Alphasat I-XL
|
Maßstäbliches Modell, ausgestellt auf der Pariser Luftfahrtschau.
|
Startdatum
|
25. Juli 2013 19:41 UTC
|
Trägerrakete
|
Ariane 5 ECA VA-214
|
Startplatz
|
CSG ELA-3
|
Startmasse
|
6648,7 kg[1]
|
Leermasse
|
ca. 3500 kg
|
Abmessungen
|
7,1 mal 2,5 mal 2,8 m[2]
|
Spannweite in Umlaufbahn
|
40 m
|
Hersteller
|
Thales Alenia Space und Astrium
|
Satellitenbus
|
Alphabus
|
Betreiber
|
Inmarsat
|
Wiedergabeinformation
|
Transponder
|
L-Band mit 12-m-Antenne[3]
|
Sonstiges
|
Elektrische Leistung
|
12 kW
|
Position
|
Erste Position
|
25° Ost
|
Antrieb
|
400-N-Apogäumsmotor, 10-N-Steuertriebwerke[1]Schwenkbare PPS 1350 Ionentriebwerke[3]
|
Liste geostationärer Satelliten
|
Alphasat I-XL ist ein Kommunikationssatellit, der im Auftrag von Inmarsat und der ESA von einem europäischen Firmenkonsortium unter Führung von Thales Alenia Space (abk. TAS) und Astrium gebaut wurde. Er soll auf der Orbitalposition 25° Ost025 über dem Äquator in Dienst gehen.[4]
Nutzlast
Alphasat I-XL soll für Inmarsat Mobiltelekommunikation im L-Band, u.a. mit Handys, ermöglichen. Dazu trägt er eine entfaltbare Antenne mit 11 Metern Durchmesser.[4] Bevor diese jedoch zur Erde ausgerichtet werden kann, muss der Satellit seine Ausrichtung im geostationären Orbit um 90° im Vergleich zur normalen Ausrichtung ändern.[4]
Daneben hat Alphasat I-XL noch vier Experimente der ESA an Bord:
[5]
- Eine unidirektionale Laser-Kommunikationseinrichtung Advanced Laser Communications Terminal, die Daten über 45.000 km (beispielsweise zwischen Alphasat I-XL und einem Satelliten in einer erdnahen Umlaufbahn oder auch einer Bodenstation) mit 1,8 GBit/s senden kann, entwickelt von der deutschen Firma Tesat-Spacecom, während das dazugehörige Teleskop für den Laserstrahl aus der Schweiz kommt;
- Tests der Datenübertragung im Q/V-Band 38 - 48 GHz mit Spotbeams nach Süditalien IT1(Tito), Norditalien IT2(Spino) und Graz EU1 (Österreich). Der Transponder wurde von Herstellern aus Italien gebaut. Die drei Beams sind umschaltbar in den folgenden 4 Modes:
- IT1- IT2
- IT1- EU1
- IT1 loop und IT2 loop
- IT1 loop und EU1 loop
- Ein neuartiger Sternsensor aus Deutschland, der genauer als die bisherigen Modelle ist und einen geringeren Energieverbrauch hat;
- Ein Experiment aus deutsch-portugiesischer Zusammenarbeit, um die Auswirkung kosmischer Strahlen auf elektronische Bausteine, die aus Galliumnitrid anstatt Silizium bestehen, zu überprüfen.
Flugverlauf
Alphasat I-XL wurde mit einer Ariane 5 ECA am 25. Juli 2013 um 19:54 UTC gestartet und auf eine geostationäre Transferbahn gebracht.[6] Am 6. August 2013 erreichte Alphasat seine vorläufige Position auf der GEO-Bahn, nachdem die Entfaltung der Antennen erfolgreich war.[7] Inzwischen sind auch alle experimentellen Nutzlasten von Alphasat aktiviert worden.[8]
Alphabus
Der Satellit basiert auf dem Alphabus, der unter der Führung von Astrium und TAS im Auftrag der ESA entwickelt wurde. Als erster Typ dieser Baureihe schöpft Alphasat I-XL die Möglichkeiten des Alphabusses nicht aus. Er wird lediglich 12 kW Strom verbrauchen und ca. 6,6 t Startgewicht haben. Die Leermasse beträgt 3,5 t und die Spannweite der Solarzellenflügel 40 m.[9]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 http://www.astrium.eads.net/media/document/va214-launch-kit.pdf EADS Astrium Launch Kit, Abgerufen: 26. Juli 2013
- ↑ Roland Rischer: Siebzigster Start einer Ariane 5 gelungen, in Raumfahrer.net, Datum: 25. Juli 2013, Abgerufen: 27. Juli 2013
- ↑ 3,0 3,1 Thomas Weyrauch: Bau von Alphasat I-XL schreitet voran, in Raumfahrer.net, Datum: 21. Februar 2010, Abgerufen: 27. Juli 2013
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Factsheet Alphasat. (PDF mit 40 kB) ESA, 10. Juni 2011, abgerufen am 5. November 2012 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
- ↑ Technologisches Neuland mit Alphasat. ESA, 21. Juni 2012, abgerufen am 5. November 2012.
- ↑ Alphasat_experiences_heaven_on_Earth. ESA, 8. Februar 2013, abgerufen am 17. Februar 2013.
- ↑ Alphasat reaches temporary geostationary orbit. Inmarsat, 6. August 2013, abgerufen am 22. August 2017 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
- ↑ ESA: Laserstrahl von Alphasat-Satellit erreicht vorgesehenes Ziel, Datum:13. November 2013, Abgerufen:15. November 2013
- ↑ ESA: Alphasat Overview, Abgerufen: 25. Juli 2013
Literatur
Raumsonden und Satelliten mit Beteiligung der
ESA
COS-B (1975) ·
GEOS 1 und 2 (1977, 1978) ·
OTS-1 und -2 (1977, 1978) ·
ISEE 2 (1977) ·
Meteosat (1977–1997) ·
IUE (1978) ·
MARECS A und B (1981, 1984) ·
EXOSAT (1983) ·
ECS (1983–1988) ·
Giotto (1985) ·
Olympus (1989) ·
Hipparcos (1989) ·
Hubble (1990) ·
Ulysses (1990–2009) ·
ERS 1 und 2 (1991, 1995) ·
EURECA (1992) ·
ISO (1995) ·
SOHO (1995) ·
Huygens (1997) ·
XMM-Newton (1999) ·
Cluster (2000) ·
Artemis (2001) ·
Proba (2001) ·
Envisat (2002) ·
MSG-1, -2, -3, -4 (2002, 2005, 2012, 2015) ·
Integral (2002) ·
Mars Express (2003) ·
SMART-1 (2003) ·
Double Star (2003) ·
Rosetta (2004) ·
CryoSat (2005) ·
SSETI Express (2005) ·
Venus Express (2005) ·
Galileo (2005–2020) ·
MetOp-A, -B und -C (2006, 2012, 2018) ·
COROT (2006) ·
GOCE (2009) ·
Herschel (2009) ·
Planck (2009) ·
Proba-2 (2009) ·
SMOS (2009) ·
CryoSat-2 (2010) ·
HYLAS (2010) ·
Alphasat I-XL (2013) ·
SWARM (2013) ·
Gaia (2013) ·
Proba V (2013) ·
Sentinel 1A/1B (2014, 2016) ·
Sentinel 2A/2B (2015, 2017) ·
LISA Pathfinder (2015) ·
Sentinel 3A/3B (2016, 2018) ·
ExoMars Trace Gas Orbiter (2016) ·
Schiaparelli (2016) ·
Sentinel-5P (2017) ·
ADM-Aeolus (2018) ·
BepiColombo (2018) ·
CHEOPS (2018) ·
JWST (2019) ·
EarthCARE (2019) ·
Solar Orbiter (2019) ·
ExoMars Rover (2020) ·
Euclid (2020) ·
Biomass (2021) ·
MetOp-SG (2021, 2022) ·
MTG-I1 bis -I4, -S1, -S2 (2021–2033) ·
JUICE (2022) ·
FLEX (2022) ·
PLATO (2026) ·
Athena (2028) ·
LISA (2034)
Nicht weiter verfolgte Konzeptstudien:
Darwin ·
Don Quijote ·
ESMO ·
XEUS