GK Persei

GK Persei

Version vom 4. Dezember 2016, 11:42 Uhr von imported>Acky69 (Absatz)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Stern
GK Persei
Überlagerung von Aufnahmen der Nova GK Persei im Röntgenbereich, blau, im optischen Bereich, gelb und im Radiowellen-Bereich, rosa; erstellt aus Aufnahmen des Chandra-Weltraumteleskops, des Hubble-Weltraumteleskops und des Very Large Array
Überlagerung von Aufnahmen der Nova GK Persei im Röntgenbereich, blau, im optischen Bereich, gelb und im Radiowellen-Bereich, rosa; erstellt aus Aufnahmen des Chandra-Weltraumteleskops, des Hubble-Weltraumteleskops und des Very Large Array
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Perseus
Rektaszension 03h 31m 12s
Deklination +43° 54′ 15″
Typisierung
Astrometrie
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bright-Star-Katalog HR 1057 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 21629 [2]
2MASS-Katalog2MASS J03311201+4354154[3]
Aladin previewer

GK Persei (auch Nova Persei 1901) war eine Nova, die 1901 im Sternbild Perseus aufleuchtete und mit einer maximalen Helligkeit von 0,2 mag eine der hellsten, neuzeitlich beobachteten Novae war. Als Novaüberrest, mit einer Ruhehelligkeit von 13,5 mag, ist GK Persei ein Kataklysmischer Veränderlicher (CV), der eine Reihe von Eigenschaften in sich vereint, die in dieser Kombination selten auftreten: Die Bahnperiode von GK Persei gehört mit 1,99 Tagen[1] zu den längsten in CVs beobachteten, und der Begleitstern ist ein Unterriese, und nicht wie in der Regel, ein Hauptreihenstern. Der akkretierende Weiße Zwerg ist magnetisch und rotiert mit einer Periode von 351 Sekunden[2], womit GK Persei den asynchronen, magnetischen CVs des Typs DQ-Herculis zuzuordnen ist.

Darüber hinaus werden in GK Persei Zwergnova-Ausbrüche beobachtet, bei denen die Helligkeit des Systems um 2 bis 3 Magnituden ansteigt. Die Ausbrüche treten in Abständen von ungefähr 3 Jahren auf und dauern ca. 2 Monate.

GK Persei wird von einer expandieren Hülle umgeben, die vom letzten Novaausbruch stammt und die gelegentlich als fireworks nebula bezeichnet wird.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Crampton D., Fisher W.A., Cowley A.P.: The orbit of GK Persei. In: The Astrophysical Journal. 300. Jahrgang, 1986, S. 788, doi:10.1086/163856, bibcode:1986ApJ...300..788C.
  2. Mauche C.W.: The Spin-Up Rate of the White Dwarf in GK Per. In: ASP Conference Proceedings. 315. Jahrgang, 2004, S. 120, bibcode:2004ASPC..315..120M.