| Galaxie NGC 184 | |
|---|---|
| SDSS-Aufnahme | |
| DSS-Bild von NGC 184 | |
| Sternbild | Andromeda |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 00h 38m 35,8s[1] |
| Deklination | +29° 26′ 51″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | S0/a [2] |
| Helligkeit (visuell) | +14,6 mag [3] |
| Winkelausdehnung | 0′,7 × 0′,2 [2] |
| Flächenhelligkeit | +12,4 mag/arcmin² [3] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Abell 71 [4] |
| Rotverschiebung | +0,017642 ± 0,000033 [2] |
| Radialgeschwindigkeit | +5289 ± 10 km/s [2] |
| Entfernung | 250 ⋅ 106 Lj / 76,6 ⋅ 106 pc |
| Geschichte | |
| Entdeckung | É. J.-M. Stephan |
| Entdeckungsdatum | 6. Oktober 1883 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 184 • PGC 2309 • CGCG 500-59 • 2MASX J00383575+2926514 • | |
| Aladin previewer | |
NGC 184 ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Andromeda. Sie wurde am 6. Oktober 1883 von dem französischen Astronomen Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt.