Physikalische Einheit | |
---|---|
Einheitenname | X-Einheit
|
Einheitenzeichen | |
Physikalische Größe(n) | Länge |
Formelzeichen | |
Dimension | |
In SI-Einheiten |
Die X-Einheit (XE) bzw. Siegbahn-Einheit ist eine Längenmaßeinheit außerhalb des SI-Systems.
Die X-Einheit wurde 1925 vom schwedischen Physiker Karl Manne Siegbahn definiert als 1/3029,04 des Abstandes der (200)-Gitterebenen des Kalzits bei 18 °C. Siegbahn wollte eine Einheit, die etwa 10−13 m (0,1 Pikometer) entspricht. Tatsächlich sind es (1,00206 ± 0,00005) · 10−13 m.
Bis 1965 wurde sie in der Röntgenspektroskopie verwendet und dann durch das Ångström ersetzt.