Prager Rathausuhr

Prager Rathausuhr

Version vom 8. März 2017, 10:46 Uhr von imported>Markobr (Änderungen von 31.19.208.7 (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.1.21))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Prager Rathausuhr, auch Aposteluhr oder Altstädter Astronomische Uhr, tschechisch Pražský orloj oder {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) (aus lateinisch horologium ‚Uhr‘), ist eine weltweit bekannte astronomische Uhr aus dem Jahr 1410, die sich in Prag an der Südmauer des Altstädter Rathauses befindet. Sie ist ein Meisterwerk gotischer Wissenschaft und Technik und ein wertvolles Kulturdenkmal.[1][2][3]

Astronomische Uhr am Prager Rathaus

Geschichte

Die Prager astronomische Uhr ist heute eine der Hauptsehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt. Sie wurde nicht in einem Stück gebaut, sondern wuchs im Laufe der Jahrhunderte. Zusammen mit dem Altstädter Rathaus ist die astronomische Uhr ein nationales Kulturdenkmal und bildet einen unentbehrlichen Bestandteil des alten Prag.[4]

Baugeschichte

König Johann von Böhmen gestattete im Jahr 1338 den Bürgern der alten Stadt Prag die Errichtung eines Rathauses, das diese aus der Weinsteuer finanzierten. Der fast 70 m hohe Turm wurde 1364 fertiggestellt und bis ins 19. Jh. erweitert und umgebaut.

Jan Táborský im 70. Lebensjahr
(Selbstbildnis)

Bis zum 20. Jahrhundert wurde angenommen, dass die im Turm eingebaute Uhr im Jahre 1490 von einem Uhrmacher namens Jan Růže alias Meister Hanuš und seinem Gehilfen Jakob Zech gebaut wurde. Diese Information geht auf den Mechanikus Jan Táborský z Klokotské Hory zurück, der ab 1552 eine umfangreiche Reparatur an der Uhr durchführte und Meister Hanuš in seinem Rechenschaftsbericht Beschreibung der Prager Turmuhr im Jahr 1570 erwähnte. Inzwischen konnte dieser Irrtum berichtigt werden. Jan Růže und Jakub Čech waren erst später am Umbau der Uhr beteiligt, nicht am Anfang als die eigentlichen Uhrkonstrukteure.

Einer der ältesten Teile der Uhr ist das mechanische Uhrwerk mit dem astronomischen Zifferblatt. Das Uhrwerk wurde im Jahr 1410 von Uhrmacher Nikolaus von Kaaden nach den Plänen von Johannes Schindel gebaut, der ab 1409 als Professor für Mathematik und Astronomie an der Karls-Universität Prag tätig war. Die Steinmetzarbeiten und Skulpturen um das astronomische Zifferblatt stammen aus der 1419 geschlossenen Werkstatt von Peter Parler.

Erst in einer zweiten Phase, etwa 1490, kam unterhalb des astronomischen Zifferblattes ein Kalender hinzu, offenbar eine Arbeit der bereits erwähnten Uhrmacher Jan Růže und Jakob Zech. Die gesamte Uhrenfassade wurde mit markanten Skulpturen im Stil der Vladislav-Gotik (die böhmische Version der gothique flamboyant) reich verziert. Die Reste der Parlerschen Skulpturen dicht um das astronomische Zifferblatt blieben jedoch erhalten.

Im Jahr 1551 wurde Jan Táborský z Klokotské Hory von dem Prager Stadtrat für die Wartung und Wiederherstellung des Werkes der Rathausuhr berufen. Er hat den Kalendarium-Antrieb und die halbe Stunde eingeführt. Außerdem installierte er zwei Sonnenuhren auf beiden Seiten des Zifferblattes, um die Uhr auch mechanisch unabhängig stellen zu können.

Bedeutsam ist auch der Umstand, dass die Prager Uhr noch in dieser Zeit ausschließlich astronomische Daten anzeigte. Dies hatte bereits Táborský in seinem Bericht unterstrichen. Er lobte ausdrücklich,

„dass auf der Uhr sich keine überflüssigen mechanischen Figuren zur Belustigung des Fußvolkes befänden, sondern nur die reine astronomische Kunst vertreten sei.“[5]

Erst im 17. Jahrhundert wurde die Uhr beiderseits der Zifferblätter durch Figuren (Automaten) ergänzt. Der Zeitpunkt, zu dem die in den beiden Fensterchen oberhalb des astronomischen Zifferblattes ausgestellten astrologischen Tabellen gegen die Figuren der 12 Apostel ausgetauscht wurden, ist nicht eindeutig bekannt. Historisch belegt ist die Existenz der Apostel erst seit 1860. Die Figur des Hahnes kam 1882 hinzu.

Die elektrischen Aufzüge für die Uhr wurden erst 1954 eingebaut.

Die astronomische Uhr von Prag ist an ihrer ursprünglichen Stätte bereits 600 Jahre in Betrieb.

Reparaturen

Im Laufe der Jahrhunderte blieb die Uhr viele Male stehen und musste umfassend repariert werden.

Rathausuhr um 1791

Die erste Rettung der Uhr

1760 war die Uhr in einem sehr schlechten Zustand, oft defekt und längere Zeiten außer Betrieb. Der damalige Magistrat lehnte alle Vorschläge und Hilfeangebote des Paters Johannes Klein aus der Sternwarte in Clementinum ab. Die Situation spitzte sich zu. Im Jahr 1787 war die Uhr in einem so kritischen Zustand, dass der Prager Magistrat sie als Schrott verkaufen wollte. Ein tschechischer Patriot und Professor an der Karls-Universität (Antonín Strnad) machte sich um die Rettung der Uhr verdient. Er erkannte ihren historischen Wert und versuchte die Ratsherren für die Reparatur zu gewinnen. Nach längeren Bemühungen gelang es ihm, zunächst den Magistratsvorsitzenden und schließlich den ganzen Magistrat zu überzeugen, den benötigten Betrag für die Reparatur zu genehmigen. Unter der Leitung Strnads wurde die Reparatur in den Jahren 1787 bis 1791 vom Uhrmacher Šimon Landsperger, dem Staffierer Václav Obmauer und dem Bildhauer Anton Schuhmann durchgeführt.[6] Trotz aller Reparaturen und weiterer Anstrengungen lief die Uhr mangelhaft. Erst nach der Großen Reparatur im Jahr 1866 gelang es, die Uhr wieder in Dauerbetrieb zu nehmen.

Die Große Reparatur

1866 erfolgte eine der umfangreichsten Reparaturen in der Geschichte der Uhr.[7] Der ursprüngliche Gangregler (Foliot) wurde durch eine separate Präzisionspendeluhr ersetzt, die dem alten Uhrwerk jede Minute einen Impuls gibt. Sowohl der Antrieb der Kalenderscheibe als auch derjenige der böhmischen Stunde wurden umkonstruiert. Die von Táborský installierten Sonnenuhren wurden entfernt. Stattdessen kamen zwei neue, beleuchtete Zifferblätter mit römischen Zahlen an die Seitenwände des Vorbaus. Bei der Restaurierung des astronomischen Zifferblattes ist aber ein Fehler unterlaufen: Der runde Tierkreiszeiger wurde fälschlicherweise ca. 20 cm im Durchmesser kleiner gemacht. Um diesen Fehler auf die Schnelle zu beheben, bekam der Tierkreiszeiger einen zweiten goldenen Reif, der mit 72 Stäben mit dem Tierkreis vernietet wurde. Somit erhielt die Uhr ihr weltweit einzigartiges Aussehen. Für die Änderung der Gestänge des Sonnen- und Mondlaufs auf der Ekliptik blieb leider keine Zeit, und so laufen beide bis heute auf dem kleineren Kreis.[8]

Bei den Reparaturen wurde auch eine neu überarbeitete Kalenderscheibe installiert, die ein Werk des Malers Josef Mánes ist. Die Scheibe stellt den Medaillonzyklus der zwölf Monate und zwölf Tierkreise dar. Als unmittelbare Vorlage für die Darstellung der jahreszeitlichen Arbeiten in den Medaillons dienten Josef Mánes die Miniaturen im handschriftlichen Brevier des Prager Kreuzherrengroßmeisters Löw aus dem Jahr 1356. Heute ist das Original im Stadtmuseum von Prag deponiert, und eine vom Maler Bohumír Číla angefertigte Kopie schmückt an ihrer Stelle die Uhr.

Die zweite Rettung der Uhr

Während des Prager Aufstands, in den letzten drei Tagen des Zweiten Weltkrieges schossen die letzten deutschen Panzer vom Prager Hügel Letná den neugotischen Ost- und Nordflügel des Rathauses in Brand, wobei auch das Stadtarchiv zerstört wurde – bis heute eine empfindliche Baulücke vor der St.-Nikolaus-Kirche. Die Astronomische Uhr wurde sowohl durch direkten Beschuss als auch durch das ausgebrochene Feuer schwer beschädigt. Viele gaben die Hoffnung auf, das Uhrwerk könnte noch restauriert werden. Es gab sogar Stimmen, es durch ein völlig neues, mit modernen Zeigern versehenes zu ersetzen. Die Figuren sollten das zeitgenössische Leben symbolisieren. Dennoch gelang es, das historische Werk zu restaurieren, was zu der Entscheidung führte, die astronomische Uhr insgesamt in ihrer ursprünglichen Gestalt wiederherzustellen. Die Apostel, die heute zu sehen sind, wurden vom Bildhauer Vojtěch Sucharda erst 1948 gefertigt. Nur zwei der ursprünglichen Figuren haben im Prager Stadtmuseum überlebt. Zum 1. Juli 1948 konnte die Originaluhrmechanik nach aufwendigen Reparatur- und Restaurierungsarbeiten wieder ihrer Bestimmung übergeben werden.

Chronologie

Stich aus dem Jahr 1837
Foto vor der Großen Reparatur um 1860
Ausgestellte Werke nach der Restaurierung 1866. Vorne restauriertes Hauptwerk, hinten von Romuald Božek fertiggestelltes Minutenwerk
Jahr Art der Arbeiten Ausführende
1338 Rathausbau  
1410 Entstehungszeit
Astrolabium, Uhrwerk
Johannes Schindel
Nikolaus von Kaaden
1490 Rathausumbau
Kalendarium, Antrieb der Böhmischen Stunde
Jan Růže (Meister Hanuš)
Jakob Zech
1566 Verbesserungen
Kalendarium-Antrieb, die halbe Stunde, Sonnenuhren
Jan Táborský z Klokotské Hory
1629 Reparatur unbekannt
1659 Umbau
Schlagwerk mit Glocke, Figuren beiderseits der Zifferblätter
unbekannt
1787 Reparatur
„Rettung vor dem Verschrotten“
Antonín Strnad
Simon Landsperger
Wenzel Obmauer
Anton Schuhmann
1866 „Großer Umbau“
Spindelgang mit Waag entfernt, Chronometer, Außenuhren, Apostelantrieb, Antrieb der Böhmischen Stunde, Veränderung des Zodiakus, Kalenderscheibe neu gestaltet, Mondumlaufkorrekturgetriebe, Sonnenuhren entfernt
Romuald Božek
Ludwig Hainz
Čeněk Daněk
Josef Mánes
1882 Reparatur, Ergänzung
Klangskulptur Hahn
Ludwig Hainz
1930 Reparatur, Restaurierung der Figuren  
1945 schwere Kriegsbeschädigung  
1946 Umfangreiche Reparatur nach der Kriegsbeschädigung Jindřich Vesecký
Rudolf Vesecký
Josef Valášek
Josef Frič
1957 Umbau[9]
Antrieb der Böhmischen Stunde, Aufzüge elektrisch
E. Procházka
Ing. Miroslav Krajník
Josef Valášek
1963 Reparatur Jindřich Vesecký
Rudolf Vesecký
Josef Valášek
1979 Reparatur
Korrektur der astronomischen Nacht auf dem Zifferblatt
Zdeněk Horský, CSc.
Josef Valášek
1993 Reparatur[10] Zdislav Šíma
Heisler
Josef Valášek
Otakar Zámečník
2005 Reparatur[10] Zdislav Šíma
Otakar Zámečník

Mythen, Sagen

Wie viele andere bedeutende historische Objekte, ist auch diese Astronomische Uhr von zahlreichen Sagen umwoben. Am bekanntesten ist die Sage vom Meister Hanuš, als Schöpfer der Uhr. Die Sage ist frei erfunden und rankt sich übrigens (nur mit anderen Personen) auch um andere Uhren dieser Art auf der Welt.

Meister Hanuš

Meister Hanuš

Nachdem er die Uhr fertiggestellt hatte, erklärte Meister Hanuš seine Konstruktion den Prager Ratsherren. Alle waren sich einig, noch nie ein solch beeindruckendes Werk gesehen zu haben. Obwohl Hanuš versicherte, reichlich froh zu sein, dass er überhaupt dieses eine Werk habe vollenden können, begann die prophylaktische Eifersucht an den Ratsherren zu nagen. Da Hanuš tatsächlich bald Angebote aus den verschiedensten Städten für neue Turmuhren bekam, verabredeten sie eine schreckliche Tat.

Eines Nachts drangen gedungene Verbrecher in das Schlafgemach des Meisters und stachen ihm beide Augen aus. Hanuš überlebte den feigen Anschlag zwar, siechte aber nun dahin. Doch schließlich raffte er sich zu einer letzten Tat auf: Er ließ sich zu der Uhr leiten, und als es zur vollen Stunde schlug und sich das komplizierte Räderwerk in Bewegung setzte, legte er die Hand in das Uhrwerk, und prompt blieb das Werk mit einem grauenhaften Knirschen stehen. Meister Hanuš ließ sich wieder nach Hause bringen, wo er gleich darauf starb.

Weitere hundert Jahre lang konnte niemand die Prager astronomische Uhr reparieren.[11][12]

Böhmische Adlige

Nach dem Ständeaufstand in Böhmen wurden am 21. Juni 1621 siebenundzwanzig böhmische Adlige vor dem Prager Rathaus exekutiert. (Ihre Köpfe wurden in Drahtkörben am Altstädter Brückenturm zur Abschreckung aufgehängt.) Die Legende besagt, dass sich jedes Jahr am Tag der Exekution alle siebenundzwanzig Geköpften vor dem Rathaus treffen, dann langsam und still zum Südportal gehen und die astronomische Uhr beobachten. Geht die Uhr gut und genau, dann wird es dem tschechischen Volk gut gehen, und alle gehen im Frieden auseinander. Geht die Uhr falsch oder steht sie sogar, dann kommen schlechte Zeiten auf das tschechische Volk zu. Dann gehen alle traurig in die dunklen Gassen der Prager Altstadt und müssen solange in den Gassen warten, bis wieder ein Jahr vergangen ist.[13]

Ritter und Sensenmann

Von all den Zeichen auf der Rathausuhr interessierte die Menschen immer am meisten der gefürchtete Sensenmann, dem in der Regel schlechte Omen und Wahrsagereien angedichtet wurden. Es gibt aber auch eine Sage, die ihn zum Zeichen der Hoffnung kürt:
Angeblich waren die Fenster oberhalb des astronomischen Zifferblattes, die heute die Apostel beherbergen, die Fenster zu einer Gefängniszelle im alten Rathaus. Hier war ein Raubritter inhaftiert, der sich in der Stadt mit dem Schwert geschlagen hatte und wartete auf die Vollstreckung seines Todesurteils. Er beobachtete aus dem Fensterchen, wie sich ein Spatz in dem Mund des Sensenmanns niederließ, während dieser ihn auf- und zu klappte. Nach dem Ende der Vorführung blieb der Spatz in besagtem Mund gefangen und musste bis zur nächsten Stunde warten, bis er wieder frei wurde. Nachdem der Spatz in die Freiheit geflogen war, hatte der Ritter wieder Hoffnung, vielleicht selbst freizukommen. Und dies geschah tatsächlich, er wurde begnadigt.[13]

Beschreibung

Anzeigen

Das Portal der Uhr zeigt die typische Verteilung der Anzeigen in damaliger Zeit. Oben ist das Zifferblatt mit zeit- und astronomischen Anzeigen platziert, darunter das Kalendarium. An den Seiten sind die Figuren und Automaten angebracht. Über alle Zifferblätter wurde später noch der Apostellauf installiert.

Astronomisches Zifferblatt

Astronomisches Zifferblatt am Rathausturm

Das obere Zifferblatt, der wichtigste Teil der Uhr, ist eigentlich ein mit einem Uhrwerk angetriebenes Astrolab mit stereografischer Projektion aus dem Norden.[14][15] Er besteht aus einem nicht beweglichen Kreis in der Mitte und einem beweglichen Ring außen, für die Böhmische Stunde. In der Mitte des Zifferblattes, die sich genau auf die geographische Breite Prags bezieht, drehen sich drei Zeiger.[16][17]

  • Der Sonnenzeiger, auf dem sich die Sonne im Laufe des Jahres verschiebt.
  • Der Mondzeiger, auf dem sich der Mond im Laufe des Jahres verschiebt und zur Anzeige der Mondphasen sich gleichzeitig um die eigene Achse dreht.
  • Die Ekliptik mit Tierkreiszeichen, ein drehbares Zifferblatt für die Anzeige der momentanen Stellung der Sonne und des Mondes im Zodiakus.
    Erläuterung zum Bild:
Astronomisches Zifferblatt
  1. Festes Zifferblatt mit goldenen römischen Zahlen. Die obere XII bedeutet Mittag, die untere Mitternacht. Auf dieser Skala zeigt der Sonnenzeiger (9.) die bürgerliche Stunde, früher war dies die Wahre Ortszeit, heute wird aber die Mitteleuropäische Zeit angezeigt.
  2. Äquator.
  3. Arabische schwarze Zahlen abgegrenzt mit goldenen Segmenten. Die Sonne (10.) zeigt auf dieser Skala die Temporalen Stunden, auch Planetenstunden genannt. Diese beginnen mit Sonnenaufgang mit der 1. Stunde und enden mit der 12. Stunde bei Sonnenuntergang.
  4. Wendekreis des Krebses.
  5. AURORA (Morgenröte), ORTUS (Sonnenaufgang), OCCASUS (Sonnenuntergang), CREPUSCULUM (Abendröte). Diese vier Felder, mit goldenen Segmenten abgegrenzt, zeigen die Dämmerungsphasen. Die Sonne (10.) überquert täglich die goldenen Segmente und der Sonnenzeiger (9.) zeigt die Stunden (1. und 8.) der jeweiligen Dämmerungen an. Ähnlich zeigt der Mondzeiger den Mondauf- und -untergang an.
  6. Sternzeitzeiger: Dieser Zeiger ist fest mit der Ekliptik (13.) verbunden und zeigt mit einem kleinen Stern auf der Skala (1.) die Sternzeit.
  7. Dunkler Kreis für die Dämmerungsphase astronomische Nacht.
  8. Goldene gotische Zahlen auf einem separaten beweglichen Ring für das Ablesen der böhmischen Stunden. Diese beginnen eine halbe Stunde nach dem Sonnenuntergang mit der 1. Stunde und werden bis 24 gezählt. Da sich der Sonnenuntergang im Laufe des Jahres ständig zeitlich ändert, wird die 1. böhmische Stunde mit der Zeit des gültigen Sonnenunterganges automatisch synchronisiert.
  9. Die Goldene Hand ist ein Symbol des Segens. Sie sitzt auf dem Sonnenzeiger und zeigt auf dem festen Zifferblatt (1.) die bürgerliche Stunde und gleichzeitig auf dem beweglichen Zifferblatt (8.) die böhmische Stunde.
  10. Die Sonne zeigt auf dem unteren nichtbeweglichen Zifferblatt ihren Tagbogen. Dabei werden die Planetenstunde (3.) oder die Dämmerungsphasen (5. und 7.) angezeigt. Die Höhe der Sonne wird durch das Verschieben auf dem Sonnenzeiger (9.) in Bezug zu Wendekreisen und Äquator (2., 4., 12.) dargestellt. Gleichzeitig wird auf dem Ekliptikzeiger (13.) der momentane Stand der Sonne in der Ekliptik und das dazugehörige Tierkreiszeichen angezeigt.
  11. Die schwarzsilberne Kugel auf dem Mondzeiger gibt den momentanen Stand des Mondes in der Ekliptik (Tierkreiszeichen) an. Zugleich dreht sich die Kugel um ihre eigene Achse und zeigt dabei die Mondphase.[18] Gleichzeitig wird auf dem unteren nichtbeweglichen Zifferblatt der Mondauf- und -untergang angezeigt.
  12. Wendekreis des Steinbocks.
  13. Die Ekliptik, ein Zeiger oder besser gesagt ein drehendes Zifferblatt, das sich in einem Sterntag einmal um den Mittelpunkt des Astrolabiums dreht. Auf dem Rand laufen die Sonne (10.) und der Mond (11.) und zeigen ihre momentane Stellung in dem Zodiakus an.

Auf dem abgebildeten Zifferblatt können folgende Daten abgelesen werden:

  • es ist ca. 16:00 Uhr (9. auf 1.)
  • es ist die 21. böhmische Stunde (9. auf 8.)
  • Sternzeit ca. 2:30 (6. auf 1.)
  • wir befinden uns in der 10. Planetenstunde (10. auf 3.)
  • der Mond ist im ersten Viertel (Kugel 11.)
  • der Mond steht im Tierkreiszeichen Löwe (11. auf 13.)
  • die Sonne steht im Tierkreiszeichen Jungfrau (10. auf 13.). Der Zeitraum des Sonnendurchlaufes für das Tierkreiszeichen Jungfrau ist vom 24. August–23. September. Da die Sonne sich im ersten Drittel befindet, kann man das Datum auf Anfang September schätzen.
  • Die Sonne (10.) entfernt sich vom Wendekreis des Krebses (4.) und steht schon sehr nah am Äquator (2.). Wir werden in Kürze Tag-und-Nacht-Gleiche (Äquinoktium) haben und der Herbst fängt an (22.–23. September).

Kalendarium

Kalendarium
Zeigerstellung am 1. September

Das untere Zifferblatt ist ein Kalender, der die Monate und die Tage zählt. Der äußere Rand der Scheibe besteht aus 365 Segmenten, die jeweils vier Felder haben. Von innen gesehen ist im ersten Feld der Tag des Monats, im zweiten der Sonntagsbuchstabe, im dritten der Namenstag, wobei die geweihten Namenstage rot geschrieben sind, und im äußeren Feld sind die Anfangssilben des Cisiojanus dargestellt.[19]

Die Scheibe dreht sich im Uhrzeigersinn jeden Tag um ein Segment weiter. Vor der Großen Reparatur im Jahr 1866 zeigte der Engel (links vom Zifferblatt) auf das jeweilige Segment mit einem Stab, den er in der rechten Hand hielt. Heute befindet sich ein kleiner Ablesezeiger an der höchsten Stelle des Zifferblattes. Die zwölf inneren Medaillons stellen die Sternzeichen des Tierkreises dar, jedes zeigt einen Monat, während auf dem äußeren Medaillon typische Monatsbilder zu sehen sind, die einer jahrtausendealten europäischen Tradition folgen. In der Mitte befindet sich das nicht drehbare Wappen der Prager Altstadt.

Beispiel für einige Segmente, angefangen am 29. August (Bild rechts)

Tag im Monat Sonntagsbuchstabe Namenstag Cisiojanus
29 C Stětí sv. Jana Jana
30 D Šťastného a zbožného sťa
31 E Paulina vyzn. ta
1 F Jiljího vyzn. Jil
2 G Daniela Proroka ji
3 A Magna pod
4 B Wazara žeb. zim

Cisiojanus für diesen Kalenderteil: … hlava Jana sťata. Jiljí podzim začíná …[20]

Figuren und Automaten

Datei:Hahn engel apostel.jpg
Die Apostel, der Engel und der Hahn
Die Apostel (von Innen)

Täglich zu jeder vollen Stunde zwischen 9 und 22 Uhr erscheinen in den beiden Fenstern die Figuren der zwölf Apostel. Zugleich erwachen an den Seiten des astronomischen Zifferblattes vier Figuren: auf der linken Seite die Allegorie der Eitelkeit neben der Habsucht, auf der rechten Seite der Sensenmann (Allegorie des Todes), der die Sanduhr wendet und dazu mit der Glocke im kleinen Turm über dem Apostelgang klingelt. Neben dem Sensenmann ist der Türke, der die Allegorie der Wollust darstellen soll. Nachdem alle Apostel vorbeigezogen sind, kräht der Hahn oberhalb der Apostelfenster, und die Glocke oben am Turm beginnt die Stunde zu schlagen. Zum Abschluss dreht der Sensenmann das Stundenglas, welches er in seiner linken Hand hält.

Neben dem Kalenderzifferblatt sind weitere vier Holzfiguren platziert, die jedoch nicht beweglich sind. Auch hier handelt es sich um allegorische Darstellungen. Links der Philosoph und der Engel mit dem Flammenschwert, rechts der Astronom und der Chronikschreiber.

Die älteste Figur auf der Uhr ist der gotische Engel zwischen den zwei Apostelfenstern. Hier handelt es sich inzwischen um eine Kopie des Originals aus dem 15. Jahrhundert, das im Museum untergebracht ist.

Die Eitelkeit und die Habsucht
Der Philosoph und der Engel
Der Astronom und der Chronikschreiber
Der Tod und die
Wollust

Uhrwerk

Durch die geschichtlich bedingten technischen Veränderungen besteht das heutige Uhrwerk aus mehreren Komponenten. Die technischen Veränderungen gegenüber dem ursprünglichen Uhrwerk sind äußerst behutsam erfolgt. So hat das Gehwerk mit Zeigerwerk alle Reparaturen in den letzten 600 Jahren ohne Veränderungen überlebt und ist bis heute in der damaligen Form und Funktion erhalten geblieben.[21] Ursprünglich besaß die Uhr als Gangregler ein Foliot mit Spindelgang, das erst bei den umfangreichen Reparaturen (1866) durch ein Minutenwerk (Präzisionspendeluhr) ersetzt wurde. Mit dieser zusätzlichen Maßnahme hat die Uhr bis heute eine ausreichende Ganggenauigkeit.[22][23][24]

Die einzelnen Komponenten

  • Gehwerk mit Zeigerwerk (Astrolabiumantrieb) [1]
  • Läutwerk mit Apostelantrieb [2]
  • Schlagwerk [3]
  • Kalendariumswerk
  • Minutenwerk (Präzisionspendeluhr) [4]
  • Antrieb der böhmischen Stunde[25] [5]

Literatur

  • Antonín Strnad: Beschreibung der berühmten Uhr- und Kunstwerke am Altstädter Rathhause und auf der Königl. Sternwarte zu Prag. Prag 1791 e-rara
  • Václav Rosický: Staroměstský orloj v Praze. Nakladatelství J. Otto, Praha 1923 Kramerius
  • Zdeněk Horský: Pražský orloj. Panorama, Praha 1988.
  • Jakub Malina: Staroměstský orloj (Praha esoterická). Eminent, Praha 2005, ISBN 80-7281-202-5.

Weblinks

Commons: Prager Rathausuhr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Altstädter Rathaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zdeněk Horský, Emanuel Procházka: Pražský orloj. Acta historiae rerum naturalium nec non technicarum IX; Československá akademie věd; Praha 1964; S. 84f.
  2. Zdislav Šíma: Za tajemstvím pražského orloje: otázky a odpovědi. Pokroky matematiky, fyziky a astronomie; Jahrgang 54 (2009), Nr. 4, S. 269f.
  3. Zdislav Šíma: Orloje – hi-tech 14. století 1. Teil
  4. Alena Hadravová, Petr Hadrava: Zázemí staroměstského orloje v Pražské astronomické škole. Pokroky matematiky, fyziky a astronomie; Jahrgang 54 (2009), Nr. 4, S. 276f.
  5. Josef Teige: Jan Táborský z Klokotské Hory a jeho Zpráva o orloji Staroměstském. Časopis spol. přátel starožitností českých; Jahrgang 9; Praha 1901, S. 1–12 und S. 65–69.
  6. Anton Michalitschke: Die alte Rathausuhr in Prag. Deutsche Arbeit Jg. VII; Prag 1907/8; S. 681f.
  7. Joseph G. Böhm: Beschreibung der Alterthümlichen Prager Rathaus-Uhr. Abhandlungen der K. Böhm. Ges. der Wiss.; V. Folge, 14. Band; Prag 1866
  8. Zdeněk Horský: Pražský orloj. Panorama, Praha 1988; S. 88.
  9. Emanuel Procházka: Oprava Staroměstského orloje. Zprávy památkové péče; Jahrgang 18; Praha 1958; S45f
  10. 10,0 10,1 Jana Olivová: Rozhovor s bývalým pražským orlojníkem Otakarem Zámečníkem, Pokroky matematiky, fyziky a astronomie; Jahrgang 54 (2009), Nr. 4, S. 301f.
  11. Alois Jirásek: Staré pověsti české; Hrsg. v. Alf. Scharbert; Roland, Prager Verlagsges. Prag 1923
  12. MosaPedia:Meister Hanuš
  13. 13,0 13,1 Václav Cibula: Pražské pověsti. Orbis; Praha 1972
  14. Michal Křížek; Jakub Šolz; Alena Šolcová: Pražský orloj a stereografická projekce PDF 3,76 MB
  15. Michal Křížek, Lawrence Somer, Alena Šolcová: Deset matematických vět o pražském orloji. Pokroky matematiky, fyziky a astronomie; Jahrgang 54 (2009), Nr. 4, S. 281f.
  16. Michal Křížek: Astronomical Clock. Animation
  17. Willy Leenders: The clock programmed in a spreadsheet. Excel
  18. Pražský orloj: Mondantrieb
  19. Zdeněk Horský: Pražský orloj. Panorama, Praha 1988; S. 58.
  20. Vlasta Filler: Funkční kalendář s cisiojánem z pražského orloje
  21. Zdislav Šíma: Orloje – hi-tech 14. století 2. Teil
  22. Curt Dietzschold: Turmuhren mit Einschluß sogenannten Kunstuhren. Bernhard Friedrich Boigt; Weimar 1894; S. 308f.
  23. Václav Rosický: Staroměstský orloj v Praze. Nakladatelství J. Otto, Praha 1923; S. 59f.
  24. Václav Rosický: Staročeský orloj na pražské radnici. Český svět; Jahrgang XII; Praha Karlín 1916 Nr.27; S. 5f.
  25. Emanuel Procházka: Obnovení chodu čtyřiadvacetníku na Staroměstském orloji. In: Jemná mechanika a optika. Jahrgang 7, Praha 1958, S. 205f.

Koordinaten: 50° 5′ 13,3″ N, 14° 25′ 14,5″ O