| Galaxie NGC 4930 | |
|---|---|
| DSS-Bild von NGC 4930 | |
| Sternbild | Zentaur |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 13h 04m 05,27s[1] |
| Deklination | -41° 24′ 41,7″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SB(rs)bc [1] |
| Helligkeit (visuell) | 11,5 mag [2] |
| Helligkeit (B-Band) | 12,3 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 4,5′ × 3,7′ [1] |
| Flächenhelligkeit | 14,3 mag/arcmin² [2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | (+8.636 ± 10) ⋅ 10-6 [1] |
| Radialgeschwindigkeit | (+2589 ± 3) km/s [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Entdeckungsdatum | 8. Juni 1834 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 4930 • PGC 45155 • ESO 323-74 • MCG -7-27-29 • IRAS 13012-4108 • 2MASX J13040526-4124417 • SGC 130115-4108.6 • GC 3375 • h 3454 • HIPASS J1304-41 | |
| Aladin previewer | |
NGC 4930 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ SBb und liegt im Sternbild Zentaur. Die Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 4,5' × 3,7' und eine scheinbare Helligkeit von 11,5 mag und wurde am 8. Juni 1834 von John Herschel entdeckt.