Der freie Spektralbereich, kurz FSB (englisch: free spectral range, FSR), Formelzeichen
Für einen Hohlraumresonator ist der freie Spektralbereich gegeben durch den Frequenzabstand der axialen (Gauss’schen) Resonatormoden.
In einem Resonator der Länge
Drückt man dies in Frequenzen
mit der Lichtgeschwindigkeit
Wenn der Resonator mit einem dispersiven Medium gefüllt ist, muss
Allgemeiner definiert man den freien Spektralbereich als die inverse Umlaufdauer (englisch: inverse round-trip time) eines optischen Impulses.
In einem Fabry-Pérot-Interferometer bezeichnet der freie Spektralbereich (bei einer gegebenen Wellenlänge) die Wellenlängendifferenz
Durch Verkippen um den Winkel α kann man die Transmissionswellenlänge des Fabry-Pérot-Interferometers verändern. Für das so erhaltene Spektrometer gilt dann:
mit dem Brechungsindex n des Mediums im Resonator.