| NGC 1977 | |
|---|---|
| Aufnahme mit dem 81-cm-Spiegelteleskop am Mount-Lemmon-Observatorium | |
| Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Sternbild | Orion |
| Rektaszension | 00h 35,4m |
| Deklination | −4° 49′ |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Orion-A-Molekülwolke, Milchstraße |
| Entfernung | ca. 0,5 kpc |
| Bezeichnungen und Katalogeinträge | |
| IRAS 05327-0457 | |
NGC 1977 bezeichnet ein H-II-Gebiet und den jungen in diesem Sternentstehungsgebiet befindlichen Offenen Sternhaufen. NGC 1977 liegt im Sternbild Orion, unmittelbar nördlich des Orion-Nebels, und ist Teil der Orion-A-Molekülwolke in einer Entfernung von etwa 500 Parsec.
Die NGC-Einträge NGC 1973 und NGC 1975 bezeichnen Teile von NGC 1977.