| Galaxie NGC 99 | |
|---|---|
| SDSS-Aufnahme | |
| DSS-Bild von NGC 99 | |
| Sternbild | Fische |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 00h 23m 59,5s[1] |
| Deklination | +15° 46′ 13,7″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | Sc [1] |
| Helligkeit (visuell) | 13,3 mag [2] |
| Helligkeit (B-Band) | 14,0 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 1,4′ × 1,3′ [1] |
| Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin² [2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | (17.705 ± 21) ⋅ 10-6 [3] |
| Radialgeschwindigkeit | (5308 ± 6) km/s [3] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(243 ± 17) ⋅ 106 Lj (74,6 ± 5,2) Mpc [3] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | É. J.-M. Stephan |
| Entdeckungsdatum | 8. Oktober 1883 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 99 • UGC 230 • PGC 1523 • CGCG 457-11 • MCG +2-2-6 • IRAS 00214+1529 • Stephan XII | |
| Aladin previewer | |
NGC 99 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Fische. Sie ist etwa 235 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt, mit einem Durchmesser von ca. 75.000 Lichtjahren.[4]
Sie wurde am 8. Oktober 1883 von dem französischen Astronomen Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt.