| Stern HAT-P-3 | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||
| Sternbild | Großer Bär | ||||
| Rektaszension | 13h 44m 23s | ||||
| Deklination | +48° 01′ 43″ | ||||
| Scheinbare Helligkeit | 11,86 mag | ||||
| Bekannte Exoplaneten | 1 | ||||
| Typisierung | |||||
| Spektralklasse | K V | ||||
| Astrometrie | |||||
| Entfernung | 460 Lj 140 pc | ||||
| Eigenbewegung | |||||
| Rek.-Anteil: | −23 mas/a | ||||
| Dekl.-Anteil: | −24 mas/a | ||||
| Physikalische Eigenschaften | |||||
| Masse | 0,9 M☉ | ||||
| Radius | 0,8 R☉ | ||||
| Oberflächentemperatur | 5185 K | ||||
| Metallizität [Fe/H] | +0,27 | ||||
| Alter | 400 Mio. a | ||||
| Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||
| |||||
| Aladin previewer | |||||
HAT-P-3, auch bekannt als GSC 03466-00819, ist ein etwa 500 Lichtjahre von der Erde entfernter K-Hauptreihenstern mit einer scheinbaren Helligkeit von 11,9 mag. Im Jahre 2007 wurde im Rahmen des HATNet-Projektes die Entdeckung eines Exoplaneten um diesen Stern bekannt gegeben: HAT-P-3b.