Als Verstimmung (engl. Detuning)
Mathematisch wird die Verstimmung über die Differenz der beiden Kreisfrequenzen definiert:
wobei
Dabei müssen drei Fälle unterschieden werden:
Die Namen Rot- und Blauverstimmung sind aus dem elektromagnetischen Spektrum abgeleitet. Rotes Licht hat eine kleinere Frequenz als blaues Licht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass verstimmtes Laserlicht eine dieser Farben besitzt, sondern gibt lediglich an, in welche Richtung des Spektrums die Frequenz des Lichts verschoben ist.
Die Verstimmung hat unter anderem großen Einfluss auf Rabi-Oszillationen. Sie spielt auch bei Laserkühlung eine Rolle.
Die Verstimmung ist ein wichtiges Element moderner spektroskopischer Methoden und wird daher in vielen Lehrbüchern bei den entsprechenden Anwendungsfeldern behandelt.