Caph

Caph

Doppelstern
Caph (β Cassiopeiae)
Cassiopeia constellation map.png
Locator Dot2.gif
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Kassiopeia
Rektaszension 00h 09m 10,69s [1]
Deklination +59° 08′ 59,2″ [1]
Scheinbare Helligkeit 2,28 mag [1]
Typisierung
Spektralklasse F2 III-IV [1]
B−V-Farbindex +0,34 [2]
U−B-Farbindex +0,11 [2]
R−I-Index +0,20 [2]
Veränderlicher Sterntyp Delta-Scuti-Veränderlicher
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (4,3 ± 0,8) km/s [3]
Parallaxe (59,58 ± 0,38) mas [4]
Entfernung [4] (54,74 ± 0,35) Lj
(16,78 ± 0,11) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis +1,16 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil: (523,50 ± 0,32) mas/a
Dekl.-Anteil: (-179,77 ± 0,31) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Leuchtkraft

vis. ca. 30 L [1]

Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungβ Cassiopeiae
Flamsteed-Bezeichnung11 Cassiopeiae
Bonner DurchmusterungBD +58° 3
Bright-Star-Katalog HR 21 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 432 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 746 [3]
SAO-KatalogSAO 21133 [4]
Tycho-KatalogTYC 3664-1985-1[5]
Weitere BezeichnungenCCDM J00092+5909A • FK5 2 • IRAS 00065+5852 • LFT 15 • LHS 1027 • 2MASS J00091071+5908591 • USNO-B1.0 1491-00004186
Aladin previewer
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Caph (arabisch كف, DMG {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) ‚Handfläche‘), auch as-Sanam an-Nakah, ist der Name des Sterns β Cassiopeiae (Beta Cassiopeiae). Caph ist ein Stern zweiter Größe und gehört der Spektralklasse F2 an. Er ist ein Pulsations-Veränderlicher vom Delta-Scuti-Typ mit einer Periodendauer von 0,1 Tagen und einer Amplitude von 0,06 mag. Die Entfernung von Beta Cassiopeiae beträgt ca. 55 Lichtjahre.

Zeitbestimmung

Da Caph sehr nah am Kolur mit 0° Rektaszension - also dem „Nullmeridian“ des Himmels - liegt, ist er gut geeignet als „Uhrzeiger“ zur Bestimmung der Sternzeit: steht er

  • über dem Polarstern, ist es 0 Uhr
  • westlich (links) des Polarsterns, ist es 6 Uhr
  • unter dem Polarstern, ist es 12 Uhr
  • östlich (rechts) des Polarsterns, ist es 18 Uhr

Die Sternzeit lässt sich dann mit Hilfe des Datums in die Sonnenzeit (Uhrzeit) umrechnen:

Sonnenzeit = Sternzeit - (2 * M + 4) Stunden - (4 * T + 20) Minuten

Wobei M der Monat und T der Tag des aktuellen Datums ist. In der Sommerzeit muss noch eine Stunde addiert werden, sowie - in Deutschland - bis zu 30 Minuten, je nachdem, wie weit westlich des 15. Meridians man sich befindet.

Quellenangaben