Almaaz

Almaaz

Doppelstern
Almaaz (ε Aurigae)
Auriga constellation map.png
ε Aurigae ist neben Capella, dem hellsten Stern im Sternbild Fuhrmann, zu sehen
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Fuhrmann
Rektaszension 05h 01m 58,13s [1]
Deklination +43° 49′ 23,9″ [1]
Scheinbare Helligkeit 3,03 mag [1]
Typisierung
Spektralklasse F0Ia [1]
B−V-Farbindex +0,54 [2]
U−B-Farbindex +0,33 [2]
R−I-Index +0,45 [2]
Veränderlicher Sterntyp EA/GS
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (-10,4 ± 0,4) km/s [3]
Parallaxe (1,60 ± 1,16) mas [1][Anm 1]
Entfernung [1][Anm 1] ca. 2000 Lj
ca. 620 pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis -5,95 mag [Anm 2][Anm 1]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil: (-0,86 ± 1,38) mas/a
Dekl.-Anteil: (-2,66 ± 0,75) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 15 bis 30 M
Radius 100 R
Leuchtkraft

47000 L

Oberflächentemperatur 7800 K
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungε Aurigae
Flamsteed-Bezeichnung7 Aurigae
Bonner DurchmusterungBD +43° 1166
Bright-Star-Katalog HR 1605 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 31964 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 23416 [3]
SAO-KatalogSAO 39955 [4]
Tycho-KatalogTYC 2907-1275-1[5]
Weitere BezeichnungenADS 3605
Aladin previewer
Anmerkung
  1. 1,0 1,1 1,2 Nur grobe Werte
  2. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Almaaz (aus arabisch الماعز, DMG {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) ‚Ziege(nbock)‘; auch Al Anz oder Haldus) ist der Name des Sterns ε Aurigae (Epsilon Aurigae) im Sternbild Fuhrmann.

Übersicht

Almaaz ist ein bedeckungsveränderlicher Stern vom Typ Algol in etwa 2000 Lichtjahren Entfernung. Von allen bekannten Bedeckungsveränderlichen weist ε Aurigae mit rund 27 Jahren (9892 Tage) die größte Periode auf. Eine Besonderheit des Überriesen der Spektralklasse F0 ist die Art und Dauer der Bedeckung, die auf einen sehr großen Begleiter schließen lassen.

Die erste Bedeckung von Almaaz wurde bereits im Jahre 1821 vom deutschen Amateurastronomen J. H. Fritsch beobachtet, womit dieser Stern zu den ersten bedeckungsveränderlichen Sternen gehört, die entdeckt wurden. Die Periodizität der Lichtkurve wurde allerdings erst 1903 von Hans Ludendorff nachgewiesen und untersucht. Die Bedeckungsphase dauert insgesamt recht genau zwei Jahre, das Minimum zwischen dem so genannten zweiten und dritten Kontakt dauert etwa 330 Tage. Die letzte Bedeckung begann 2009 und dauerte bis 2011 an.

Der Spektraltyp der 15 bis 30 Sonnenmassen schweren Hauptkomponente ist A8Ia-F2Ia, über die Natur der sekundären Komponente konnte aus spektroskopischen Untersuchungen keine sichere Aussage getroffen werden. Man vermutete allerdings, dass es sich um ein Doppelsternsystem in einer Dunkelwolke handelt. Durch direkte Beobachtung des Verlaufs der Bedeckung 2009 mit Hilfe des Michigan Infra-Red Combiner (MIRC), einem Interferometer, das das Licht von vier einzelnen Teleskopen des Georgia State University CHARA-Array kombiniert, konnte nachgewiesen werden, dass eine dunkle Staubscheibe, die einen kleinen, nicht sichtbaren Stern umgibt, vor Epsilon Aurigae vorüberzieht.[5]

Weblinks

Einzelnachweise