imported>Aka K (Link auf sich selbst entfernt, Vorlagennamensraum entfernt) |
imported>Andif1 (→Die trigonalen Punktgruppen: Kein math im Fließtext.) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Die trigonalen Punktgruppen == | == Die trigonalen Punktgruppen == | ||
Das trigonale Kristallsystem umfasst die Punktgruppen | Das trigonale Kristallsystem umfasst die Punktgruppen 3, {{overline|3}}, 32, 3''m'' und {{overline|3}}''m''. Dies sind alle die Punktgruppen der hexagonalen Kristallfamilie, in denen es eine Raumgruppe mit rhomboedrischer Zentrierung gibt – die Raumgruppen des hexagonalen Kristallsystems können alle mit dem hexagonal primitiven Achsensystem beschrieben werden. | ||
Das trigonale Kristallsystem umfasst somit alle Untergruppen der [[Punktgruppe]] | Das trigonale Kristallsystem umfasst somit alle Untergruppen der [[Punktgruppe]] {{overline|3}}''m'', die eine 3-zählige Achse haben. Im Gegensatz zu den hexagonalen Punktgruppen haben diese Punktgruppen alle eine kubische Obergruppe. Folgende Tabelle liefert einen Überblick über die [[Raumgruppe]]n des trigonalen Kristallsystems. | ||
{|class="wikitable centered" | {|class="wikitable centered" | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
! colspan=8 | Punktgruppe (Kristallklasse) | ! colspan=8 | Punktgruppe (Kristallklasse) | ||
! colspan= | ! colspan=3 | Physikalische Eigenschaften<ref group="Anm." name="Hinweise" /> | ||
! rowspan=3 | Beispiele | ! rowspan=3 | Beispiele | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
! rowspan=2 | [[Lauegruppe|Laue­klasse]] | ! rowspan=2 | [[Lauegruppe|Laue­klasse]] | ||
! rowspan=2 | Zugehörige<br />[[Raumgruppe|Raum­gruppen]] (Nr.) | ! rowspan=2 | Zugehörige<br />[[Raumgruppe|Raum­gruppen]] (Nr.) | ||
! rowspan=2 | [[Chiralität (Chemie)|Enantio­morphie]] | ! rowspan=2 | [[Optische Aktivität]] ([[Chiralität (Chemie)|Enantio­morphie]]) | ||
! rowspan=2 | [[Pyroelektrizität|Pyro­elektrizität]] | ! rowspan=2 | [[Pyroelektrizität|Pyro­elektrizität]] | ||
! rowspan=2 | [[Piezoelektrizität|Piezo­elektrizität]]; [[Frequenzverdopplung|SHG-Effekt]] | ! rowspan=2 | [[Piezoelektrizität|Piezo­elektrizität]]; [[Frequenzverdopplung|SHG-Effekt]] | ||
Zeile 66: | Zeile 65: | ||
| rowspan="2" | {{overline|3}} | | rowspan="2" | {{overline|3}} | ||
| 143–146 | | 143–146 | ||
| + | | + | ||
| + [001] | | + [001] | ||
Zeile 78: | Zeile 76: | ||
| {{overline|3}} | | {{overline|3}} | ||
| 147–148 | | 147–148 | ||
| – | | – | ||
| – | | – | ||
Zeile 91: | Zeile 88: | ||
| rowspan="3" | {{overline|3}}''m'' | | rowspan="3" | {{overline|3}}''m'' | ||
| 149–155 | | 149–155 | ||
| + | | + | ||
| – | | – | ||
Zeile 103: | Zeile 99: | ||
| 3''m'' | | 3''m'' | ||
| 156–161 | | 156–161 | ||
| – | | – | ||
| + [001] | | + [001] | ||
Zeile 115: | Zeile 110: | ||
| {{overline|3}}''m'' | | {{overline|3}}''m'' | ||
| 162–167 | | 162–167 | ||
| – | | – | ||
| – | | – | ||
Zeile 132: | Zeile 126: | ||
{{Hauptartikel|Kristallmorphologie}} | {{Hauptartikel|Kristallmorphologie}} | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild: | Bild:Skalenoeder.svg|Ditrigonales [[Skalenoeder]] | ||
Bild: | Bild:TrigonalTrapezohedron.svg|Trigonales [[Trapezoeder]] | ||
Bild:Quarz-morphology-de.gif|[[Quarz]]kristall | Bild:Quarz-morphology-de.gif|[[Quarz]]kristall | ||
</gallery> | </gallery> |
Das Trigonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie. Es umfasst alle Punktgruppen mit einer dreizähligen Dreh- oder Drehinversionsachse. Das trigonale Kristallsystem ist mit dem hexagonalen Kristallsystem eng verwandt und bildet zusammen mit ihm die hexagonale Kristallfamilie.
Das trigonale Kristallsystem umfasst die Punktgruppen 3, 3, 32, 3m und 3m. Dies sind alle die Punktgruppen der hexagonalen Kristallfamilie, in denen es eine Raumgruppe mit rhomboedrischer Zentrierung gibt – die Raumgruppen des hexagonalen Kristallsystems können alle mit dem hexagonal primitiven Achsensystem beschrieben werden. Das trigonale Kristallsystem umfasst somit alle Untergruppen der Punktgruppe 3m, die eine 3-zählige Achse haben. Im Gegensatz zu den hexagonalen Punktgruppen haben diese Punktgruppen alle eine kubische Obergruppe. Folgende Tabelle liefert einen Überblick über die Raumgruppen des trigonalen Kristallsystems.
Punktgruppe | Primitive Raumgruppen | Zentrierte Raumgruppen |
---|---|---|
$ C_{3} $, $ \ 3 $ | $ P3,\,P3_{1},\,P3_{2} $ | $ R3 $ |
$ C_{3i}(\equiv S_{6}) $, $ {\bar {3}} $ | $ P{\bar {3}} $ | $ R{\bar {3}} $ |
$ D_{3} $, $ \ 32 $ | $ P312,\,P321,\,P3_{1}12,\,P3_{1}21\,P3_{2}12,\,P3_{2}21 $ | $ R32 $ |
$ C_{3v} $, $ \ 3m $ | $ P3m1,\,P31m,\,P3c1,\,P31c $ | $ R3m,\,R3c $ |
$ D_{3d} $, $ {\bar {3}}m $ | $ P{\bar {3}}1m,\,P{\bar {3}}1c,\,P{\bar {3}}1c,\,P{\bar {3}}c1 $ | $ R{\bar {3}}m,\,R{\bar {3}}c $ |
Zur Beschreibung trigonaler Raumgruppen finden zwei verschiedene Gitter-Systeme Verwendung: das hexagonale und das rhomboedrische. Diese sind im Artikel hexagonales Kristallsystem ausführlich beschrieben. Die Begriffe trigonal und rhomboedrisch sind im modernen Sprachgebrauch klar abgegrenzt:
Zur Beschreibung der trigonalen Kristallklassen in Hermann-Mauguin-Symbolik werden die Symmetrieoperationen bezüglich vorgegebener Richtungen im Gitter-System angegeben.
Im hexagonalen Achsensystem: 1. Symbol in Richtung der c-Achse (<001>). 2. Symbol in Richtung einer a-Achse (<100>). 3. Symbol in einer Richtung senkrecht zu einer a- und der c-Achse (<120>). Für die 3. Richtung wird auch oftmals die im Allgemeinen nicht äquivalente Richtung <210> angegeben. Auch wenn dies speziell für die Angabe der Lage der Symmetrieelemente keine Rolle spielt, so entspricht diese Angabe nicht den Konventionen.
Im rhomboedrischen Achsensystem: 1. Symbol in Richtung der Raumdiagonalen (<111>). 2. Symbol in Richtung einer Flächendiagonalen (<110>).
Charakteristisch für alle Raumgruppen des trigonalen Kristallsystems ist die 3 (oder 3) an 1. Stelle des Raumgruppensymbols.
Punktgruppe (Kristallklasse) | Physikalische Eigenschaften[Anm. 1] | Beispiele | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Kristallsystem | Name | Schoenflies-Symbol | Internationales Symbol (Hermann-Mauguin) |
Laueklasse | Zugehörige Raumgruppen (Nr.) |
Optische Aktivität (Enantiomorphie) | Pyroelektrizität | Piezoelektrizität; SHG-Effekt | |||
Voll | Kurz | |||||||||||
16 | trigonal | trigonal-pyramidal | C3 | 3 | 3 | 3 | 143–146 | + | + [001] | + | Carlinit Gratonit | |
17 | rhomboedrisch | C3i (S6) | 3 | 3 | 147–148 | – | – | – | Dolomit Dioptas | |||
18 | trigonal-trapezoedrisch | D3 | 321 bzw. 312 | 32 | 3m | 149–155 | + | – | + | Quarz Tellur | ||
19 | ditrigonal-pyramidal | C3v | 3m1 bzw. 31m | 3m | 156–161 | – | + [001] | + | Turmalin Pyrargyrit | |||
20 | ditrigonal-skalenoedrisch | D3d | 32/m1 bzw. 312/m | 3m | 162–167 | – | – | – | Calcit Korund | |||
|
Weitere trigonal kristallisierende chemische Stoffe siehe Kategorie:Trigonales Kristallsystem
Ditrigonales Skalenoeder
Trigonales Trapezoeder