Cleoselene

Cleoselene

Version vom 11. September 2017, 07:37 Uhr von imported>Wolvus (Komplettüberarbeitung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
(216) Kleopatra II (Cleoselene)
Vorläufige oder systematische Bezeichnung S/2008 (216) 2
Zentralkörper (216) Kleopatra
Eigenschaften des Orbits
Große Halbachse 454 ± 6 km
Periapsis 454 ± 6 km
Apoapsis 454 ± 6 km
Exzentrizität 0,00
Bahnneigung 49,0° ± 2,0°
Umlaufzeit 1,24 ± 0,02 d
Physikalische Eigenschaften
Albedo ≈ 0,1164 ± 0,0040
Mittlerer Durchmesser 6,9 ± 1,6 km
Oberfläche 150 km²
Mittlere Dichte ≈ 3,6 ± 0,4 g/cm³
Oberflächentemperatur 166 K
Entdeckung
Entdecker
  • Franck Marchis
  • Pascal Descamps
  • Jérôme Berthier
  • J. P. Emery
Datum der Entdeckung 19. September 2008
Anmerkungen Kleinerer Mond des Kleopatra–Systems

Cleoselene ist der innere und kleinere der beiden Monde des Hauptgürtel-Asteroiden (216) Kleopatra. Ihr mittlerer Durchmesser beträgt rund 6,9 Kilometer, was etwa 1/18 von Kleopatras mittlerem Durchmesser entspricht.

Entdeckung und Benennung

Cleoselene wurde auf Aufnahmen vom 19. September 2008 von Franck Marchis, Pascal Descamps, Jérôme Berthier und J. P. Emery unter Verwendung adaptiver Optik am 10–m–Keck II-Teleskop auf dem Mauna Kea auf Hawaii am gleichen Tag kurz nach Alexhelios entdeckt. Kleopatra befand sich zu dieser Zeit in einer günstigen Entfernung von 1,23 AE von der Erde. Bereits 1993 wurde eine Suche nach Begleitern mit dem Hubble-Weltraumteleskop erfolglos durchgeführt, allerdings war Kleopatra zu dem Zeitpunkt 2,38 AE entfernt. Die Entdeckung wurde am 24. September 2008 bekanntgegeben; der Mond erhielt die vorläufige Bezeichnung S/2008 (216) 2.[1]

Das Kleopatra–System ist nach (87) Sylvia, (45) Eugenia und (3749) Balam das vierte entdeckte Asteroiden–Mehrfachsystem im Hauptgürtel und das sechste insgesamt.

Am 18. Februar 2011 wurden beide Monde dann offiziell nach den beiden Kindern der Kleopatra und des Marcus Antonius, Kleopatra Selene II. und Alexander Helios, benannt. In der Griechischen Mythologie repräsentiert Selene den Mond und Helios die Sonne.

Bahneigenschaften

Cleoselene umläuft Kleopatra auf einer prograden, elliptischen Umlaufbahn in einem mittleren Abstand von rund 454 Kilometern zu deren Zentrum (etwa 7,5 Kleopatra-Radien). Die Bahnexzentrizität ist mit 0,00 praktisch kreisförmig, die Bahnneigung beträgt etwa 49°.[2] Die Umlaufbahn des äußeren Mondes Alexhelios ist im Mittel etwa 224 km vom Orbit von Cleoselene entfernt.

Cleoselene umrundet Kleopatra in 1 Tag und 5,8 Stunden, was etwa 1375,6 Umläufen in einem Kleopatra-Jahr (rund 4,67 Erdjahre) entspricht.

Physikalische Eigenschaften

Größe

Cleoselene hat einen Durchmesser von 6,9 km, beruhend auf dem Kleopatra entsprechenden angenommenen gleichen Rückstrahlvermögen von 11,6 %. Die Oberfläche ist damit relativ dunkel.

Ausgehend von einem mittleren Durchmesser von 6,9 km ergibt sich eine Oberfläche von etwa 150 km2, was etwas weniger als der Fläche Liechtensteins entspricht.

Bestimmungen des Durchmessers für Cleoselene

Jahr Abmessungen km Quelle
2008 3,0 Marchis et al.[3]
2010 6,9 ± 1,6 Descamps et al.[2]

Die präziseste Bestimmung ist fett markiert.

Innerer Aufbau

Da Cleoselene vermutlich aus demselben Material wie Kleopatra besteht, wird die Dichte wie bei Kleopatra auf 3,6 g/cm3 geschätzt. Es ist daher anzunehmen, dass Cleoselene im Innern porös ist und wie der Mutterkörper zu den Rubble Piles gehört.

Die mittlere Oberflächentemperatur beträgt rund 166 K (-107 °C).

Berechnungen zufolge hat sich Kleopatras seltsame Form, deren Rotation und der Mond Alexhelios durch einen schiefwinkligen Einschlag vor etwa 100 Millionen Jahren geformt. Demnach hat die durch den Einschlag angestiegene Rotation den Mutterasteroiden in die heute beobachtete längliche Form gezogen und das Abbrechen von Alexhelios verursacht. Das Abbrechen von Cleoselene hat sich anscheinend wesentlich später ereignet, dieses Ereignis wird vor 10 Millionen Jahren angenommen.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Daniel W. E. Green: IAUC Nr. 8980: S/2008 (216) 1 and S/2008 (216) 2 Entdeckungsveröffentlichung (September 2008). Abgerufen am 11. September 2017.
  2. 2,0 2,1 Pascal Descamps et al.: Triplicity and Physical Characteristics of Asteroid (216) Kleopatra (PDF). Abgerufen am 11. September 2017.
  3. Franck Marchis et al.: Two Companions Found Near Dog-Bone Asteroid (2006). Abgerufen am 11. September 2017.