Kepler (Weltraumteleskop)

Kepler (Weltraumteleskop)

Version vom 28. September 2017, 16:35 Uhr von imported>Count Count (→‎K2-Mission: Falschschreibung korrigiert: aufrecht zu erhalten -> aufrechtzuerhalten)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kepler

NSSDC ID 2009-011A
Auftrag­geber NASAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Auftraggeber
Träger­rakete Delta 7920-10L D-339Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Aufbau
Startmasse 1039 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 7. März 2009, 03:50 UTCVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe Cape Canaveral LC-17BVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Enddatum 15. August 2013Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum
Künstlerdarstellung: Kepler im Weltraum
Dargestellt sind am rechten Bildrand die Erde und der Mond sowie links oben im Sternbild Schwan ein fiktiver, von einem Planeten umrundeter Stern.

Kepler ist ein Weltraumteleskop der NASA, das im März 2009 gestartet wurde, um nach extrasolaren Planeten (Exoplaneten) zu suchen. Benannt wurde das Projekt nach dem deutschen Astronomen Johannes Kepler, der Anfang des 17. Jahrhunderts die Gesetzmäßigkeiten der Planetenumlaufbahnen erkannte.

Mitte Mai 2013 erklärte die NASA, dass Kepler infolge zweier defekter Reaktionsräder nicht mehr mit der bisherigen Präzision ausgerichtet werden kann.[1][2] Am 15. August 2013 wurde die Hauptmission eingestellt,[3] im Mai 2014 wurde bekanntgegeben, dass Kepler mit einer modifizierten Mission (K2 genannt) weiterhin nach Exoplaneten suchen wird.[4] Die wissenschaftlichen Beobachtungen werden 2018 aufgrund von Treibstoffmangel beendet.[5]

Die Hauptmission

Eine Veranschaulichung des Bereichs unserer Milchstraße, der beobachtet wurde

Das Teleskop beobachtete einen festen Ausschnitt des Sternenhimmels mit ca. 190.000 Sternen im Sternbild Schwan,[6][7][8] um extrasolare Planeten mit Hilfe der Transitmethode zu entdecken. Besondere Zielsetzung des Projekts war, vergleichsweise kleine Planeten (wie unsere Erde oder kleiner) und damit auch potenziell bewohnbare („habitable“) extrasolare Planeten zu entdecken. Gleichzeitig lieferte es Basisdaten zu veränderlichen Sternen, um daraus Rückschlüsse über die im Inneren ablaufenden Prozesse ziehen zu können. Die Mission von Kepler war zuerst für dreieinhalb Jahre vorgesehen. Im November 2012 sollte sie ursprünglich um bis zu vier Jahre verlängert werden.[9] Nach dem Ausfall von zwei Reaktionsrädern im Mai 2013 musste die Beobachtungsmethode geändert werden und es folgte die Sekundärmission K2 mit anderen wissenschaftlichen Zielen, um das Teleskop weiterhin wissenschaftlich nutzen zu können.

Umlaufbahn

Keplers Umlaufbahn

Um die Beobachtungen möglichst ungestört durchführen zu können, wurde das Teleskop nicht in eine Umlaufbahn um die Erde gebracht. Kepler befindet sich stattdessen in einem Sonnenorbit, dessen Umlaufzeit (372,5 Tage) und Exzentrizität etwas von dem der Erde abweichen. Die Sonde läuft dabei der Erde hinterher und entfernt sich im Laufe der Jahre immer weiter von dieser. So war es möglich, die Beobachtungsregion ohne periodische Verdeckung durch die Erde und mit minimalen Störeinflüssen zu überwachen.

Technische Beschreibung

Mit einem Fotometer misst das 1039 Kilogramm schwere und knapp fünf Meter hohe Teleskop die Helligkeit von Sternen, um Helligkeitsschwankungen festzustellen, die auf den Durchgang eines Planeten zwischen dem Stern und dem Weltraumteleskop hinweisen. Kepler beobachtete in einem bestimmten Bereich über 100.000 Sternsysteme gleichzeitig über einen Zeitraum von mehreren Jahren.

Die Optik des Kepler-Fotometers ist als Schmidt-Teleskop ausgeführt. Der Durchmesser der Schmidt-Platte beträgt 0,95 m und der des Hauptspiegels 1,4 m. Im Fokus befindet sich eine Anordnung aus 42 CCD-Sensoren, die ein Feld von 105 Quadratgrad, das entspricht in etwa einer Handfläche bei ausgestrecktem Arm, überwachen konnten.[10] Jeder CCD-Sensor hat eine Größe von 50 mm × 25 mm bei einer Auflösung von 2200 × 1024 Pixeln, so dass die Kamera insgesamt über 95 Megapixel verfügt. Zur Erhöhung der fotometrischen Genauigkeit wurde die Optik leicht defokussiert, zusätzlich ist ein Bandpass für Wellenlängen von 430–890 nm eingebaut.

Die Übertragung der Daten zur Bodenstation erfolgt im Ka-Band mit bis zu 4,33125 Mbps. Zur Steuerung des Satelliten wird noch das X-Band mit 7,8125 bps bis 2 kbps für den Uplink und 10 bps bis 16 kbps für den Downlink verwendet. Wegen der Entfernung von der Erde (ca. 120 Mio. km, April 2016) brauchen die Signale zur Zeit ca. 400 Sekunden für eine Richtung.

Suche nach erdähnlichen Planeten

Darstellung der Transitwahrscheinlichkeit
(= Sternradius/Planetenbahnradius)
Zündung der Triebwerke von Keplers Delta-II-10L-Rakete

Bei einem Durchgang eines extrasolaren Planeten in Erdgröße wurde am Weltraumteleskop eine Abdunkelung in der Größenordnung von 0,1 ‰ erwartet (für Erde und Sonne 0,084 ‰). Das erfolgt bei zentralem Durchgang vor dem Bild des Sternes für einen Zeitraum von rund einem halben Tag (für Erde und Sonne 13 Stunden). Ist der Durchgang nicht zentral, dann ist die Zeit der Abdunkelung kürzer. Wenn sich die gleiche Helligkeitsänderung bei diesem Stern noch zweimal wiederholte und dabei die beiden Intervalle gleich waren sowie sonstige Ursachen für das Signal (wie Doppelsterne) ausgeschlossen werden konnten, wurde ein Planet auf einer festen Umlaufbahn als Ursache angenommen und galt als entdeckt. Aus der so ermittelten Umlaufzeit und der Helligkeitsänderung lassen sich nach den Keplerschen Gesetzen die Umlaufbahn und Größe des Planeten ermitteln. Durch die entsprechend ermittelte Entfernung des entdeckten Exoplaneten zu seiner Sonne und durch die Leuchtkraft dieser Sonne (ermittelt nach Leuchtkraftklasse und Spektralklasse) kann die Temperatur auf dem Planeten und damit seine mögliche Bewohnbarkeit annähernd berechnet werden. Aufgrund der unterschiedlichen Bahnneigungen der Planeten gegen unsere Sichtlinie tritt allerdings nur bei einem Bruchteil erdähnlicher Planeten eine aus unserer Richtung beobachtbare Bedeckung auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Transit von der Erde aus beobachtbar ist, ergibt sich einfach als Quotient von Stern- und Planetenbahnradius, im Falle von Erde und Sonne also 0,465 %.[11]

Verlauf

Der Start des 600 Mio. US-Dollar teuren Teleskops erfolgte am 7. März 2009 um 3:49:57 UTC als Nutzlast einer Delta-II-7925-10L-Trägerrakete vom Startkomplex 17B der Cape Canaveral AFS.[12] Es war der 339. Start einer Delta-Rakete. Nach umfangreichen Tests und Kalibrierung der Sensoren nahm das Teleskop zwei Monate später seine Arbeit auf.[9]

Im Januar 2010 wurden die ersten fünf von Kepler entdeckten Planeten bekanntgegeben (Kepler-4b bis 8b, s. a. Kepler-6, Kepler-7).[13] Kepler 1b bis 3b waren bereits vor dem Start der Sonde mit terrestrischen Beobachtungsmethoden entdeckt worden. Bei allen handelt es sich um Planeten, die ihre Sterne in Entfernungen von weniger als 0,1 astronomischen Einheiten umkreisen und die eine deutlich höhere Oberflächentemperatur aufweisen als jeder Planet unseres Sonnensystems. Im Juni 2010 wurden die Daten von 306 der 706 bis dahin identifizierten Exoplanetenkandidaten veröffentlicht.[14] Die Entdeckung von Transiten kühlerer, potentiell erdähnlicherer Planeten nimmt wegen ihrer längeren Umlaufperiode eine längere Beobachtungsphase in Anspruch und wurde erst für eine spätere Phase der Kepler-Mission erwartet.

Im Januar 2011 wurde bekanntgegeben, dass Kepler den bis dahin kleinsten bekannten Gesteinsplaneten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt hat: Kepler-10b. Er wurde durch Beobachtungen von Mai 2009 bis Januar 2010 aufgespürt. Kepler-10b besitzt die 4,6-fache Masse und 1,4-fache Größe der Erde und umrundet seinen Zentralstern alle 0,84 Tage. Er ist diesem etwa 20-mal näher als Merkur der Sonne.[15] Später wurde mit Kepler-37b der kleinste bekannte Gesteinsplanet entdeckt, noch kleiner als Merkur und nur etwas größer als der Erdmond.

Am 2. Februar 2011 wurde von der NASA bekanntgegeben, dass 1235 Planetenkandidaten seit Missionsbeginn ermittelt wurden. Davon sind fünf annähernd so groß wie die Erde und in der habitablen Zone. Insgesamt wurden 54 in der habitablen Zone und 68 annähernd erdgroße Planetenkandidaten entdeckt. Als weitere Planetenkandidaten wurden 288 Supererden, 662 in der Größe Neptuns, 165 in der Größe Jupiters und 19 größer als Jupiter ermittelt.[16][17]

Am 5. Dezember 2011 bestätigte die NASA den ersten Planeten innerhalb der habitablen Zone eines sonnenähnlichen Sterns.[18] Kepler-22b ist der erste der 54 am 2. Februar 2011 veröffentlichten Kandidaten innerhalb der habitablen Zone, welcher offiziell bestätigt werden konnte. Hierzu muss Kepler mindestens 3 Durchgänge vor seinem Heimatstern beobachtet haben. Des Weiteren gab die NASA bekannt, dass sich die Zahl der Planetenkandidaten auf 2326 erhöhte, wovon 207 ungefähr so groß wie die Erde sind. Ferner wurden bis dato 680 „Supererden“, 1181 neptunähnliche, 203 jupiterähnliche und 55 Planeten, die größer als Jupiter sind, beobachtet.

Im Juli 2012 fiel das einzige redundante der vier Reaktionsräder, die die Lage des Teleskops im Raum steuern und stabilisieren, aus.[19] Anfang Januar 2013 zeigten sich erhöhte Reibwerte an einem weiteren Reaktionsrad, dessen Ausfall nicht mehr verkraftbar gewesen wäre. Daraufhin wurde Kepler am 17. Januar 2013 für eine geplante Dauer von zehn Tagen in einen Sicherheitsmodus („wheel rest safe mode“) versetzt, in der Hoffnung, das Schmiermittel werde sich in den stillstehenden Lagern durch Diffusion wieder verteilen. Die Wiederinbetriebnahme fand wie geplant und ohne Probleme zwischen dem 27. und dem 29. Januar 2013 statt.[20]

Am 11. Mai 2013 fiel ein zweites Reaktionsrad aus, wie am 21. Mai 2013 vermeldet wurde.[21] Es wurde zunächst davon ausgegangen, dass Kepler zwar in einen schlechter stabilisierten Modus übergehen muss, aber weiterhin Daten sammeln kann.[2]

Am 15. August 2013 erklärte die NASA in einer Presseerklärung die endgültige Einstellung der ursprünglichen Kepler-Mission. Jedoch wurde eine Studie in Auftrag gegeben, welche den wissenschaftlichen Betrieb mit den zwei verbleibenden Reaktionsrädern in Kombination mit den Höhenregelungsdüsen untersuchen soll.[3]

Am 25. November 2013 gab die NASA bekannt, eine Möglichkeit gefunden zu haben, das Teleskop trotz Ausfall der zwei Reaktionsräder wieder einsatzbereit zu machen. Dabei sollen die zwei verbliebenen Motoren gegen den Druck der Photonen der Sonne arbeiten und so Kepler stabilisieren.[22]

Am 26. Februar 2014 veröffentlichte die NASA 715 neue Planetenfunde (darunter einige in der habitablen Zone), die aus den alten Daten hergeleitet werden konnten. Diese Funde gehören alle zu Systemen mit mehreren Planeten und wurden nicht wie sonst üblich durch Nachbeobachtungen mit erdgebundenen Teleskopen verifiziert, sondern durch statistische Analysen[23] unter Berücksichtigung der Häufung der auf Planeten hinweisenden Daten bei den jeweiligen Zentralsternen.[24][25]

Am 17. April 2014 gab die NASA die Entdeckung des erdähnlichen Planeten Kepler-186f bekannt, der in der habitablen Zone seines Zentralgestirns liegt.[26]

Mit Kepler-452b wurde am 23. Juli 2015 die Entdeckung eines Planeten mit dem etwa 1,6-fachen Radius der Erde in der habitablen Zone eines sonnenähnlichen Sterns bekanntgegeben. Bei dem Planeten könnte es sich um einen Gesteinsplaneten handeln. Der Stern im Sternbild Schwan ist annähernd 1400 Lichtjahre von der Sonne entfernt und mit etwa 6 Milliarden Jahren um ein Drittel älter als diese. [27][28]

K2-Mission

Die Ausrichtung des Teleskops während der K2-Mission (Text englisch)

Nach dem Ausfall von zwei der vier Reaktionsräder wurde ein neuer Plan entwickelt, wie das Teleskop weiterhin betrieben werden kann. Dazu muss es in eine Position gebracht werden, in der der Strahlungsdruck der Sonne das Teleskop nicht dreht. Dies erlaubt nur noch Beobachtungen entlang der Ekliptik, und das Teleskop wird alle 75 Tage auf eine neue Himmelsregion ausgerichtet. Damit wird weiterhin nach Exoplaneten gesucht,[29] außerdem zählt die Untersuchung von Sternhaufen, jungen und alten Sternen sowie aktiven Galaxien und Supernovae zu den neuen Aufgaben des Teleskops.[4]

Im Dezember 2014 gab die NASA die erste Entdeckung eines Exoplaneten (HIP 116454b) im Rahmen der K2-Mission bekannt; diese Entdeckung beruht auf Daten, die während der Erprobung der neuen Beobachtungsmethoden im Februar 2014 gesammelt wurden.[30][31]

Da Neptun sich im Beobachtungsbereich befand, konnte Kepler den Planeten von November 2014 bis Januar 2015 über 70 Tage ununterbrochen beobachten.[32]

Im Februar 2015 wurde eine Liste von 36 mit der K2-Mission identifizierten Exoplaneten-Kandidaten veröffentlicht,[33] für die eine Ende März 2015 veröffentlichte Untersuchung 18 durch statistische Analysen als Exoplanet-Entdeckungen bestätigte (davon einen in der habitablen Zone seines Zentralsterns, eines hellen Roten Zwerges der Spektralklasse M2) und 6 als Falschpositive verwarf.[34] Die Umlaufzeiten der bestätigten Exoplaneten liegen zwischen 5 und 33 Tagen, entsprechend den Beobachtungsmöglichkeiten der K2-Mission.

Am 8. April 2016 gab die NASA bekannt, dass sich Kepler selbst in den Notfallbetrieb versetzt hat. In diesem Modus wird die Positionierung ausschließlich über Lagekontrolldüsen gesteuert und verbraucht so wesentlich mehr Treibstoff.[35] Dabei versucht das Teleskop, die Kommunikation mit dem Deep Space Network aufrechtzuerhalten.[36] Am 10. April konnte das Teleskop wieder in einen stabilen Zustand gebracht werden,[37] und am 22. April konnte der reguläre Betrieb im Rahmen der K2-Mission wieder aufgenommen werden.[38]

Von Ende April bis Anfang Juli 2016 war Kepler im Rahmen der K2-Mission zum galaktischen Zentrum hin ausgerichtet und nahm an einer Beobachtungskampagne zur Auffindung von Microlensing-Ereignissen teil, bei der auch erdgebundene Großteleskope eingesetzt wurden.[39]

Die Finanzierung der K2 Mission wurde im Juni 2016 erweitert bis zum Ende durch Treibstoffmangel, inklusive der Beendigungsprozeduren am Schluss. Dieses wird irgendwann im Jahr 2018 der Fall sein.[5]

Liste wichtiger Entdeckungen

System Planet Veröffentlichung Bemerkung
Kepler-4 Kepler-4b Januar 2010[13] erste Entdeckungen der Keplermission
Kepler-6 Kepler-6b Januar 2010[13] erste Entdeckungen der Keplermission
Kepler-7 Kepler-7b Januar 2010[13] Planet mit ungewöhnlich geringer Dichte
Kepler-10 Kepler-10b Januar 2011[40] kleinster bis dahin bekannter Gesteins(exo)planet
Kepler-11 Kepler-11b – g Februar 2011[41] Stern mit mindestens 6 Exoplaneten; dreifacher Transit im August 2010
Kepler-16 Kepler-16b September 2011[42] erster beobachteter Transit in einem Doppelsternsystem
Kepler-22 Kepler-22b Dezember 2011[18] erster Planet innerhalb der habitablen Zone
Kepler-37 Kepler-37b Februar 2013[43] kleinster bekannter (Stand August 2017) Exoplanet, etwa so groß wie der Erdmond
Kepler-62 Kepler-62e, f April 2013[44] zwei erdähnliche Planeten in der habitablen Zone
Kepler-69 Kepler-69c April 2013[44] ein erdähnlicher Planet in der habitablen Zone
Kepler-90 Kepler-90b – h Oktober 2013[45] Stern mit den bis dahin meisten entdeckten Exoplaneten
Kepler-186 Kepler-186f April 2014[26] ein erdähnlicher Planet in der habitablen Zone
Kepler-10 Kepler-10c Juni 2014[46][47] Erste Identifikation eines Planeten als Mega-Erde (aufgrund Nachbeobachtungen des 2011 mit Kepler entdeckten[48] Planeten mit HARPS-N)
Kepler-438 Kepler-438b Januar 2015[49][50] wahrscheinlich ein erdähnlicher Planet in der habitablen Zone
Kepler-442 Kepler-442b Januar 2015[49][50] wahrscheinlich ein erdähnlicher Planet in der habitablen Zone
Kepler-444 Kepler-444b – f Januar 2015[51][52] System mit fünf nur knapp erdgroßen Planeten; Zentralstern mit 11,2 ± 1,0 Milliarden Jahren einer der ältesten bekannten mit Planeten
Kepler-452 Kepler-452b Juli 2015[53] erster etwa erdgroßer Exoplanet in der habitablen Zone um einen sonnenähnlichen (Spektralklasse G2) Zentralstern
Kepler-1625 Kepler-1625b Mai 2016[54] Wird möglicherweise von einem Exomond umkreist.[55]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kepler-Mission – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Manfred Lindinger: Verliert die Nasa ihren Planetenjäger? In: FAZ.net. 16. Mai 2013, abgerufen am 16. Dezember 2014.
  2. 2,0 2,1 Kepler Mission Manager Update. NASA, 15. Mai 2013, abgerufen am 16. Mai 2013 (englisch).
  3. 3,0 3,1 NASA Ends Attempts to Fully Recover Kepler Spacecraft, Potential New Missions Considered. NASA (Ames Research Center), 15. August 2013, abgerufen am 20. Dezember 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  4. 4,0 4,1 Kepler Mission Manager Update: K2 Has Been Approved! NASA, 16. Mai 2014, abgerufen am 18. Mai 2014 (englisch).
  5. 5,0 5,1 Knicole Colon: K2 mission officially extended through end of mission. In: Kepler & K2. 9. Juni 2016 (nasa.gov [abgerufen am 22. April 2017]).
  6. The Kepler Field Of View. NASA, 11. Januar 2013, abgerufen am 16. Februar 2013 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  7. Tausend neue Welten? (PDF) Sterne und Weltraum 5/2012, S. 24–25
  8. Detection of Transiting Planet Candidates in Kepler Mission Data (PDF; 1,2 MB)
  9. 9,0 9,1 NASA's Kepler Completes Prime Mission, Begins Extended Mission. NASA, 14. November 2012, abgerufen am 16. Februar 2013 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  10. NASA – Kepler Overview (englisch)
  11. NASA - Characteristics of Transits
  12. NASA – Kepler Launch (englisch)
  13. 13,0 13,1 13,2 13,3 NASA’s Kepler Space Telescope Discovers Its First Five Exoplanets. NASA, 4. Januar 2010, abgerufen am 21. Dezember 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  14. Borucki et al.: Characteristics of Kepler Planetary Candidates based on the first Data Set: The Majority are found to be Neptune-size and smaller, arxiv:1006.2799v1.
  15. Stefan Deiters: Erster Gesteinsplanet entdeckt. astronews.com, 11. Januar 2011, abgerufen am 16. Februar 2013.
  16. NASA Finds Earth-size Planet Candidates in Habitable Zone, Six Planet System nasa.gov, 2. Februar 2011
  17. Kepler Planet Hunter Finds 1,200 Possibilities New York Times, 2. Februar 2011 (abgerufen am 3. Februar 2011)
  18. 18,0 18,1 NASA's Kepler Mission Confirms Its First Planet in Habitable Zone of Sun-like Star. NASA, 5. Dezember 2011, abgerufen am 6. Dezember 2011 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  19. Kepler Mission Manager Update. NASA, 17. Januar 2013, abgerufen am 29. Januar 2013 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  20. Kepler Mission Manager Update: Kepler Returns to Science Mode. NASA, 29. Januar 2013, abgerufen am 30. Januar 2013 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  21. Kepler Mission Manager Update. NASA, 21. Mai 2013, abgerufen am 26. April 2016.
  22. A Sunny Outlook for NASA Kepler's Second Light. NASA, 25. November 2013, abgerufen am 27. November 2013 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  23. NASA's Kepler Mission Announces a Planet Bonanza, 715 New Worlds. NASA, 16. Februar 2014, abgerufen am 17. Februar 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  24. Kepler- Teleskop entdeckt 715 neue Exoplaneten. scinexx.de, 27. Februar 2014, abgerufen am 21. Dezember 2014.
  25. 26,0 26,1 Jessica Culler: NASA's Kepler Discovers First Earth-Size Planet In The 'Habitable Zone' of Another Star (english) In: nasa.gov. NASA. 17. April 2014. Abgerufen am 26. April 2014.
  26. http://www.nasa.gov/keplerbriefing0723
  27. http://orf.at/stories/2291118/ NASA entdeckt "Cousin" der Erde. 1.400 Lichtjahre entfernt. orf.at 23. Juli 2015. Abgerufen 24. Juli 2015.
  28. NASA’s Kepler Reborn, Makes First Exoplanet Find of New Mission. NASA, 18. Dezember 2014, abgerufen am 19. Dezember 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  29. Martin Holland: NASA: Gerettetes Weltraumteleskop Kepler findet wieder Exoplaneten. heise.de, 19. Dezember 2014, abgerufen am 19. Dezember 2014.
  30. Michele Johnson: VIDEO: Kepler Observes Neptune Dance with Its Moons. In: NASA. 14. Mai 2015 (nasa.gov [abgerufen am 5. August 2017]).
  31. Daniel Foreman-Mackey, Benjamin T. Montet, David W. Hogg, Timothy D. Morton, Dun Wang, Bernhard Schölkopf: A systematic search for transiting planets in the K2 data. 16. Februar 2015, arxiv:1502.04715.
  32. Benjamin T. Montet, Timothy D. Morton, Daniel Foreman-Mackey, John Asher Johnson, David W. Hogg, Brendan P. Bowler, David W. Latham, Allyson Bieryla, Andrew W. Mann: Stellar and Planetary Properties of K2 Campaign 1 Candidates and Validation of 18 Systems, Including a Planet Receiving Earth-like Insolation. 26. März 2015, arxiv:1503.07866.
  33. Michele Johnson: Kepler is Back in Business Collecting Science Data for the K2 Mission! In: NASA. Abgerufen am 25. April 2016.
  34. http://www.nasa.gov/feature/mission-manager-update-kepler-spacecraft-in-emergency-mode
  35. Kepler Planet-Hunting Spacecraft Bounces Back After Glitch - See more at: http://www.space.com/32534-nasa-kepler-exoplanet-spacecraft-recovers-glitch.html. 11. April 2016, abgerufen am 12. April 2016.
  36. Kepler Recovered and Returned to the K2 Mission. NASA, 22. April 2016, abgerufen am 25. April 2016.
  37. Searching for Far Out and Wandering Worlds. NASA, 7. April 2016, abgerufen am 25. April 2016.
  38. NASA's Kepler Mission Discovers Its First Rocky Planet. NASA, 10. Januar 2011, abgerufen am 21. Dezember 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  39. NASA Finds Earth-size Planet Candidates in Habitable Zone, Six Planet System. NASA, 2. Februar 2011, abgerufen am 21. Dezember 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  40. NASA's Kepler Mission Discovers a World Orbiting Two Stars. NASA, 15. September 2011, abgerufen am 21. Dezember 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  41. Discovery: Kepler-37b, a planet only slightly larger than the Moon. NASA (Ames Research Center), 20. Februar 2013, abgerufen am 19. Dezember 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  42. 44,0 44,1 NASA's Kepler Discovers Its Smallest 'Habitable Zone' Planets to Date. NASA, 18. April 2013, abgerufen am 21. Dezember 2014 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  43. Martin Holland: Exoplanet: Forscher entdecken mit "Mega-Erde" neuen Planetentyp. heise.de, 2. Juni 2014, abgerufen am 19. Dezember 2014.
  44. 49,0 49,1
  45. 50,0 50,1 Nadja Podbregar: Acht potenziell lebensfreundliche Supererden entdeckt. Bild der Wissenschaft, 6. Januar 2015, abgerufen am 11. Februar 2015.
  46. Methusalem-Sonnensystem entdeckt. scinexx.de, 28. Januar 2015, abgerufen am 28. Januar 2015.
  47. NASA’s Kepler Mission Discovers Bigger, Older Cousin to Earth. NASA, 23. Juli 2015, abgerufen am 23. Juli 2015 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  48. T. Morton et al.: False positive probabilities for all Kepler Objects of Interest: 1284 newly validated planets and 428 likely false positives
  49. Alex Teachey, David M. Kipping, Allan R. Schmitt: HEK VI: On the Dearth of Galilean Analogs in Kepler and the Exomoon Candidate Kepler-1625b I. In: AAS journals. 1707. Jahrgang, 2017, arxiv:1707.08563, bibcode:2017arXiv170708563T.