Eutelsat 16C

Eutelsat 16C

Eutelsat 16C
Startdatum 17. April 2000
Trägerrakete Proton 274
Startplatz Baikonur
Startmasse 2600 kg
Hersteller NPO PM / Alcatel Alenia Space
Modell MSS-2500-GSO
Lebensdauer 10 Jahre
Betreiber Eutelsat
Wiedergabeinformation
Transponder 18 Ku-Band
Transponderleistung 84 W
Bandbreite 18×72 MHz
EIRP Europa 47 dBW
Steerable 49 dBW
Sonstiges
Elektrische Leistung 5600 W
Position
Erste Position 39° Ost
Aktuelle Position 16° Ost
Liste geostationärer Satelliten

Eutelsat 16C ist ein Fernsehsatellit der in Paris ansässigen European Telecommunications Satellite Organization (Eutelsat).

Der Satellit hatte ursprünglich die Bezeichnung SESAT 1. Er wurde 2000 vom Weltraumbahnhof in Baikonur, Kasachstan, ins All befördert. Es ist geplant, dass seine derzeitige Position von 36° Ost im November 2009 von Eutelsat W7 eingenommen wird. SESAT 1 soll dann auf einer anderen Position eingesetzt werden.[1]

Sesat 1 wurde inzwischen auf die Orbitposition 16°° Ost verschoben, um den Totalausfall des Eutelsat W2 zu kompensieren. Dort dient Sesat 1 als Backupkapazität und Regelbetrieb zusammen mit dem altersschwachen Eurobird 16 (ehemals Atlantic Bird 4) und dem defekten Eutelsat W2M, der von 3,1° Ost umpositioniert wurde und eine Störung in der Energieversorgung hat.[2]

Am 1. März 2012 vereinheitlichte Eutelsat die Namen seiner Satelliten rund um den Markennamen.[3]

Empfang

Der Satellit kann in Europa und im Nahen Osten empfangen werden.

Die Übertragung erfolgt im Ku-Band.

Einzelnachweise

  1. Eutelsat Statement on Launch of W7 Satellite. Eutelsat, 7. September 2009, abgerufen am 8. September 2009 (englisch).
  2. SatNews, 29. Januar 2010, abgerufen am 7. Februar 2010.
  3. Eutelsat – Ein Name, eine Gruppe, eine Flotte. eutelsat COMMUNICATIOS, 1. März 2012, abgerufen am 15. August 2012.

Weblinks