NGC 2537

NGC 2537

Version vom 10. Februar 2015, 08:56 Uhr von imported>Leyo (korrektes hochgestelltes Minuszeichen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Galaxie
NGC 2537
NGC 2537 I FUV g2006.jpeg
Aufnahme von GALEX
DSS-Bild von NGC 2537
Sternbild Luchs
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 08h 13m 14,64s[1]
Deklination +45° 59′ 23,3″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(s)m pec  [1]
Helligkeit (visuell) 11,7 mag [2]
Helligkeit (B-Band) 12,3 mag [2]
Winkel­ausdehnung 1,7′ × 1,5′ [1]
Flächen­helligkeit 12,6 mag/arcmin² [2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung (+1438 ± 3) · 10−6  [1]
Radial­geschwin­digkeit (+431 ± 1) km/s  [1]
Entfernung ca. 26 Mio. Lj /
ca. 7,9 Mio. pc [1]
Geschichte
Entdeckung F. W. Herschel
Entdeckungsdatum 6. Februar 1788
Katalogbezeichnungen
NGC 2537 • UGC 4274 • PGC 23040 • MCG +8-15-50 • KUG 0809+461 • Arp 6 • Mrk 86 • GC 1629 • H 4.55 • h 491 • Kara 235
Aladin previewer

NGC 2537, auch Bärentatze genannt (engl. Bear Paw), ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Luchs, welche etwa 26 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. In der Nähe befindet sich eine weitere Galaxie, für welche die Nummer NGC 2537A vergeben wurde.

NGC 2537 wurde am 6. Februar 1788 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.

Weblinks

Commons: NGC 2537 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Searching NED for object "NGC 2537*". In: NASA/IPAC Extragalactic Database. Abgerufen am 27. April 2008 (englisch).
  2. 2,0 2,1 2,2 Revised NGC Data for NGC 2537. In: Students for the Exploration and Development of Space. Abgerufen am 27. April 2008 (englisch).