TerreStar-1 | |
---|---|
Startdatum | 1. Juli 2009 |
Trägerrakete | Ariane 5 ECA, V189 |
Startplatz | Kourou ELA 3 |
COSPAR‑ID | 2009-035A |
Startmasse | 6902 kg |
Abmessungen | 7,6 m x 3,6 m x 2,8 m [1] |
Spannweite in Umlaufbahn | 32,44 m[1] |
Hersteller | Space Systems/Loral |
Satellitenbus | FS1300 Omega Bus[1] |
Lebensdauer | 15 Jahre |
Stabilisation | Dreiachsenstabilisation |
Betreiber | TerreStar Networks |
Wiedergabeinformation | |
Transponder | S-Band Transponder |
Sonstiges | |
Elektrische Leistung | 14,2 kW EOL |
Position | |
Erste Position | 111° West[2] |
Aktuelle Position | 35.800 km |
Liste geostationärer Satelliten |
TerreStar-1 ist ein Kommunikationssatellit der amerikanischen TerreStar Corporation.
Der von Space Systems/Loral im Auftrag der Terrestar Networks Inc. entwickelte Satellit wurde am 1. Juli 2009 um 17:52 UTC[3] von einer Ariane 5 ECA vom Startplatz ELA-3 in Kourou in eine geostationäre Transferbahn, zwischen 249,9 und 35.941 km Höhe mit 6,01° Inklination, gebracht[4]. Danach wurde der Satellit in der geostationären Umlaufbahn bei 111° West positioniert. Der Satellit ist mit einer Startmasse von 6902 kg der bisher schwerste für die geostationäre Umlaufbahn bestimmte kommerzielle Satellit. Er trennte sich 26 Minuten nach dem Start von der Rakete. Ein zweiter Satellit der Baureihe (TerreStar-2) ist bereits im Bau. [5] Die Kosten für das Projekt werden von Experten auf mehr als 500 Millionen Dollar geschätzt.[6]
TerreStar-1 nutzt das S-Band zwischen 2,0 und 2,2 GHz mit Hilfe einer 18 Meter großen Antenne, die über ein Phasenarray bis zu 500 Ausleuchtungszonen erzeugen kann. Er stellt mobile Sprach-, Daten-, Überwachungs- und Nachrichtendienste in den USA und in weiten Gebieten von Alaska bis Hawaii und Puerto Rico zur Verfügung.[5] Die dafür benötigten Mobilterminals sind dank der hohen Sendeleistung des Satelliten nicht größer als normale Handys, die auch ohne größere Antenne auskommen. Die Verbindung zu den Bodenstationen erfolgt über eine normale Ku-Band-Antenne[7][8].