| GeneSat-1 | |
|---|---|
| Typ: | Technologieerprobungssatellit |
| Betreiber: | NASA |
| COSPAR-Bezeichnung: | 2006-058C |
| Missionsdaten | |
| Masse: | 5 kg |
| Größe: | Länge 30 cm |
| Start: | 16. Dezember 2006 |
| Startplatz: | Wallops Flight Facility |
| Trägerrakete: | Minotaur 1 |
| Status: | verglüht 4. August 2010 |
| Bahndaten | |
| Umlaufzeit: | 92,9 min |
| Bahnneigung: | 40° |
| Apogäum: | 420 km |
| Perigäum: | 413 km |
GeneSat-1 war ein kleiner Technologieerprobungssatellit des Ames Research Center der NASA.
Er wurde am 16. Dezember 2006 mit einer Minotaur I-Trägerrakete von der Wallops Flight Facility aus gestartet. An Bord befand sich eine Bakterienkultur (Escherichia coli), deren Entwicklung überwacht wurde. Der Satellit verglühte am 4. August 2010.