Hydrostatischer Druck: Unterschied zwischen den Versionen

Hydrostatischer Druck: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Wiesebohm
(Die letzte Textänderung von 93.237.39.239 wurde verworfen und die Version 168947188 von Udo.Brechtel wiederhergestellt.)
 
imported>Aka
K (https, Kleinkram)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Physik|Unerledigt=2016}}
Der '''hydrostatische Druck''' ({{grcS|ὕδωρ|hýdor|de=Wasser}}) ist der [[Druck (Physik)|Druck]] innerhalb eines ruhenden [[Fluid]]s, wobei es sich um eine [[Flüssigkeit]], ein [[Gas]] oder ein [[Plasma (Physik)|Plasma]] handeln kann. Der hydrostatische Druck kann beispielsweise von den das Fluid umschließenden Wänden erzeugt werden (siehe [[Zylinder (Technik)|Zylinder]] mit Kolben), oder Resultat der [[Schwerebeschleunigung]] ('''Gravitationsdruck''' oder '''Schweredruck''') oder [[Trägheit]] sein (z&nbsp;B. in einer [[Zentrifuge]]). Häufig wird der hydrostatische Druck von außen vom Umgebungsdruck oder dem Betriebsdruck aufgebracht,<ref name="Betriebsdruck">{{Internetquelle
|url=https://www.spektrum.de/lexikon/physik/betriebsdruck/1497
|titel=Betriebsdruck – Lexikon der Physik
|hrsg=Spektrum Verlag
|abruf=2022-01-18}}
</ref> unter dem das Fluid ruht. Nach dem ''Pascal’schen Prinzip'' (von [[Blaise Pascal]]) breitet sich der hydrostatische Druck im Fluid allseitig aus und wirkt nach [[Leonhard Euler|Euler]]<ref name="szabo">{{Literatur
| Autor=[[István Szabó (Ingenieur)| István Szabó]]
| Titel=Geschichte der mechanischen Prinzipien
| Verlag=Springer
| Jahr=2013
| ISBN=978-3-034-85301-9
| Online={{Google Buch| BuchID=SJOmBgAAQBAJ| Seite=249}}
| Abruf=2021-05-01}}</ref> im Volumen in alle Richtungen aber immer senkrecht auf Wände.


Der '''hydrostatische Druck''' (griech. ὕδωρ hýdor, Wasser), auch '''Gravitationsdruck''' oder '''Schweredruck''', ist der [[Druck (Physik)|Druck]], der sich innerhalb eines ruhenden [[Fluid]]s, das ist eine Flüssigkeit oder ein Gas, durch den Einfluss der [[Gravitation]] einstellt. Der Begriff wird entgegen der Wortbedeutung „Wasser“ auch für andere Flüssigkeiten und sogar für Gase verwendet. [[Druck (Physik)#Hydrodynamischer Druck|Dynamischer Druck]] durch Fluidströmungen wie z.&nbsp;B. der [[Staudruck]] wird vom hydrostatischen Druck nicht erfasst, er betrachtet nur ruhende, statische Fluide.
Ohne äußeres Kraftfeld ist der hydrostatische Druck im Fluid überall gleich, insbesondere die Form eines Behälters, in dem das Fluid ruht, hat keinerlei Einfluss, solange [[Kapillarität]] vernachlässigbar ist (wie z.&nbsp;B. in ausreichend großen [[Kommunizierende Röhren|kommunizierenden Röhren]]). Der im Fluid herrschende hydrostatische Druck wirkt auf alle Flächen, die das Fluid begrenzen, mit einer senkrecht auf das jeweilige Flächenstück gerichteten flächenverteilten Kraft.
 
Der '''statische Druck''' ist das Gegenstück zum hydrostatischen Druck in ''bewegten'' Fluiden. Nach dem [[Bernoulli-Effekt]] ist der Druck in strömenden Teilen eines Strömungsfelds geringer als in Regionen mit ruhendem Fluid (auf gleicher Höhe des äußeren Kraftfelds, falls vorhanden.)<ref name="prandtl">{{Literatur
|Autor=[[Ludwig Prandtl]]
|Titel=Prandtl-Führer durch die Strömungslehre
|TitelErg=Grundlagen und Phänomene
|Hrsg=H. Oertel
|Auflage=13
|Verlag=Springer Vieweg
|Datum=2012
|ISBN=978-3-8348-1918-5}}</ref>{{rp|64}}; die Druckdifferenz führt den Namen [[Staudruck]] oder [[dynamischer Druck]] und wird demnach durch Fluidströmungen verursacht.
 
Der (hydro)statische Druck ist der Druck, den ein Fluidelement im Fluidkörper spürt. Im [[Gleichgewichtszustand]] entspricht er dem [[Thermodynamik|thermodynamischen]] Druck, der über eine [[Zustandsgleichung]] mit der Dichte, Temperatur und anderen physikalischen Größen zusammenhängt.


== Inkompressible Flüssigkeiten im homogenen Schwerefeld ==
== Inkompressible Flüssigkeiten im homogenen Schwerefeld ==
=== Pascal’sches Gesetz ===
=== {{Anker|Pascal}} Pascalsches Gesetz ===
[[Datei:Pressure water air (de).svg|mini|hochkant=1.5|''Mit der Wassertiefe steigt der Druck.'' Zum [[Hydrostatik|hydrostatischen]] Druck hinzu kommt noch der Luftdruck an der Wasseroberfläche. Zu beachten sind die verschiedenen Maßstäbe an der [[Kartesisches Koordinatensystem#Das Koordinatensystem im zweidimensionalen Raum|y-Achse]]: In der [[Meter Wassersäule|Wassersäule]] steigt der Druck viel schneller an als in der [[Luftsäule]].]]
[[Datei:Pressure water air (de).svg|mini|hochkant=1.5|Hydrostatischer Druck in Luft und Wasser auf der Erde in Abhängigkeit von der Höhe. Höhe 0 ist der Meeresspiegel, darüber zeigt die Kurve den Luftdruck ([[barometrische Höhenformel]]). Unter der Wasseroberfläche steigt der Druck praktisch linear an, wobei der Druckmaßstab in diesem Bereich um einen Faktor 1000 gestaucht ist.]]
 
[[Datei:Hydrostatisches Paradoxon4.svg|mini|hochkant=1.5|Der hydrostatische Druck am Boden ist trotz unterschiedlicher Füllmengen in allen drei Gefäßen gleich groß.]]
[[Datei:Hydrostatisches Paradoxon4.svg|mini|hochkant=1.5|Der hydrostatische Druck am Boden ist trotz unterschiedlicher Füllmengen in allen drei Gefäßen gleich groß.]]


Der hydrostatische [[Druck (Physik)|Druck]] für ''[[Fluid]]e mit konstanter [[Dichte]] im [[Homogenität#Physik|homogenen]] [[Schwerefeld]]'' (=&nbsp;''[[Inkompressibles Fluid|Inkompressible Fluide]]'', insbesondere [[Flüssigkeit]]en) berechnet sich nach dem '''Pascal’schen''' (oder '''pascalschen''') '''Gesetz''' (benannt nach [[Blaise Pascal]]):
Der hydrostatische [[Druck (Physik)|Druck]] für ein [[Fluid]] mit konstanter [[Dichte]] im [[Homogenität (Physik)|homogenen]] [[Schwerefeld]] berechnet sich nach dem '''Pascalschen Gesetz''' (benannt nach [[Blaise Pascal]]):
:::<math>p(h) = \rho g h + p_0</math>
 
:<math>p(h) = \rho g h + p_0</math>


[[Formelzeichen]]:
[[Formelzeichen]]:
:<math>\rho</math> = ''[[Dichte]]'' [für [[Wasser]]: <math>\rho</math> ≈ 1.000&nbsp;kg/m³]
:<math>\rho</math> = [[Dichte]] [für [[Wasser]]: <math>\rho</math> ≈ 1.000&nbsp;kg/m³]
:<math>g</math> = ''[[Erdbeschleunigung]]'' [für Deutschland: <math>g</math> ≈ 9,81&nbsp;m/s²]
:<math>g</math> = [[Schwerebeschleunigung]] [für Deutschland: <math>g</math> ≈ 9,81&nbsp;m/s²]
:<math>h</math> = ''Höhe des [[Flüssigkeitsspiegel]]s über dem betrachteten Punkt''
:<math>h</math> = Höhe des [[Flüssigkeitsspiegel]]s über dem betrachteten Punkt
:<math>p_0</math> = [[Luftdruck]] auf Flüssigkeitsoberfläche
:<math>p_0</math> = Druck an der Flüssigkeitsoberfläche (z.&nbsp;B. [[Luftdruck]])
:<math>p(h)</math> = hydrostatischer Druck in Abhängigkeit von der Höhe des Flüssigkeitsspiegels.<ref>[[Lew Dawidowitsch Landau]], [[Jewgeni Michailowitsch Lifschitz]]: ''Statistische Physik.'' Teil&nbsp;I. [[Akademie Verlag]], Berlin 1979/1987, ISBN 3-05-500069-2, S.&nbsp;70.</ref>
:<math>p(h)</math> = hydrostatischer Druck in Abhängigkeit von der Höhe des Flüssigkeitsspiegels.<ref>Dieter Meschede: ''Gerthsen Physik.'' 25. Auflage, Springer Spektrum, Berlin 2015, ISBN 978-3-662-45976-8 (Hardcover), ISBN 978-3-662-45977-5 (eBook).
</ref>
 
Bei der Ermittlung des Drucks auf die Behälterwand ist der Druck abzuziehen, der von außen aufgrund des dort herrschenden Umgebungsdrucks einwirkt (auch Betriebsdruck genannt<ref name="Betriebsdruck"/>). So bestimmt sich z.&nbsp;B. der Druck auf den Boden eines wassergefüllten Gefäßes nur durch den Druck <math>\rho g h</math> der Wassersäule, da der Luftdruck <math>p_0</math> gleichermaßen von oben (über die Wasseroberfläche) und von unten einwirkt. Dabei hängt der Bodendruck nicht von der Form oder Größe des Gefäßes ab, sondern nur von der Füllhöhe <math>h</math>, während die auf den Boden wirkende Kraft proportional zur Bodenfläche zunimmt. Dies ist das Prinzip der Kraftverstärkung in der hydraulischen Presse, das erstmals [[Blaise Pascal]] 1653 formulierte.<ref>{{Literatur
| Autor=[[Blaise Pascal]]
| Originaltitel=Traitez de l'équilibre des liqueurs et de la pesanteur de la masse de l'air
| Titel=Abhandlung über das Gleichgewicht von Flüssigkeiten und vom Gewicht der Masse der Luft
| Jahr=1663
| Ort=Paris
| Sprache=fr
| Format=pdf
| Online=https://archive.org/details/bub_gb_F8UPAAAAQAAJ
| Zugriff=2017-04-21
| Kommentar=Posthume zweite Veröffentlichung}}</ref>


==== Einheiten ====
==== Einheiten ====
Die [[Maßeinheit|Physikalischen Einheiten]] für den hydrostatischen Druck sind:
Die [[Maßeinheit|Physikalischen Einheiten]] für den hydrostatischen Druck sind:
* international die [[SI-Einheit]]
* international die [[SI-Einheit]]
*: ''[[Pascal (Einheit)|Pascal]]'' (Pa): 1&nbsp;Pa = 1&nbsp; N/m²;
*: ''[[Pascal (Einheit)|Pascal]]'' (Pa): 1&nbsp;Pa = 1&nbsp;N/m²;
* zudem in Deutschland und Österreich die „gesetzliche Einheit“
* zudem in Deutschland und Österreich die „gesetzliche Einheit“
*: ''[[Bar (Einheit)|Bar]]'' (bar): 1&nbsp;bar&nbsp;= 100.000&nbsp;Pa bzw. N/m² (=&nbsp;100&nbsp;[[Kilopascal|kPa]])
*: ''[[Bar (Einheit)|Bar]]'' (bar): 1&nbsp;bar&nbsp;= 100.000&nbsp;Pa bzw. N/m² (=&nbsp;100&nbsp;[[Kilopascal|kPa]])


Zur Beschreibung des hydrostatischen Drucks wird zum Teil auch noch die nicht-[[Internationales Einheitensystem|SI]]-konforme veraltete Maßeinheit ''[[Meter Wassersäule]]'' (mWS) verwendet.
Zuweilen wird auch noch die veraltete nicht-[[Internationales Einheitensystem|SI]]-konforme Maßeinheit ''[[Meter Wassersäule]]'' (mWS) verwendet.
 
==== Beispiel zum Hydrostatischen Paradoxon ====
* ''[[Meter Wassersäule|Wassersäule]], homogene Wassertemperatur: 3,98&nbsp;°C, Höhe: 50&nbsp;Meter:''
*: 1.000&nbsp;kg/m³&nbsp;×&nbsp;9,81&nbsp;m/s²&nbsp;×&nbsp;50&nbsp;m ≈ 490.500&nbsp;N/m² ≈ 4,90&nbsp;bar
: Bei einer [[Temperatur]] von 20&nbsp;°C hat Wasser eine Dichte von 998,203&nbsp;kg/m³. Der hydrostatische Druck verändert sich minimal zu
:: 998,203&nbsp;kg/m³&nbsp;×&nbsp;9,81&nbsp;m/s²&nbsp;×&nbsp;50&nbsp;m ≈ 489.61857&nbsp;N/m² ≈ 4,90&nbsp;bar
 
Der [[Hydrostatik|hydrostatische]] Druck hängt nicht von der ''Form'' eines Gefäßes ab; entscheidend für den [[Druck (Physik)|Druck]] an dessen Boden ist alleine die ''Höhe des [[Inkompressibles Fluid|Fluid]]- bzw. Flüssigkeits[[Massenkonzentration|spiegels]]'' und dessen Dichte (in Abhängigkeit der Temperatur), jedoch nicht die absolute Menge des Fluids im Gefäß. Dieses Phänomen wurde als [[Hydrostatisches Paradoxon|Hydrostatisches (oder auch ''Pascal’sches'') Paradoxon]] bekannt.
 
==== Gesamtdruck (Absolutdruck) am Boden der Flüssigkeit ====
Zur ''vollständigen Beschreibung des Drucks am Boden eines ruhenden inkompressiblen Fluids'' ist dem hydrostatischen Druck hinzu allerdings noch der Umgebungsdruck zu addieren. So entspricht beispielsweise der auf einen Taucher wirkende [[Wasserdruck]] in einem [[Stillgewässer|ruhenden Gewässer]] der Summe
: aus dem [[Luftdruck]], der auf die Gewässeroberfläche wirkt,
+ dem hydrostatischen Druck des [[Wasser]]s selbst.


=== Beispiele ===
=== Beispiele ===
* Für [[Tauchen|Taucher]] ist es wichtig zu wissen, welchem Druck ihre Körpergase ([[Stickstoff]]) ausgesetzt sind, um die [[Dekompressionserkrankung|Taucherkrankheit]] zu vermeiden.
* Für [[Tauchen|Taucher]] ist es wichtig zu wissen, welchem Druck ihre Körpergase ([[Stickstoff]]) ausgesetzt sind, um die [[Dekompressionskrankheit|Taucherkrankheit]] zu vermeiden.
* Ein [[Bathyscaph]] muss einem besonders hohen hydrostatischen Druck standhalten.
* Ein [[Bathyscaph]] muss einem besonders hohen hydrostatischen Druck standhalten.
* [[Wasserturm|Wassertürme]] nutzen den hydrostatischen Druck, um den für die Versorgung der Endverbraucher notwendigen Leitungsdruck zu erzeugen.
* [[Wasserturm|Wassertürme]] nutzen den hydrostatischen Druck, um den für die Versorgung der Endverbraucher notwendigen Leitungsdruck zu erzeugen.
* In der [[Hydrogeologie]] kann sich nach dem [[Darcy-Gesetz]] eine Strömung zwischen zwei Punkten nur dann einstellen, wenn die Druckdifferenz verschieden von der Differenz der hydrostatischen Drücke an den beiden Punkten ist.
* In der [[Hydrogeologie]] kann sich nach dem [[Darcy-Gesetz]] eine Strömung zwischen zwei Punkten nur dann einstellen, wenn die Druckdifferenz verschieden von der Differenz der hydrostatischen Drücke an den beiden Punkten ist.
* Ein [[Heber (Gerät)|Heber]] ist ein Gerät oder eine Einrichtung, mit der man eine Flüssigkeit aus einem Behälter über den Behälterrand in einen tiefer gelegenen Behälter umfüllen oder ins Freie entleeren kann, ohne den Behälter umzukippen und ohne dass er ein Loch oder einen Auslass unter dem Flüssigkeitsspiegel hat.
* Ein [[Heber (Gerät)|Heber]] ist ein Gerät oder eine Einrichtung, mit der man eine Flüssigkeit aus einem Behälter über den Behälterrand in einen tiefer gelegenen Behälter umfüllen oder ins Freie entleeren kann, ohne den Behälter umzukippen und ohne dass er ein Loch oder einen Auslass unter dem Flüssigkeitsspiegel hat.
== Kontinuumsmechanik ==
[[Datei:HaightWestergaard.svg|mini|Die hydrostatische Achse im [[Hauptachsentransformation|Hauptachsen]]&shy;system des Spannungstensors ist proportional zur mittleren [[Normalspannung]]: <math>\xi=\sqrt{3}\sigma_m=-\sqrt{3}p</math>; ξ ist eine [[Spannungstensor#Invarianten|Haigh–Westergaard-Koordinate]] ]]
In jedem Punkt eines [[Kontinuum (Physik)|Kontinuums]] (egal ob in einem Fluid, einem Festkörper oder im Vakuum) ist der [[Spannungstensor]]
:<math>
\boldsymbol{\sigma}
=
\begin{pmatrix}
\sigma_{11}&\sigma_{12}&\sigma_{13}\\
\sigma_{21}&\sigma_{22}&\sigma_{23}\\
\sigma_{31}&\sigma_{32}&\sigma_{33}
\end{pmatrix}\,,
</math>
definiert, der den [[Spannungszustand]] zu einem mathematischen Objekt zusammenfasst. Dem ''hydrostatischen Spannungszustand'' entspricht der [[Drucktensor]]
:<math>
\boldsymbol{\sigma}_{\mathrm{hydro}}=-p\,\boldsymbol{I}
=
\begin{pmatrix}
-p&0&0\\
0&-p&0\\
0&0&-p
\end{pmatrix}\,,
</math>
mit dem hydrostatischen Druck <math>p=-\tfrac{\sigma_{11}+\sigma_{22}+\sigma_{33}}{3}</math>. Die mittlere Normalspannung <math>\tfrac{\sigma_{11}+\sigma_{22}+\sigma_{33}}{3}=-p</math> wird auch mit σ<sub>m</sub> oder σ<sup>H</sup> bezeichnet, wobei das umgekehrte Vorzeichen zu beachten ist; dem entspricht die Konvention, dass Zugspannungen positiv sind und Druckspannungen negativ. Der [[deviator]]ische Anteil
<math>\boldsymbol{\sigma}_{\mathrm{dev}}=\boldsymbol{\sigma}-\boldsymbol{\sigma}_{\mathrm{hydro}}</math> ist der [[Spannungsdeviator]], der in der [[Plastizitätstheorie]] eine zentrale Rolle spielt, denn der Erfahrung nach führt der hydrostatische Druck im technisch relevanten Bereich zu keinen plastischen Verformungen.


== Gravitationsdruck in Planeten, Monden, Asteroiden und Meteoriten ==
== Gravitationsdruck in Planeten, Monden, Asteroiden und Meteoriten ==


=== Tiefenabhängigkeit von ''g'' ===
=== Tiefenabhängigkeit von ''g'' ===
Mit zunehmender Tiefe kann <math>g</math> nicht mehr als konstant betrachtet
Mit zunehmender Tiefe kann die [[Schwerebeschleunigung]] <math>g</math> nicht mehr als konstant betrachtet werden. Wenn die Form des [[Himmelskörper]]s durch eine Kugel
werden. Wenn die Form des [[Himmelskörper]]s durch eine Kugel
mit Radius <math>R</math> beschrieben und die Dichte als konstant betrachtet wird,
mit Radius <math>R</math> beschrieben und die Dichte als konstant betrachtet wird,
lässt sich der Druck wie folgt berechnen:
lässt sich der Druck wie folgt berechnen:


: <math>
: <math>
p(h) = \int_{0}^{h} \rho \, g(R-r) \,\mathrm dr
p(h) = \int_{0}^{h} \rho \, g(R-r) \,\mathrm dr
</math> .
</math> .


Der Ortsfaktor <math>g(r)</math> folgt aus dem [[Gravitationsfeld|Newtonschen Gravitationsgesetz]]:
Der Ortsfaktor <math>g(r)</math> folgt aus dem [[Gravitationsfeld|Newtonschen Gravitationsgesetz]]:


: <math>g(r) = G \frac{M(r)}{r^2}</math>,
: <math>g(r) = G \frac{M(r)}{r^2} = G \frac{M r}{R^3} = \rho r \frac{4 \pi G}{3} </math>,


wobei <math>M(r)</math> die Masse innerhalb einer konzentrischen Kugel
wobei <math>M(r)</math> die Masse innerhalb einer konzentrischen Kugel
Zeile 69: Zeile 123:
ergibt sich für den Druck im Zentrum:
ergibt sich für den Druck im Zentrum:


: <math>p_\text{Z} = p(R) = \frac{3}{8}\frac{G M^2}{\pi R^4}</math>.
: <math>p_\text{Z} = p(R) = \frac{3G}{8\pi}\frac{M^2}{R^4} = \rho^2R^2\frac{2\pi G}{3}</math>.
 
=== Begrenzung der Größe eines Himmelskörpers aufgrund der Druckfestigkeit ===
 
Verschiedene Materialien weisen eine unterschiedliche [[Druckfestigkeit]]
auf. Das Gleichsetzen von <math>p_\mathrm Z</math>  und dem Maximaldruck
<math>p_\mathrm{max}</math> führt zu einer Gleichung, die sich nach <math>R</math>
auflösen lässt. Der resultierende Wert
:<math>R_\mathrm{max} = \frac{\sqrt{6 p_\mathrm{max}}}{2 \rho  \sqrt{\pi G}} </math>
 
gibt den maximalen Radius an, den ein homogener, kugelförmiger Himmelskörper besitzen darf,
um die Druckfestigkeit des Materials nicht zu überschreiten, also um nicht
von der eigenen Masse zerdrückt zu werden.
 
=== Maximale Radien für verschiedene Materialien ===
 
Für den sehr hypothetischen Fall eines vollständig aus Styropor bestehenden Himmelskörpers (<math> \rho = 20 \,\mathrm{\frac{kg}{m^3}}</math> und <math> p_\mathrm{max} = 150\,\mathrm{kPa}</math>) würde sich ein Radius von rund <math>1600\,\mathrm{km}</math> ergeben (zum Vergleich: der Radius des Erdmondes beträgt rund <math>1700\,\mathrm{km}</math>). Für Granit beträgt der Radius rund <math>380\,\mathrm{km}</math> und für Basalt <math>550\,\mathrm{km}</math> . Eine Schlussfolgerung ist, dass Himmelskörper mit einem Radius deutlich größer als dem der Erde nicht aus einem einzigen festen Material bestehen können (Diamant: <math>R_\mathrm{max} = 7600\,\mathrm{km}</math>).


== Gravitationsdruck in Sternen ==
== Gravitationsdruck in Sternen ==
Zeile 91: Zeile 129:
=== Sterne im Gleichgewicht ===
=== Sterne im Gleichgewicht ===


Einen Spezialfall des hydrostatischen Drucks stellt der Gravitationsdruck in [[Stern|Sternen]] dar. Dieser resultiert aus der den Stern kontrahierenden [[Schwerkraft]]. Demgegenüber wirkt z.&nbsp;B. der [[Strahlungsdruck]] als den Stern expandierende Kraft. Bei einem stabilen Stern stellt sich dabei ein Gleichgewicht aller Kräfte ein und der Stern hat eine stabile Form. Dies ist näherungsweise der Zustand von Sternen auf der [[Hauptreihe]] des [[Hertzsprung-Russell-Diagramm]]s.
Einen Spezialfall des hydrostatischen Drucks stellt der Gravitationsdruck in [[Stern]]en dar. Dieser resultiert aus der den Stern kontrahierenden [[Schwerkraft]]. Demgegenüber wirkt z.&nbsp;B. der [[Strahlungsdruck]] als den Stern expandierende Kraft. Bei einem stabilen Stern stellt sich dabei ein Gleichgewicht aller Kräfte ein und der Stern hat eine stabile Form. Dies ist näherungsweise der Zustand von Sternen auf der [[Hauptreihe]] des [[Hertzsprung-Russell-Diagramm]]s.


=== Beispiele für Sterne im Ungleichgewicht ===
=== Beispiele für Sterne im Ungleichgewicht ===
Zeile 97: Zeile 135:
Bei [[Sternentstehung|entstehenden Sternen]], die sich zusammenziehen, überwiegt der Gravitationsdruck gegenüber der Summe aller Kräfte, die Gegendruck aufbauen. Beispiele für Gegendruck sind der kinetische [[Gasdruck]] des Gases selbst und bei anlaufender Fusionsreaktion der [[Strahlungsdruck]] durch alle auftretenden Strahlungsarten. Dadurch verändert sich der hydrostatische Druck innerhalb des entstehenden Sterns.
Bei [[Sternentstehung|entstehenden Sternen]], die sich zusammenziehen, überwiegt der Gravitationsdruck gegenüber der Summe aller Kräfte, die Gegendruck aufbauen. Beispiele für Gegendruck sind der kinetische [[Gasdruck]] des Gases selbst und bei anlaufender Fusionsreaktion der [[Strahlungsdruck]] durch alle auftretenden Strahlungsarten. Dadurch verändert sich der hydrostatische Druck innerhalb des entstehenden Sterns.


Bei einigen Klassen [[Veränderlicher Stern|veränderlicher Sterne]] treten periodische oder transiente Änderungen der Sterndichte auf, wodurch sich die Materiemenge des Sterns, die innerhalb oder außerhalb einer Sphäre mit einem festen Radius liegt, verändert, und mit ihr auch der hydrostatische Druck bei einem bestimmten Radius vom Sternmittelpunkt aus.
Bei einigen Klassen [[veränderlicher Stern]]e treten periodische oder transiente Änderungen der Sterndichte auf, wodurch sich die Materiemenge des Sterns, die innerhalb oder außerhalb einer Sphäre mit einem festen Radius liegt, verändert, und mit ihr auch der hydrostatische Druck bei einem bestimmten Radius vom Sternmittelpunkt aus.


Aufgrund des [[Sternwind]]es verlieren Sterne stetig Masse an die Umgebung. Auch dadurch ändert sich der hydrostatische Druck. Bei Hauptreihensternen ist diese Änderung allerdings sehr langsam.
Aufgrund des [[Sternwind]]es verlieren Sterne stetig Masse an die Umgebung. Auch dadurch ändert sich der hydrostatische Druck. Bei Hauptreihensternen ist diese Änderung allerdings sehr langsam.


In den [[Stern#Spätstadien|Spätstadien]] des Sternenlebens kommt es ebenfalls zu Veränderungen im [[Sternaufbau]], die sich auf den hydrostatischen Druck im Stern auswirken.
In den [[Stern#Spätstadien|Spätstadien]] des Sternenlebens kommt es ebenfalls zu Veränderungen im [[Sternaufbau]], die sich auf den hydrostatischen Druck im Stern auswirken.
== Siehe auch ==
* [[Wasserdruck]]
* [[Hydrostatik]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=s|GND=4113982-3}}


[[Kategorie:Strömungsmechanik]]
[[Kategorie:Strömungsmechanik]]

Aktuelle Version vom 8. Februar 2022, 19:46 Uhr

Der hydrostatische Druck ({{Modul:Vorlage:lang}} Modul:ISO15924:97: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)) ist der Druck innerhalb eines ruhenden Fluids, wobei es sich um eine Flüssigkeit, ein Gas oder ein Plasma handeln kann. Der hydrostatische Druck kann beispielsweise von den das Fluid umschließenden Wänden erzeugt werden (siehe Zylinder mit Kolben), oder Resultat der Schwerebeschleunigung (Gravitationsdruck oder Schweredruck) oder Trägheit sein (z B. in einer Zentrifuge). Häufig wird der hydrostatische Druck von außen vom Umgebungsdruck oder dem Betriebsdruck aufgebracht,[1] unter dem das Fluid ruht. Nach dem Pascal’schen Prinzip (von Blaise Pascal) breitet sich der hydrostatische Druck im Fluid allseitig aus und wirkt nach Euler[2] im Volumen in alle Richtungen aber immer senkrecht auf Wände.

Ohne äußeres Kraftfeld ist der hydrostatische Druck im Fluid überall gleich, insbesondere die Form eines Behälters, in dem das Fluid ruht, hat keinerlei Einfluss, solange Kapillarität vernachlässigbar ist (wie z. B. in ausreichend großen kommunizierenden Röhren). Der im Fluid herrschende hydrostatische Druck wirkt auf alle Flächen, die das Fluid begrenzen, mit einer senkrecht auf das jeweilige Flächenstück gerichteten flächenverteilten Kraft.

Der statische Druck ist das Gegenstück zum hydrostatischen Druck in bewegten Fluiden. Nach dem Bernoulli-Effekt ist der Druck in strömenden Teilen eines Strömungsfelds geringer als in Regionen mit ruhendem Fluid (auf gleicher Höhe des äußeren Kraftfelds, falls vorhanden.)[3]:64; die Druckdifferenz führt den Namen Staudruck oder dynamischer Druck und wird demnach durch Fluidströmungen verursacht.

Der (hydro)statische Druck ist der Druck, den ein Fluidelement im Fluidkörper spürt. Im Gleichgewichtszustand entspricht er dem thermodynamischen Druck, der über eine Zustandsgleichung mit der Dichte, Temperatur und anderen physikalischen Größen zusammenhängt.

Inkompressible Flüssigkeiten im homogenen Schwerefeld

Pascalsches Gesetz

Hydrostatischer Druck in Luft und Wasser auf der Erde in Abhängigkeit von der Höhe. Höhe 0 ist der Meeresspiegel, darüber zeigt die Kurve den Luftdruck (barometrische Höhenformel). Unter der Wasseroberfläche steigt der Druck praktisch linear an, wobei der Druckmaßstab in diesem Bereich um einen Faktor 1000 gestaucht ist.
Der hydrostatische Druck am Boden ist trotz unterschiedlicher Füllmengen in allen drei Gefäßen gleich groß.

Der hydrostatische Druck für ein Fluid mit konstanter Dichte im homogenen Schwerefeld berechnet sich nach dem Pascalschen Gesetz (benannt nach Blaise Pascal):

$ p(h)=\rho gh+p_{0} $

Formelzeichen:

$ \rho $ = Dichte [für Wasser: $ \rho $ ≈ 1.000 kg/m³]
$ g $ = Schwerebeschleunigung [für Deutschland: $ g $ ≈ 9,81 m/s²]
$ h $ = Höhe des Flüssigkeitsspiegels über dem betrachteten Punkt
$ p_{0} $ = Druck an der Flüssigkeitsoberfläche (z. B. Luftdruck)
$ p(h) $ = hydrostatischer Druck in Abhängigkeit von der Höhe des Flüssigkeitsspiegels.[4]

Bei der Ermittlung des Drucks auf die Behälterwand ist der Druck abzuziehen, der von außen aufgrund des dort herrschenden Umgebungsdrucks einwirkt (auch Betriebsdruck genannt[1]). So bestimmt sich z. B. der Druck auf den Boden eines wassergefüllten Gefäßes nur durch den Druck $ \rho gh $ der Wassersäule, da der Luftdruck $ p_{0} $ gleichermaßen von oben (über die Wasseroberfläche) und von unten einwirkt. Dabei hängt der Bodendruck nicht von der Form oder Größe des Gefäßes ab, sondern nur von der Füllhöhe $ h $, während die auf den Boden wirkende Kraft proportional zur Bodenfläche zunimmt. Dies ist das Prinzip der Kraftverstärkung in der hydraulischen Presse, das erstmals Blaise Pascal 1653 formulierte.[5]

Einheiten

Die Physikalischen Einheiten für den hydrostatischen Druck sind:

  • international die SI-Einheit
    Pascal (Pa): 1 Pa = 1 N/m²;
  • zudem in Deutschland und Österreich die „gesetzliche Einheit“
    Bar (bar): 1 bar = 100.000 Pa bzw. N/m² (= 100 kPa)

Zuweilen wird auch noch die veraltete nicht-SI-konforme Maßeinheit Meter Wassersäule (mWS) verwendet.

Beispiele

  • Für Taucher ist es wichtig zu wissen, welchem Druck ihre Körpergase (Stickstoff) ausgesetzt sind, um die Taucherkrankheit zu vermeiden.
  • Ein Bathyscaph muss einem besonders hohen hydrostatischen Druck standhalten.
  • Wassertürme nutzen den hydrostatischen Druck, um den für die Versorgung der Endverbraucher notwendigen Leitungsdruck zu erzeugen.
  • In der Hydrogeologie kann sich nach dem Darcy-Gesetz eine Strömung zwischen zwei Punkten nur dann einstellen, wenn die Druckdifferenz verschieden von der Differenz der hydrostatischen Drücke an den beiden Punkten ist.
  • Ein Heber ist ein Gerät oder eine Einrichtung, mit der man eine Flüssigkeit aus einem Behälter über den Behälterrand in einen tiefer gelegenen Behälter umfüllen oder ins Freie entleeren kann, ohne den Behälter umzukippen und ohne dass er ein Loch oder einen Auslass unter dem Flüssigkeitsspiegel hat.

Kontinuumsmechanik

Die hydrostatische Achse im Hauptachsen­system des Spannungstensors ist proportional zur mittleren Normalspannung: $ \xi ={\sqrt {3}}\sigma _{m}=-{\sqrt {3}}p $; ξ ist eine Haigh–Westergaard-Koordinate

In jedem Punkt eines Kontinuums (egal ob in einem Fluid, einem Festkörper oder im Vakuum) ist der Spannungstensor

$ {\boldsymbol {\sigma }}={\begin{pmatrix}\sigma _{11}&\sigma _{12}&\sigma _{13}\\\sigma _{21}&\sigma _{22}&\sigma _{23}\\\sigma _{31}&\sigma _{32}&\sigma _{33}\end{pmatrix}}\,, $

definiert, der den Spannungszustand zu einem mathematischen Objekt zusammenfasst. Dem hydrostatischen Spannungszustand entspricht der Drucktensor

$ {\boldsymbol {\sigma }}_{\mathrm {hydro} }=-p\,{\boldsymbol {I}}={\begin{pmatrix}-p&0&0\\0&-p&0\\0&0&-p\end{pmatrix}}\,, $

mit dem hydrostatischen Druck $ p=-{\tfrac {\sigma _{11}+\sigma _{22}+\sigma _{33}}{3}} $. Die mittlere Normalspannung $ {\tfrac {\sigma _{11}+\sigma _{22}+\sigma _{33}}{3}}=-p $ wird auch mit σm oder σH bezeichnet, wobei das umgekehrte Vorzeichen zu beachten ist; dem entspricht die Konvention, dass Zugspannungen positiv sind und Druckspannungen negativ. Der deviatorische Anteil $ {\boldsymbol {\sigma }}_{\mathrm {dev} }={\boldsymbol {\sigma }}-{\boldsymbol {\sigma }}_{\mathrm {hydro} } $ ist der Spannungsdeviator, der in der Plastizitätstheorie eine zentrale Rolle spielt, denn der Erfahrung nach führt der hydrostatische Druck im technisch relevanten Bereich zu keinen plastischen Verformungen.

Gravitationsdruck in Planeten, Monden, Asteroiden und Meteoriten

Tiefenabhängigkeit von g

Mit zunehmender Tiefe kann die Schwerebeschleunigung $ g $ nicht mehr als konstant betrachtet werden. Wenn die Form des Himmelskörpers durch eine Kugel mit Radius $ R $ beschrieben und die Dichte als konstant betrachtet wird, lässt sich der Druck wie folgt berechnen:

$ p(h)=\int _{0}^{h}\rho \,g(R-r)\,\mathrm {d} r $ .

Der Ortsfaktor $ g(r) $ folgt aus dem Newtonschen Gravitationsgesetz:

$ g(r)=G{\frac {M(r)}{r^{2}}}=G{\frac {Mr}{R^{3}}}=\rho r{\frac {4\pi G}{3}} $,

wobei $ M(r) $ die Masse innerhalb einer konzentrischen Kugel innerhalb des Himmelskörpers und $ M=M(R) $ dessen Gesamtmasse angibt. Mit der Formel für das Kugelvolumen $ V={\tfrac {4}{3}}\pi R^{3} $ ergibt sich für den Druck im Zentrum:

$ p_{\text{Z}}=p(R)={\frac {3G}{8\pi }}{\frac {M^{2}}{R^{4}}}=\rho ^{2}R^{2}{\frac {2\pi G}{3}} $.

Gravitationsdruck in Sternen

Sterne im Gleichgewicht

Einen Spezialfall des hydrostatischen Drucks stellt der Gravitationsdruck in Sternen dar. Dieser resultiert aus der den Stern kontrahierenden Schwerkraft. Demgegenüber wirkt z. B. der Strahlungsdruck als den Stern expandierende Kraft. Bei einem stabilen Stern stellt sich dabei ein Gleichgewicht aller Kräfte ein und der Stern hat eine stabile Form. Dies ist näherungsweise der Zustand von Sternen auf der Hauptreihe des Hertzsprung-Russell-Diagramms.

Beispiele für Sterne im Ungleichgewicht

Bei entstehenden Sternen, die sich zusammenziehen, überwiegt der Gravitationsdruck gegenüber der Summe aller Kräfte, die Gegendruck aufbauen. Beispiele für Gegendruck sind der kinetische Gasdruck des Gases selbst und bei anlaufender Fusionsreaktion der Strahlungsdruck durch alle auftretenden Strahlungsarten. Dadurch verändert sich der hydrostatische Druck innerhalb des entstehenden Sterns.

Bei einigen Klassen veränderlicher Sterne treten periodische oder transiente Änderungen der Sterndichte auf, wodurch sich die Materiemenge des Sterns, die innerhalb oder außerhalb einer Sphäre mit einem festen Radius liegt, verändert, und mit ihr auch der hydrostatische Druck bei einem bestimmten Radius vom Sternmittelpunkt aus.

Aufgrund des Sternwindes verlieren Sterne stetig Masse an die Umgebung. Auch dadurch ändert sich der hydrostatische Druck. Bei Hauptreihensternen ist diese Änderung allerdings sehr langsam.

In den Spätstadien des Sternenlebens kommt es ebenfalls zu Veränderungen im Sternaufbau, die sich auf den hydrostatischen Druck im Stern auswirken.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Betriebsdruck – Lexikon der Physik. Spektrum Verlag, abgerufen am 18. Januar 2022.
  2. István Szabó: Geschichte der mechanischen Prinzipien. Springer, 2013, ISBN 978-3-0348-5301-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 1. Mai 2021]).
  3. Ludwig Prandtl: Prandtl-Führer durch die Strömungslehre. Grundlagen und Phänomene. Hrsg.: H. Oertel. 13. Auflage. Springer Vieweg, 2012, ISBN 978-3-8348-1918-5.
  4. Dieter Meschede: Gerthsen Physik. 25. Auflage, Springer Spektrum, Berlin 2015, ISBN 978-3-662-45976-8 (Hardcover), ISBN 978-3-662-45977-5 (eBook).

en:Pascal's law fr:Principe de Pascal