Stern SDSS J142625.71+575218.3 | |
---|---|
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Sternbild | Großer Bär |
Rektaszension | 14h 26m 26s |
Deklination | +57° 52′ 18″ |
Scheinbare Helligkeit | Ø 18,8 mag |
Typisierung | |
Astrometrie | |
Entfernung | 800 Lj 245 pc |
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis | Ø 11,8 mag |
Physikalische Eigenschaften | |
Leuchtkraft |
1/600 L☉ |
Oberflächentemperatur | 19.800 K |
Aladin previewer |
SDSS J142625.71+575218.3 ist ein Weißer Zwergstern aus dem Katalog des Sloan Digital Sky Survey (SDSS). Er liegt im Sternbild Großer Bär.
Er ist der erste bekannte Stern einer neuen Unterart Weißer Zwerge und damit auch deren Prototyp.[1][2]
Prototypische Merkmale sind
Die Pulsationsrate beträgt acht Minuten, die Schwankung zwei Prozent. Obwohl der Stern 600-mal lichtschwächer ist als die Sonne, hat er mit rund 19.800 K eine mehr als dreifache Oberflächentemperatur. Der Stern leuchtet blau.
2007 entdeckten Patrick Dufour und James Liebert von der University of Arizona eine bis dahin unbekannte Klasse Weißer Zwerge: Kohlige Weiße Zwerge (englisch: carbon white dwarfs). Diese haben sowohl ihre Wasserstoff- als auch Heliumhülle verloren. Die Gründe hierfür sind bis heute nicht verstanden.
Kurz darauf konnte Michael H. Montgomery von der University of Texas in Austin zeigen, dass diese Sterne auch pulsieren können. Daraufhin begann ein Team um Montgomery und Kurtis A. Williams mit der systematischen Suche nach derartigen Sternen.
Die Suche erfolgte mit dem 2,1-Meter-Otto-Struve-Teleskop des McDonald Observatory der University of Texas. Es war der Student Steven DeGennaro, der schließlich entdeckte, dass SDSS J142625.71+575218.3 die geforderten Merkmale erfüllt.
Am 1. Mai 2008 wurde die Entdeckung auf der Newsseite des McDonald Observatory bekanntgegeben.