freie Molekularströmung (Knudsen-Gas)
0,1 Kn 2 Übergangs- oder Knudsenströmung (λl)
0,01 Kn 0,1 Gleitströmung
Kn 0,01 Kontinuumsströmung

Literatur

  • Dieter Hänel: Molekulare Gasdynamik. Springer, Berlin 2004, ISBN 3-540-44247-2.