Linienbreite: Unterschied zwischen den Versionen

Linienbreite: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Prüm
K
 
imported>Engi25
K (+1 Beleg; kleine inhaltliche Ergänzung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:leuchtstoff spektrum.jpg|mini|250px|[[Emissionsspektrum]] einer Hochdruck-[[Quecksilberdampflampe]]<br />Die Zahlen geben die Wellenlänge (in&nbsp;nm) der Spektrallinien des [[Quecksilber]]s an. Weitere [[Absorptionsbande|Banden]] tragen keine Zahlen – dies sind die Emissionen der [[Leuchtstoff]]e, die durch die [[Ultraviolett|UV]]-Strahlung des Quecksilber-[[Plasma (Physik)|Plasmas]] angeregt werden.]]
[[Datei:leuchtstoff spektrum.jpg|mini|250px|[[Emissionsspektrum]] einer Hochdruck-[[Quecksilberdampflampe]]<br />Die Zahlen geben die Wellenlänge (in&nbsp;nm) der Spektrallinien des [[Quecksilber]]s an. Weitere [[Absorptionsbande|Banden]] tragen keine Zahlen – dies sind die Emissionen der [[Leuchtstoff]]e, die durch die [[Ultraviolett|UV]]-Strahlung des Quecksilber-[[Plasma (Physik)|Plasmas]] angeregt werden.]]
[[Datei:Hg Niederdruck Spektrum.png|mini|250px|Spektrum einer Niederdruck-Quecksilberdampflampe.<br />Obere Aufnahme mit einem 256-Pixel-[[Zeilensensor]], untere Aufnahme mit einer Kamera.]]Die '''Linienbreite''' ist die Breite des [[Frequenz]]- oder [[Wellenlänge]]n<nowiki />intervalls <math>\Delta \nu</math> bzw. <math>\Delta \lambda</math>, das von einer [[Spektrallinie]] in einem Spektrum überdeckt wird. Das Phänomen wurde an [[Optisches Spektrum|optischen Spektren]] entdeckt, tritt aber auch in allen Spektren beliebiger anderer Strahlenarten auf.
[[Datei:Hg Niederdruck Spektrum.png|mini|250px|Spektrum einer Niederdruck-Quecksilberdampflampe.<br />Obere Aufnahme mit einem 256-Pixel-[[Zeilensensor]], untere Aufnahme mit einer Kamera.]]Die '''Linienbreite''' (auch '''Spektrale Breite<ref>{{Literatur |Titel=Optische Netze - Systeme Planung Aufbau |Auflage=1 |Verlag=dibkom GmbH |Ort=Straßfurt |Datum=2010 |ISBN=978-3-9811630-6-3 |Seiten=41}}</ref>''')ist die Breite des [[Frequenz]]- oder [[Wellenlänge]]n<nowiki/>intervalls <math>\Delta \nu</math> bzw. <math>\Delta \lambda</math>, das von einer [[Spektrallinie]] in einem Spektrum überdeckt wird. Das Phänomen wurde an [[Optisches Spektrum|optischen Spektren]] entdeckt, tritt aber auch in allen Spektren beliebiger anderer Strahlenarten auf.


In der [[Quantenphysik]] (z.&nbsp;B. bei instabilen [[Elementarteilchen]]) wird die Linienbreite auch oft durch die Energieunschärfe oder [[Zerfallsbreite]] <math>\Gamma</math> ausgedrückt:
In der [[Quantenphysik]] (z.&nbsp;B. bei instabilen [[Elementarteilchen]]) wird die Linienbreite auch oft durch die Energieunschärfe oder [[Zerfallsbreite]] <math>\Gamma</math> ausgedrückt:
Zeile 17: Zeile 17:


== Natürliche Linienbreite ==
== Natürliche Linienbreite ==
Nach der [[Quantenmechanik]] kann ein [[physikalisches System]], wenn es eine scharf definierte Energie besitzt, sich zeitlich nicht verändern. Umgekehrt besitzen Systeme, die spontan zerfallen oder eine Strahlung erzeugen, eine prinzipielle [[Energie-Zeit-Unschärferelation|Energieunschärfe]], ihre Strahlung eine entsprechende ''natürliche Linienbreite''. Die Form entspricht dabei einer [[Cauchy-Verteilung]], die in der Physik auch als [[Resonanzkurve]] oder [[Cauchy-Verteilung|Lorentz-Linie]] bekannt ist. Das gilt ganz allgemein, gleichermaßen z.&nbsp;B. für Elementarteilchen, [[radioaktiv]]e oder angeregte [[Atomkern|Kerne]], angeregte [[Atom]]e, [[Molekül]]e.
Nach der [[Quantenmechanik]] kann ein [[physikalisches System]], wenn es eine scharf definierte Energie besitzt, sich zeitlich nicht verändern. Umgekehrt besitzen Systeme, die spontan zerfallen oder eine Strahlung erzeugen, eine prinzipielle [[Energie-Zeit-Unschärferelation|Energieunschärfe]], ihre Strahlung eine entsprechende ''natürliche Linienbreite''. Die Form entspricht dabei einer [[Cauchy-Verteilung]], die in der Physik auch als [[Resonanzkurve]] oder [[Lorentzkurve]] bekannt ist. Das gilt ganz allgemein, gleichermaßen z.&nbsp;B. für Elementarteilchen, [[radioaktiv]]e oder angeregte [[Atomkern|Kerne]], angeregte [[Atom]]e, [[Molekül]]e.


Die oben angesprochene Energieunschärfe beträgt
Die oben angesprochene Energieunschärfe beträgt
Zeile 23: Zeile 23:
:<math>\Gamma = \hbar \lambda</math>
:<math>\Gamma = \hbar \lambda</math>


mit der Zerfallskonstanten <math>\lambda</math> (Übergangswahrscheinlichkeit pro Zeiteineinheit).
mit der Zerfallskonstanten <math>\lambda</math> (Übergangswahrscheinlichkeit pro Zeiteinheit).


In der Form
In der Form
Zeile 33: Zeile 33:
ähnelt der Zusammenhang der [[Heisenbergsche Unschärferelation|heisenbergschen Unschärferelation]] und wird deshalb auch als [[Energie-Zeit-Unschärferelation]] bezeichnet.
ähnelt der Zusammenhang der [[Heisenbergsche Unschärferelation|heisenbergschen Unschärferelation]] und wird deshalb auch als [[Energie-Zeit-Unschärferelation]] bezeichnet.


In der [[Elementarteilchenphysik]] wird diese Beziehung zur experimentellen Bestimmung extrem kurzer Lebensdauern genutzt. Z.&nbsp;B. ergibt sich beim [[Z-Boson|''Z<sup>0</sup>''-Boson]] aus der Zerfallsbreite <math>\Gamma\!\!_{Z^0} = 2{,}5 \, \mathrm{GeV}</math> die Lebensdauer <math>\tau_{Z^0} = \tfrac{\hbar}{\Gamma\!\!_{Z^0}}= 3 \cdot 10^{-25} \, \mathrm{s}</math> – die kürzeste, die man bisher gefunden hat.
In der [[Elementarteilchenphysik]] wird diese Beziehung zur experimentellen Bestimmung extrem kurzer Lebensdauern genutzt. Z.&nbsp;B. ergibt sich beim [[Z-Boson|''Z<sup>0</sup>''-Boson]] aus der Zerfallsbreite <math>\Gamma\!\!_{Z^0} = 2{,}5 \, \mathrm{GeV}</math> die Lebensdauer <math>\tau_{Z^0} = \tfrac{\hbar}{\Gamma\!\!_{Z^0}}= 2{,}6 \cdot 10^{-25} \, \mathrm{s}</math> – die kürzeste, die man bisher gefunden hat.


In der [[Optik]] hängt die natürliche [[Zerfallsbreite|Linienbreite]] unmittelbar mit der [[Kohärenzlänge]] zusammen.
In der [[Optik]] hängt die natürliche [[Zerfallsbreite|Linienbreite]] unmittelbar mit der [[Kohärenzlänge]] zusammen.


Man kann die natürliche Linienbreite mithilfe eines [[Lorentzoszillator]]s modellieren.<ref>Demtröder, Experimentalphysik 3 Atome, Moleküle und Festkörper, Band 3, S.246 ff, {{Google Buch|BuchID=DFEzhuWhoTsC|Seite=246|Hervorhebung=natürliche Linienbreite}}</ref>
Man kann die natürliche Linienbreite mithilfe eines [[Lorentzoszillator]]s modellieren.<ref>Demtröder, Experimentalphysik 3 Atome, Moleküle und Festkörper, Band 3, S. 246 ff, {{Google Buch|BuchID=DFEzhuWhoTsC|Seite=246|Hervorhebung=natürliche Linienbreite}}</ref>


== Linienverbreiterung ==
== Linienverbreiterung ==
{{Hauptartikel|Linienverbreiterung}}
{{Hauptartikel|Linienverbreiterung}}
Durch bestimmte Effekte wie die [[Dopplerverbreiterung]] oder die [[Druckverbreiterung]] kommt es zu einer Linienverbreiterung.
Durch bestimmte Effekte wie die [[Dopplerverbreiterung]] oder die [[Druckverbreiterung]] kommt es zu einer Linienverbreiterung.
== Siehe auch ==
*[[Laser-Linienbreite]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 2. März 2021, 12:57 Uhr

Emissionsspektrum einer Hochdruck-Quecksilberdampflampe
Die Zahlen geben die Wellenlänge (in nm) der Spektrallinien des Quecksilbers an. Weitere Banden tragen keine Zahlen – dies sind die Emissionen der Leuchtstoffe, die durch die UV-Strahlung des Quecksilber-Plasmas angeregt werden.
Spektrum einer Niederdruck-Quecksilberdampflampe.
Obere Aufnahme mit einem 256-Pixel-Zeilensensor, untere Aufnahme mit einer Kamera.

Die Linienbreite (auch Spektrale Breite[1])ist die Breite des Frequenz- oder Wellenlängenintervalls $ \Delta \nu $ bzw. $ \Delta \lambda $, das von einer Spektrallinie in einem Spektrum überdeckt wird. Das Phänomen wurde an optischen Spektren entdeckt, tritt aber auch in allen Spektren beliebiger anderer Strahlenarten auf.

In der Quantenphysik (z. B. bei instabilen Elementarteilchen) wird die Linienbreite auch oft durch die Energieunschärfe oder Zerfallsbreite $ \Gamma $ ausgedrückt:

$ \Gamma =h\cdot \Delta \nu \ (\equiv \hbar \cdot \Delta \omega ) $

mit

Angegeben wird gewöhnlich die volle Halbwertsbreite, d. h. das Intervall über dem Profil der betrachteten Linie, in dem die spektrale Intensität größer als der halbe Maximalwert ist.

Geht die beobachtete Strahlung von vielen unabhängigen Quellen aus, so unterscheidet man:

  • die homogene Linienbreite, die schon jeder einzelne Emittent aufweist,
  • von der inhomogenen Linienbreite, die sich durch eine genauere Auswahl unter den Emittenten verringern ließe.

Als Ursachen der Linienbreite sind neben der prinzipiellen Energieunschärfe aller instabilen Systeme äußere Störungen wie Zusammenstöße der Emittenten und Dopplerverschiebung durch ihre ungeordnete Bewegung zu nennen.

Natürliche Linienbreite

Nach der Quantenmechanik kann ein physikalisches System, wenn es eine scharf definierte Energie besitzt, sich zeitlich nicht verändern. Umgekehrt besitzen Systeme, die spontan zerfallen oder eine Strahlung erzeugen, eine prinzipielle Energieunschärfe, ihre Strahlung eine entsprechende natürliche Linienbreite. Die Form entspricht dabei einer Cauchy-Verteilung, die in der Physik auch als Resonanzkurve oder Lorentzkurve bekannt ist. Das gilt ganz allgemein, gleichermaßen z. B. für Elementarteilchen, radioaktive oder angeregte Kerne, angeregte Atome, Moleküle.

Die oben angesprochene Energieunschärfe beträgt

$ \Gamma =\hbar \lambda $

mit der Zerfallskonstanten $ \lambda $ (Übergangswahrscheinlichkeit pro Zeiteinheit).

In der Form

$ \Leftrightarrow \Gamma \tau =\hbar $

mit der Lebensdauer $ \tau =1/\lambda $, d. h. der zukünftigen mittleren Aufenthaltsdauer des Systems im Anfangszustand,

ähnelt der Zusammenhang der heisenbergschen Unschärferelation und wird deshalb auch als Energie-Zeit-Unschärferelation bezeichnet.

In der Elementarteilchenphysik wird diese Beziehung zur experimentellen Bestimmung extrem kurzer Lebensdauern genutzt. Z. B. ergibt sich beim Z0-Boson aus der Zerfallsbreite $ \Gamma \!\!_{Z^{0}}=2{,}5\,\mathrm {GeV} $ die Lebensdauer $ \tau _{Z^{0}}={\tfrac {\hbar }{\Gamma \!\!_{Z^{0}}}}=2{,}6\cdot 10^{-25}\,\mathrm {s} $ – die kürzeste, die man bisher gefunden hat.

In der Optik hängt die natürliche Linienbreite unmittelbar mit der Kohärenzlänge zusammen.

Man kann die natürliche Linienbreite mithilfe eines Lorentzoszillators modellieren.[2]

Linienverbreiterung

Durch bestimmte Effekte wie die Dopplerverbreiterung oder die Druckverbreiterung kommt es zu einer Linienverbreiterung.

Siehe auch

  • Laser-Linienbreite

Einzelnachweise

  1. Optische Netze - Systeme Planung Aufbau. 1. Auflage. dibkom GmbH, Straßfurt 2010, ISBN 978-3-9811630-6-3, S. 41.
  2. Demtröder, Experimentalphysik 3 Atome, Moleküle und Festkörper, Band 3, S. 246 ff, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche