Intelsat 25

Intelsat 25

Intelsat 25
Startdatum 7. Juli 2008, 21:47 UTC
Trägerrakete Ariane 5 ECA
Startplatz Centre Spatial Guyanais, ELA-3
COSPAR‑ID 2008-034A
Startmasse 4100 kg
Leermasse 1764 kg
Hersteller Space Systems/Loral
Modell SS/LS1300
Lebensdauer 15 Jahre
Stabilisation Dreiachsen
Betreiber Intelsat
Wiedergabeinformation
Transponder 16 für Ku-Band, 36 für C-Band
Transponderleistung 125 W für Ku-Band, 37 W für C-Band
Bandbreite 36 MHz und 72 MHz
Sonstiges
Elektrische Leistung 11 kW
Bodenstationen bei SingTel in Singapur
Position
Erste Position 98,5° Ost
Aktuelle Position 31,5° West
Liste geostationärer Satelliten

Intelsat 25 (früher: Chinasat 8 und ProtoStar 1) ist der Name eines geostationären Telekommunikationssatelliten des Unternehmens Intelsat.

Produktion für China

Ursprünglich wurde dieser Satellit im Jahre 1997 von der China Telecommunications Broadcast Satellite Corporation (Chinasat) bei Space Systems/Loral in Auftrag gegeben. Es handelte sich dabei um den leistungsstärksten Satelliten, den China bis dahin bestellt hatte.[1] Als Bezeichnung war ChinaSat-8 (auch Zhongxing 8 oder ZX-8) vorgesehen.

Eine Exporterlaubnis, die das Handelsministerium im Februar 1998 erteilt hatte, wurde Ende 1998 jedoch vom Außenministerium widerrufen,[2] so dass der Satellit nicht wie vorgesehen nach China geliefert und gestartet werden konnte.

Erst im Februar 2005 erreichten Loral und Chinasat eine vertragliche Einigung, wonach die juristischen Differenzen beigelegt wurden, und Loral für Chinasat Kapazitäten auf den Satelliten Telstar 10 und Telstar 18 bereitstellte.[3][4] Chinasat verkaufte den Satelliten, der über mehrere Jahre hinweg bei Loral eingelagert war, im Jahr 2006 an die Firma ProtoStar. Ab Januar 2007 modifizierte Loral den Satelliten gemäß den Anforderungen von ProtoStar.[5]

Technische Daten

Der Satellit, der nun als ProtoStar 1 bezeichnet wurde, basiert auf dem Satellitenbus SS/L1300 von Space Systems/Loral. Er hat eine Masse von 4100 kg und verfügt über 22 Ku-Band-Transponder (16 in Betrieb, 6 in Reserve) mit je 125 Watt Leistung und 38 C-Band-Transponder (32 in Betrieb, 6 Reserve) mit je 37 Watt, wofür die beiden Solarzellenausleger eine Primärleistung von 11 kW liefern. ProtoStar 1 ist für eine Lebensdauer von 17 Jahren ausgelegt. Er ist 3,8 m hoch, 2,4 m breit und hat eine Spannweite von 31,1 m.[6]

Nationale Zulassung

Positionen und Frequenzen für geostationäre Satelliten werden von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) nur an Staaten vergeben, nicht an private Firmen. Aus diesem Grund musste sich ProtoStar um eine nationale Behörde bemühen, deren zugewiesene Position und Frequenzen zur Verfügung standen. Schließlich wurde diesbezüglich ein Vertrag mit Singapur geschlossen. Das Unternehmen Singapore Telecommunications (SingTel) sollte sowohl die Leitstelle des Satelliten bedienen als auch Kapazitäten mieten.[7]

Schon vor dem Start hatten die Regierungen der Volksrepublik China und der Vereinigten Arabischen Emirate Bedenken geäußert, ProtoStar 1 könne ihre Satelliten stören. China befürchtete dabei vor allem Interferenzen während der Olympischen Spiele, die Vereinigten Arabischen Emirate eine mögliche Kollision mit dem Satelliten Thuraya 3.[8]

Betrieb bei ProtoStar

Der Start von ProtoStar 1 erfolgte am 7. Juli 2008 um 21:47 UTC vom Centre Spatial Guyanais zusammen mit dem arabischen Kommunikationssatelliten Badr 6. Der Satellit wurde auf 98,5° Ost stationiert. Die Ausleuchtzone war auf die Bedürfnisse des Fernsehsenders Agrani ausgerichtet.[9] ProtoStar 1 versorgte so Indien und Südostasien mit mehr als 150 digitalen HDTV-Kanälen, Radio, Pay-Per-View-Kanälen sowie Breitband-Internet.[10]

Wohl auf chinesischen Druck zog Singapur die Zuständigkeit für ProtoStar 1 zurück und erklärte sich nicht mehr für den Satelliten verantwortlich. Dies brachte die ITU zum ersten Mal in die Situation, dass ein Satellit keine nationale Behörde im Hintergrund hatte. Die ITU untersuchte einige Möglichkeiten: die USA als Land des Herstellers, das Vereinigte Königreich, weil ProtoStar seinen Sitz in dessen Überseegebiet Bermuda hatte, und Frankreich, weil der Start von französischem Hoheitsgebiet in Französisch-Guayana erfolgt war. ProtoStar erklärte, man habe eine nationale Behörde, könne sie aber derzeit nicht nennen.[8] Es handelte sich dabei um Weißrussland, das über die internationale Organisation Intersputnik ebenfalls Rechte an dieser Orbitalposition hatte. Ein Vertrag zwischen ProtoStar und Intersputnik wurde am 5. September 2008 bekannt gegeben.[11]

Bereits Ende 2008 zeichnete sich ab, dass ProtoStar 1 nicht so viel Umsatz brachte wie erhofft. Verschärft wurde die wirtschaftliche Situation dadurch, dass Agrani den Vertrag mit ProtoStar am 30. März 2009 kündigte, wobei ProtoStar die Wirksamkeit der Kündigung bestritt. Am 3. April 2009 zog Intersputnik die Sendegenehmigung für ProtoStar zurück, weil ProtoStar 1 Interferenzen erzeuge, was ebenfalls von ProtoStar bestritten wurde. ProtoStar war jedoch rechtlich gezwungen, den Sendebetrieb einzustellen.[12][13]

Obwohl im Mai 2009 noch der Satellit ProtoStar 2 gestartet wurde, musste die Firma ProtoStar im Juni 2009 Konkurs anmelden. Die beiden Satelliten standen zur Versteigerung, woran sich an ProtoStar 1 elf Satellitenbetreiber interessiert zeigten. Bei der letzten Auktionsrunde am 29. Oktober 2009 waren noch Intelsat, Eutelsat, Echostar, MEASAT, SES und Thaicom beteiligt. Intelsat bekam für 210 Millionen US-Dollar schließlich den Zuschlag.[14]

Betrieb bei Intelsat

Intelsat benannte den Satelliten in Intelsat 25 um und positionierte ihn auf 31,5° West über dem Atlantischen Ozean. Von dort aus versorgt Intelsat 25 Afrika und Nordamerika.[15] Er hat eine C-Band-Ausleuchtzone, die weite Teile Afrikas abdeckt und bis zur Ostküste Nordamerikas geht. Daneben existieren zwei Ku-Band-Beams, eine für den Zentralatlantik mit Marokko und Westsahara, sowie eine weitere, die offiziell große Teile Algeriens, Tunesiens, Malis und Burkina Fasos abdeckt, jedoch auch in Deutschland mit geringem Aufwand empfangen werden kann. Mit Stand Sommer 2015 werden nur ein paar wenige Programme aus Mali ausgestrahlt sowie Daten übertragen.

Einzelnachweise

  1. Loral Wins Contract To Build High Powered Satellite for China-MPT Subsidiary Chinasat. Loral, 21. Januar 1997, abgerufen am 19. Dezember 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  2. Loral Impacted If Chinasat 8 License Withheld. Space and Tech, abgerufen am 19. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  3. Quarterly Report Pursuant to Section 13 Or 15(d) of the Securities Exchange Act of 1934. 9. Mai 2012, S. 31, abgerufen am 19. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  4. Space Systems/Loral Reaches Favorable Settlement With Chinasat. Loral, 23. Februar 2005, abgerufen am 19. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  5. Loral to convert unlaunched ChinaSat-8 for ProtoStar. Spaceflight Now, 7. Januar 2007, abgerufen am 19. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  6. Badr 6 und Protostar 1 gestartet. Der Orion, 8. Juli 2008, abgerufen am 19. Oktober 2012.
  7. Protostar, S'pore & China. The Space News, 12. Juli 2008, abgerufen am 25. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  8. 8,0 8,1 Peter B. De Selding: ITU Denies Request for Extension of ProtoStar-1 Deadline. Space News, 28. Juli 2008, abgerufen am 25. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  9. Cynthia M. Pelini: Declaration of Cynthia M. Pelini in Support of Protostar's Chapter 11 Petitions and Various First Day Applications And Motions. (PDF, 48 Seiten, 2 MB) 2009, S. 5, abgerufen am 25. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  10. Justin Ray: Two satellites in orbit after good ride from Ariane 5. Spaceflight Now, 7. Juli 2008, abgerufen am 19. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  11. ProtoStar and Intersputnik Finalize Joint Orbital Location Services Agreement. ProtoStar, 5. September 2008, abgerufen am 25. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  12. Cynthia M. Pelini: Declaration of Cynthia M. Pelini in Support of Protostar's Chapter 11 Petitions and Various First Day Applications And Motions. (PDF, 48 Seiten, 2 MB) 2009, S. 9, 10, 12, abgerufen am 25. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  13. Peter B. de Selding: Protostar in Chapter 11, Looking To Unload Satellites. Space News, 31. Juli 2009, abgerufen am 25. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  14. Thomas Weyrauch: Intelsat ersteigert Protostar 1. raumfahrer.net, 31. Oktober 2009, abgerufen am 19. Oktober 2012.
  15. Intelsat 25 at 328.5°E. (PDF) Intelsat, Juli 2012, abgerufen am 19. Oktober 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value), 328,5° Ost entspricht 31,5° West).

Weblinks