Die Tangentialbeschleunigung
mit der Geschwindigkeit
Sie ist das Produkt aus der Winkelbeschleunigung
Wir betrachten hier als Beispiel eine Kreisbahn.
Betrachtet man nur den Betrag der Tangentialbeschleunigung, so gilt:
mit der Winkelgeschwindigkeit
Die Tangentialbeschleunigung steht senkrecht zur Zentripetalbeschleunigung, welche zum Kreismittelpunkt hin gerichtet ist. Die Gesamtbeschleunigung ist die Summe der Vektoren von Tangential- und Zentripetal- bzw. Normalbeschleunigung. Diese Möglichkeit zur Aufteilung des Beschleunigungsvektors entdeckte Huygens.[1]
Ein Karussell fängt an, sich zu drehen. Es erfährt also eine Winkelbeschleunigung. Bei gleicher Winkelbeschleunigung erfährt eine Person, die nahe an der Drehachse steht, eine geringere Tangentialbeschleunigung (kleiner Abstand zur Drehachse) als eine Person, die am äußeren Rand des Karussells steht (großer Abstand zur Drehachse). Die Tangentialbeschleunigung verhält sich also proportional zum Radius des Karussells (Formel s. o.).
en:Acceleration#Tangential and centripetal acceleration