Kugelsternhaufen Messier 69 | |
---|---|
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
Sternbild | Schütze |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 18h 31m 23,23s [1] |
Deklination | −32° 20′ 52,7″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Konzentrationsklasse | V [2] |
Helligkeit (visuell) | 8,31 mag [1] |
Helligkeit (B-Band) | 9,32 mag [1] |
Winkelausdehnung | 7,1' [1] |
Physikalische Daten | |
Integrierter Spektraltyp | G2/G3 |
Rotverschiebung | (130 ± 16) ⋅ 10−6 [1] |
Radialgeschwindigkeit | 39,1 ± 4,7 km/s [1] |
Entfernung | 29,7 kLj (9,1 kpc) |
Durchmesser | 85 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Charles Messier |
Entdeckungsdatum | 1780 |
Katalogbezeichnungen | |
M 69 • NGC 6637 • C 1828-323 • GCl 96 • | |
Aladin previewer |
Messier 69 (auch als NGC 6637 bezeichnet) ist ein +8,31 mag heller Kugelsternhaufen mit einer Flächenausdehnung von 7,1' im Sternbild Schütze. M69 ist in Mitteleuropa wegen seiner südlichen Position nicht leicht zu beobachten.