imported>Rjh |
imported>Mike Krüger K (Abschnittlink korrigiert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Infobox Physikalische Größe | ||
Als '''spezifische Ausstrahlung''' bezeichnet man die [[elektromagnetisch]]e [[Strahlungsleistung]], die von einem Oberflächenelement [[spontane Emission|emittiert]] wird | |Name = Spezifische Ausstrahlung | ||
|Formelzeichen= <math>M</math> | |||
|SI= [[Watt (Einheit)|W]]·[[Quadratmeter|m]]<sup>−2</sup> | |||
|SI-Dimension= [[Masse (Physik)|M]]·[[Zeit|T]]<sup>−3</sup> | |||
|cgs= | |||
|cgs-Dimension= | |||
}} | |||
Als '''spezifische Ausstrahlung''', auch ''Ausstrahlungsstromdichte'' oder ''Abstrahlungsstärke'' (engl. ''radiant exitance'', veraltet: ''radiant emittance'')<Ref name="IEV" /> <math>M</math> bezeichnet man in der Radiometrie die [[elektromagnetisch]]e [[Strahlungsleistung]] <math>\mathrm{d}\mathit{\Phi},</math> die von einem Oberflächenelement <math>\mathrm{d}A</math> [[spontane Emission|emittiert]] wird: | |||
:<math>M = \frac{\mathrm{d}\Phi}{\mathrm{d}A},</math> gemessen in [[Watt (Einheit)|Watt]] pro [[Quadratmeter]]. | |||
Sie entspricht der [[Strahlungsenergie#Photometrie|Strahlungsenergie]] <math>\mathrm{d} Q,</math> die pro Zeiteinheit <math>\mathrm{d} t</math> von einem Flächenelement ausgestrahlt wird: | |||
:<math>M = \frac{\mathrm{d}^2 Q}{\mathrm{d}A \cdot \mathrm{d}t}\,.</math> | |||
{{Anker|Radiosität}}Als '''Radiosität''' (engl. radiosity) <math>J</math> wird die elektromagnetische Strahlungsleistung bezeichnet, die von einer Oberfläche abgestrahlt wird, was sowohl die ausgestrahlte als auch die [[Reflexion (Physik)|reflektierte]] Strahlung umfasst: | |||
:<math> J = M + \frac{\mathrm{d}\Phi_\text{refl}}{\mathrm{d}A}. </math> | |||
== Zusammenhang mit anderen radiometrischen und photometrischen Größen == | |||
Die [[physiologisch]] gewichtete [[Photometrie|photometrische]] Entsprechung wird als [[spezifische Lichtausstrahlung]] <math>M_\mathrm{v}</math> bezeichnet (Index <math>\mathrm{v}</math> für „[[visuell]]“). | |||
Analog zur spezifischen Ausstrahlung gibt es die [[Bestrahlungsstärke]], die die auf einer Fläche ''eingehende'' Strahlungsleistung pro Fläche bezeichnet. | |||
{{Radiometrische und photometrische Größen}} | |||
=== | == Einzelnachweise == | ||
<references> | |||
<ref name="IEV"> | |||
[https://www.electropedia.org/iev/iev.nsf/display?openform&ievref=845-21-080 electropedia], [[Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch]] (IEV) der [[International Electrotechnical Commission]]: Eintrag 845-21-080 | |||
</ref> | |||
</references> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Physikalische Größe]] |
Physikalische Größe | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Spezifische Ausstrahlung | ||||||
Formelzeichen | |||||||
|
Als spezifische Ausstrahlung, auch Ausstrahlungsstromdichte oder Abstrahlungsstärke (engl. radiant exitance, veraltet: radiant emittance)[1]
Sie entspricht der Strahlungsenergie
Als Radiosität (engl. radiosity)
Die physiologisch gewichtete photometrische Entsprechung wird als spezifische Lichtausstrahlung
Analog zur spezifischen Ausstrahlung gibt es die Bestrahlungsstärke, die die auf einer Fläche eingehende Strahlungsleistung pro Fläche bezeichnet.
Vorlage:Radiometrische und photometrische Größen