| Sternbild | Tukan |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 01h 14m 41,5s [1] |
| Deklination | -74° 17′ 51″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Helligkeit (visuell) | +12,5 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 1' [2] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | KMW |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | J. F. W. Herschel |
| Entdeckungszeit | 11. April 1834 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 460 • ESO 29-SC39 • IRAS 01133-7333 • GC 259 • h 2402 • Kron 66 • Lindsay 97 | |
| Aladin previewer | |
NGC 460 ist ein offener Sternhaufen in der kleinen Magellanschen Wolke im Sternbild Tukan. Er ist mit einem H-II-Gebiet assoziiert. NGC 460 wurde am 11. April 1834 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.