Galaxie NGC 2787 | |
---|---|
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
DSS-Bild von NGC 2787 | |
Sternbild | Großer Bär |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 09h 19m 18,9s[1] |
Deklination | +69° 12′ 11,9″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SB(r)0+ [2] |
Helligkeit (visuell) | 10,9 mag [3] |
Helligkeit (B-Band) | 11,8 mag [3] |
Winkelausdehnung | 3,2′ × 1,9′ [1] |
Flächenhelligkeit | 12,6 mag/arcmin² [3] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | +0,002322 ± 0,000027 [2] |
Radialgeschwindigkeit | (+696 ± 8) km/s [2] |
Entfernung | ca. 33 Mio. Lj |
Durchmesser | 30.000 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 3. Dezember 1788 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2787 • UGC 4914 • PGC 26341 • CGCG 332-41 • MCG +12-09-039 • IRAS 09148+6924 • 2MASX J09191853+6912122 • GC 1781 • H I-216 • h 570 • EQ 0914+694 • QDOT B0914530+692435 | |
Aladin previewer |
NGC 2787 ist eine SB0-Galaxie, die 33 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Der typische Balken einer Balkenspiralgalaxie ist bei NGC 2787 im Visuellen nicht zu sehen. Im Kern dieser Galaxie vermuten Wissenschaftler ein supermassereiches Schwarzes Loch. Die im Bild vom Hubble Space Telescope sichtbaren, um ein Dutzend weißen Punkte sind keine Sterne, sondern Kugelsternhaufen mit hunderttausenden von Sternen, die von der Gravitation von NGC 2787 festgehalten werden und diese umrunden.
Die Galaxie wurde am 3. Dezember 1788 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.