Die stärksten derzeit verfügbaren oder in Entwicklung befindlichen Trägerraketen für den Transport in niedrige Erdumlaufbahnen (LEO) sind:
Rakete | Hersteller | Stufen | Seitenbooster | max. Nutzlast (LEO) | max. Nutzlast (GTO) | wiederverwendbar | interplanetare Missionen | bemannte Missionen | Erstflug |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CZ-9[1] | 3 | – | 150 t | > 50 t | Erststufe | geplant | nicht geplant | ca. 2030Vorlage:Zukunft/Ausgabe2 | |
SLS Block 1B | 2 | 2 | 105 t | > 42 t | nein | geplant | geplant | 2027Vorlage:Zukunft/Ausgabe2 (geplant) | |
Starship | 2 | – | > 100 t1 | 21 t[2] (> 100 t2) |
vollständig | geplant | geplant | 2022Vorlage:Zukunft/Ausgabe2 (geplant) | |
SLS Block 1 | 2 | 2 | 95 t | > 27 t | nein | geplant | geplant | 2022Vorlage:Zukunft/Ausgabe2 (geplant) | |
Falcon Heavy | 2 | 2 | 64 t | 27 t | Erststufe, Seitenbooster, Nutzlastverkleidung | ja | nicht geplant | 2018 | |
New Glenn | 2 | – | 45 t1 | 13 t1 | Erststufe | möglich | geplant | ≥ 2023Vorlage:Zukunft/Ausgabe2 | |
Angara A5V | 3 | 4 | 37,5 t | 12 t | nein | geplant | geplant | 2027Vorlage:Zukunft/Ausgabe2 (geplant) | |
Delta IV Heavy | 2 | 2 | 29 t | 14 t | nein | ja | nein | 2004 | |
Vulcan | 2 | 6 | 27 t | 15,3 t | nein | geplant | nicht geplant[3] | 2023Vorlage:Zukunft/Ausgabe2 (geplant) | |
CZ-5 | 2–3 | 4 | 25 t | 14 t | nein | ja | nicht geplant | 2016 |