Die mittlere freie Flugzeit oder Stoßzeit
Die mittlere freie Flugzeit ist mit der mittleren freien Weglänge
Die mittlere freie Flugzeit wird insbesondere in der Festkörperphysik verwendet, da man bei Betrachtungen der Fermi-Kugel im Impulsraum nicht mit der mittleren freien Weglänge argumentieren kann. Bei diesen beiden Begriffen endet der freie Flug mit einem klassischen Stoß an einem anderen Teilchen. Sie sind daher konzeptionell von der Relaxationszeit zu trennen, bei der z. B. Elektronen aus dem elektronisch höhergelegenen Leitungsband in einen energetisch tieferen Zustand zurückfallen.
Verallgemeinert sind solche Stoßvorgänge als eine Art von Reibung oder Dämpfung anzusehen. In vielen physikalischen Theorien wird daher eine Stoßzeit
Mittlere freie Flugzeit
mit
Element | |||||
---|---|---|---|---|---|
Li | 1,2 | 4,70 | 0,9 | 1,29 | 1,1 |
Na | 2,3 | 2,50 | 3,3 | 1,04 | 3,5 |