Gemma

Gemma

Version vom 19. November 2016, 20:07 Uhr von 2a02:1205:34f2:8810:693b:1ccd:6b0e:4db6 (Diskussion) (Änderung 159777482 von Gereon K. rückgängig gemacht; keine Verbesserung des Artikels)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Doppelstern
α Coronae Borealis
StarArrowUR.svg
Corona borealis constellation map.png
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Nördliche Krone
Rektaszension 15h 34m 41,3s [1]
Deklination +26° 42′ 52,9″ [1]
Scheinbare Helligkeit  Bedeckungsveränderlicher (EA)
2,21 bis 2,32 mag
Astrometrie
Parallaxe (43,46 ± 0,28) mas
Entfernung [2] (75,0 ± 0,5) Lj
((23,0 ± 0,1) pc)
Eigenbewegung:
Rek.-Anteil: (+120,27 ± 0,19) mas/a
Dekl.-Anteil: (−89,58 ± 0,20) mas/a
Orbit 
Periode 17,36 d
Exzentrizität 0,37
Bahnneigung 88°,2 ± 0°,1
Einzeldaten
Namen A; B
Beobachtungsdaten:
Scheinbare Helligkeit A 2,24 mag
B 7,1 mag
Typisierung:
Spektralklasse A A0 V
B ca. G5
Physikalische Eigenschaften:
Oberflächentemperatur A 9500 K
B
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungα Coronae Borealis
Flamsteed-Bezeichnung5 Coronae Borealis
Bonner Durchmusterung BD +27° 2512
Bright-Star-Katalog HR 5793 [1]
Henry-Draper-Katalog HD 139006 [2]
SAO-Katalog SAO 83893 [3]
Tycho-KatalogTYC 2029-1690-1[4]
Hipparcos-Katalog HIP 76267 [5]
Aladin previewer

α Coronae Borealis (kurz α CrB) ist ein etwa 75 Lichtjahre von der Erde entferntes Doppelstern-System und der hellste Stern im halbkreisförmigen Sternbild Corona Borealis (Nördliche Krone). Es handelt sich um ein bedeckungsveränderliches System vom Typ Algol. Dieser Stern wird unter anderem auch als Gemma (lateinisch: Edelstein), Alphekka oder Alphecca (aus dem Arabischen) bezeichnet.

Die IAU hat am 20. Juli 2016 den Eigennamen Alphecca als standardisierten Eigennamen festgelegt.[3]

Die Hauptkomponente ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse A0 (Oberflächentemperatur von etwa 9500 Kelvin) mit etwa der 60-fachen Leuchtkraft der Sonne, einer Masse von 2,6 Sonnenmassen und einem Radius von rund 3 Sonnenradien. Der Begleiter ist ein G-Hauptreihenstern mit etwa 0,9 Sonnenmassen.

Die Helligkeit des Systems schwankt mit einer Periode von 17,36 Tagen zwischen etwa 2,2 mag und 2,3 mag (mit dem bloßen Auge kaum feststellbar).

Die Eigenbewegung lässt annehmen, dass α Coronae Borealis dem Ursa-Major-Strom (Bärenstrom) angehört, einem am Himmel weit verstreuten Bewegungshaufen, von dessen Hauptsternen im Großen Wagen sie 30–40° entfernt steht.

Um 1895 wurde aus Anomalien im Linienspektrum vermutet, dass Gemma ein Mehrfachstern sein könnte. Neuere Messungen haben das aber nicht bestätigt.[4]

Sternendreieck

Das Sterndreieck von α CrB (links) mit α und γ Bootis

α Coronae Borealis bildet ein genau gleichseitiges Dreieck mit den hellen Sternen Arktur und Seginus (α und γ im benachbarten Sternbild Bootes). Es liegt etwa in der Verlängerung der Deichsel des Großen Wagens (Alkaid, im Bild rechts oben). Zusätzlich befindet sich Izar (Epsilon Bootis) im Schwerpunkt des Dreiecks.

Einzelnachweise

  1. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  3. Bulletin of the IAU Working Group on Star Names, No. 1, July 2016. (PDF) Abgerufen am 9. November 2016 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value), 184 KiB).
  4. Ladislaus Weinek: Atlas der Himmelskunde, Verlag Hartleben, Wien-Pest-Leipzig 1898, S. 146.