In der Mathematik bezeichnet man mit Niveaumenge oder Levelmenge die Menge aller Punkte des Definitionsbereichs einer Funktion, denen der gleiche Wert zugeordnet ist. Eng verwandte Begriffe für Funktionen mit Werten in einer geordneten Menge sind die der Subniveaumenge, die alle Punkte enthält, deren Funktionswerte einen vorgegebenen Wert nicht überschreiten, und der Superniveaumenge, die alle Punkte enthält, deren Funktionswerte einen vorgegebenen Wert nicht unterschreiten.
Es seien
die Niveaumenge der Funktion
Trägt
Als Subniveaumenge wird die Menge
bezeichnet, im Falle
Als Superniveaumenge wird die Menge
bezeichnet, im Falle
Für zweidimensionale Skalarfelder ist diese Menge zumeist eine Linie und man spricht von einer Isolinie oder Niveaulinie. Für dreidimensionale Skalarfelder (zum Beispiel für skalare Potentialfelder) ist diese Menge zumeist eine gekrümmte Fläche und man nennt sie Isofläche oder Niveaufläche (z. B. Höhenlinien).
Der Begriff Niveaufläche wird aber auch für andere Kraftfelder wie einem elektrischen Feld oder einem Magnetfeld verwendet.
Für eine Produktionsfunktion
Ist die Funktion reell-vektorwertig, hat also als Bildraum den
und die Superniveaumenge zu