| Galaxie NGC 5121 | |
|---|---|
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| DSS-Bild von NGC 5121 | |
| Sternbild | Zentaur |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 13h 24m 45,6s[1] |
| Deklination | -37° 40′ 55,9″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SA(rs)a [1] |
| Helligkeit (visuell) | +10,7 mag [2] |
| Helligkeit (B-Band) | +11,6 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 1,9′ × 1,5′ [1] |
| Flächenhelligkeit | +11,7 mag/arcmin² [2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | (+4.913 ± 23) ⋅ 10-6 [1] |
| Radialgeschwindigkeit | (+1473 ± 7) km/s [1] |
| Entfernung | 22,1 M pc |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Entdeckungsdatum | 26. Juni 1834 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 5121 • PGC 46896 • ESO 382-57 • MCG -6-29-35 • IRAS 13219-3725 • SGC 132154-3725.4 • GC 3519 • h 3498 • AM 1321-372 | |
| Aladin previewer | |
NGC 5121 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ „Sa“ im Sternbild Zentaur und etwa 22,1 Millionen Parsec von der Erde entfernt. Die Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 1,9' × 1,5' und eine scheinbare Helligkeit von +10,7 mag; sie wurde am 26. Juni 1834 von John Herschel entdeckt, der sie bei zwei Beobachtungen mit „bright, round, pretty suddenly very much brighter in the middle; 30 arcseconds; resolvable; probably a dimly seen globular cluster“ und „pretty bright, round, pretty suddenly brighter in the middle; 20 arcseconds“[3] beschrieb.