(107) Camilla

(107) Camilla

Version vom 13. November 2017, 07:41 Uhr von imported>Quotengrote (→‎Entdeckung und Benennung: Vorlagenersetzung + Syntax mit AWB)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Asteroid
(107) Camilla
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)

Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Cybele-Gruppe
Asteroidenfamilie nicht bekannt
Große Halbachse 3,4907 AE
Exzentrizität 0,0657
Perihel – Aphel 3,2612 AE – 3,7201 AE
Neigung der Bahnebene 10,002°
Länge des aufsteigenden Knotens 172,611°
Argument der Periapsis 306,864°
Siderische Umlaufzeit 6 a 181 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 15,9 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 219,3 ± 5,9 km
Abmessungen 344 × 246 × 205 ± 14
Masse 1,12 · 1019 ± 3 · 1017Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,054 ± 0,011
Mittlere Dichte 1,4 ± 0,3 g/cm³
Rotationsperiode 4 h 50 min
Absolute Helligkeit 7,08 mag
Spektralklasse C
Geschichte
Entdecker Norman R. Pogson
Datum der Entdeckung 17. November 1868
Andere Bezeichnung 1938 OG, 1949 HD1, A893 QA
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(107) Camilla ist ein Asteroid, der sich im äußeren Bereich des Asteroiden-Hauptgürtels bewegt. Mit einem mittleren Durchmesser von 219 km ist Camilla einer der größten Asteroiden des Hauptgürtels. Camilla hat zwei Monde: S/2001 (107) 1 und S/2016 (107) 1 mit Durchmessern von 16 bzw. 3,5 km.

Entdeckung und Benennung

Camilla wurde am 17. November 1868 vom britischen Astronomen Norman Robert Pogson am Observatorium von Chennai (Madras) in Indien entdeckt. Die Entdeckung wurde im 1868 bekanntgegeben.

Benannt wurde der Himmelskörper nach Camilla aus der römischen Mythologie; in der Aeneis war sie eine amazonenhafte Kriegerin und die Königin der Volsker.

Insgesamt wurde der Asteroid durch mehrere erdbasierte Teleskope beobachtet, insgesamt bisher 2299 Mal innerhalb von 148 Jahren.[1] (Stand Sept. 2017)

Bahneigenschaften

Umlaufbahn

Camilla umkreist die Sonne auf einer prograden, elliptischen Umlaufbahn zwischen 487.900.000 km (3,26 AE) und 556.500.000 km (3,72 AE) Abstand zu deren Zentrum. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,066, die Bahn ist um 10° gegenüber der Ekliptik geneigt. Ihre Bahn liegt demnach im äußeren Asteroidengürtel.

Die Umlaufzeit von Camilla beträgt 6,52 Jahre.

Camilla gehört zur Cybele-Gruppe, einer Anzahl von Asteroiden, jenseits der Hecuba-Lücke mit Bahnhalbachsen zwischen 3,27 und 3,7 AE ihre Bahn ziehen. Die Objekte haben Exzentrizitäten von weniger als 0,3, sowie Bahnneigungen von weniger als 25°. Die Mitglieder dieser Gruppe stehen in 7:4-Resonanz zu Jupiter, wodurch ihre Bahn stabilisiert wird. Sie sind wahrscheinlich Fragmente einer vorangegangenen Kollision.

Rotation

Camilla rotiert in 4 Stunden, 50 Minuten 38 Sekunden einmal um ihre Achse. Daraus ergibt sich, dass der Asteroid in einem Camilla-Jahr 11.802,3 Eigendrehungen („Tage“) vollführt.

Beobachtungen der Lichtkurve zeigen eine Ausrichtung von Camillas Pol in Richtung der ekliptischen Koordinaten (β, λ) = (+51°, 72°) mit 10° Unsicherheit; daraus ergibt sich eine Achsenneigung von 29°; Camillas Rotation ist demnach wie ihre Umlaufbahn prograd.

Physikalische Eigenschaften

Größe

Die bisherigen Beobachtungen weisen auf einen länglichen, unregelmäßig geformten Körper hin; die genaueste Durchmesserbestimmung (Geometrisches Mittel) liegt bei 219,374 km. Hinsichtlich der genauen Dimensionen liegt der präziseste Wert bei 344 × 246 × 205 km.

Ausgehend von einem mittleren Durchmesser von 210 km ergibt sich eine Oberfläche von etwa 139.000 km2, was ungefähr den Flächen der deutschen Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen zusammengenommen entspricht.

Bestimmungen des Durchmessers für Camilla

Jahr Abmessungen km Quelle
1975 209 Morrison et al.[2]
2003 285 × 205 × 170 ± 20 Torppa et al.[3]
2004 222,62 ± 17,1 Tedesco (IRAS) et al.[4]
2006 185 Marchis et al.[5]
2008 246 ± 13 Marchis et al.[6]
2008 344 × 246 × 205 ± 14 Marchis et al.[7]
2011 214 ± 28 Ďurech et al.[8]
2011 200,37 ± 3,51 Usui et al.[9]
2011 247 Hargrove et al.[10]
2011 219,374 ± 5,938 Mainzer et al.[11]
2012 219,378 Pravec et al.[12]
2012 243,3 ± 12,4 Hargrove et al.[13]
2012 241,6 ± 35,0 Marchis et al.[14]
2013 227 ± 24 Hanuš et al.[15]
2014 210,370 ± 8,326 Masiero et al.[16]

Die präziseste Bestimmung ist fett markiert.

Innerer Aufbau

Camilla gehört zu den X–Typ–Asteroiden (nach anderen Einordnungen: C oder P) und besitzt daher eine dunkle, kohlenstoffreiche Oberfläche mit einer Albedo von 0,05. Die Oberflächenfärbung ist damit dunkler als Kohle. Die mittlere Dichte von 1,4 g/cm3 weist darauf hin, dass der Himmelskörper porös und daher ein Rubble Pile, eine lose Ansammlung von Staub und Gesteinen, sein dürfte.

Die Masse von Camilla ließ sich bislang auf 1,48 ∙ 1019 berechnen. Die absolute Helligkeit wird mit 6,94 mag angegeben.

Die mittlere Oberflächentemperatur beträgt rund 151 K (-122 °C) und kann mittags bis auf maximal 223 K (-50 °C) ansteigen.

Das Camilla–Dreifachsystem

Am 1. März 2001 entdeckte man auf Bildern des Hubble-Weltraumteleskops einen ersten Begleiter bei Camilla. Der zunächst als S/2001 (107) 1 bezeichnete Mond hat einen Durchmesser von 16 km und umkreist Camilla in einem Abstand von 1.250 km in 3,72 Tagen.[17]


Durch weitere Beobachtungen mit dem Very Large Telescope im Jahr 2004 konnte noch ein weiterer Begleiter gefunden werden, der die Bezeichnung S/2016 (107) 1 erhielt. Dieser umläuft Camilla innerhalb der Bahn des äußeren Mondes und ist 3,5 km groß; er bewegt sich im Abstand von 340 km in 12 Stunden um den Asteroiden.

Camilla ist nach (87) Sylvia, (45) Eugenia, (3749) Balam, (216) Kleopatra, (93) Minerva und (130) Elektra das siebte entdeckte Asteroiden–Mehrfachsystem im Hauptgürtel. Von den Zwergplaneten Pluto und Haumea – die ebenfalls eine Asteroiden–Nummer besitzen – abgesehen, ist es insgesamt nach Sylvia, Eugenia, (47171) 1999 TC36, (153591) 2001 SN263, Balam, Kleopatra, (136617) 1994 CC, Minerva, (2577) Litva und Elektra das elfte bekannte Asteroiden–Mehrfachsystem im Sonnensystem.

Das Camilla–System in der Übersicht:

Komponenten Physikalische Parameter Bahnparameter Entdeckung
Name Durch-
messer
(km)
Relativ-
größe
%
Masse
(kg)
Große
Halbachse
(km)
Umlaufzeit
(d)
Exzentrizität
Inklination
zu Camillas
Äquator
Datum Entdeckung
Datum Veröffentlichung
(107) Camilla 219,4 100,00 1,1 · 1019 17. November 1868
1868
S/2016 (107) 1
(Camilla II)
3,5 1,6 ? 340 0,500 ? ? 29. Mai 2015
07. August 2016
S/2001 (107) 1
(Camilla I)
16,0 7,3 1,5 · 1015 1250 3,722 0,002 3,0 1. März 2001
19. März 2001

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. (107) Camilla in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena, Kalifornien (englisch)
  2. D. Morrison et al.: Radiometric diameters for an additional 22 asteroids. März 1976, bibcode:1976ApJ...204..934M.
  3. Johanna Torppa et al.: Shapes and rotational properties of thirty asteroids from photometric data. August 2003, bibcode:2003Icar..164..346T.
  4. E. F. Tedesco et al.: IRAS Minor Planet Survey V6.0. Oktober 2006, bibcode:2004PDSS...12.....T.
  5. Franck Marchis et al.: Shape, size and multiplicity of main-belt asteroids I. Keck Adaptive Optics survey. November 2006, PMC 2600456 (freier Volltext).
  6. Franck Marchis et al.: Main belt binary asteroidal systems with circular mutual orbits. Juli 2008, bibcode:2008Icar..196...97M.
  7. Jim Baer: Recent Asteroid Mass Determinations (Juli 2008). Abgerufen am 9. September 2017.
  8. Ďurech, Josef et al.: Combining asteroid models derived by lightcurve inversion with asteroidal occultation silhouettes. August 2011, bibcode:2011Icar..214..652D.
  9. Fumihiko Usui et al.: Asteroid Catalog Using Akari: AKARI/IRC Mid-Infrared Asteroid Survey. Oktober 2011, bibcode:2011PASJ...63.1117U.
  10. Kelsey D. Hargrove et al.: Progress Report on Study of Cybele Group Asteroids. Oktober 2011, bibcode:2011epsc.conf.1657H.
  11. Amy Mainzer et al.: NEOWISE Studies of Spectrophotometrically Classified Asteroids: Preliminary Results. November 2011, bibcode:2011ApJ...741...90M.
  12. Petr Pravec et al.: Absolute magnitudes of asteroids and a revision of asteroid albedo estimates from WISE thermal observations. September 2012, bibcode:2012Icar..221..365P.
  13. Kelsey D. Hargrove et al.: Asteroids (65) Cybele, (107) Camilla and (121) Hermione: Infrared spectral diversity among the Cybeles. September 2012, bibcode:2012Icar..221..453H.
  14. Franck Marchis et al.: Multiple asteroid systems: Dimensions and thermal properties from Spitzer Space Telescope and ground-based observations. November 2012, bibcode:2012Icar..221.1130M.
  15. J. Hanuš et al.: Sizes of main-belt asteroids by combining shape models and Keck adaptive optics observations. September 2013, bibcode:2013Icar..226.1045H.
  16. Joseph R. Masiero et al.: Main-belt Asteroids with WISE/NEOWISE: Near-infrared Albedos. August 2014, bibcode:2014ApJ...791..121M.
  17. Daniel W. E. Green: IAUC Nr. 7599: S/2001 (107) 1 Entdeckungsveröffentlichung. Abgerufen am 9. September 2017.