Asteroid (617) Patroclus | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
Orbittyp | Jupiter-Trojaner (L5) |
Asteroidenfamilie | nicht bekannt |
Große Halbachse | 5,217 AE |
Exzentrizität | 0,1383 |
Perihel – Aphel | 4,496 AE – 5,939 AE |
Neigung der Bahnebene | 22,05° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 44,355° |
Argument der Periapsis | 308,373° |
Siderische Umlaufzeit | 11 a 339 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 13,0 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 122 ± 3 km |
Masse | 1,36 ± 0,11 · 1018 | kg
Albedo | 0,0471 |
Mittlere Dichte | 0,8 ± 0,2 g/cm³ |
Rotationsperiode | 102 h 48 min |
Absolute Helligkeit | 8,19 mag |
Spektralklasse | P |
Geschichte | |
Entdecker | August Kopff |
Datum der Entdeckung | 17. Oktober 1906 |
Andere Bezeichnung | 1906 VY, 1941 XC, 1962 NB |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(617) Patroclus ist ein Asteroid aus der Gruppe der Trojaner. Man bezeichnet damit Asteroiden, die auf der Bahn des Jupiter um die Sonne laufen.
Patroclus wurde 1906 als zweiter Trojaner entdeckt. Er wurde nach dem Krieger Patroklos aus der griechischen Mythologie benannt.
Patroclus befindet sich in der Nähe von Jupiters Lagrange-Punkt L5. Seine Bahn verläuft zwischen 4,496 (Perihel) und 5,939 (Aphel) astronomischen Einheiten und ist mit 22,0° stark gegen die Ekliptik geneigt. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,138.
Während der Opposition erreicht Patroclus eine Helligkeit von 16,2 mag. Er ist damit ein äußerst lichtschwaches Objekt am Nachthimmel.
Patroclus’ Durchmesser wurde früher auf etwa 150 km geschätzt. Untersuchungen mit dem Keck-II-Teleskop auf dem Mauna Kea in Hawaii deckten die Doppelnatur des Asteroiden auf. Neben Patroclus, mit einem Durchmesser von 122 km, existiert eine zweite Komponente mit der Bezeichnung S/2001 (617) 1 und dem Namen Menoetius, dessen Durchmesser auf 113 Kilometer geschätzt wird. Patroclus ist demnach ein Doppelasteroid, dessen Komponenten sich mit einem Abstand von etwa 680 km voneinander um den gemeinsamen Schwerpunkt bewegen.
Am 4. Januar 2017 wurde von der NASA die Entsendung der Raumsonde Lucy beschlossen, die im Oktober 2021 starten soll und zunächst zwischen 2027 und 2028 die L4-Trojaner (3548) Eurybates, (15094) Polymele, (11351) Leucus und (21900) Orus untersuchen soll. Dann wird die Sonde ein Swing-by an der Erde durchführen, um Patroclus und Menoetius im März 2033 zu erreichen und aus der Nähe zu erkunden.